Dieser Kaki Chai Kuchen mit Bananen, Sharon Frucht (Kaki), Zartbitter Schokolade und Chai Gewürzen ist aus Mandel- und Reismehl gebacken und daher glutenfrei, vegan und nur mit natürlicher Süße zubereitet.
Auf der Suche nach einer Idee für 3 überreife Kakis und 2 überreife Bananen stieß ich auf ein Rezept für ein Chai Brot und ein anderes für gewürzte Kaki Muffins. Daraus erkor dann die Idee für den Kuchen aus Bananen und Kakis mit Chai Gewürzen, Rosinen, Walnüssen und gehackter Zartbitter Schokolade. Das Resultat ist ein fruchtiger „Tea Cake“, mit einem weihnachtlichen Lebkuchen-Aroma. Also eine Mischungen aus Früchtekuchen, Bananenbrot und Lebkuchen.
Dieser gesunde Kuchen schmeckt zum Frühstück, zu (Chai) Kaffee oder Tee oder als gesunder Snack zwischendurch.
Andere gesunde Kuchen Rezepte:
- Shortbread Pflaumen Kuchen mit Dattel-Kokos-Creme
- No-Bake Aprikosen Streuselkuchen mit Mandel Karamell
- No-Bake Trauben-Kuchen mit Kokos Karamell Creme
- Shortbread Apfelkuchen mit Marzipan, Mandel-Krokant und Dattel-Karamell Creme
- Feigen Birnen Kuchen mit karamellIsierten Mandeln
- Bananen Kokos Pandan Kuchen aus Bali
- Erdbeer Kokos Karamell Schoko Kuchen
- Bananen Dattelkuchen mit Salted Caramel und Tonkabohnen Schokolade
- Castagnaccio – Toskanischer Maronen Kuchen
- Haselnuss Kastanien Kuchen a la Creme de Marron
Der Chai Kuchen ist fruchtig, soft und fluffig. Der Teig besteht aus einer glutenfreien Mischung aus Reismehl und Mandelmehl (oder Hafermehl, Buchweizenmehl, Maismehl). Die feuchten Zutaten bestehen aus sehr reifen Persimon Früchten (Kaki oder Sharon Frucht) und sehr reifen Bananen, etwas Kokosblütensirup, Mandelmus und Orangensaft. Das besondere Aroma geben die typischen Chai Gewürze Ingwer, Zimt, Kardamom, Nelken, Pfeffer, Muskat und Piment. Dazu kommen gehackte Walnüsse, Rosinen und etwas Schokolade. Und fertig ist der leckere Kuchen.
Das Rezept für den Kaki Chai Kuchen
Zutaten für den Kaki Chai Kuchen
- 80 g Vollkorn Reismehl
- 60 g Mandelmehl oder Hafermehl
- 60 g Stärkemehl (Mais-, Kartoffel- oder Tapiokamehl)
- 1 TL Guarkernmehl
- 1/2 TL Kardamom
- ½ TL Zimt
- ½ TL Piment
- ⅛ TL Muskat
- ⅛ TL Nelken
- ¼ TL Schwarzer Pfeffer
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- eine Prise Salz
- 1 Stück frischer Ingwer, fein gehackt oder 1 EL kandierter Ingwer, gehackt oder 1/2 TL Ingwerpulver
- 3 sehr reife Kaki Früchte
- 2 überreife Bananen
- 2 „Lein-Eier“ (2 EL Leinsamen mit 6 EL Wasser quellen lassen)
- 1 EL Mandelmus (braun) oder Tahini
- 100-200 g Kokosblütensirup
- 1 TL Vanille Extrakt
- 60 ml Olivenöl (optional)
- 2-3 EL frisch gepresster Orangensaft (ca. 1 Orange + Abrieb)
- 80 g Rosinen
- 80 g Walnüsse, gehackt
- 50-100 g Chocolate Chips (optional)
Zutaten für die Kokos Glasur
- 3 EL Ahorn Sirup
- 3 TL Kokosöl, geschmolzen
- 1 EL Mandelmilch
- 1 TL Vanille Extrakt
Anleitung für dEn Kaki Chai Kuchen
- Das Leinsamenmehl mit Wasser mischen und 10 Minuten quellen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und ein Kuchenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Das Kaki-Fruchtfleisch und die Bananen in einer Küchenmaschine oder einem Mixer pürieren.
- Kokosblütensirup, Leinsamen, Nussbutter (oder Nussbutter Ihrer Wahl), Vanilleextrakt, Olivenöl und Orangensaft in den Mixer geben. Alles zusammen etwa eine Minute lang verarbeiten, um die Zutaten gut zu vermischen.
- Das Mandelmehl, Reismehl und Stärkemehl in eine Schüssel geben. Die Gewürze Zimt, Muskatnuss, Piment, Kardamom, Nelken, Pfeffer, eine Prise Salz, Backpulver und Natron unterrühren und gut vermischen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben, bis sie gut vermischt sind. Frischen Ingwer und Orangenabrieb unterrühren. Die Rosinen, Chocolate Chips und gehackten Walnüsse unterrühren, dann alles zusammenfügen. Den Teig nicht zu lange durchrühren, damit er noch locker und luftig bleibt.
- Den Kuchenteig mit einem Löffel in die Kuchenform geben und glattstreichen.
- Auf der mittleren Schiene 40-50 Minuten backen, bis er in der Mitte fest ist (Holzstäbchentest).
- In der Zwischenzeit die Glasur zubereiten: alle Zutaten in einem Mixer verrühren.
- Diesen Kuchen anschließend etwa 40-50 Minuten in der Form abkühlen lassen.
- Sobald der Kuchen abgekühlt sind, auf einen Servierteller geben und mit der Glasur bestreichen.
- Den Kuchen anschließend in den Kühlschrank stellen, damit die Glasur erhärten kann. Den Kuchen bis zum Verzehr im Kühlschrank in einer luftdichten Dose aufbewahren.
- Dieser gesunde Chai Kuchen schmecken zum Frühstück, zum (Chai) Kaffee oder Tee, als Snack oder nach Belieben! Guten Appetit!
- Er hält sich einige Tage im Kühlschrank und Du kann’s ihn auch einfrieren und portionsweise auftauen.
Hallo,
Zutaten und Zubereitung stimmen nicht ganz überein. Wie viele Kaki werden benötigt? Sie stehen nicht bei den Zutaten. Und ist mit Nussbutter das Mandelmus gemeint?
Hallo Regina, was genau meinst Du? Für das Rezept brauchst Du 3 Kaki Früchte. Ja, mit Nussmus meine ich das Mandelmus, oder auch anderes Nussmus, je nachdem, was Du präferierst. LG Melli
Bei den Zutaten stand Persimonen, aber ich weiß mittlerweile, was das ist. lg, Regina
Liebe Regina, ja stimmt. Das habe ich korrigieren. Kaki wird auch Persimon oder Sharon Frucht genannt, da es unterschiedliche Sorten gibt. Aber Kaki ist wohl verständlicher.
Liebe Grüße Melli
Hallo. Ich hatte heute den Kuchen mal gemacht und leider war er viel zu flüssig und nach Ablauf der Backzeit nicht wirklich fest im Innern. Vielleicht könnte man dennoch zu den Zutaten ein evtl. Mengenangabe machen. Ich hatte vermutlich größere Kakis als sie im Durschnitt sind (ca. 300 g pro Stück) aber hatte deshalb schon weniger reingetan. Banane war ein Stück ca. 73 g. Aber hat leider nicht viel gebracht. Vielleicht kann man das anpassen außer ich bin die einzige die da Probleme hatte. Wusste auch beim vermischen nicht ob das nicht beim backen doch noch fest wird sonst hätte ich vorher noch mehr Mehl zugegeben.
Geschmeckt hat er dennoch.
LG Mareike
Hallo Mareike,
vielen Dank für Dein Feedback. Das ist merkwürdig. Es ist zwar schon etwas länger her, dass ich diesen Kuchen gebacken habe, aber mein Kuchen war tatsächlich nach dem Backen so schnittfest wie auf dem Bild. Und die Kakis und die Banane haben auch eine natürliche Bindungskraft.
Klar, kann das immer mal mit der Größe und Beschaffenheit der Zutaten variieren.
Ich würde an Deiner Stelle beim nächsten Mal tatsächlich mit der Menge des Mehls experimentieren. oder nur 1-2 Kakis verwenden. Die Konsistenz sollte die eines Rührkuchens haben, also zähflüssig, aber nicht zu flüssig, ansonsten noch etwas Mehl hinzufügen.
Schreib mir gerne, wenn Du eine bessere Zusammensetzung gefunden hast, dann ergänze ich das hier gerne.
LG Melli