Mango-Ingwer-Lauch Gemüse mit Schafskäse und Bandnudeln

Mango-Ingwer-Lauch Gemüse mit Schafskäse und Bandnudeln

Mango-Ingwer-Lauch Gemüse mit Schafskäse und Bandnudeln

Zutaten für 4 Personen:

  • 2-3 Stangen Lauch
  • 1 kleine Mango
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 – 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Zwiebel
  • Safran
  • 1 rote Chilischote
  • 500 Gr Bandnudeln

Zubereitung:

Lauch waschen und in Scheiben schneiden. Mango würfeln. Zwiebeln, Knoblauch, Chili, und Ingwer kleinschneiden und in Olivenöl glasig dünsten, Lauch hinzufügen und bißfest garen.  Zum Schluß die Mango hinzufügen und zusammen mit dem Schafskäse noch 2-3 Minuten mitdünsten, würzen. Fertig

Nudeln bißfest garen und in Olivenöl schwenken und mit dem Gemüse servieren. Fertig, lecker!

Als Variation kann man das Lauchgemüse auch mit Mango Chutney  zubereiten. Auch lecker!

Mango-Ingwer-Lauch Gemüse mit Schafskäse
Mango-Ingwer-Lauch Gemüse mit Schafskäse

 

Als Variation kann man das Lauchgemüse auch mit Mango Chutney zubereiten. Auch lecker!

Oder mit Beidem: Mango Chutney + frische Mango, Ingwer, Knoblauch  und Chili.

Lauchgemüse mit Mango Chutney
Lauchgemüse mit Mango Chutney

 

Lauchgemüse mit Mango Chutney
Lauchgemüse mit Mango Chutney

Und für die vegane Version kann man den Schafskäse auch weglassen.

Wirsing Rotkohlsalat mit Mango, Orange, Grapefruit und karamellisieren Nüssen

Bunter Wintersalat: Rotkohl Wirsing Salat mit Mango, Orange, Grapefruit, karamellisierten Nüssen und Minze

Rotkohl Wirsing Salat mit Mango, Orange, Grapefruit und karamellisieren Nüssen ist ein bunter Wintersalat und der perfekte Salat zum Frühlingsanfang ;-).  Ein etwas abgewandeltes Rezept von Yotam Ottolenghi. Continue reading „Bunter Wintersalat: Rotkohl Wirsing Salat mit Mango, Orange, Grapefruit, karamellisierten Nüssen und Minze“

Süßkartoffel Rosenkohl Curry mit Mango und Bananen

Süßkartoffel Rosenkohl Curry mit Mango und Bananen

Süßkartoffel Rosenkohl Curry mit Mango und Bananen

Zutaten:

  • 500 g Rosenkohl
  • 2 Süßkartoffeln
  • 1/2 Mango
  • 1 kleine Banane
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 grüne Chili
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 EL Currypulver
  • 1 EL Garam Masala
  • 1-2 EL Kokosöl
  • 172 Bund frischer Koriander
  • 2-3 Zitronensaft oder Limettensaft
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Rosenkohl putzen und halbieren. Süßkartoffeln und Mango würfeln. Banane in Scheiben schneiden.

Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili fein hacken und in Kokosöl anschwitzen. Currypulver und Garam Masala dazugeben und kurz anrösten.

Gewürfeltes Gemüse dazugeben und kurz andünsten. mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen und bißfest garen.

Süßkartoffel Rosenkohl Curry mit Mango und Bananen
Süßkartoffel Rosenkohl Curry mit Mango und Bananen

Ca. 5 Minuten vor dem Garpunkt, Mango und Banane dazu geben und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Mit Korianderkraut bestreuen und servieren, z.B. mit Jasmin- oder Basmati Reis.

image

 Süßkartoffel Rosenkohl Curry mit Mango und BananenSüßkartoffel Rosenkohl Curry mit Mango und Bananen

Algensalat mit Ingwer, Möhren, Mango und Sesam

Algensalat mit Ingwer, Möhren, Mango und Sesam

Algensalat mit Ingwer, Möhren, Mango und Sesam

Algensalat mit Ingwer, Möhren, Mango und Sesam
Algensalat mit Ingwer, Möhren, Mango und Sesam

Zutaten:

  • 40 g getrocknete Algen
  • 1 Mango
  • 2 Möhren
  • 2 EL Sesam
  • 1 Chilischote
  • Koriandergrün

Für das Dressing:

  • 3 EL Sesamöl
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Reisessig
  • 1 TL Reissirup

Zubereitung:

Algen nach Packungsanweisung zubereiten.

Mango und Möhren mit dem Julienschneider in feine Streifen schneiden.

Chilischote fein hacken.

Sesam in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.

Fûr das Dressing Sesamöl, Reisessig, Sojasoße und Reissirup zu einem Dressing vermischen und über den Salat geben. Gut durchziehen lassen, am besten über Nacht.

Algensalat mit Ingwer, Möhren, Mango und Sesam
Algensalat mit Ingwer, Möhren, Mango und Sesam

 

 

Aubergine mit Tomatenpürre , Süßkartoffel Cannelloni mit Shitakepilzen Pilzragout und Quitten Orangen Chutney

Privatkoch Stéphane Suarez auf Sterne-Niveau

Gestern haben wir mal nicht selbst gekocht, sondern uns bekochen lassen. Wir waren bei unseren lieben Freunden Monika und Jochen zu einem feudal-exklusiven Abendessen mit dem französischen Privatkoch Stéphane Suarez aus Köln eingeladen. Ein Geschenk, das sie selbst zum 25. Hochzeitstag bekommen hatten und an dem sie uns großzügigerweise und passend zu unserem 20. haben partizipieren lassen.

Es war ein grandioser Abend mit einer exquisiten Kochkunst auf Sterne-Niveau. Zumindest wir hätten Monsieur Suarez am Ende des Abends 3 Sterne verliehen.

Ich versuche, das Menü hier einigermaßen zu rekonstruieren.

Als Amuse Gueule gab es ein Glas Champagner und kleine Windbeutel mit Mont d’Or Käse gefüllt. Davon habe ich vergessen, ein Foto zu machen.

Als Vorspeise gab es Thunfisch mit Sesamkruste, ein Tartar aus Mango, Avocado und Yuzu (das ist eine asiatische Zitrusfrucht, ähnlich einer Grapefruit), eine Avocado-Komposition mit Nori Alge, dazu ein Blumenkohlmus und eine Currysoße. Dabei war außerdem noch ein karamelisiertes Grapefruit Sorbet, welches beim Löffeln im Mund prickelte. Es war ein unglaubliches Geschmackserlebnis.

Thunfisch mit Sesam, Maki aus Avocado, Mango und Yuzu, Blumenkohlmus, Currysoße und Shisho Blätter
Thunfisch mit Sesam, Maki aus Avocado, Mango und Yuzu, Blumenkohlmus, Currysoße und Shisho Blätter

Als Surprise gab es noch einen weiteren Vorspeisen Gang mit Artischoken in Trüffel-Petersilien Soße und einem Käsekrüstchen:

Artischoken in Trüffel-Petersilien Soße mit Käsekruste
Artischoken in Trüffel-Petersilien Soße mit Käsekruste

 

Artischoken in Trüffel-Petersilien Soße mit Käsekruste
Artischoken in Trüffel-Petersilien Soße mit Käsekruste

Als nächstes folgte eine vegane Komposition aus kandierter Aubergine  in Walnussöl, einem kandierten Tomatenpürree , einem Quitten Orangen Chutney mit Ingwer in einem Katafi Mantel und einer Süßkartoffel Cannelloni mit einer Füllung aus einem Shitake Pilzragout und einem Ruccula Pesto.

Aubergine mit Tomatenpürre , Süßkartoffel Cannelloni mit Shitakepilzen Pilzragout und Quitten Orangen Chutney
Aubergine mit Tomatenpürre , Süßkartoffel Cannelloni mit Shitakepilzen Pilzragout und Quitten Orangen Chutney

Unglaublich lecker!

Als Beilage gäbe es außerdem noch frisches Brot mit getrockneten Tomaten und Oliven, Walnussbrot und ein sehr knuspriges Baguette.

Ich war eigentlich schon satt, dann folgte aber noch der Hauptgang: Die Carnivoren hatten Black Angus, für mich als Pescetarier gab es Loup de Mer (Seewolf) mit Orangen Kardamomsoße. Dazu gab es Möhren in einer Gewürzkomposition aus Kardamom, Koriander, Zimt, Kreuzkümmel und Nelken und zwei weitere Beilagen, die wir erst einmal goggeln mussten: Fleur de Lotus (das sind die kleinen runden Dinger, die so aussehen, wie runde Kardamomkapseln – die schmecken sehr nussig) und Crosnes (Knollen-Ziest, das sind die Gebilde, die etwas aussehen, wie gebratene Maden – es sind aber die Rhizome des Ziest und sie schmecken sehr lecker). Diese beiden Beilagen waren für mich völlig neue Geschmackserlebnisse – habe ich noch nie gegessen und kannte ich nicht, aber sehr außergewöhnlich und sehr schmackhaft. Dazu gab es außerdem einen unglaublich aromatischen Wildkräuter Salat.

Loup de Mer mit Orangen Kardamom Soße
Loup de Mer mit Orangen Kardamom Soße
Loup de Mer mit Orangen Kardamom Soße
Loup de Mer mit Orangen Kardamom Soße

Das Dessert bestand aus einem karamelisierten Apfel mit Nüssen, einem speziellen Honig aus den Pyrenäen und Rosmarin. Dazu gab es ein Dacquoise mit einer Pralinen-Haselnuss-Chiboustcreme. Der in Honig karamelisierte Apfel war unglaublich lecker. Ich war hier allerdings schon längst am Ende meiner Kapazität angelangt.

Dessertteller
Dessertteller

Den Bio Honig aus den Pyrenäen verkauft Stéphane auch so. Für Honigfans eine absolute Empfehlung.

Es war ein unvergesslicher Abend mit kulinarischen Genüssen vom Feinsten. Ich werde gar nicht erst versuchen, das nachzukochen, denn an das Niveau komme ich nicht heran.

Vielen Dank an Monika und Jochen und an Stéphane Suarez für dieses unvergessliche kulinarische Erlebnis. Wer nach eine besonderen Geschenk sucht, dem kann ich Stéphane Suarez nur wärmstens empfehlen. Er ist trés charmant et symphatique. Er bringt alles mit, was man für diesem Abend braucht: von der Deko, bis zum Geschirr und den passenden Weingläsern und am Schluss ist die Küche wieder blitzsauber.

Wer in der Nähe von Köln wohnt, kann auch mal nach seine Kochkursen und Gourmet-Verkostungen schauen.

Privatkoch Stéphane Suarez
Privatkoch Stéphane Suarez
Beluga Linsen Salat mit Paprika, Mango, Chili, Ingwer, Cashew und Koriander

Beluga Linsen Salat mit Paprika, Mango, Chili, Ingwer, Cashew und Koriander

Ein Salat mit asiatischem Touch: Fruchtig-frisch, herzhaft, nussig, süß und scharf.

Ein leckerer Salat, der sich gut als sättigender Bürosalat eignet. Lässt sich gut am Abend vorher vorbereiten und mitnehmen.

Zutaten:

  • 250 Beluga Linsen
  • 1 Mango
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Chilischote
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer
  • eine Handvoll Cashewkerne, alternativ Erdnüsse
  • 3 EL Sesamöl
  • 2-3 EL Zitronensaft
  • 1/2 Bund Koriander

Zubereitung:

Linsen waschen und nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.

Mango schälen und würfeln.

Paprika ebenfalls würfeln.

Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden.

Ingwer, Knoblauch und Chilischote sehr fein hacken.

Koriander hacken.

Paprika, Mango, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Chili vermischen. Linsen und Cashewkerne unterheben. Mit Sesamöl, Zitronensaft, Pfeffer und Salz abschmecken. mit Koriander garnieren und servieren.

Ein idealer Salat fürs Büro, sofern ihr knoblauchresistente Kollegen habt. Ist lecker und macht satt.

Beluga Linsen Salat mit Paprika, Mango, Chili, Ingwer, Cashew und Koriander
Beluga Linsen Salat mit Paprika, Mango, Chili, Ingwer, Cashew und Koriander
Zuckerschoten Salat mit Radicchio, Mango und Sesam Limetten Dressing

Zuckerschoten Salat mit Radicchio, Mango und Sesam

Ich war gestern erst spät zu Hause und brauchte noch einen schnellen Salat für heute mittag. Ich hatte noch ein Päckchen Zuckerschoten in Kühlschrank, die mein Mann so gerne isst. Also schnell gegoogelt und da fand ich ein Rezept auf dem Blog Mamas Rezepte, das mich inspiriert hat, eine asiatische Variante zu machen. Ich hatte noch 1/2 Radicchio im Kühlschrank, der noch von meinem Wirsingsalat übrig war und eine Mango auch. Na ja, Radicchio ist eher italienisch, aber egal. Aber das Dressing ist asiatisch. Passt schon.

Zuckerschoten Salat mit Radicchio, Mango und Sesam Limetten Dressing
Zuckerschoten Salat mit Radicchio, Mango und Sesam Limetten Dressing

Zutaten: für 2 Personen

  • 200 g  Zuckererbsenschoten, Zuckerschoten
  • ½ reife Mangofrucht
  • 1/2 Radicchio
  • 1/2 Bund Koriander
  • 2 EL gerösteter Sesamsaat

Für die Salatsoße:

  • 1 Schalotte oder 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Etwa 20 g frischen Ingwer
  • 3 EL Sesamöl
  • 2 EL Limettensaft oder Zitronensaft
  • 1-2 EL Worcesters Sauce
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zuckerschoten mit kochendem Wasser übergießen und einige Minuten ziehen lassen und etwas salzen.

Radicchio in feine Streifen schneiden.

Mango würfeln.

Koriander fein hacken.

Sesamsaat in einer Pfanne ohne Öl rösten und abkühlen lassen.

Für das Dressing Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Mit Öl, Limettensaft und Worcesters Sauce vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Sesam Limetten Dressing
Sesam Limetten Dressing

Zuckerschoten, Radicchio und Mango mit Koriander und Sesam mit dem Drssing vermischen und einige Zeit ziehen lassen.

Fertig, Lecker!

 

Linguine mit Lauch, Mango und Ziegenkäse Feta

Linguine mit Lauch, Mango und Ziegenkäse

Eines meiner Lieblingsrezepte. Ich habe es schon in verschiedene  Variationen gekocht. Mal mit Ingwer und Mango, mal mit Ingwer  Chutney. Meist mit Schafskäse, aber diesmal hatte ich noch Ziegenkäse Feta von meinen Spinatsalat mit Ziegenkäse übrig, daher habe ich den dieses Mal verwendet. Weil Ziegenkäse etwas schärfer schmeckt, als Schaf, haben ich nur Mango, statt Mango Chutney verwendet.

Linguine mit Lauch, Mango und Ziegenkäse Feta
Linguine mit Lauch, Mango und Ziegenkäse Feta

Zutaten: für 2-3 Portionen

  • 250 g Linguine
  • 1-2 Stangen Lauch, je nach Größe
  • 1/2 Mango
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Ziegenkäse Feta
  • Myrthe
  • Thymian
  • falscher Safran (Färberdistel)
  • Pfeffer und Salz aus der Mühle

Zubereitung:

Linguine nach Packungsanweisung kochen.

Knoblauch fein hacken. Mango würfeln. Lauch in feine Scheiben schneiden.

Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Knoblauch darin dünsten, das Lauch dazugeben und bißfest dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit Mango und Ziegenkäse hinzufügen. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.

Lauch, Mango und Ziegenkäse Feta
Lauch, Mango und Ziegenkäse Feta

Zusammen mit der Linguine servieren.

Linguine mit Lauch, Mango und Ziegenkäse Feta
Linguine mit Lauch, Mango und Ziegenkäse Feta

Variationen:

  • Schafskäse statt Ziegen Feta
  • Ingwer zum Knoblauch
  • Mango Chutney
  • Walnüsse als Topping
Baby Spinat Salat mit Mango, Feta und Walnüssen

Spinat Salat mit Mango, Walnüssen und Ziegen Feta mit Feigen Balsamico Vinaigrette

Musste mir gerade noch ein schnelles Salatrezept für morgen mittag überlegen. Hatte mir heute noch Baby Spinat gekauft, hatte noch Mango und Ziegenkäse Feta und mir folgende Kombination überlegt:

Baby Spinat Salat mit Mango, Feta und Walnüssen
Baby Spinat Salat mit Mango, Feta und Walnüssen

Zutaten:

  • ca. 250 g Babyspinat
  • 1/2 Mango
  • 100 g Ziegenkäse Feta
  • 50 g Walnüsse
  • 1 Frühlingszwiebel

Für die Vinaigrette:

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Feigen Balsamico
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

1. Baby Spinat waschen und gut abtropfen lassen.

Baby Spinat
Baby Spinat

2. Mango würfeln, Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden, Feta fein würfeln, Walnüsse grob hacken.

Spinat Salat mit Mango, Feta und Walnüssen
Spinat Salat mit Mango, Feta und Walnüssen

3. Essig und Öl mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Olivenöl Feigen Vinaigrette
Olivenöl Feigen Vinaigrette

 

Mango Chutney

Mango Chutney mit Rosinen und Safranhonig

Mango Chutney
Mango Chutney

Ich liebe Chutneys in allen Variationen. Mango Chutney gehört zu meinen Lieblings Chutneys. Mango Chutney ist sehr vielseitig verwendbar. Ich kombiniere es gerne zu Kohlgemüse wie zum Beispiel Grünkohl, Rosenkohl, Blumenkohl oder Wirsing , aber auch Salaten wie Weißkohlsalat mit Mango Chutney.

Traditionell wird Mango Chutney mit Zucker hergestellt. Da ich so gut wie keinen Zucker in meiner Küche verwende, habe ich stattdessen Rosinen und Safranhonig verwendet. Für eine vegane Variante kann man hierfür auch gut Apfeldickdaft oder Algarvendicksaft nehmen.  Passt beides auch sehr gut.

Zutaten (für ca. 2 Marmeladengläser)

  • 2 reife Mango
  • 1 Stück Ingwerwurzel
  • 1 Stück Kurkumawurzel oder 1/2 TL Kurkumapulver
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote
  • frisch gepresster Limettensaft
  • 1/2 TL Senfkörner
  • 1 TL Kardamomsamen
  • 100 g Rosinen
  • 2 Nelken
  • etwas Piment
  • 125 ml Apfelessig
  • 1-2 EL Safranhonig
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

1. Mangos fein würfeln.

Mango gewürfel
Mango gewürfel

 

2. Knoblauch, Ingwer. Kurkumawurzel, Chilischote und Zwiebeln fein hacken oder in der Maschine schreddern.

Geraspelte Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Kurkumawurzel
Geraspelte Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Kurkumawurzel

 

3. In einem Topf Ingwer, Knoblauch, Kurkuma, Chili und Zwiebeln zusammen mit den Kardamomsamen andünsten, ggf. etwas Wasser dazugeben, damit die Masse nicht anbrennt. Mit Apfelessig ablöschen. Nelken und Piment hinzufügen. Mango und Rosinen unterheben und ca. 30-40 Minuten einköcheln lassen. Mit Safranhonig und Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Mango Chutney
Mango Chutney

 

4.  Das heiße Chutney in ausgekochte Marmeladengläser füllen. und verschießen.

Mango Chutney
Mango Chutney

 

Fertig, Lecker!