Die Pastinaken-Walnuss Pastete mit Pistazien ist eine vegane und glutenfreie Pastete in französischen Pâté-Style mit grünen Pistazien und schwarzen Pfefferkörner in einer zarten Blätterteig-Hülle. Continue reading „Pastinaken Walnuss Pastete mit Pistazien“
Autor: leckerlife
Süßkartoffel Linsen Eintopf mit Spinat
Diese Süßkartoffel Linsen Eintopf mit Spinat ist super schnell und einfach zuzubereiten und ergibt eine wärmende sättigende Mahlzeit.
Continue reading „Süßkartoffel Linsen Eintopf mit Spinat“
Spekulatius Gewürz selbst gemacht
Das Spekulatius Gewürz erinnert uns an den Duft der Weihnachtsbäckerei mit den typischen Weihnachtsgewürzen wie Zimt, Koriander, Nelken und Orangenschale. Continue reading „Spekulatius Gewürz selbst gemacht“
Maronencreme mit Rosmarin und Honig
Diese Maronencreme mit Rosmarin und Honig ist ein super gesunder und leckerer Brotaufstrich, aromatisiert mit Kastanienhonig, Muskat und Vanille.

Die Crème de Marron ist vor allem in Frankreich, der Schweiz und Italien eine beliebte Delikatesse aufs Brot oder zum Dessert. Vor allem als „Creme de marrons à la vanille“.
Maronen oder auch Esskastanien gehören für mich vor allem zur Weihnachtszeit dazu. Und geröstete Maronen sind für mich überhaupt der einzige Grund, auf einen Weihnachtsmarkt zu gehen.
Maronen sind aber nicht nur superlecker, sondern auch super gesund und besonders nahrhaft und sättigend. Daher galten sie auch in früheren Zeiten als wertvolles Grundnahrungsmittel, nicht nur als Nuss, sondern auch als Mehl.
Zudem sind sie ein glutenfreies und basisches Lebensmittel. Hochwertige Kohlenhydrate, Eiweiß und Balaststoffe, sowie hochwertige Vitamine und Mineralstoffe
Die Maronen bestechen durch ihre enorme Vielfalt an Inhaltsstoffen: Wertvolle Kohlenhydrate, hochwertiges Eiweiss, Ballaststoffe sowie wertvolle Vitamine und Mineralstoffe machen die Esskastanien zu
Geröstete oder gekochte Maronen sind sehr vielseitig einsetzbar, im Risotto, Hummus, Energiebällchen oder im Salat:
- Süßkartoffel Püree mit Pilzen und Maronen
- Risotto mit Pfifferlingen, Maronen und Orangenzesten
- Kürbis Hummus mit Maronen, Rosmarin und Kastanienhonig
- Energiebällchen mit Maronen und Haselnüssen
- Gruenkohl Salat mit Maronen und Orangen
- Maronen Hummus
Vor allem die Kombination von Maronen mit Rosmarin und Honig ist genial.
In dieser Maronencreme nehme ich diese Kombination wieder auf und röste die Kastanien mit frischem Rosmarin, so dass sie bereits im Ofen das Aroma annehmen können. Anschließend werden die Maronen mit Rosmarin und Honig zu einer homogenen Creme verarbeitet. Ihr könnt die Maronen aber auch kochen, oder vorgegarte Maronen nehmen.
Als Honig nehme ich meinen Lieblingshonig, korsischen Kastanienhonig, der sich natürlich sehr gut mit den Kastanien kombiniert. Er ist allerdings auch sehr intensiv aromatisch-würzig und leicht bitter. Für eine lieblichere Alternative könnt ihr natürlich auch Akazienhonig oder Blütenhonig, oder aber Ahornsirup oder Datteln nehmen. Optional verfeinert wird die Creme mit Tahini oder Cashewbutter, Salz, Vanille-Extrakt, Muskat und gemahlenem Rosmarin.
Für die klassische Crème de Marron a la Vanille werden die gekochten Maronen einfach nur mit Honig oder Ahornsirup und Vanille gekocht und mit Wasser püriert, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Das Rezept für die Maronencreme mit Rosmarin und Honig

Zutaten für die Maronencreme mit Rosmarin und Honig
- 500 g Maronen
- 1-2 TL Kastanienhonig oder Ahornsirup oder Datteln (für die vegane Version)
- 1 EL Traubenkernöl oder Walnusöl
- 1-2 EL Tahini (optional)
- 1 TL Vanilla Extrakt (optional)
- 1/4 TL Muskat, gerieben
- 1/4 TL Salz
- 2 Zweige Rosmarin
- 1/4 TL Rosmarin, gemahlen
Zubereitung der Maronencreme mit Rosmarin und Honig
- Den Ofen auf 220 Grad C aufheizen.
- Die Maronen mit einem scharfen Messer kreuzweise oder seitlich einritzen und zusammen mit dem Rosmarin auf einem Backblech auslegen und bei 220 Grad C 15-20 Minuten backen, bis sie ganz weich sind. Etwas abkühlen lassen und anschließend die Schale abpellen.
- Die Kastanien noch warm zusammen mit den übrigen Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und zu einer cremigen Paste verarbeiten.

Zubereitung der Crème de Marron aus gekochten Maronen
- Die Maronen ca. 30 Minuten wässern, um die wurmstichigen Kastanien rauszufischen. Diese schwimmen an der Oberfläche.
- Die Maronen an der flachen Seite oder an der Spitze kreuzweise einritzen und in kochendem Wasser 7-8 Minuten blanchieren.
- Die Maronen schälen und auch die Innenhaut entfernen. Das geht am besten, solange sie noch warm sind.
- Die geschälten Maronen in einen großen Topf mit Wasser geben, so dass die Maronen gerade noch mit Wasser bedeckt sind. Erneut kochen bis sich die Maronen leicht zerdrücken lassen. Die Maronen abgießen, aber das Kochwasser auffangen.
- Die Maronen in einem Mixer oder Foodprozessor oder mit einem Stabmixer zu einem feinen Mus pürieren. Gegebenenfalls noch etwas von dem Kochwasser dazugeben.
- Den Honig oder Ahornsirup in etwas von dem Kochwasser der Maronen erhitzen. Das Vanillemark herauskratzen und dazugeben.
- Die Honig-Vanille-Mischung unter Rühren zum Maronenpüree hinzufügen.
- Optional eine Prise Salz, etwas Zitronensaft oder andere Zutaten zum Verfeinern dazugeben, abschmecken und in Gläser füllen.
- Die Crème de Marron hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche.
Blumenkohl Brot (Grundrezept)
Dieses Blumenkohl Brot lässt sich als Fladenbrot, Kastenbrot oder Brötchen ausbacken und mit belieben Zutaten, wie Kräuter, Nüsse oder Käse ergänzen.
Continue reading „Blumenkohl Brot (Grundrezept)“
Kastanien Hummus
Wenn Du Maronen liebst, dann wird Dich dieser Kastanien Hummus sehr glücklich machen. Er ist leicht süßlich und würzig und macht absolut süchtig. Perfekt als Brotaufstrich oder Dip. Continue reading „Kastanien Hummus“
Grünkohl Salat mit Kaki und geröstetem Rosenkohl
Dieser Grünkohl Salat mit Kaki, Granatapfelkernen und Dukkah Nüssen wird mit geröstetem Rosenkohl und einem cremigen Tahini Dressing garniert.
Continue reading „Grünkohl Salat mit Kaki und geröstetem Rosenkohl“
Süßkartoffel Püree mit Pilzen und Maronen
Der Süßkartoffel Püree mit Pilzen und Maronen ist ein wunderbares Gemüsegericht aus pürierten Süßkartoffeln und gedünsteten Pilzen in einer würzigen Marinade. Continue reading „Süßkartoffel Püree mit Pilzen und Maronen“
Toskanischer Grünkohl Salat mit Sultaninen, Walnüssen und Pecorino
Grünkohl ist nicht gleich Grünkohl. Palmkohl oder auch Lacinato Kale ergibt diesen Toskanischen Grünkohl Salat mit Sultaninen, Walnüssen und Pecorino.
Continue reading „Toskanischer Grünkohl Salat mit Sultaninen, Walnüssen und Pecorino“
Sri Lanka Currypulver
Dieses Rezept für Sri Lanka Currypulver habe ich von meinem letzten Urlaub mitgebracht. Curry ist eine Gewürzmischung, die von Region zu Region variiert. Continue reading „Sri Lanka Currypulver“
