Dieses Bananen Brot mit Äpfeln, Erdmandeltrester und Rosinen ergibt ein saftiges Brot oder einen Kuchen und ist glutenfrei, vegan und zuckerfrei.
Dieses Bananen Brot ist als Idee für eine Resteverwertung für meinen Erdmandeltrester aus Erdmandelmilch entstanden. Außerdem hatte ich noch Leo-Bananen (überreife Bananen), die schon fast zu Panthern mutiert waren und Fallobst Äpfel, die nicht mehr so hübsch aussahen. Das Brot lässt sich aber auch mit jedem anderen Nussmehl oder Nussmilchtrester variieren.
Mit den frischen Äpfeln wird das Brot so saftig, dass es auch gut als saftiger Apfel-Bananen-Kuchen durchgehen kann. Oder, Ihr könnt auch saftige Muffins oder Teilchen daraus backen.
Bananenbrot stammt aus den USA, bzw. ursprünglich aus der kreolischen Küche. Es gibt inzwischen aber unzählige Variantionen. Auch ich habe bereits einige andere Bananenbrot Varianten ausprobiert:
- Bananen Brot mit Mandelmus und Walnuessen
- Süßkartoffel-Bananen-Brot mit Chia und Ingwer
- Bananen-Karotten-Brot mit Tahini
- Kürbis-Bananen Brot mit Mandeln und Datteln
- Paleo Bananen Brot mit Kokos Ingwer und Curry-roh-vegan-glutenfrei
- Bananen-Kokosnuss-Ingwer-Brot-Frühstückskuchen
Als Teigbasis dienen in dieser neuen Variante Erdmandeltrester, den ich von der Produktion meiner Erdmandelmilch übrig hatte, Haferflocken und Kastanienmehl. Das könnt Ihr aber auch durch jedes andere Nussmehl ersetzen.
Der Erdmandeltrester gibt dem Rezept einen leichtnussigen-süßlichen Touch und sorgt für die Extraportion Ballaststoffe, dazu viele wertvolle Proteine, Vitaminen und Mineralstoffen.
Für die zusätzliche Süße sorgen reife Bananen und Äpfel, sowie die Erdmandelmilch. Wem das immer noch nicht süß genug ist, der kann optional noch 1 EL Dattelsirup oder anderes Süßungsmittel hinzufügen.
Das Rezept für das Erdmandel Bananen Brot mit Äpfeln und Rosinen
Zutaten für das Erdmandel Bananen Brot mit Äpfeln und Rosinen
- 50 g Erdmandeltrester, getrocknet oder frisch von der Erdmandelmilch, alternativ Erdmandelmehl oder mehr Haferflocken und Kastanienmehl oder anderes Nussmehl
- 100 g Haferflocken, gemahlen
- 50 g Kastanienmehl, oder anderes Nussmehl (z.B. Mandelmehl, Kokosmehl)
- 50 g Rosinen oder gehackte Datteln
- 2 Chia Eier (2 EL Chiasamen in 6-8 EL Wasser oder Aqua Faba einweichen)
- 1-2 EL Leinsamen
- 1 TL Weinstein Backpulver + 1 TL Natron (alternativ 2 TL Backpulver)
- 1 EL Apfelessig
- 2-3 sehr reife Bananen + ggf. 1 Banane als Dekoration
- 1-2 Äpfel, gewürfelt, alternativ Birnen oder Quitten
- ein Stück frischer Ingwer, geraspelt oder fein gehackt, alternativ kandierter Ingwer (ohne Zucker)
- 1-2 EL Dattelsirup (optional), oder mehr Rosinen/Datteln, oder Ahornsirup/Honig, etc., je nach gewünschter Süße
- 1 TL Zimt oder Spekulatius Gewürz, Lebkuchen-Gewürz, Ayurveda-Gewürz oder Chaat Masala
- 1/2 TL Vanillepulver oder 1 TL Vanilleextrakt
- eine Prise Salz
- 100 ml Pflanzenmilch (z.B. Erdmandelmilch, oder Mandelmilch, Reismilch oder Kokosmilch)
- 1 EL Kokosöl zum Einfetten der Backform
Zubereitung des Erdmandel Bananen Brot mit Äpfeln und Rosinen
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Die Chia Samen in einem Glas mit dem Wasser versetzen und etwa 10 Minuten ruhen lassen, es sollte eine gelartige Masse entstehen.
- Die Haferflocken im Mixer oder einen Food Processor zu Mehl verarbeiten. Die Haferflocken mit Erdmandeltrester und Kastanienmehl vermischen. Falls der Trester noch frisch und feucht ist, dann diesen besser mit den feuchten Zutaten vermischen. Das Backpulver, Natron und die Gewürze zur Mehlmischung geben und gleichmäßig vermischen.
- Die Bananen schälen, in eine Schüssel geben und mit der Gabel gut zerdrücken.
- Die Äpfel schälen und würfeln.
- Den Ingwer schälen und fein hacken oder raspeln.
- Dann die reifen Bananen in einem Mixer mit dem Chiagel, dem Ingwer und den Rosinen, Datteln/Sirup, sowie dem Apfelessig gut vermischen. Die Apfelwürfel unterheben.
- Die Mehlmischung ebenfalls gut unterrühren und zum Schluß die Pflanzenmilch schrittweise einrühren und zu einer homogenen Teigmasse verarbeiten. Besser ihr macht das von Hand, damit die Äpfel stückig bleiben und nicht zu Brei werden.
- Eine feuerfeste Ofenform mit Kokosöl einfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen. Für Muffins oder Teilchen, den Teig einfach in Muffin-Förmchen oder Tartlettes-Formen gießen.
- Die „Extra“-Banane schälen, in Längsstreifen schneiden und als Dekoration oben darauf legen, etwas eindrücken.
- Das Brot für etwa 35-40 Minuten bei 180°C im Ofen backen. Stäbchentest: Wenn das Holzstäbchen sauber bleibt, ist das Brot fertig. Klebt es, dann noch etwas weiterbacken lassen.
- Das Bananenbrot ist im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar. Es lässt sich aber auch einfrieren.
Variationen und Servierideen
- Das Brot lässt sich für beliebige Nussmehle, Nussmilch-Trester und Nüsse variieren.
- Statt der Äpfel könnt Ihr auch Birnen oder Quitten oder andere saftige Obstsorten nehmen, oder diese ganz weglassen. Dann wird das Brot etwas weniger saftig.
- Ihr könnt auch noch Nüsse in das Brot mischen, z.B. Walnüsse, Pekannüsse, Paranüsse, Erdnüsse, Haselnüsse.
- Statt der Deko-Banane könnt Ihr auch Nüsse dekorieren oder eine Glasur nehmen.
- Das Bananen Brot pur genießen oder mit Kokosnussmus, Erdmandelmus oder anderem Nussmus.
- Das Brot als Kuchen mit einem Bananen-Kokos-Butter Frosting oder mit Bananen-Kokos-Tahini Glasur servieren.
- Das Brot als Muffins oder Törtchen mit jeweils einer Nuss, Rosinen, einer halben Dattel oder Choco Chips dekorieren.
[…] Erdmandel Bananen Brot mit Äpfeln und Rosinen […]