Kokos Schwarzwurzel Risotto mit Haselnüssen

Kokos Schwarzwurzel Risotto mit Haselnüssen

Das Kokos Schwarzwurzel Risotto wird mit karamelisierten Schwarzwurzeln und Kokosmilch zubereitet und mit gerösteten Haselnüssen getoppt.

Kokos Schwarzwurzel Risotto mit Haselnüssen
Kokos Schwarzwurzel Risotto mit Haselnüssen

Das Schwarzwurzel Risotto ist eine Rezeptidee von etepetete.Ich habe das Rezept aber etwas verändert und ergänzt und auch die Zubereitung anders gestaltet.

Ich karamellisierte die Schwarzwurzeln mit Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer im Ofen. Statt der klassischen Gemüsebrühe und Sahne aromatisiere ich mein Risotto mit Kokoswasser und Kokosmilch.

Das Rezept für das Kokos Schwarzwurzel Risotto mit Haselnüssen

Kokos Schwarzwurzel Risotto mit Haselnüssen
Kokos Schwarzwurzel Risotto mit Haselnüssen

Zutaten für das Kokos Schwarzwurzel Risotto

Zutaten für die karamellisierten Schwarzwurzeln

  • 300 g Schwarzwurzeln
  • 2 Schalotten oder 1 Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 2 Stück Ingwer
  • eine Prise Muskat
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung des Kokos Schwarzwurzel Risotto mit Haselnüssen

  1. Den Ofen auf 180 Grad C vorheizen und die Haselnüsse ca. 5-10 Minuten rösten.
  2. In der Zwischenzeit die Schwarzwurzeln waschen und mit dem Spargelschäler schälen und in ca. 1-2 cm dicke Scheiben scheiden. (Tipp: zieht Handschuhe an, die rohen Schwarzwurzel Säften aus und kleben an den Händen und die Schale färbt die Finger schwarz).
  3. Die Zwiebeln, den Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Die Hälfte des Hacks für das Risotto zur Seite stellen.
  4. Die Schwarzwurzeln zusammen mit den Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in eine ofenfeste Form geben und mit etwas Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer und Muskat würzen. Die Schwarzwurzeln im Ofen bei 180 Grad C ca. 20-30 Minuten karamellisieren.
  5. In einer großen Pfanne die restlichen Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer mit etwas Olivenöl kurz anbraten, Den Risotto Reis dazugeben und ebenfalls unter Rühren anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen.
  6. Anschließend den Reis auf kleiner Flamme ca 20-30 Minuten köcheln lassen. Währenddessen die Gemüsebrühe und das Kokoswasser schöpfchenweise zum Reis dazugeben und einkochen lassen. Zwischendurch umrühren und weitere Flüssigkeit dazugeben, bis der Reis gar, aber noch bißfest ist. Mit Salz und Pfeffer und Muskat würzen.
  7. In der Zwischenzeit die Haselnusskerne grob hacken und den Schnittlauch fein hacken.
  8. Wenn das Risotto fertig ist, die gerösteten Schwarzwurzeln unterheben.
  9. Das fertige Risotto mit Haselnüssen und Schnittlauch und optional mit (veganem) Parmesan oder mit Ziegenfeta oder veganem Feta garniert servieren.
Kokos Schwarzwurzel Risotto mit Haselnüssen
Kokos Schwarzwurzel Risotto mit Haselnüssen
Spekulatius Porridge

Spekulatius Porridge mit Chili-Orangen, Apfel und Rosinen

Der Spekulatius Porridge mit Chili-Orangen, Apfel und Rosinen ist ein leckeres und wärmendes Frühstück für den Winter.

Der Spekulatius Porridge mit Chili-Orangen, Apfel und Rosinen ist natürlich beliebig variabel, aus verschiedenen Getreidesorten, Obst und Nüssen oder Nussmus Eurer Wahl. Bei mir sind es Haferflocken, Apfel, Banane, Rosinen, Mandeln und Maronencreme. Die besonderen Highlights jedoch sind die karamellisierten Chili Orangen und natürlich das selbstgemachte Spekulatius Gewürz. Von beidem könnt ihr gleich eine Vorratsportion zubereiten, denn sie sind vielseitig verwertbar.

Spekulatius Porridge
Spekulatius Porridge

Das Rezept für den Spekulatius Porridge mit Chili-Orangen, Apfel und Rosinen

Spekulatius Porridge
Spekulatius Porridge

Zutaten für die karamellisierten Chili Orangen

Karamellisierte Chili-Orangen
Karamellisierte Chili-Orangen
  • 1 Orange
  • 1-2 getrocknete Chilischoten
  • 1 EL Ahornsirup
Spekulatius Porridge
Spekulatius Porridge

Zutaten für den Spekulatius Porridge mit Apfel und Rosinen

  • 75 g Haferflocken, Reisflocken, Amaranth oder Quinoa nach Wahl
  • 180-200 ml Milch, Mandelmilch, Hafermilch oder andere Nussmilch nach Wahl
  • 1 Apfel
  • eine Handvoll Rosinen oder Cranberries
  • 1-2 Datteln
  • eine Handvoll Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln
  • 1/2-1 TL Spekulatius Gewürz oder Lebkuchen Gewürz
  • 1 TL Ahornsirup oder Honig nach Geschmack

Zubereitung des Spekulatius Porridge mit Apfel und Rosinen

  1. Den Ofen auf 180 Grad C vorheizen.
  2. Orangen heiß abwaschen, trockenreiben und mit einer Reibe oder einem Zestenschneider abreiben oder abhobeln. Die eine Orange auf einem Teller in mundgerechte Stücke schneiden schneiden und den Saft für das Dressing auffangen. Die zweite Orange halbieren und auspressen und den Saft für das Dressing zur Seite stellen.
  3. Die Orangenstücke in einer Ofenform mit den getrockneten Chilis und dem Ahornsirup vermischen und bei 180 Grad 20-30 Minuten karamellisieren, bis die Orangen etwas eingetrocknet sind. Zwischendurch umrühren, damit die Orangen das Chiliaroma annehmen können. Anschließend abkühlen lassen
  4. In der Zwischenzeit die Haferflocken mit der Milch aufkochen und zu Porridge verrühren und nach Packungsanleitung köcheln lassen.
  5. Das Obst schälen und würfeln und zum Porridge geben, Rosinen und Gewürze dazugeben und einwirken lassen.
  6. Die karamelisierten Chili Orangen unterheben.
  7. Abschmecken und genießen.
Spekulatius Porridge mit Chili-Orangen, Apfel und Rosinen
Spekulatius Porridge mit Chili-Orangen, Apfel und Rosinen

Weitere Porridge Variationen

Karamellisierte Chili-Orangen

Karamellisierte Chili Orangen

Die karamellisierten Chili Orangen sind eine leckere Zutat für Salat, Porridge oder Müsli, aber auch als überraschendes Moment in Obstsalaten oder Desserts.

Karamellisierte Chili-Orangen
Karamellisierte Chili-Orangen

Die karamellisierten Orangen mit Chili bieten ein überraschendes süß-scharfes Geschmackserlebnis.

Die Idee für die karamellisierten Orangen mit getrockneten Chilischoten habe ich aus einem Rezept von Stephanie Reinickes Tahina Porridge mit Pistazien.

Ich fand die Idee gleich so großartig, dass ich mir gleich eine größere Menge davon zubereitet habe, denn mir kamen gleich ganz viele Ideen für die Verwendung, z.B im Grünkohl Salat.

Zutaten für die karamellisierten Chili Orangen

  • 1 Orange
  • 1-2 getrocknete Chilischoten
  • 1 EL Ahornsirup
Karamellisierte Chili-Orangen
Karamellisierte Chili-Orangen

Zubereitung der karamellisierten Chili Orangen

  1. Den Ofen auf 180 Grad C vorheizen.
  2. Orangen heiß abwaschen, trockenreiben und mit einer Reibe oder einem Zestenschneider abreiben oder abhobeln. Die eine Orange auf einem Teller in mundgerechte Stücke schneiden schneiden und den Saft für das Dressing auffangen. Die zweite Orange halbieren und auspressen und den Saft für das Dressing zur Seite stellen.
  3. Die Orangenstücke in einer Ofenform mit den getrockneten Chilis und dem Ahornsirup vermischen und bei 180 Grad 20-30 Minuten karamellisieren, bis die Orangen etwas eingetrocknet sind. Zwischendurch umrühren, damit die Orangen das Chiliaroma annehmen können. Anschließend abkühlen lassen.
Karamellisierte Chili-Orangen
Karamellisierte Chili-Orangen

Rezepte mit karamellisierten Chili Orangen

Grünkohl Salat mit Avocado, Chili-Orangen und Pistazien
Grünkohl Salat mit Avocado, Chili-Orangen und Pistazien
Grünkohl Salat mit Chili-Orangen, Äpfeln und Haselnüssen
Grünkohl Salat mit Chili-Orangen, Äpfeln und Haselnüssen
Spekulatius Porridge mit Chili-Orangen, Apfel und Rosinen
Spekulatius Porridge mit Chili-Orangen, Apfel und Rosinen
Grünkohl Salat mit Rote Bete, Orangen, Cranberries und Kürbiskernen

Grünkohl Salat mit Rote Bete, Orangen, Cranberries und Kürbiskernen

Grünkohl Salat mit Rote Bete, Orangen, Cranberries und Kürbiskernen ist ein vitaminreicher Salat für den Winter.

Grünkohl Salat mit Rote Bete, Orangen, Cranberries und Kürbiskernen
Grünkohl Salat mit Rote Bete, Orangen, Cranberries und Kürbiskernen

Dieser Grünkohl Salat ist einer meiner vielen Wintersalat Variationen.

Grünkohl Salat lässt sich wunderbar mit Früchten, Trocknfrüchten, Gemüse und Nüssen kombinieren:

Zu dieser Variante hat mich der Salat von Iss Dich happy inspiriert. Ich habe das Rezept allerdings etwas verändert und auch das Dressing.

Hier ist meine Version:

Das Rezept für den Grünkohl Salat mit Rote Bete, Orangen, Cranberries und Kürbiskernen

Grünkohl Salat mit Rote Bete, Orangen, Cranberries und Kürbiskernen
Grünkohl Salat mit Rote Bete, Orangen, Cranberries und Kürbiskernen

Zutaten für den Grünkohl Salat mit Rote Bete, Orangen, Cranberries und Kürbiskernen

  • 200 g Grünkohl 
  • 1 Rote Bete Knolle (ca.
  • 1/2 Bund Radischen oder 1/4 Rettich
  • 1 Orangen 
  • 30 g Kürbiskerne (geröstet)
  • 30 g Cranberries (optional nach Geschmack)
  • 1-2 Frühlingszwiebeln
  • eine Handvoll frische Kräuter nach Wahl

Zutaten für das Orangen Tahini Dressing

  • 2-3 EL Tahini (Sesampaste)
  • 2-3 EL Orangensaft, frisch gepresst und Zesten
  • 1-2 Knoblauchzehen 
  • 1-2 EL Coconut Aminos
  • 2-3 EL Wasser (oder mehr je nach gewünschter Konsistenz)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung des Grünkohl Salat mit Rote Bete, Orangen, Cranberries und Kürbiskernen

Grünkohl Salat mit Rote Bete, Orangen, Cranberries und Kürbiskernen
Grünkohl Salat mit Rote Bete, Orangen, Cranberries und Kürbiskernen
  1. Grünkohl waschen, von den harten Strünken lösen und klein schneiden oder schreddern und in eine Schüssel geben. Mit etwas Olivenöl und Salz und Zitronensaft kräftig kneten.
  2. Rote Bete schälen und fein würfeln. (Achtung: mit Handschuhen, denn sonst habt ihr gefärbte Hände)
  3. Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden oder fein hacken.
  4. Orange heiß abwaschen, trockenreiben und mit einer Reibe oder einem Zestenschneider abreiben oder abhobeln. Die Orange auf einem Teller in mundgerechte Stücke schneiden schneiden und den Saft für das Dressing auffangen. Die zweite Orange halbieren und auspressen und den Saft für das Dressing zur Seite stellen.
  5. Knoblauch schälen und fein hacken.
  6. Für das Dressing, die Tahini mit dem Orangensaft und dem fein gehackten Knoblauch mit den übrigen Zutaten in einer kleinen Schale zu einem cremigen Salatsauce verquirlen und mit Wasser verdünnen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  7. Das Dressing zum Grünkohl geben und gut vermischen und etwas einziehen lassen.
  8. Rettich schälen und grob raspeln. 
  9. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl rösten und abkühlen lassen.
  10. Den Salat mit den Orangen, der Rote Bete, den Radischen und den Frühlingszwiebeln gut vermischen und mit Cranberries und Kürbiskernen garniert servieren.
Grünkohl Salat mit Rote Bete, Orangen, Cranberries und Kürbiskernen
Grünkohl Salat mit Rote Bete, Orangen, Cranberries und Kürbiskernen