Gebratenes Rosenkohl Tofu Pilz Gemüse mit Chili Soja Marinade und Koriander

Gerösteter Rosenkohl mit Tofu und Kräuterseitlingen in Chili Soja Sesam Dressing

Ein Rezept inspiriert von meinem Lieblingskoch Yotam Ottolenghi. Eine kunstvolle Komposition aus Rosenkohl mit Tofu und Krauerseitlingen. Im Originalrezept sind es Shitake-Pilze, aber im Supermarkt gab es heute nur Kräuterseitlinge, aber die finde ich auch sehr lecker, also passt schon.

Für 4 Personen:

  • 500 g Rosenkohl
  • 300 g Kräuterseitlinge
  • 150 g fester Tofu
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Sesamsamen
  • 1 Chilischote
  • Korianderkraut
  • Sesamöl oder anderes Öl zum Braten

Für die Marinade:

  • 3 EL Sesamöl aus geröstetem Sesamöl
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Sambal Olek
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 EL Reissirup
Gebratenes Rosenkohl Tofu Pilz Gemüse mit Chili Soja Marinade und Koriander
Gebratenes Rosenkohl Tofu Pilz Gemüse mit Chili Soja Marinade und Koriander

Zuerst die Marinade herstellen, um den Tofu zu marinieren. Dazu Sambal Olek mit Sesamöl, Sojasoße, Reisessig und Reissirup verrühren. Tofu in kleine Würfel schneiden, mit der Marinade vermischen und zum Marinieren zur Seite stellen.

Tofu in Chili Soja Marinade
Tofu in Chili Soja Marinade

Rosenkohl waschen, putzen und längs in 2 Scheiben schneiden.

Kräuterseitlinge in Scheiben schneiden, Frühlingszwiebeln waschen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden. Chilischote entkernen und fein hacken.

Kräuterseitlinge
Kräuterseitlinge
Frühlingszwiebeln
Frühlingszwiebeln

In einer Pfanne Öl erhitzen und den Rosenkohl darin scharf anbraten und unter Rühren weiterbraten bis er einen noch bißfesten Garpunkt erreicht hat. Beiseite stellen.

Gebratenes Rosenkohl Gemüse
Gebratenes Rosenkohl Gemüse

 

Gebratenes Rosenkohl Tofu Pilz Gemüse mit Chili Soja Marinade und Koriander
Gebratenes Rosenkohl Tofu Pilz Gemüse mit Chili Soja Marinade und Koriander

Dann Pilze ebenfalls braten und beiseite stellen und dann Chili und Frühlingszwiebeln braten. Den Tofu aus der Marinade hinzufügen und  ebenfalls anbraten, bis er die gewünschte Konsistenz hat. den Rosenkohl und die Pilze hinzufügen und die restliche Marinade untermischen. Mit Koriander, Salz und Pfeffer abschmecken.

Gebratenes Rosenkohl Tofu Pilz Gemüse mit Chili Soja Marinade und Koriander
Gebratenes Rosenkohl Tofu Pilz Gemüse mit Chili Soja Marinade und Koriander

Dazu passt Gewürzreis.

Gebratenes Rosenkohl Tofu Pilz Gemüse mit Chili Soja Marinade und Koriander
Gebratenes Rosenkohl Tofu Pilz Gemüse mit Chili Soja Marinade und Koriander

 

Amaranth Porridge mit Birne Banane Cahew und Erdmandelmus

Amaranth Porridge mit Birne, Banane, Datteln und Erdmandelpaste

Heute habe ich eine neue Variation meines Amaranth Porridges gemacht, denn ich habe mir aus dem Amaranth Porridge Grundrezept eine Vorratsration für mehrere Tage zubereitet, die ich morgens immer wieder neu variiere.

Zutaten für das Obst Nuss Porridge:

  • 2-4 EL gekochtes Porridge
  • 1 kleine Birne
  • 1/2 Banane
  • 3 frische Datteln
  • 1 EL Erdmandelmus
  • 1 Handvoll Casewkerne
Amaranth Porridge mit Birne Banane Cahew und Erdmandelmus
Amaranth Porridge mit Birne Banane Cahew und Erdmandelmus

Sehr lecker

Chinakohl, Thunfisch, Karotten, Wakame Algen Salat mit Sesam Tahine Miso Dressing

Chinakohl Salat mit Thunfisch Algen und Tahine Sesam Miso Dressing

In meiner Gemüseretterbox Nr. 3 war wieder ein Chinakohl. Eigentlich bin ich gar nicht so ein Chinakohl Fan, aber ich versuche das beste daraus zu machen. Es musste wieder ein Salat fürs Büro her und nach einigen Recherchen habe ich mich für eine Mixtur aus Chinakohl, Möhren und Wakame Algen, Thunfisch und einem außergewöhnlichen Dressing aus Tahine und Miso Paste entschieden:

Zutaten für den Salat:

  • 1/2 Chinakohl
  • 50 g Wakame Algen
  • 1 Stück Ingwer
  •  1 Dose Thunfisch
  • 3 Karotten
  • 2-3 EL gerösteter Sesam
  • 1 Frühlingszwiebel

Für das Dressing:

  • 1 EL Misopaste
  • 3-4 EL Tahine
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 TL Sojasoße
  • 1 1 TL Ahornsirup
  • Wasser
Chinakohl, Thunfisch, Karotten, Wakame Algen Salat mit Sesam Tahine Miso Dressing
Chinakohl, Thunfisch, Karotten, Wakame Algen Salat mit Sesam Tahine Miso Dressing

Für das Dressing die Misopaste mit der Tahinepaste, der Sojasoße, dem Ahornsirup und dem Limettensaft vermischen und so lange löffelweise Wasser hinzufügen, bis eine honigartige Konsistenz entstanden ist. Ggf. mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Wakame-Algen mit heißem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Wasser abgießen, abtropfen und abkühlen lassen.

Chinakohl in feine Streifen schneiden. Möhren raspeln. Ingwer fein hacken. Frühlingszwiebeln in feine Streifen schneiden.

Chinakohl, Möhren, Ingwer und Zwiebeln mit den Algen und dem Thunfisch vermischen und das Dressing unterheben. Ca. eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

Chinakohl, Thunfisch, Karotten, Wakame Algen Salat mit Sesam Tahine Miso Dressing
Chinakohl, Thunfisch, Karotten, Wakame Algen Salat mit Sesam Tahine Miso Dressing

 

Chinakohl, Thunfisch, Karotten, Wakame Algen Salat mit Sesam Tahine Miso Dressing
Chinakohl, Thunfisch, Karotten, Wakame Algen Salat mit Sesam Tahine Miso Dressing

 

Amaranth Porridge mit Tahine Joghurt

Amaranth Porridge mit Birne, Banane, frischen Datteln und Tahine Joghurt

Heute habe ich eine neue Variation meines Amaranth Porridges gemacht, denn ich habe mir aus dem Amaranth Porridge Grundrezept eine Vorratsration für mehrere Tage zubereitet, die ich morgens immer wieder neu variiere.

Ich hatte heute noch etwas Tahine Joghurt im Kühlschrank und dachte mir, das könnte eigentlich auch zu einer orientalischen Variante des Amaranth Porridge schmecken. Und es schmeckt sehr gut dazu.

Zutaten für das orientalische Amaranth Porridge:

  • 2-4 EL gekochtes Amaranth Porridge
  • 1 kleine Birne
  • 1/2 Banane
  • 3 frische Datteln
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 Handvoll Casewkerne
  • 2-3 EL Tahine Joghurt

Amaranth Porridge mit Tahine Joghurt
Amaranth Porridge mit Tahine Joghurt

image

Gerösteter Butternut Kürbis mit Tahine und Za'atar

Gerösteter Kürbis mit roten Zwiebeln, Pinienkernen, Tahine und Za‘ atar

Ein Rezept, inspiriert von Yotam OttoLenghi, einem britischen Starkoch mit israelischen Wurzeln, der die orientalische Küche mit mediterranem  Twist verbindet. Seine Rezepte lesen sich für mich wie eine spannende Reise durch 1001 Nacht.

Gerösteter Butternut Kürbis mit Tahine und Za'atar
Gerösteter Butternut Kürbis mit Tahine und Za’atar

Für dieses Rezept braucht Ihr:

  • 1 Butternut Kürbis
  • 2-3 Rote Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • ca. 50 ml Olivenöl
  • einige Zweige frischen Rosmarin und Thymian
  • 1-2 EL Za’atar Gewürzmischung
  • Pfeffer und Salz aus der Mühle
  • ca. 30 g Pinienkerne

Für das Tahine Dressing:

  • 2-3 EL Tahine Sesampaste
  • Saft von 1/2 frisch gepressten Zitrone
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Wasser

Kürbis schälen, entkernen, Achteln und in mundgerechte Stücke schneiden.

Zwiebeln und Knoblauch schälen. Die Zwiebeln achteln und den Knoblauch fein hacken.

Zwiebeln, Knoblauch und Kürbis in eine Ausflaufform geben, gut vermischen und mit dem Öl übergießen.

Za’atar untermischen und die Kräuter am Zweig dazugeben.

Im Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 40-50 Minuten rösten, bis der Kürbis weich ist.

Gerösteter Butternut Kürbis mit Tahine und Za'atar
Gerösteter Butternut Kürbis mit Tahine und Za’atar

In der Zwischenzeit die Tahine Sesampaste mit Zitronensaft und Wasser zu einer weichen, geschmeidigen Paste vermischen, die ungefähr die Konsistenz von Honig haben sollte. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Tahine Dressing aus Sesampaste, Wasser, Zitronensaft, Pfeffer und Salz
Tahine Dressing aus Sesampaste, Wasser, Zitronensaft, Pfeffer und Salz

In einer Pfanne ohne Fett die Pinienkerne auf kleiner Flamme langsam goldbraun rösten und abkühlen lassen.

Geröstete Pinienkerne
Geröstete Pinienkerne

Wenn der Kûrbis weich ist, die Tahinepaste darübergeben und leicht vermischen. Pinienkerne darüberstreuen und servieren.

Gerösteter Butternut Kürbis mit Tahine und Za'atar
Gerösteter Butternut Kürbis mit Tahine und Za’atar

Saumäßig lecker. Das Gericht hat einen unglaublichen Suchtfaktor.

Schmeckt gut auch zu orientalischem Gewürzreis.

 

Müsli mit Banane, Birne, frischen Datteln, Walnüssen, Cashew, Erdmandel und Flohsamenschalen Psyllium

Müsli mit Banane, Birne, frischen Datteln und Walnüssen

Momentan stehe ich total auf warmes oder zumindest lauwarmes, breiiges Frühstück. Aber ich habe morgens nicht viel Zeit. Es muss schnell gehen und trotzdem lecker sein.

Schnelles Müsli fürs Büro: vegan, basisch, glutenfrei – lauwarm und saulecker!

  • 1/2 Banane
  • 1/2 Birne
  • 2 frische Datteln
  • eine Handvoll Walnüsse, Cashews und/ oder
  • 1-2 EL Erdmandeln, gemahlen
  • 1-2 EL Phsyllium Flohsamenschalen
  • etwas warme Milch (ich nehme Reis, Mandel oder Soja Milch)

Zubereitung:

Banane und Birne in Würfel schneiden. Frische Datteln entkernen und halbieren. Nüsse grob zerkleinern.

Alles zusammen in eine Schale geben. Mit Erdmandel Pulver und Flohsamenschalen bestreuen und vermischen.

Müsli mit Banane, Birne, frischen Datteln, Walnüssen, Cashew, Erdmandel und Flohsamenschalen Psyllium
Müsli mit Banane, Birne, frischen Datteln, Walnüssen, Cashew, Erdmandel und Flohsamenschalen Psyllium

 

Mit warmer Milch übergießen. Kurz ziehen lassen und genießen.

Müsli mit Banane, Birne, frischen Datteln, Walnüssen, Cashew, Erdmandel und Flohsamenschalen Psyllium
Müsli mit Banane, Birne, frischen Datteln, Walnüssen, Cashew, Erdmandel und Flohsamenschalen Psyllium

 

Fertig, Lecker!

Amaranth Porridge mit Apfel, Banane, Datteln und Cashew

Amaranth Porridge mit Apfel, Banane, Datteln und Cashews

Das perfekte Frühstück für den Winter. Wärmer Frühstücksbrei mit wärmenden Gewürzen, frischen oder gedörrten Früchten, Trockenobst und Nüssen.

Amaranth Porridge mit Apfel, Banane, Datteln und Cashew
Amaranth Porridge mit Apfel, Banane, Datteln und Cashew

Diemal mit Amaranth. Amaranth ist im biologischen Sinne kein Getreide, sondern ein Samen der Amaranth Pflanze. Er ist glutenfrei und gut verträglich und eignet sich daher sehr gut für als Müsli, als Füllstoff für Bratlinge oder als Beilage für Gemüsegerichte. Er lässt sich auch wie Popkorn aufpoppen.

Zutaten für das Porridge Grundrezept:

  • 100 g Amaranth
  • 250 ml Wasser oder Milch (zum Beispiel Reismilch, Mandelmilch oder Kokoswasser)
  • 1 Prise Salz und Pfeffer aus der Mühle

Optional: Gewürze zum Mitkochen, z.B.

  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Stück Kurkumawurzel
  • Weitere Gewürze nach Geschmack, z. B. Sternanis, Zimtstange, Karadmom, Nelken, alternativ 1/2 TL  Ayurveda Gewürz
  • ¼ TL Bourbon Vanillepulver oder Mark einer halben Vanille

Und so geht‘s:

Amaranth Samen
Amaranth Samen

Amaranth über Nacht einweichen lassen, abgießen.

Ingwer und Kurkuma sehr fein hacken.

In einem Topf Amaranth mit Wasser oder Milch, Ingwer, Kurkuma und Gewürzen zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Mischung zugedeckt 30 Minuten leicht köcheln. Herd abschalten und den Gewürzbrei noch da. 10 Minuten ausquellen lassen.

Amaranth Porridge
Amaranth Porridge

In der Zwischenzeit Obst und Trockenfrüchte schnibbeln:

Zutaten für das Obst Nuss Porridge:

  • 1 kleiner Apfel
  • 1/2 Banane
  • 3 frische Datteln
  • 1 EL Erdmandelmus
  • 1 Handvoll Casewkerne

Man kann das Porridge in vielen verschiedenen Varianten zubereiten. Wer die Ayurvedischen Gewürze nicht so mag, kann die auch weglassen und einfach nur Vanille, Ahornsirup, Joghurt oder Marmelade dazugeben. Oder Rosinen, Cranberries oder Berberitzen und dazu andere Nüsse oder Nusspasten, wie Mandelmus, Haselnusmus oder Mohnpaste.

Ich finde dieses hier sehr lecker, werde aber auch noch andere Varianten testen.

 

Zuckerschoten Salat mit Radicchio, Mango und Sesam Limetten Dressing

Zuckerschoten Salat mit Radicchio, Mango und Sesam

Ich war gestern erst spät zu Hause und brauchte noch einen schnellen Salat für heute mittag. Ich hatte noch ein Päckchen Zuckerschoten in Kühlschrank, die mein Mann so gerne isst. Also schnell gegoogelt und da fand ich ein Rezept auf dem Blog Mamas Rezepte, das mich inspiriert hat, eine asiatische Variante zu machen. Ich hatte noch 1/2 Radicchio im Kühlschrank, der noch von meinem Wirsingsalat übrig war und eine Mango auch. Na ja, Radicchio ist eher italienisch, aber egal. Aber das Dressing ist asiatisch. Passt schon.

Zuckerschoten Salat mit Radicchio, Mango und Sesam Limetten Dressing
Zuckerschoten Salat mit Radicchio, Mango und Sesam Limetten Dressing

Zutaten: für 2 Personen

  • 200 g  Zuckererbsenschoten, Zuckerschoten
  • ½ reife Mangofrucht
  • 1/2 Radicchio
  • 1/2 Bund Koriander
  • 2 EL gerösteter Sesamsaat

Für die Salatsoße:

  • 1 Schalotte oder 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Etwa 20 g frischen Ingwer
  • 3 EL Sesamöl
  • 2 EL Limettensaft oder Zitronensaft
  • 1-2 EL Worcesters Sauce
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zuckerschoten mit kochendem Wasser übergießen und einige Minuten ziehen lassen und etwas salzen.

Radicchio in feine Streifen schneiden.

Mango würfeln.

Koriander fein hacken.

Sesamsaat in einer Pfanne ohne Öl rösten und abkühlen lassen.

Für das Dressing Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Mit Öl, Limettensaft und Worcesters Sauce vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Sesam Limetten Dressing
Sesam Limetten Dressing

Zuckerschoten, Radicchio und Mango mit Koriander und Sesam mit dem Drssing vermischen und einige Zeit ziehen lassen.

Fertig, Lecker!

 

Zierkohl, auch zum Essen

Zierkohl Rose – Der perfekte Blumenstrauß für mich

Zierkohl, auch zum Essen
Zierkohl, auch zum Essen

Der perfekt Blumenstrauß für mich. Habe ich heute von meinem Mann geschenkt bekommen. Sieht doch hübsch und lecker aus.

Für mich müssen Blumen immer auch essbar sein, also als Deko allein reicht es mir nicht 🙂

Und der Zierkohl ist tatsächlich essbar. Diesen hier werde ich aber verschonen und ausnahmsweise einfach nur anschauen.