Dieser One-Pot Bulgur mit Tomaten und Kichererbsen ist von der türkischen Küche inspiriert, schnell gemacht, nahrhaft und lecker.
Dieses Gemüsegericht lässt sich in einem Topf oder im Reiskocher oder Multifunktionskocher zubereiten und ist einfach und schnell gemacht.
Dieses Rezept basiert auf Inspirationen aus der türkische Küche, denn dort ist Bulgur sehr beliebt, z.B. in Form von:
- Kisier mit geröstetem Sesamöl und Granatapelsirup
- Bulgur Linsen Bällchen
- Vegane Çig Köfte – Gesunde Wraps aus Getreidepaste mit Nüssen, Gewürzen und Kräutern
Bulgur wird aus Hartweizengrieß hergestellt und ist In der Türkei sowie im gesamten im vorderasiatischen Raum ein Hauptnahrungsmittel. Bei Bulgur handelt es sich um den kleingemahlenen, vorgekochten Hartweizen. dabei wird der Hartweizen aus dem ganzen Korn gewonnen. Bulgur ist also ein Vollkornprodukt. Für die Herstellung von Bulgur wird der Hartweizengrieß zunächst eingeweicht, dann dampfgegart und anschließend gemahlen. Der Bulgur wird in verschiedenen Feinheitsgraden angeboten, wobei der feine Bulgur sich gut für Pasten und Bouletten eignet, und der etwas gröbere für Gemüsegerichte und Salate, z.B Bulgur Salat.
Durch die schonende Herstellungsweise und Verarbeitung des vollen Korns, gilt Bulgur als besonders nährstoffreich, gesund und bekömmlich. Bulgur enthält Kohlenhydrate, Kalzium, Magnesium und Phosphor sowie Vitamin E für die Haut und B-Vitamine zur Stärkung des Immunsystems.
Das vorgegarte Korn muss nicht lange gegart werden und eignet sich daher hervorragend für schnelle One-Pot Gerichte. Für Salat reicht es auch, den Bulgur einfach nur mit der 1,5 fachen Mengen heißem Wasser zu übergießen und dann 10-15 Minuten ziehen zu lassen. Dann bleibt der Bulgur schön flockig.
In diesem Gericht wird das Gemüse kurz angedünstet und anschließend mit dem Bulgur kurz aufgekocht und dann bei geschlossenem Deckel ziehen lassen. Fertig!
Das Rezept für den Bulgur mit Tomaten und Kichererbsen
Zutaten für den BulgUr mit Tomaten und Kichererbsen
(4 Portionen)
- 200 g Bulgur
- 350 g Gemüsebrühe oder Miso Brühe
- 1 rote Zwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen
- 200 g Kichererbsen
- 200 g grüne TK Bohnen oder Erbsen
- 300 g frischer Spinat oder 100 g TK Spinat
- 1 Dose Pizza Tomaten
- 30 g getrocknete, eingeweichte Tomaten
- 1,5 EL Tomatenmark
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmeln
- 1/2 TL Koriander, gemahlen
- 1/2 TL Isot
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen.
- Bohnen und Kichererbsen dazugeben, mit Kurkuma und Chili bestäuben und eine Minute mit anschwitzen.
- Bulgur einrühren und mit Gemüsebrühe und Tomaten ablöschen.
- Deckel aufsetzen, eine Minute kochen lassen. Dann die Herdplatte ausstellen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann genießen.
ich nehme an dass man vorgekochte Bulgur benutzt ?:)
Das ist nicht notwendig, siehe Rezept.
Bulgur kann man sogar ohne Kochen, einfach nur mit Wasser ziehen lassen, genau wie Couscous.
Heute gekocht, schmeckt prima! Mein Sohn hat zweimal nachgenommen x)
Habe noch einen Klecks Schmand und eine Handvoll Rosinen untergerührt, das hat auch gut gepasst.
Danke für’s Rezept! 🙂
Vielen Dank. Das freut mich. Eine Version mit Rosinen habe ich auch schon gemacht. Passt super. Liebe Grüße Melli