Diese glutenfreie Wildkräuter-Tarte ist eine Hommage an die ersten Frühlingsboten: Brennnessel, Bärlauch und Löwenzahnblüten.
Die Kombination aus erdigen Aromen, leichter Bitterkeit und würzigem Umami macht sie zu einem besonderen Highlight der Wildkräuterküche. Perfekt für einen Snack, ein leichtes Abendessen oder als kreative Vorspeise.
Warum Wildkräuter?
- Brennnessel: Reich an Eisen, Vitamin C, Magnesium und entzündungshemmenden Stoffen. Sie wirkt blutreinigend und stärkt das Immunsystem.
- Bärlauch: Wirkt antibakteriell, entgiftend und unterstützt die Verdauung. Enthält Schwefelverbindungen ähnlich wie Knoblauch – ohne den Geruch.
- Löwenzahnblüten: Fördern die Leberfunktion, unterstützen die Harnwege und liefern Antioxidantien sowie Bitterstoffe, die den Stoffwechsel anregen.
Rezept für die mit Brennnessel-Bärlauch-Tarte mit Löwenzahnblüten
für eine 22–24 cm Tarteform
Zutaten für den Buchweizenboden:
- 90 g Buchweizenmehl
- 60 g Hafermehl oder Mandelmehl
- 30 g gemahlene Sonnenblumenkerne oder Leinsamen
- 1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser (Leinsamenei)
- 45 ml Olivenöl
- ½ TL Salz
- 30–60 ml kaltes Wasser oder Weißwein
Zutaten für die Füllung:
- 100 g Brennnesselblätter (blanchiert, gehackt)
- 60 g Bärlauch (gehackt)
- 10–15 Löwenzahnblüten (nur die gelben Blütenblätter)
- 3-4 Schalotten oder 2 rote Zwiebel (fein gehackt)
- 1 EL (10 g) helle Miso-Paste
- 1 EL Cashewmus
- 1 EL Apfelessig oder Verjus
- 2 EL (20 g) geröstete Sonnenblumenkerne (grob gehackt)
- 1 EL (7 g) Nährhefe oder 1 TL Pilzpulver
- 1/2 TL Muskat
- Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
- Weißwein oder Wasser
- 2-3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Ein paar frische oder getrocknete Thymian-Zweige und/oder
- Ein paar geröstete Fenchelsamen
- Bärlauch-Blüten und Löwenzahn-Blüten als Deko
Zitronen-Minz-Öl zum Servieren
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL gehackte frische Minze
- Abrieb von ½ Zitrone
- Prise Salz
Zubereitung:
- Für den Teig alle trockenen Zutaten vermengen, dann Olivenöl und Leinsamenei einrühren. Nach und nach kaltes Wasser zugeben, bis ein formbarer Teig entsteht. In eine gefettete Tarteform drücken. Bei 180 °C ca. 10–12 Minuten vorbacken.
- Für die Füllung die Schalotte in Olivenöl glasig dünsten. Brennnesseln und Bärlauch zugeben und kurz mitdünsten. Vom Herd nehmen.
- Miso, Cashewmus, Essig, Zitronenabrieb, Sonnenblumenkerne, Pilzpulver/Nährhefe unterrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und optionalen Gewürzen abschmecken. Löwenzahnblüten vorsichtig unterheben.
- Masse in die vorgebackene Tarte geben und glattstreichen. Bei 180 °C ca. 25–30 Minuten backen.
- Für das Öl alle Zutaten mischen und kurz ziehen lassen. Vor dem Servieren über die Tarte träufeln.
Tipps zum Sammeln: Brennnesseln und Löwenzahn bitte nur an unbelasteten Stellen sammeln. Achte beim Bärlauch unbedingt darauf, dass du ihn nicht mit Aronstab oder Maiglöckchen verwechselst, denn die sind giftig. Für die Brennnesseln nur die jungen Triebe oder oberen Blätter verwenden. Handschuhe nicht vergessen!
Wild Greens Tarte – Wildkräuterküche trifft Umami | Ein Rezept der Saison
Weitere Wildkräuter Rezepte mit Brennnessel, Bärlauch und Löwenzahn:
- Brennesselgemüse mit Kräuterkartoffeln
- Löwenzahn-Butter mit Zitronenmelisse und Minze
- Buchweizen Bärlauch Brot mit Walnüssen und Avocado
[…] Wild Greens Tarte mit Brennnessel, Bärlauch und Löwenzahn […]
[…] Wild Greens Tarte mit Brennnessel, Bärlauch und Löwenzahn […]