Diese delikaten Cracker aus Karotten, Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkernen und Basilikumsamen ist vegan und glutenfrei und eine neue Kreation aus meiner Reihe der Brot-Alternativen.
Die Basis dieses Rohkost Brotes sind Karotten, Sesamsamen, Sonnenblumenkernen und Leinsamen. Die Nüsse machen das Brot sehr sättigend und reichhaltig und geben dem Brot ein besonderes Aroma. Die Karotten geben die ausreichende Saftigkeit. Der Teig kann nach Belieben mit Kräutern und Gewürzen ergänzt werden.
Die Rohkost Brote und Cracker sind super einfach und schnell herzustellen und bleiben auch über längere Zeit saftig und lecker. Kein Teig ansetzen, gehen lassen, verklumpen etc. Gelingsicher und lecker!
Genau wie meine anderen Rohkost Brot Varianten kann das Brot im Dörrofen gedörrt oder bei niedriger Temperatur im Ofen getrocknet oder als Cracker gebacken werden.
Ich bin momentan süchtig nach diesen Rohkost Broten als gesunde Brot Alternativen. Das Brot schmeckt zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen, vor allem mit würzigen Dips, Pesto oder Käuteröl, oder einfach so.
Das Rezept für die Karotten Sesam Cracker
Zutaten für dIe KAROTTEN Sesam Cracker
(ergibt ca. 1 Backblech)
- 100 g Sesamsamen
- 60 g Leinsamen
- 60 g Sonnenblumenkernen
- 50 g Kürbiskerne
- 30 g Basilikumsamen oder Chiasamen
- 400 g Möhren
- 1-2 Schalotten
- 2 EL Sesamöl oder Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft und Abrieb
- 1 EL Frische Kräuter (Rosemarin, Thymian, Salbei)
- Salz und Pfeffer und weitere Gewürze nach Geschmack (Ich nehme Dukkah, Miso, Kurkuma, Cumin, Papayapfeffer, falschen Safran, und Chiliflocken)
Zubereitung deR Karotten SesaM Cracker
- Sesamsamen, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Basilikumsamen in einem Mixer oder Hochleistungmixer zu feinem Mehl vermahlen.
- Dann Möhren und Schalotten fein hächseln, mit der Zitrone, dem Olivenöl, dem Nussmehl und den Gewürzen zu einer feinen Teigmasse verarbeiten.
- Die Teigmasse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech gleichmäßig verteilen und glattstreichen. Mit einer weiteren Lage Backpapier abdecken und im Ofen dörren oder backen.
- Im Dörrofen ca. 6-8 Stunden. Im Ofen je nach Temperatur. Zum Trocknen bei 50 Grad ca. 4-5 Stunden. Ich habe das Brot bei ca. 100 Grad 1,5 Stunden backen lassen, da ich rohe Möhren nicht gut vertrage. Dann ist es natürlich nicht mehr 100% roh, aber dafür sind die Allergene unschädlich gemacht und das Brot ist einfach lecker lecker. Macht es einfach so, wie es für Euch am besten passt.
- Nach etwa der Hälfte der Backzeit umgedreht auf ein Backrost legen.
- Ich lasse das Brot auch im Ofen komplett austrocknen. Dabei ab und zu die Ofentür öffnen und die Flüssigkeit aufnehmen, damit die Feuchtigkeit komplett abziehen kann.
- Je nach Backzeit/Dörrzeit ist das Brot knusprig, oder sondern eher wie die Konsistenz von Schwarzbrot.
Dazu schmecken für mich am besten Pestos, z.B. mein Bärlauchpesto, Korianderpesto oder Kürbiskernpesto oder Dips, z.B. mein Erdnuss Avocado Bananen Chili Dip mit Kurkuma.
Weitere Rohkost Brot Varianten:
- Leinsamen Gemüse Rohkost Brot / Cracker (Grundrezept), mit
- Leinsamen und Gewürzen mit Tomaten Erdnuss Dip
- Möhren und Leinsamen mit Orangen Cashew Curry Dip
- Karotten, Sauerkraut, Zwiebeln und Kurkuma
- Nori Algen und Miso und Sellerie
- Süßkartoffel Karotten Rohkost Brot / Cracker mit Sesam
- Mandeln, Kokos, Rosmarin und Sesam Rohkost Brot / Cracker
- Avocado Süßkartoffel Rohkost Brot / Cracker
- Rote Bete, Haselnüsse und Za’atar Rohkost Brot / Cracker
- Sellerie Möhren Cracker mit Hanf, Chiasamen und Leinöl
- Walnuss, Hanf und Möhren Cracker
Published by