Rote Bete Dip mit Datteln, Chili und Za’atar ist wieder eines von Yotam Ottolenghis genialen Mezze Rezepten.
Eine Komposition aus gerösteten (oder rohen) Rote Bete Knollen mit süßem Dattelsirup und scharfem Chili, garniert mit gerösteten Haselnüssen, Frühlingszwiebeln und Ziegenkäse (optional). Süß und scharf und würzig und einfach unglaublich lecker.
Yotam Ottolenghi sagt dazu: „Sie werden staunen, wie gut die Rote Bete mit Chilischoten und Za’atar harmoniert. Kein Wunder, dass sich dieses Gericht bei den Gästen des Ottolenghi in London besonderer Beliebtheit erfreut. Servieren Sie das Püree als Dip oder mit Brot als Vorspeise. Ist es zu flüssig, dickt man es einfach mit etwas zerdrückter gekochter Kartoffel an. Der Dattelsirup kann durch Ahornsirup ersetzt werden.“
Rote Bete findet sich auf fast jeder Mezze-Auswahl der israelischen und arabischen Gastronomie. Diese Rezeptur ist allerdings sehr außergewöhnlich.
Ich habe die Rezeptur nur noch einen EL Zitronensaft ergänzt, weil mir noch eine leichte Säure Komponente fehlte. Bei Yotam Ottolenghi werden die Rote Bete gegart bzw. geröstet. Ich habe den Dip sowohl mit gerösteten, als auch mit rohen Rote Bete ausprobiert und finde die rohe Version fast noch besser. Aber prinzipiell schmeckt beides grandios.
Außerdem habe ich den Dip auch in einer veganen Version ausprobiert, also ohne Joghurt und Ziegenkäse. Der schmeckt sogar noch etwas intensiver. Beides ist sehr lecker.
Das Rezept für den Rote Bete Dip mit Za’atar und gerösteten Haselnüssen
Zutaten Rote Bete Dip mit Za’atar
(Für ca. 6 Person)
- 900 g mittelgrosse Rote-Bete-Knollen (500 g rohes oder gegartes Fruchtfleisch)
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 1 kleine rote Chilischote, von den Samen befreit und fein gehackt
- 250 g griechischer Joghurt (optional) oder Kokosghurt (vegan)
- 1 ½ EL Dattelsirup (Dattelsirup selbst herstellen), alternativ Ahornsirup oder 1-2 Datteln mit 2-3 EL Wasser pürieren.
- 4 EL Olivenöl, davon 1 EL Olivenöl oder Haselnussöl zum Beträufeln
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Za’atar (Za’atar Gewürzmischung selbst herstellen)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutaten für das Topping zum Garnieren
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Streifen geschnitten
- 15 g Haselnusskerne, geröstet und grob gehackt
- 60 g weicher Ziegenkäse oder veganer Feta, zerkrümelt
Zubereitung des Rote Bete Dip
- Den Backofen auf 180 ºC vorheizen.
- Für die Gar-Version: Die Rote Bete Knollen waschen, schälen, grob würfeln und in eine feuerfeste Form geben. Etwa 50-60 Minuten im Backofen garen, bis sie weich sind. Anschließend die Rote Bete abkühlen lassen.
- Für die Rohkost Version: Die Rote Bete Knollen schälen und grob würfeln.
- Knoblauch schälen, Chili entkernen. Frühlingszwiebeln fein hacken.
- Haselnüsse im Ofen bei 180 Grad ca. 15 Minuten rösten und grob hacken.
- Falls Ihr keinen Dattelsirup zur Hand habt und auch keinen extra herstellen wollt, könnt Ihr für dieses Rezept auch einfach 1-2 Dattel mit 2-3 EL Wasser im Mixer pürieren. Wenn Ihr getrocknete Datteln verwendet, dann solltet Ihr die Datteln einweichen. Frische Datteln kann man auch so verwenden.
- Knoblauch und Chili mit 1-2 EL Olivenöl in einem Foodprozessor oder mit einem Mixer oder Pürierstab zu einer feinen Paste verarbeiten.
- Die Rote Bete dazugeben und pürieren. Dattelsirup, Öl, Za’atar unterrühren und das Püree noch einmal mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
Den Rote Bete Dip in eine Schale füllen, mit einem Eßlöffel in der Mitte eine flache Kuhle formen. Ziegenkäse, Frühlingszwiebeln und Haselnüsse darauf geben, mit etwas Olivenöl beträufeln und servieren.
Und hier die vegane Version
Fertig! Lecker
Mit Baguette oder Fladenbrot servieren.
[…] Rote Bete Dip mit Datteln, Chili, Joghurt und Za’atar […]
[…] Passt zum Dippen oder zu mit Bestreichen mit Dips oder Aufstrichen, hier zum Beispiel mit Rote Bete Dip […]
[…] passendes Rezept dafür. Die Idee zu diesem Rezept kam mir dann aus einem meiner Lieblings Dips mit Rote Bete mit Haselnüssen und Za’atar. Natürlich kann man aus einem Dip kein Brot machen, oder doch? Na wenigstens aus den Zutaten und […]
[…] Rote Bete Dip mit Za’atar, gerösteten Haselnüssen und Ziegenkäse […]
[…] Rote Bete Dip mit Za’atar, gerösteten Haselnüssen und Ziegenkäse […]
[…] Bete Hummus mit Haselnüssen und Za’atar ist eine Abwandlung meines Rote Bete Dips nach einem Rezept von Yotam Ottolenghi kombiniert mit einer Hummus […]
[…] Rote Bete Dip mit gerösteten Haselnüssen, Ziegenkäse und Za’atar […]
[…] Dip aus Rote Bete und Meerrettich, Apfel, Sonnenblumenkernen und Gewürzen ist einfach und schnell […]
[…] Brot mit Za’atar Ist inspiriert durch meinem absoluten Lieblingsdip von Yotam Ottolenghi: Rote Bete Dip mit Za’atar und gerösteten Haselnüssen. Ich habe diese Kombination schon als Rohkost Brot mit Rote Bete, Haselnüssen und Za’atar […]