Auberginen mit Tomaten und Kichererbsen

Auberginen mit Tomaten und Kichererbsen

Auberginen mit Tomaten und Kichererbsen

Zutaten:

  • 2 Auberginen
  • 1 Dose Tomaten
  • 1 Glas Kichererbsen
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauch
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Basilikum
  • Olivenöl
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 TL falscher Safran
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Auberginen mit Tomaten und Kichererbsen
Auberginen mit Tomaten und Kichererbsen

 

 

Auberginen mit Tomaten und Kichererbsen
Auberginen mit Tomaten und Kichererbsen
Risotto mit Austernpilzen und getrockneten Tomaten

Maronen Pilz Risotto mit getrockneten Tomaten

Maronen-Pilz-Risotto – mit getrockneten Tomaten

Eine Rezeptidee von Lotus und Artischoke. Dort ist es allerdings ein Cashew-Pilz Risotto. Ich hatte noch Maronen und fand, dass das Rezept hervorragend auch dazu passt.

  • 200 g Arborio-Reis (Risotto-Reis)
  • 180-220 g frische Pilze gewaschen, kleingeschnitten (bei mir waren es Austernpilze und Kräuterseitlinge)
  • 700-1000 ml Gemüsebrühe (oder Wasser + 2 EL Gemüsebrühepulver)
  • 120 ml Weißwein
  • 90 g gekochte Maronen zerbröckelt
  • 30 g sonnengetrocknete Tomaten in Öl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Schalotten
  • 4 Salbeiblätter frisch, gehackt oder 1/2 TL Salbei getrocknet
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss gemahlen
  • 2 EL Olivenöl
  • Safranfäden
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • Petersilie, Thymian, Rosmarin frisch, zum Garnieren
  • Optional: Parmesan oder Cashew-Parmesan

Zubereitung:

Zwiebeln, Knoblauch und Schalotten fein hacken. Getrocknete Tomaten kleinschneiden.

Pilze in mundgerechte Stücke schneiden und Maronen und Kräuter fein hacken.

1 EL Olivenöl in großem Topf auf mittlerer Flamme erhitzen. Knoblauch und Schalotten hineingeben. Ca. 5 Minuten unter Rühren glasig anbraten. Reis dazugeben und 2-3 Minuten
leicht anbraten. mit Weißwein ablöschen und Rühren, bis die Flüssigkeit absorbiert wurde.  Nach und nach die Gemüsebrühe dazugeben und bei kleiner Flamme immer rühren und wieder Flüssigkeit dazugeben.

In der Zwischenzeit die Pilze in einer kleinen Pfanne mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer bißfest garen, mit etwas Weißwein oder Balsamico Bianco betreufeln.

Die Pilze kurz vor dem Ende der Garzeit  des Risottos dazugeben und mit Muskat, Chiliflocken und Safran würzen.

Maronen und Kräuter unterheben und das Ganze noch 5-7 Minuten fertig garen.

Maronen-Pilz Risotto mit getrockneten Tomaten
Maronen-Pilz Risotto mit getrockneten Tomaten

 

Mit frischen Kräutern und Parmesan garnieren und servieren.

Risotto mit Austernpilzen und getrockneten Tomaten
Risotto mit Maronen, Austernpilzen und getrockneten Tomaten

Fertig, Lecker!

Geschmorte Lauch Kartoffeln mit getrockneten Tomaten , Kräutern und Safranhonig

Geschmorte Lauch Kartoffeln mit getrockneten Tomaten, Kräutern und Safranhonig

Geschmorte Lauch Kartoffeln mit getrockneten Tomaten, Kräutern und Safranhonig

Zutaten:  für ca. 4 Portionen

  • 1 kg Kartoffeln
  • 2-3 Lauchstangen
  • 1 Glas getrocknete Tomaten
  • 4 rote Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • getrocknete oder frische Kräuter: Myrthe, Thymian, Majoran und Rosmarin
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 TL Zitronenpfeffer
  • 1 TL Chilisalz
  • 1 TL Safranhonig
  • 3-4 EL Olivenöl
Geschmorte Lauch Kartoffeln mit getrockneten Tomaten , Kräutern und Safranhonig
Geschmorte Lauch Kartoffeln mit getrockneten Tomaten , Kräutern und Safranhonig

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Zwiebeln schälen und achteln, Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.

Getrocknete Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden.

Lauch waschen und in Scheiben schneiden.

Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl dünsten, Kartoffeln und Lauch dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Gemüse in eine Auflaufform geben, Tomaten mit dem Öl dazugeben. Mit Lorbeerblättern, Kräutern, Pfeffer, Salz, Olivenöl und Safranhonig vermischen und ca. 30-40 Minuten im Ofen schmoren.

Geschmorte Lauch Kartoffeln mit getrockneten Tomaten , Kräutern und Safranhonig
Geschmorte Lauch Kartoffeln mit getrockneten Tomaten , Kräutern und Safranhonig

Fertig, Lecker!

 

Hirsesalat mit Paprika Kichererbsen und Minze

Hirsesalat mit Paprika, Tomaten, Kichererbsen und Minze

Hirsesalat mit Paprika, Tomaten, Kichererbsen und Minze

Zutaten:

  • 200 g Hirse, geht auch mit Couscous oder Bulgur
  • 4 Kardamomkapseln
  • 1 Sternanis
  • 3 Nelken
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 2 Tomaten
  • 1 Glas Kichererbsen
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 2 -3 EL Tomatenmark
  • 1 EL Harissa
  • 1 TL Berbere
  • 1 TL Chiliflocken
  • 4 EL Olivenöl
  • 2-3 EL Zitonensaft
  • 1 Bund Petersilie
  • 1/2 Bund Minze
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
Hirsesalat mit Paprika Kichererbsen und Minze
Hirsesalat mit Paprika Kichererbsen und Minze

Zubereitung:

Hirse nach Anleitung kochen. Dabei Sternanis, Koriander, Nelken und Sternanis ins Kochwasser geben.

Paprika und Tomaten in kleine Stücke schneiden.

Frühlingszwiebeln, Minze und Petersilie hacken.

Hirse nach dem Abkühlen mit Tomatenmark, Berbere und Harissa vermischen und das kleingeschnittene Gemüse und die Kichererbsen unterheben. Mit Zwiebeln, Kräutern, Olivenöl, Zitronensaft und Pfeffer und Salz abschmecken.

Fertig, Lecker!

Hirsesalat mit Paprika Kichererbsen und Minze
Hirsesalat mit Paprika Kichererbsen und Minze

Passt zu jeder Grillparty oder auch gut als Bürosalat, wenn er gut durchgezogen ist.

Kartoffel Maisbrot Polenta schnitten mit PaprikaGemüse und Tomatenchutney

Gebratene Kartoffel Polentaschnitten mit PaprikaGemüse und Tomaten Chutney

Ich habe mir überlegt, was ich aus meinem Kartoffel-Maisbrot mache, denn als Brot finde ich es auf den zweiten Biss nicht so wirklich toll. Es schmeckt etwas fade und zu sehr nach Kartoffeln. Da das Brot durch den Maisgries so eine etwas polentaartige Konsitenz hat, habe ich mir überlegt, ein Polenta Gericht daraus zu machen.

Glutenfreies Kartoffel Maisbrot
Glutenfreies Kartoffel Maisbrot

 

Zutaten:

Man kann natürlich auch normale Polenta dafür nehmen. Ein Rezept für Polenta liefere ich noch.

Für das Paprika Gemüse:

  • 2 gelbe Paprika
  • 2 rote Paprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • 1 Chilischote
  • 2-3 Frühlingszwiebeln
  • Frische Kräuter
  • 2 EL Olivenöl
  • Pfeffer und Salz aus der Mühle

Für das Tomatenchutney:

Zubereitung:

Knoblauch, Schalotte und Chili fein hacken.

Paprika würfeln, Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden.

In einer Pfanne Öl erhitzen. Knoblauch, Zwiebel und Chili glasig dünsten. Paprika und Frühlingszwiebeln dazugeben und bisfest dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.

Mais Kartoffel Polenta in 2 cm dicke Scheiben schneiden, mit Sesamsamenfür bestreuen  und in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten.

Mit PaprikaGemüse und Tomaten Chutney servieren.

 

Gebratener Kürbis mit Datteln, Tomaten und Spinat

Gebratener Kürbis mit Datteln, Tomaten, Safran und Spinat

Kürbis mit Datteln und Spinat ist ein arabisches Rezept. Eine ausgewogene Balance aus der Süße der Datteln und der Schärfe von Harissa. Safran, Harissa und Berbere geben dem Gemüse Gericht den arabischen Charakter.

Zutaten: für ca. 4 Portionen

  • 1 Stück Kürbis (etwa 500-600 g)
  • 500 g Spinat
  • 2-3 Tomaten, alternativ Dosentomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 100 g frische Datteln, alternativ getrocknete Datteln
  • einige Fäden echter Safran
  • 1/2 – 1 TL Harissa
  • 1 TL Berbere, alternativ Ras El Hanout
  • Optional: 1/4 TL Zimtpulver
  • 1/2 Bund Koriander, alternativ Glattpetersilie
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat mit Gewürzhirse
Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat mit Gewürzhirse

Zubereitung:

Spinat waschen und trockenschütteln. Kürbis würfeln

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.

Datteln entkernen und in Streifen schneiden.

Den Safran in lauwarmem Wasser anrühren und einigen Minuten stehen lassen. Wenn Ihr getrocknete Datteln verwendet, diese am besten im Safranwasser einweichen.

Den Kürbis mit Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten. Mit dem Safranwasser ablöschen. Datteln und Tomaten untermischen und den Kürbis mit Harissa, Berbere, Zimt und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Gemüse ca. 10-15 Minuten garen, bis der Kürbis bißfest ist.

Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat
Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat

Dann Spinat untermischen und noch einige Minuten mitgaren.

Mit Koriander würzen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Dazu schmeckt Gewürzhirse mit Berbere und und ggf. Dukkah zum Nachwürzen.

Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat
Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat
Linsenhumus

Linsen Hummus mit Tomaten und Koriander nach Ottolenghi

Ein Rezept für Linsen Hummus mit roten Linsen habe ich ja bereits veröffentlicht. Dies hier ist eine Variante von meinem Lieblingskoch Yotam OttoLenghi. Diesmal wird der Hummus aus Puy Linsen mit Tomaten und Knoblauch zubereitet und gestampft.

Zutaten für ca. 4 Portionen:

  • 200 g Puy Linsen
  • 4 EL Tahine Sesampaste
  • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 30 g Butter oder Margarine für die vegane Alternative
  • 2 EL Ölivenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1TL Cumin Kreuzkümmel
  • 3 mittelgroße Tomaten
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 25 g Korianderkraut
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Linsen nach Anleitung kochen.

In der Zwischenzeit Knoblauch schälen und fein hacken. Tomaten mit heißem Wasser übergießen, die Haut abziehen und in 1 cm große Würfel würfeln. Zwiebel schälen und sehr fein hacken.

In einem Topf Butter und Öl erhitzen. Knoblauch, Linsen und Cumin darin kurz anbraten. Koriander und Tomaten dazugeben und einige Minuten darin dünsten.  Tahine, Zitronensaft, 70 ml Wasser, 1 TL Salz und Pfeffer aus der Mühle unterrühren. Einige Minuten kochen.

Mit einem Kartoffelstampfer zu einer homogenen Masse verarbeiten.

Linsenhumus
Linsenhumus

hummus auf einen flachen Teller geben. Mit einer Gabel in der Mitte eine Kühle Formen und Olivenöl füllen, den fein gehackten Zwiebeln und frischem Koriander bestreuen.

Linsenhumus mit Tomaten, Tahine une Koriander
Linsenhumus mit Tomaten, Tahine une Koriander
Maronen Brokkoli Gemüse mit Tomaten Oliven Ofenkartoffeln

Maronen Brokkoli Gemüse mit Tomaten Oliven Kartoffeln

Nachdem ich letzte Woche schon Rosenkohl mit Maronen gekocht habe, habe ich heute mal eine andere Kohl Kombination ausprobiert Brokkoli mit Maronen.

Maronen Brokkoli
Maronen Brokkoli

Dazu gab es Ofenkartoffeln mit Kräutern, Mandel Oliven und getrockneten Tomaten.

Maronen Brokkoli Gemüse mit Tomaten Oliven Ofenkartoffeln
Maronen Brokkoli Gemüse mit Tomaten Oliven Ofenkartoffeln

Für das Gemüse:

  • 500 Gr. Brokkoli
  • 250 Gr. gekochte Maronen
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Schwarze Senfkörner
  • Piment
  • frisch gemahlene Muskatnuss
  • Steinsalz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Olivenöl

Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. Den Strunk in mundgerechte Stücke schneiden.

Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.

Die Senfkörner in etwas Olivenöl anbraten, bis die Körner anfangen zu springen. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.

Die Brokkoli Strünke dazugeben und einige Minuten dünsten, dann die Röschen und die Maronen hinzufügen und bißfest gären, eventuell etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzugeben.

Maronen Brokkoli Gemüse
Maronen Brokkoli Gemüse

 

Mit Piment, Muskatnuss, Pfeffer und Salz abschmecken. Fertig, lecker.

Eine interessante Kombination. Mir persönlich hat allerdings die Rosenkohl Variante noch besser geschmeckt. Aber probiert es selbst.

 

Maronen Brokkoli
Maronen Brokkoli

 

Für die Kartoffeln:

  • 500 Gr Kartoffeln
  • 150  Gr. getrocknete Tomaten (eingelegt)
  • Ca. 8-10 Mandel-Oliven
  • Kräuter der Provence nach Geschmack: Rosmarin, Thymian, Majoran, Oregano, Myrthe, Minze, etc.
  • Zitronenmelisse
  • ein paar Lavendelkörner
  • 2 Scharlotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Lorbeerblätter
  • 2 EL Zitronenöl
  • 3 EL Olivenöl
  • Safran
  • Chili- Pfeffer
  • Steinsatz
  • Zitronenpfeffer

Und so gehts:

Kartoffeln waschen und mit Schale je nach Größe vierteln oder achteln.

In eine Auflaufform oder auf ein Backblech geben. Scharlotten und Knoblauch grob hacken und dazugeben.

Getrocknete Tomaten und Oliven dazugeben und alles vermischen.

Die Kräuter und das Öl dazugeben, Salzen und Pfeffern und alles nochmal gut duchmischen und ab in den Ofen.

Bei 180 Grad Umluft ca. 30-40 Minuten backen. Fertig, Lecker!

Ofenkartoffel mit Mandeloiven und getrockneten Tomaten
Ofenkartoffel mit Mandeloiven und getrockneten Tomaten

 

Ofenkartoffel mit Mandeloiven und getrockneten Tomaten
Ofenkartoffel mit Mandeloiven und getrockneten Tomaten
Ofenkartoffel mit Mandeloiven und getrockneten Tomaten
Ofenkartoffel mit Mandeloiven und getrockneten Tomaten