Die Cashew Cookie Dough Balls (zu Deutsch Cashew Keksteig Bällchen) aus Cashewkernen, Mandelmehl, Cashewmus und Datteln sind gesundes Naschwerk.
Wer kennt sie nicht, die Warnung aus Kindertagen: “Nicht von rohen Teig naschen, sonst kriegst du Bauchschmerzen” . Hat die Warnung Berechtigung oder ist das Quatsch und woher kommt sie überhaupt? Nun, der klassische Kuchen- oder Keksteig, von dem wir immer so gerne naschen, kann tatsächlich zu Bauchschmerzen führen. Der Grund dafür sind die Backtriebmittel, wie Backpulver oder Hefe, die im Magen-Darm-Trakt Gase bilden und zu Blähungen und krampfhaften Schmerzen führen können. Der Keksteig enthält außerdem in der Regel rohe Eier, die Samonellen enthalten können. Weitere gesundheitliche Risiken bilden Samonellen und Bakterien aus dem Getreide-Mehl.
Diese Keksteig Energiebällchen sind gesundes Naschwerk, garantiert ohne Bauchweh Risiken (außer du isst zu viel davon). Sie bestehen lediglich aus gesunden Cashewkernen, Mandeln und Datteln.
Weitere tolle Energiebällchen Rezepte:
- Mandel und Haselnuss Brownie Energiebällchen
- Tahini Chocolate Chip Energiebällchen
- Lebkuchen Marzipan Energiebällchen Brownies
- Salted Peanut Butter Schoko Trüffel Energiebällchen
- Früchtekuchen Energiebällchen (Christmas Cake Energy Balls)
- Mohn Marzipan Energiebällchen mit Tonkabohne
Das Rezept für die CASHEW COOKIE DOUGH BALLS
Zutaten für die Cashew Cookie Dough Balls
- 100 g weiche Datteln
- 25 g Cashewkerne
- 25 g Cashewmus
- 25 g Haferflockenmehl oder Mandelmehl
- 1 TL Vanille-Extrakt oder 1/2 TL Tonka Bohne, gemahlen
- 1/4 TL Kardamom
- eine Prise Salz
Anleitung für die Cashew Cookie Dough Balls
- Alle Zutaten in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab klein mixen und zu einem homogenen Teig verarbeiten.
- Sollte der Teig zu trocken sein, dann fügt etwas Kokosöl oder Zitronensaft hinzu, um sie geschmeidiger zu machen. Wenn er zu weich ist, dann noch etwas Mandelmehl hinzufügen.
- Den Teig in den Kühlschrank stellen und etwas fest werden lassen.
- Aus dem Teig mit einem Esslöffel Masse nehmen und zu kleinen Kugeln rollen.
- Die Bällchen zurück in den Kühlschrank stellen und dort bis zum Verzehr aufbewahren. Die Bällchen schmecken am besten bei Raumtemperatur.
- Guten Appetit!
Published by