Das Buchweizen Brot mit Nüssen, Leinsamen, Flohsamenschalen und Chiasamen ist super einfach und schnell gemacht und natürlich vegan und glutenfrei.
Dieses Buchweizenbrot ist einfach magisch. Und zwar vor allem, weil es so einfach und schnell zu backen ist und ziemlich gelingsicher ist.
Ich bin ja bekanntlich keine gute Bäckerin, trotzdem probiere ich mich immer wieder an besonders schwierigen Broten aus. Und glutenfreie Brote sind immer eine Herausforderung. Dachte ich. Dieses hier ist einfach. Also genau das richtige für mich.
Auch wenn Buchweizen sich anhört wie Weizen, ist der Buchweizen nicht mit dem Weizen verwandt. Buchweizen schmeckt zwar wie Getreide, ist aber kein Getreide. Der Buchweizen ist ein Knöterichgewächs, ähnlich wie etwa Sauerampfer und gehört zu den sogenannten Pseudo Getreiden. Daher ist Buchweizen auch frei von Gluten und Weizenlektinen.
Buchweizen liefert nicht nur hochwertiges Eiweiss, sondern auch Rutin, das die Gefäße schützt und Lezithin, das die Leber stärkt und die Gehirnaktivität fördert.
Glutenfreie Brote brauchen natürlich einen alternativen „Klebstoff“, um nicht zu zerbröseln. In diesem Brot sorgen die Schleimstoffe des Leinsamens und der Flohsamenschalen dafür, das das Brot zusammenhält. Die Chiasamen sorgen für den Ei-Ersatz und liefern zusätzlich wertvolle Nährstoffe und Spurenelemente.
Das Buchweizenbrot hat genau die richtige Konsistenz, wie ein kräftiges Roggenbrot. Es ist fest, nussig und lange haltbar. Das Brot schmeckt auch nach 7 Tagen im Kühlschrank immer noch saftig und frisch.
Das Rezept für das Buchweizen Brot mit Nüssen
Zutaten für das Buchweizen Nuss Brot
- 350 g Buchweizen Mehl
- 350 ml warmes Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 1 Würfel frische Hefe
- 1 TL Natron + 1 EL Apfelessig (optional)
- 3 EL Flohsamenschalen
- 1 EL Chiasamen
- 3 EL Leinsamen
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 1 TL Innulin (optional)
- 100 g Nüsse nach Wahl, z.B. Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse, Maronen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Sesam.
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Brotgewürz (optional)
- 1,5 TL MeerSalz oder Steinsalz
Zubereitung des Buchweizen Brot mit Nüssen
- In einer Tasse die Trockenhefe mit etwas warmem Wasser, dem Honig oder Ahornsirup und einer Prise Salz und lässt es etwas gären.
- Den Leinsamen und die Chiasamen in einem Mixer oder Foodprozessor zu feinem Mehl vermahlen und in einer Schüssel mit dem Buchweizenmehl, den Flohsamenschalen, dem restlichen Salz, Innulin und Brotgewürzen vermischen.
- Die Hälfte der Nüsse grob oder fein hacken, die andere Hälfte ganz lassen und zu der Mehlmischung dazu geben.
- Das Hefegemisch dazugeben und mit Knethaken verrühren. Das geht erstaunlich gut und dauert nicht lange. (Yay!)
- Dann eine Kastenform oder feuerfeste Ofenform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen und mit etwas Wasser glatt streichen. Dann mit etwas Olivenöl einstreichen, dann wird es noch knuspriger. Nach Bedarf ein paar Nüsse oder Kerne auf der Oberfläche einarbeiten.
- Das Brot zusammen mit einer Tasse Wasser (die sollte feuerfest sein) in den (kalten) Ofen stellen. Auf 200° etwa 60 Minuten backen. Nach etw 10 Minuten die Oberfläche des Brotes mit einem Messerrücken etwa 2 cm tief einritzen, dann wird die Kruste schicker.
- Den Holzstäbchen Test machen: wenn das Stäbchen trocken rauskommt, ist das Brot fertig. Das Brot komplett auskühlen lassen, bevor ihr es anschneidet, sonst zerbröselt es.
Besonders gut schmeckt das Brot mit Miso Tahini Brotaufstrich.
[…] Hanfsamen und Knoblauch Croutons. Ich hatte noch eine alte, vertrocknete Brotscheibe von meinem Buchweizen Nuss Brot im Kühlschrank gefunden. Da ich es nicht übers Herz bringe Lebensmittel wegzuwerfen, habe ich sie […]
[…] lässt sich gemahlen als Mehl für glutenfreie Backwaren, wie Brot oder Brownies, Pfannkuchen oder Pizza verwenden. Eingeweicht schmeckt er als blitzschneller Rohkost […]
[…] Schnelles Buchweizen Brot mit Nüssen […]