Kidneybohnen Hummus

Kidneybohnen Hummus mit Sesampaste und Suchtfaktor

Heute stelle ich Euch eine neue Hummus Variation aus Kidneybohnen vor. Eigentlich wollte ich ein Glas Kidneybohnen für Salat verwenden, dann stellte ich aber fest, dass die Kidneybohnen aus dem Glas ziemlich zerkocht waren und daher zu matschig für den Salat. Was also tun mit den matschigen Kidneybohnen?  Bohnenpürree! Dann kam mir Hummus in den Sinn. So entstand mein neues Kidneybohnen Hummus Rezept. Lecker!

Continue reading „Kidneybohnen Hummus mit Sesampaste und Suchtfaktor“

Rosen Butter

Rosen Butter selbst herstellen

Ich wollte immer schon mal Rosen Butter machen. Meist fällt mir das allerdings erst im Winter ein, wenn es keine frischen Rosenblüten gibt. Bisher habe ich es immer versäumt, die Blüten rechtzeitig einzusammeln. Jetzt habe ich mal rechtzeitig dran gedacht. Continue reading „Rosen Butter selbst herstellen“

Tomatenpesto mit Sonnenblumenkernen, Ziegenkäse und Majoran

Tomatenpesto mit Sonnenblumenkernen, Majoran, Zitronenverbene und Ziegenfeta

Was macht man mit überreifen Tomaten? Ein Tomatenpesto! Also habe ich mir eine Zusammensetzung überlegt, in dem auch Zwiebeln und Feta vorkommt, denn ich hatte zunächst überlegt, einen Salat daraus zu machen. Das war mir aber dann doch zu langweilig. Also habe ich das ganze zu einem Pesto verarbeitet. besonders lecker schmeckt diese Variante mit gerösteten Sonnenblumenkernen, etwas Granatapfelsirup und frischem Majoran. Continue reading „Tomatenpesto mit Sonnenblumenkernen, Majoran, Zitronenverbene und Ziegenfeta“

Kisir mit geröstetem Sesamöl und Granatapelsirup

Kisier mit geröstetem Sesamöl und Granatapelsirup

Die Rezeptidee stammt aus dem Blog Kurositätenladen und hat mir wegen des Sesamöls besonders gut gefallen. Ich habe ihn aber noch etwas abgeändert und etwas verschärft, die Schärfe aber dann wieder mit etwas Granatapfelsirup abgemildert. Bei mir bleibt es aber ein Kisir und kein Bulgursalat.

Zutaten

  • 300 g Bulgur
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Paprikamark (mild oder scharf je nach Gusto. Ich nehme immer scharf und füge außerdem noch Harissa hinzu)
  • 1TL Harissa
  • 1TL Chiliflocken
  • 1 TL Cumin
  • 1/2 TL Sumach
  • 1/2 TL Piment d’Espelette nach Geschmack
  • 1 großes Bund glatte Petersilie
  • 1 Bund Minze
  • 1 Bund Frühlingszwiebel
  • Saft von 2-3 Limetten oder 1-2 Zitronen
  • 1 TL Granatapelsirup
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL dunkles Sesamöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Kisir mit geröstetem Sesamöl und Granatapelsirup
Kisir mit geröstetem Sesamöl und Granatapelsirup

Zubereitung
Den Bulgur mit dem Tomatenmark, Der Paprikapaste und den Gewürzen in eine große Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen, so dass der Bulgur bedeckt ist. Verrühren, so dass sich Tomatenmark und Paprikamark auflösen und die Gewürze gut verteilt sind. Den Bulgur quellen und komplett abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln fein hacken. Die Petersilie und die Minze fein hacken und unter den Gewürzbulgur heben. Limettensaft, Granatapfelsirup und das Olivenöl und Sesamöl dazugeben und verrühren und evtl. nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas durchziehen lassen.

Schmeckt perfekt auf Fladenbrot oder als Dip zu Grillgerichten.

Kisir mit geröstetem Sesamöl und Granatapelsirup
Kisir mit geröstetem Sesamöl und Granatapelsirup