Blumenkohl Skordalia ist eine glutenfreie Variante des typisch griechischen Kartoffel Brot Knoblauch Dips, allerdings ohne Weißbrot, dafür mit geröstetem Blumenkohl.
Ich liebe Skordalia, eine gestampfte Paste aus Kartoffeln, eingeweichtem Weißbrot und ganz viel Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft. In meiner Variante kommen noch gemahlene Mandeln dazu, die dem Dip ein ganz besonderes Aroma verleihen.
Da ich mich weitgehend glutenfrei ernähre, habe ich schon verschiedene Skordalia Varianten ohne Weißbrot getestet. Zum Beispiel, den arabischen Kartoffel Sesam Dip oder den Kartoffel Knoblauch Püree.
Dieser Blumenkohl Skordalia ist mein neuer Favorit. Gefunden habe ich diese Rezepturidee bei Selva Wohlgemuth. Ich habe die Rezeptur und Zubereitung allerdings etwas verändert und ergänzt, vor allem durch das exquisite Mandelaroma, welches in keinem Skordalia fehlen sollte.
Da der Blumenkohl einen sehr brotähnlichen Geschmack entwickelt, vor allem, wenn er geröstet wird, kommt dieser Dip am nächsten an das Original heran.
Entgegen meiner Gewohnheit und Empfehlung für den Original Skordalia, habe ich den Dip beim ersten Mal im Mixer pürriert und er wurde – natürlich – total pampig, gummiartig und klebrig. Also, habe ich schließlich daraus eine Suppe gekocht und sie schmeckte himmlisch. Ein neues Rezept war geboren. Auch gut.
Doch zurück zum Blumenkohl Skordalia Dip. Wenn man ihn richtig zubereitet, dann wird er auch schön fluffig und cremig. Das Geheimnis ist der gute alte Kartoffelstampfer. Lasst euren Mixer oder Pürierstab beiseite, auch wenn das bequemer erscheint. Greift stattdessen zum guten alten Handinstrument und nutzt Eure Muskelkraft, denn ihr braucht hierfür etwas Ausdauer.
Hier zeige ich Euch, wie man den Blumenkohl Skordalia richtig zubereitet, damit er auch schön fluffig und cremig wird. Einfach himmlisch locker und lecker!
Das Rezept für den Blumenkohl Skordalia Dip
Zutaten für den Blumenkohl Skordalia Dip
- 1 mittelgroßer Blumenkohl, in Röschen zerteilt (ca. 0,8-1 kg)
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 TL Muskat
- 1/2 TL Meersalz oder Steinsalz
- 3-4 mittelgroße mehlige Kartoffeln (das Verhältnis zwischen Blumenkohl und Kartoffeln sollte ungefähr 1:1 sein)
- 1 weiße Zwiebel
- 5-6 Knoblauchzehen
- 1 Stück frischer Ingwer
- 2-3 EL Olivenöl
- 50 g blanchierte gemahlene Mandeln oder 2-3 EL weißes Mandelmus
- 1-2 EL Zitronensaft
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 750 ml – 1 Liter Gemüsebrühe (aus 1-2 EL Gemüsepaste und 2 EL Miso, z.B. Kichererbsenmiso oder LupinenMiso) oder Wasser oder Kokoswasser
Zutaten für die Garnitur (optional)
- eine Handvoll frische Petersilie oder Schnittlauch
- eine Handvoll geröstete gehackte Mandeln
- ein paar geröstete Blumenkohlröschen
- ein paar schwarze Oliven, fein gehackt
- Lauchzwiebel, in dünne Streifen geschnitten
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung des Blumenkohl Skordalia
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Den Blumenkohl waschen und in kleine Röschen zerteilen und in einer Auflaufform mit Olivenöl und Salz vermischen und etwas einmassieren.
- Im Ofen bei 180 Grad ca. 30-40 Minuten rösten bis die Ränder braun werden und der Blumenkohl weich ist (ca. 35 Minuten). Zwischendurch umrühren, damit alle Röschen gleichmäßig geröstet werden.
- In der Zwischenzeit die Kartoffel in der Schale weich kochen.
- Den Knoblauch schälen und fein hacken, pressen oder mit etwas Olivenöl in einem Mixer zu einer feinen Aioli verarbeiten. Dann verhindert ihr, dass ihr später in der Paste auf Knoblauchstücken rumkaut.
- Die Kartoffel abgießen, abschrecken, pellen und möglichst warm mit einem Kartoffelstampfer, etwas Salz und Olivenöl zu einer feinen Paste stampfen.
- Den Blumenkohl aus dem Ofen holen, eventuell ein paar kleine röschen für die Deko zur Seite stellen und den Blumenkohl im Mixer (hierfür wirklich besser den Mixer nehmen!) zu einer feinen Paste verarbeiten.
- Die Blumenkohl-Paste zum Kartoffel-Stampf dazugeben und alles zusammen mit dem restlichen Olivenöl und dem Knoblauch, noch einmal mit dem Stampfer und Eurer Muskelkraft gründlich zu einer bearbeiten. Hier auf keinen Fall den Mixer bemühen. Je länger ihr stampft, desto cremiger und fluffiger wird die Paste.
- Den Dip mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und nach Belieben dekorieren.
[…] ich schon verschiedene glutenfreie Variationen ausprobiert. Nur mit Kartoffeln und Knoblauch, mit Kartoffeln und Blumenkohl oder als Kartoffel Hummus mit Kartoffeln und Tahini. Oder in einer arabischen Version, als […]
[…] Curries, Suppen oder Gemüsesalaten. Man kann ihn sogar für Low Carb Rezepte als Ersatz für Reis, Kartoffeln z.B in Blumenkohl Skordalia oder Blumenkohl Brot zubereiten. Ich mag ihn auch sehr gerne roh als Blumenkohl Salat, z.B Rohkost […]