Ein Rezept, inspiriert von Yotam OttoLenghi, einem britischen Starkoch mit israelischen Wurzeln, der die orientalische Küche mit mediterranem Twist verbindet. Seine Rezepte lesen sich für mich wie eine spannende Reise durch 1001 Nacht.
Für dieses Rezept braucht Ihr:
- 1 Butternut Kürbis
- 2-3 Rote Zwiebeln
- 2-3 Knoblauchzehen
- ca. 50 ml Olivenöl
- einige Zweige frischen Rosmarin und Thymian
- 1-2 EL Za’atar Gewürzmischung
- Pfeffer und Salz aus der Mühle
- ca. 30 g Pinienkerne
Für das Tahine Dressing:
- 2-3 EL Tahine Sesampaste
- Saft von 1/2 frisch gepressten Zitrone
- Salz und Pfeffer
- etwas Wasser
Kürbis schälen, entkernen, Achteln und in mundgerechte Stücke schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Die Zwiebeln achteln und den Knoblauch fein hacken.
Zwiebeln, Knoblauch und Kürbis in eine Ausflaufform geben, gut vermischen und mit dem Öl übergießen.
Za’atar untermischen und die Kräuter am Zweig dazugeben.
Im Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 40-50 Minuten rösten, bis der Kürbis weich ist.
In der Zwischenzeit die Tahine Sesampaste mit Zitronensaft und Wasser zu einer weichen, geschmeidigen Paste vermischen, die ungefähr die Konsistenz von Honig haben sollte. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
In einer Pfanne ohne Fett die Pinienkerne auf kleiner Flamme langsam goldbraun rösten und abkühlen lassen.
Wenn der Kûrbis weich ist, die Tahinepaste darübergeben und leicht vermischen. Pinienkerne darüberstreuen und servieren.
Saumäßig lecker. Das Gericht hat einen unglaublichen Suchtfaktor.
Schmeckt gut auch zu orientalischem Gewürzreis.
[…] Gerösteter Kürbis mit roten Zwiebeln, Pinienkernen, Tahine und Za’ atar […]