Sweet Hot Chili Sauce

Sweet Hot Chili Sauce selbst machen – Süß-scharfe Chili Soße

Sweet Hot Chili Sauce ist eine Basis Soße der asiatischen Küche. Die fertigen Soßen, die es im Supermarkt zu kaufen gibt, erhalten jedoch in der Regel jede Menge Zucker, Aromen und sonstige Zusatzstoffe, die ich nicht unbedingt essen möchte. Daher habe ich ein Rezept ohne Zucker und Zusatzstoffe zusammengestellt. Continue reading „Sweet Hot Chili Sauce selbst machen – Süß-scharfe Chili Soße“

Gurken Mango Salat mit gebratenem Sesam Tofu und Erdnuss Chili Dressing

Gurken Mango Salat mit gebratenem Sesam Tofu und Erdnuss Chili Dressing

Heute habe ich eine neue Salatkreation ausprobiert, denn ich hatte noch ein Gurke aus meinem Etepetete Paket, die ich irgendwie verarbeiten musste. Zuletzt habe ich meist arabischen Gurkensalat mit Joghurt und Rosinen gemacht. Jetzt musste eine neue Idee her. Eine Mango hatte ich auch noch. Mango, Ingwer und Gurke passen immer gut zusammen, das habe ich kürzlich mit meinen Mango Gurken Quinoa Salat getestet. Also habe ich diesmal wieder eine asiatische Variante probiert. Zusammen mit gebratenem Sesam Tofu und einem Erdnuss Chili Dressing ergab dies einen pikanten, sättigenden Bürosalat, der sich gut vorbereiten lässt. Allerdings sollten Eure Kollegen dafür knoblauchresistent sein, aber das trifft wohl für die meisten meiner Gerichte zu.

Gurken Mango Salat mit gebratenem Sesam Tofu und Erdnuss Chili Dressing
Gurken Mango Salat mit gebratenem Sesam Tofu und Erdnuss Chili Dressing

Zutaten für den Salat:

  • 1 große Schlangengurke
  • 1 keine Mango
  • 1 EL geriebener Ingwer oder Gari
  • Optional: 20 g getrocknete Mango, gehackt mit 1/2 TL Chilipulver
  • 2 Schalotten
  • Koriandergrün

Für den gebratenen Tofu:

  • 200 g Tofu
  • 1-2 EL Sesam
  • 1-2 EL Sojasoße
  • 1-2 EL Sesamöl

Für das Dressing:

  • 2-3 EL Sesamöl, geröstet
  • 1-2 EL Reisessig
  • 1 EL Reissirup
  • 2 EL Erdnussbutter
  • 1 TL Chilisauce
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Gurke und Mango mit dem Julienne Schneider raspeln. Die Mango sollte nicht zu reif sein, sonst wird sie matschig.

Schalotten sehr fein hacken.

Geriebenen Ingwer oder Gari dazugeben.

Koriander fein hacken.

Gurken Mango Salat mit gebratenem Sesam Tofu und Erdnuss Chili Dressing
Gurken Mango Salat mit gebratenem Sesam Tofu und Erdnuss Chili Dressing

Tofu fein würfeln und in einer Pfanne mit etwas Sesamöl knusprig braten. Kurz vor dem Garpunkt Sojasoße und 1-2 EL Sesam dazu geben und einige Minuten mitrösten.

Gebratenem Sesam Tofu
Gebratener Sesam Tofu

Die Zutaten für das Dressing in einem Foodprozessor zu einer feinen Paste vermischen und etwas Wasser dazugeben, bis eine honigartige Konsitenz entsteht.

Erdnuss Chili Dressing
Erdnuss Chili Dressing

Das Dressing unter den Salat mischen und mit dem gebratenen Sesam-und Korianderkraut garnieren.

Gurken Mango Salat mit gebratenem Sesam Tofu und Erdnuss Chili Dressing
Gurken Mango Salat mit gebratenem Sesam Tofu und Erdnuss Chili Dressing
Rettich Nudeln mit Mango Walnuss Paprika Dattel Ingwer Soße

Rettich Nudeln mit Mango Walnuss Paprika Dattel Ingwer Soße

Ich bin momentan ein Fan von Gemüse-Nudeln, oder besser gesagt, Nudeln aus Gemüse. Nach Zucchini, Süßkartoffel und Kohlrabi, habe ich nun Rettich probiert und dazu eine asiatisch-arabisch scharf süße Soße. Das Ergebnis: sehr, sehr lecker.

Ich habe zuerst gedacht, die Soße ist zu süß, aber die scharfe Paprikapaste sorgt für den entsprechenden Ausgleich. Die Süße  und die Schärfe der Soße harmonieren sehr gut mit dem Rettich, der durch das Garen etwas an Schärfe verliert.

Rettich Nudeln mit Mango Walnuss Paprika Dattel Ingwer Soße

Zutaten für 3-4 Portionen:

  • 1 großer Rettich
  • 1 Mango, nicht so reif
  • 2 EL scharfe Paprikapaste
  • 2-3 Datteln
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 50 g Walnüsse, geröstet
  • 1 EL geriebener Ingwer oder Gari
  • 4 mittelgroße Spitzpaprika
  • 1-2 EL Walnussöl
  • 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • optional: frischer Koriander

Zubereitung:

Den Rettich schälen und mit einem Spiralschneider zu Spaghetti verarbeiten.

Für die Soße die Mango grob raspeln oder mit der Küchenmaschine hächseln.

Die Frühlingszwiebeln fein hacken oder würfeln. Paprika ebenfalls klein würfeln. Ich mache das mit dem Nicer Dicer.

Die Walnüsse mit der Paprikapaste, den Datteln, dem Walnussöl, Zitronensaft und dem Ingwer zu einer feinen Paste verarbeiten. Mit den Mangostückchen, den Paprika- und Zwiebelwürfeln vermischen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Mango Walnuss Paprika Dattel Ingwer Soße
Mango Walnuss Paprika Dattel Ingwer Soße

Die Rettich-Nudeln in einer Pfanne mit Öl 3-4 Minuten gar dünsten. Der Rettich sollte gar, aber noch bißfest sein.

Rettich Nudeln
Rettich Nudeln

Die Rettich Spaghetti zusammen mit der Mango Walnuss Paprika Dattel Ingwer Soße servieren und mit frischem Koriander garnieren.

Rettich Nudeln mit Mango Walnuss Paprika Dattel Ingwer Soße
Rettich Nudeln mit Mango Walnuss Paprika Dattel Ingwer Soße

 

Rote Bete Mango Avocado Salat mit Rettich und Soja Wasabi Gari Ingwer Dressing

Rote Bete Mango Avocado Salat mit Rettich und Soja Wasabi Gari Ingwer Dressing

Ein ganz tolles Rezept von meiner Yoga Lehrerin Annette, was sich ganz toll als Vorspeise eignet. Ich habe allerdings einen Bürosalat daraus gemacht und das Rezept daher etwas variiert, daher der Vollständigkeit halber erst das Originalrezept und dann meine Variante.

Rote Bete Mango Avocado Salat mit Rettich und Soja Wasabi Gari Ingwer Dressing und Koriander

Zutaten für 4 Personen

• 1 reife Mango, schälen, entkernen und in Scheiben schneiden
• 2 vorgekochte rote Bete, in dünne Scheiben schneiden
• 2 Avocado, schälen, entkernen und in Streifen schneiden
• ½ Bund Koriander, Blättchen zupfen
• 1 kleinen weißen Rettich, schälen und fein reiben
• 1 Esslöffel Wasabi
• 2 Esslöffel Sesam Teriyaki Ginger Sauce von Stonewall Kitchen
• 1 Esslöffel Sojasauce light
• ½ Saft und Schale einer Bio-Limette
• ½ Glas eingelegten Ingwer (Gari)
• 1 Esslöffel Kürbiskernöl

Zubereitung
Mango, rote Bete und Avocado auf einem großen Teller in einem Fächer geschichtet anrichten.
Den Koriander darüber streuseln.
Den geriebenen Rettich in Kleksen auf den Fächer setzen.
Separat und daneben den eingelegten Ingwer legen.
Sojasauce, Teriyaki-Sauce, Limettensaft mit Schale und Wasabi mischen und alles über den „Fächer“ verteilen.
Das Kürbiskernöl in feinem Strahl über dem Fächer verteilen.

Japanische Ordeuvre @Annette Bach
Japanisches Ordeuvre @Annette Bach

Da ich den Salat für Mittags im Büro vorbereitet habe, habe ich ihn nicht so schön anrichten können, sondern die Mango, Avocado und Rote Bete einfach gewürfelt, aber auch das schmeckte super lecker.
Bei der Soße musste ich auch etwas variieren, denn mein Wasabi war schlecht ;-( und ich hatte nicht diese toll klingende Sesam Teriyaki Ginger Soße, aber dafür habe ich einfach etwas mehr Sojasoße, Sesamöl, Mirin und noch etwas Reisessig genommen.
Den Gari habe ich am Wochenende selbst gemacht, weil mir der gekaufte im Glas immer zu süß verzuckert ist. Ich habe ihn ganz ohne Zucker, nur mit Reissirup gemacht und auch nur mit wenig Süße. Dadurch bleibt er etwas schärfer, hat aber dafür den fehlenden Wasabi ganz gut ersetzt.

Meine Variante sieht optisch nicht so attraktiv aus, wie bei Annette, ist dafür aber praktisch verpackt und gut am Vorabend vorzubereiten.

Rote Bete Mango Avocado Salat mit Rettich und Soja Wasabi Gari Ingwer Dressing
Rote Bete Mango Avocado Salat mit Rettich und Soja Wasabi Gari Ingwer Dressing
Rote Bete Mango Avocado Salat mit Rettich und Soja Wasabi Gari Ingwer Dressing
Rote Bete Mango Avocado Salat mit Rettich und Soja Wasabi Gari Ingwer Dressing

Aber ich werde es bestimmt auch nochmal nach dem Originalrezept probieren. Die Kombi ist einfach klasse. Wäre ich nicht drauf gekommen, aber gerade das liebe ich besonders.

Gesunder Gari

Gesunden Gari Sushi Ingwer selbst herstellen – ohne Zucker

Garni ist eingelegter Ingwer. Man kann ihn fertig in Asialäden kaufen. Ingwer ist gesund.  Seine gesundheitsfördernden Vitamine und Gingerole wirken positiv auf die Verdauung und können Entzündungen hemmen und lindern. Und das trifft auch auf Gari zu. Da der Gari Ingwer vor dem Einlegen nur kurz blanchiert wird, bleiben daher fast alle Inhaltsstoffe des frischen Ingwers erhalten.

Der konservierte Gari beinhaltet jedoch zu einem Großteil Zucker. Da ich bei meiner Ernährung auf Industriezucker komplett verzichte und er mir auch überhaupt nicht mehr schmeckt, habe ich recherchiert, wie sich der leckere Gari auch anders zubereiten lässt.

Mein Gari enthält daher keinen Industriezucker, sondern nur ein wenig Reissirup, der sich ganz nach persönlichem Geschmack dosieren lässt. Ich persönlich mag den Gari lieber etwas schärfer. Wer ihn süßer mag, kann einfach etwas mehr Reissirup nehmen. Ich finde, dass der Geschmack des Reissirups wunderbar eine weitere asiatische Note einbringt.

Der Gari lässt sich sehr einfach und schnell zubereiten.

Zutaten:

  • 2 frische Ingwerknollen
  • 3 Tassen Reisessig
  • 2-3 EL Reissirup oder mehr nach Geschmack
  • 1-2 TL Meersalz

Vorbereitung:

Ingwer schälen und mit einem Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben schneiden. Den gehobelten Ingwer mit dem Salz etwa 1 Stunde ziehen lassen.

Gesunder Gari - eingelegter Ingwer selbst gemacht
Gesunder Gari – eingelegter Ingwer selbst gemacht

In einem Topf den Reisessig mit dem Reissirup zum Kochen bringen, den Ingwer mit dem Sud übergießen und in einem sauberen, verschraubbaren Gefäß füllen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Dann ist der Gari fertig und bis zu 6 Wochen haltbar.

Gesunder Gari - eingelegter Ingwer selbst gemacht
Gesunder Gari – eingelegter Ingwer selbst gemacht

 

Gesunder Gari - eingelegter Ingwer
Gesunder Gari – eingelegter Ingwer

Passt super zu Sushi und Salaten.

Mango-Ingwer-Lauch Gemüse mit Schafskäse und Bandnudeln

Mango-Ingwer-Lauch Gemüse mit Schafskäse und Bandnudeln

Mango-Ingwer-Lauch Gemüse mit Schafskäse und Bandnudeln

Zutaten für 4 Personen:

  • 2-3 Stangen Lauch
  • 1 kleine Mango
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 – 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Zwiebel
  • Safran
  • 1 rote Chilischote
  • 500 Gr Bandnudeln

Zubereitung:

Lauch waschen und in Scheiben schneiden. Mango würfeln. Zwiebeln, Knoblauch, Chili, und Ingwer kleinschneiden und in Olivenöl glasig dünsten, Lauch hinzufügen und bißfest garen.  Zum Schluß die Mango hinzufügen und zusammen mit dem Schafskäse noch 2-3 Minuten mitdünsten, würzen. Fertig

Nudeln bißfest garen und in Olivenöl schwenken und mit dem Gemüse servieren. Fertig, lecker!

Als Variation kann man das Lauchgemüse auch mit Mango Chutney  zubereiten. Auch lecker!

Mango-Ingwer-Lauch Gemüse mit Schafskäse
Mango-Ingwer-Lauch Gemüse mit Schafskäse

 

Als Variation kann man das Lauchgemüse auch mit Mango Chutney zubereiten. Auch lecker!

Oder mit Beidem: Mango Chutney + frische Mango, Ingwer, Knoblauch  und Chili.

Lauchgemüse mit Mango Chutney
Lauchgemüse mit Mango Chutney

 

Lauchgemüse mit Mango Chutney
Lauchgemüse mit Mango Chutney

Und für die vegane Version kann man den Schafskäse auch weglassen.

Algensalat mit Ingwer, Möhren, Mango und Sesam

Algensalat mit Ingwer, Möhren, Mango und Sesam

Algensalat mit Ingwer, Möhren, Mango und Sesam

Algensalat mit Ingwer, Möhren, Mango und Sesam
Algensalat mit Ingwer, Möhren, Mango und Sesam

Zutaten:

  • 40 g getrocknete Algen
  • 1 Mango
  • 2 Möhren
  • 2 EL Sesam
  • 1 Chilischote
  • Koriandergrün

Für das Dressing:

  • 3 EL Sesamöl
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Reisessig
  • 1 TL Reissirup

Zubereitung:

Algen nach Packungsanweisung zubereiten.

Mango und Möhren mit dem Julienschneider in feine Streifen schneiden.

Chilischote fein hacken.

Sesam in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.

Fûr das Dressing Sesamöl, Reisessig, Sojasoße und Reissirup zu einem Dressing vermischen und über den Salat geben. Gut durchziehen lassen, am besten über Nacht.

Algensalat mit Ingwer, Möhren, Mango und Sesam
Algensalat mit Ingwer, Möhren, Mango und Sesam