Momentan stehe ich total auf Kübis. Daher habe ich noch eine andere Variante meiner Bratlinge gemacht.
Continue reading „Kürbis Karotten Kartoffel Bratlinge mit Pistazien“
Momentan stehe ich total auf Kübis. Daher habe ich noch eine andere Variante meiner Bratlinge gemacht.
Continue reading „Kürbis Karotten Kartoffel Bratlinge mit Pistazien“ →
Ein Rezept aus den Zutaten meiner ersten #Gemüseretter Box.
Ich verwende hierfür die Möhren, den Kürbis, die Paprika, die Lauchstange und Kartoffeln.
Tortilla oder Frittata ist eine Art Omlette, die sich sehr gut als Resteverwertung für Gemüse einsetzen lässt. Als Frühstück oder Hauptspeise schmeckt die Tortilla sowohl kalt als auch warm. Eignet sich daher auch fürs Brunch Buffet, als Büro-Mahlzeit oder einfach so.
Man nehme: für 4-6 Personen
Und so geht’s:
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
Hokkaido Kürbis waschen und in kleine Stücke schneiden. Lauch und Möhren und Paprika in feine Scheiben schneiden.
Die gekochten Kartoffeln ebenfalls in feine Scheiben schneiden.
Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Lauch, Möhren, Kürbis zugeben und 5 Minuten dünsten. Paprika hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 5 Minuten bißfest braten.

Käse raspeln. Eier mit der Milch, Frischkäse und Käseraspeln und den Gewürzen und der Hälfte des Thymians verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Gemüse in eine feuerfeste Kuchenform geben. Die Eier über das Gemüse gießen.
Kuchenform in den Ofen stellen und bei 180 Grad Umluft ca. 10 Minuten backen, bis die Eimasse gestockt ist.

Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl rösten. Zusammen mit dem restlichen Thymian bestreuen, in Stücke schneiden und warm oder kalt servieren.

Dazu schmeckt Tomaten Chutney.
Ein Rezept für die Zutaten aus meiner ersten #Gemüseretter Box. Ich habe dafür die Sellerie, die Petersilienwurzel sowie Möhren und Karotten verwertet. Continue reading „Sellerie-Karotten-Bratlinge mit Petersilienwurzel und Kürbiskernen“ →
Man nehme:

Und so geht’s:


Dazu schmeckt: Rosenkohl Maronen Gemüse mit Senfkörnern und Muskat

Ich liebe Currys, vor allem in der kalten Jahreszeit. Sie heizen schön ein und halten lange warm.
Heute habe ich ein Rezept von meiner Yoga Lehrerin Annette Bach aus ihrer tollen Ayurveda Küche ausprobiert. Ich habe es an einigen Stellen an meine Küche und meine Gewürze angepasst. Es ist eine grandiose Zusammenstellung von Gemüsen, Früchten und Gewürzen und schmeckt fantastisch.
Man nehme:
Optional:
Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili fein hacken.
Kürbis, Süßkartoffel und Möhren schälen und würfeln. Auberginen würfeln. Linsen waschen und beiseite stellen.
Ghee in einem Topf erhitzen und Ingwer, Knoblauch, Chili und Zwiebeln glasig dünsten, Gewürze hinzufügen und kurz anbraten bis sie duften. Gemüse und Linsen hinzufügen und kurz andünsten. Mit Zitronensaft und Brühe ablöschen und aufgießen. Kokosmilch hinzufügen und so lange köcheln, bis die Linsen weich und aufgelöst sind.
Datteln und Limetten in feine Stücke schneiden, mit Thai Basilikum oder Koriander garnieren und nach Geschmack über das Curry streuen.
Dazu passt Gewürzreis mit Cashewkernen und Rosinen.

Von meinem Afrikanischen Erdnusstopf gestern hatte ich noch einen halben Weißkohl und ein paar Möhren übrig und habe mir überlegt, was ich heute damit mache. Folgendes ist dabei rausgekommen:
Man nehme:
Weißkohl in feine Streifen schneiden. Ingwer, Frühlingszwiebeln und Möhren fein hacken. Und alles mit der Marinade vermischen. Mango würfeln und zusammen mit den Cashewkernen und Koriander unterheben.
Dazu passen gebratene Mie-Nudeln mit Soja Soße und Tofu oder meiner Spezialgewürzmischung.
Fertig, Lecker!
Brennessel-Gemüse mit Möhren und Ingwer, dazu Kräuter-Kartoffeln
Zutaten:
Kartoffeln kochen und pellen. Anschließend in Olivenöl, Kräutersalz und Pfeffer und frischen Kräutern in einer Pfanne warmhalten.
Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch kleinschneiden und in Olivenöl glasig dünsten. Möhren dazugebe und mitdünsten. Zum Schluss die Brennesseln dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Gewürzen und Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Fertig! lecker!

