Geschmorte Lauch Kartoffeln mit getrockneten Tomaten , Kräutern und Safranhonig

Geschmorte Lauch Kartoffeln mit getrockneten Tomaten, Kräutern und Safranhonig

Geschmorte Lauch Kartoffeln mit getrockneten Tomaten, Kräutern und Safranhonig

Zutaten:  für ca. 4 Portionen

  • 1 kg Kartoffeln
  • 2-3 Lauchstangen
  • 1 Glas getrocknete Tomaten
  • 4 rote Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • getrocknete oder frische Kräuter: Myrthe, Thymian, Majoran und Rosmarin
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 TL Zitronenpfeffer
  • 1 TL Chilisalz
  • 1 TL Safranhonig
  • 3-4 EL Olivenöl
Geschmorte Lauch Kartoffeln mit getrockneten Tomaten , Kräutern und Safranhonig
Geschmorte Lauch Kartoffeln mit getrockneten Tomaten , Kräutern und Safranhonig

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Zwiebeln schälen und achteln, Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.

Getrocknete Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden.

Lauch waschen und in Scheiben schneiden.

Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl dünsten, Kartoffeln und Lauch dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Gemüse in eine Auflaufform geben, Tomaten mit dem Öl dazugeben. Mit Lorbeerblättern, Kräutern, Pfeffer, Salz, Olivenöl und Safranhonig vermischen und ca. 30-40 Minuten im Ofen schmoren.

Geschmorte Lauch Kartoffeln mit getrockneten Tomaten , Kräutern und Safranhonig
Geschmorte Lauch Kartoffeln mit getrockneten Tomaten , Kräutern und Safranhonig

Fertig, Lecker!

 

Wirsing mit Apfel, Lauch Möhren Chutney

Wirsing mit Apfel Lauch Möhren Chutney

Wirsing mit Apfel, Lauch Möhren Chutney

Mein klassisches Wirsinggericht ist Wirsing mit Mango Chutney. Vor einiger Zeit habe ich jedoch von Freunden ein Glas Möhren-Lauch-Apfel Chutney geschenkt bekommen und das fiel mir jetzt in die Hände. Ich fand, es passt hervorragend zu Wirsing.

Zutaten:

  • 1 Wirsingkohl
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauch
  • 1 Stk. Ingwer
  • 1 EL Curry
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 Glas Möhren-Lauch-Apfel Chutney
  • Pfeffer und Salz aus der Mühle
  • 1/2 Bund frischer Koriander

Zubereitung:

Wirsing in mundgerechte Stücke schneiden.

Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer fein hacken und in einer Pfanne zusammen mit dem Currypulver kurz anbraten. Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen.

Den Wirsing dazugeben und garen. Wenn die Blätter etwas zusammengefallen sind, das Chutney dazugeben und auf kleiner Flamme bißfest garen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit Korianderkraut garnieren.

Wirsing mit Apfel, Lauch Möhren Chutney
Wirsing mit Apfel, Lauch Möhren Chutney
Wirsing mit Apfel, Lauch Möhren Chutney
Wirsing mit Apfel, Lauch Möhren Chutney

Dazu schmecken indische Knusper Gewürz Kartoffeln oder Linsen Dal oder Süßkartoffel Mung Dal.

Wirsing mit Apfel, Lauch Möhren Chutney
Wirsing mit Apfel, Lauch Möhren Chutney
Fenchel Quitten Gemüse

Fenchel Quitten Gemüse mit Walnüssen und Petersilie

Ich liebe Fenchel und ich hatte noch eine Quitte übrig, von Meinem Kürbis Quitten Gemüse, also habe ich mir eine Kombination aus diesen beiden Gemüsen überlegt.

Zutaten: für ca. 2-3 Portionen

  • 1 große Fenchelknolle, ca. 400 g
  • 1 große Quitte, ca. 400 g
  • 1 Gemüsezwiebel, ca. 200 g
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • 1 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 1 EL 5 Gewürzpulver (Sternanis, Zimt, Nelken, Lorbeer, Ingwer)
  • 1 TL frisch gemahlener Sechuanpfeffer
  • 1/2 Petersilie oder Koriander
  • 2-3 TL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Fenchel und Quitte waschen, Qutte halbieren und Siel und Kerne entfernen. Fenchel und Quitte mit einem Hobel in grobe Scheiben hobeln.

Gemüse Zwiebel schälen und fein hobeln.

In einer Pfanne Anis, Zimt und Gewürzpulver in Olivenöl anrösten. Zwiebeln und Gemüse dazugeben und ebenfalls andünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und einige Minuten mitschmoren.

Fenchel Quitten Gemüse
Fenchel Quitten Gemüse

Gemüse in eine Auflaufform geben und im Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 15-20 Minuten schmoren.

Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten, Petersilie fein hacken.

Über das Gemüse geben und servieren.

Fenchel Quitten Gemüse
Fenchel Quitten Gemüse

Dazu passt Reis oder Gewürzhirse.

Kürbis Quitten Gemüse mit Zitronenreis

Kürbis Quitten Gemüse mit Schwarzkümmel, Koriander und Zitronenjoghurt

Das Kürbis Quitten Gemüse mit Schwarzkümmel, Koriander und Zitronenjoghurt ist ein tolles Gemüsegericht für den Herbst, wenn es Kürbis und frische Quitten gibt. Nach einer Rezeptidee frei nach Yotam Ottolenghi.

Continue reading „Kürbis Quitten Gemüse mit Schwarzkümmel, Koriander und Zitronenjoghurt“

Kartoffel Maisbrot Polenta schnitten mit PaprikaGemüse und Tomatenchutney

Gebratene Kartoffel Polentaschnitten mit PaprikaGemüse und Tomaten Chutney

Ich habe mir überlegt, was ich aus meinem Kartoffel-Maisbrot mache, denn als Brot finde ich es auf den zweiten Biss nicht so wirklich toll. Es schmeckt etwas fade und zu sehr nach Kartoffeln. Da das Brot durch den Maisgries so eine etwas polentaartige Konsitenz hat, habe ich mir überlegt, ein Polenta Gericht daraus zu machen.

Glutenfreies Kartoffel Maisbrot
Glutenfreies Kartoffel Maisbrot

 

Zutaten:

Man kann natürlich auch normale Polenta dafür nehmen. Ein Rezept für Polenta liefere ich noch.

Für das Paprika Gemüse:

  • 2 gelbe Paprika
  • 2 rote Paprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • 1 Chilischote
  • 2-3 Frühlingszwiebeln
  • Frische Kräuter
  • 2 EL Olivenöl
  • Pfeffer und Salz aus der Mühle

Für das Tomatenchutney:

Zubereitung:

Knoblauch, Schalotte und Chili fein hacken.

Paprika würfeln, Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden.

In einer Pfanne Öl erhitzen. Knoblauch, Zwiebel und Chili glasig dünsten. Paprika und Frühlingszwiebeln dazugeben und bisfest dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.

Mais Kartoffel Polenta in 2 cm dicke Scheiben schneiden, mit Sesamsamenfür bestreuen  und in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten.

Mit PaprikaGemüse und Tomaten Chutney servieren.

 

Auberginen Süßkartoffel Curry mit Kokos und Banane

Thai Curry mit Auberginen Süßkartoffel Kokos und Banane

Die thailändische Küche ist für mich die beste Küche der Welt. Hier ein Gericht mit einer tollen Kombination aus fruchtiger Süße und Schärfe.

Zutaten:

  • 2 Auberginen
  • 1 Süßkartoffel ca. 400 g
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote
  • 1 Stück frische Kurkumawurzel, alternativ 1 TL Kurkuma
  • 1 Stück Ingwerwurzel
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 EL Kokosflocken
  • 1 EL rote Thai Currypaste
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml frisch gepresster Orangensaft
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1-2 Bananen
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Bund Thai Basilikum oder 1/2 Bund Korianderkraut

Zubereitung:

Süßkartoffeln schälen, Auberginen waschen und beide in 2-3 cm große Würfel schneiden.

Zwiebeln, Kurkuma und Knoblauch schälen und fein hacken.

Chilischote entkernen und fein hacken.

Kokosöl in einer Pfanne oder einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Kurkuma anschwitzen.

Auberginen und Süßkartoffeln dazugeben und unter Rühren anbraten.

Mit Gemüsebrühe ablöschen. Orangensaft, Currypaste und Kokosflocken dazugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Kokosmilch dazugeben und nochmal 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Auberginen und die Süßkartoffeln bißfest gar sind. Bananen und Kräuter dazugeben, mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Auberginen Süßkartoffel Curry mit Kokos und Banane
Auberginen Süßkartoffel Curry mit Kokos und Banane

Mit Basmatireis servieren.

Auberginen Süßkartoffel Curry mit Kokos und Banane
Auberginen Süßkartoffel Curry mit Kokos und Banane
Austernpilze mit Frühlingszwiebeln in Balsamico

Austernpilze mit Frühlingszwiebeln in Balsamico

Ein leichtes Gericht, sehr schnell zuzubereiten. schmeckt gut zu Kräuterkartoffeln oder Kartoffel Spinat Puffer oder auch zu Nudeln.

Zutaten:

  • 500 g Austernpilze
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Bund Glattpetersilie
  • Balsamico Essig
  • Olivenöl
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
Austernpilze mit Frühlingszwiebeln in Balsamico
Austernpilze mit Frühlingszwiebeln in Balsamico

Zubereitung:

Austernpilze putzen und grob in mundgerechte Stücke teilen.

Knoblauchzehen schälen und fein hacken.

Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Knoblauch darin glasig dünsten, Frühlingszwiebeln und Austernpilze hinzugeben und einige Minuten dünsten. Mit Balsamico Essig, Pfeffer und Salz abschmecken. Mit Petersilie garnieren und servieren.

Austernpilze mit Kartoffel Spinat Puffer

Austernpilze mit Kartoffel Spinat Puffer

 

Tipp: Schmeckt auch mit Sherry Essig Anstelle von Balsamico Essig.

Gebratener Kürbis mit Datteln, Tomaten und Spinat

Gebratener Kürbis mit Datteln, Tomaten, Safran und Spinat

Kürbis mit Datteln und Spinat ist ein arabisches Rezept. Eine ausgewogene Balance aus der Süße der Datteln und der Schärfe von Harissa. Safran, Harissa und Berbere geben dem Gemüse Gericht den arabischen Charakter.

Zutaten: für ca. 4 Portionen

  • 1 Stück Kürbis (etwa 500-600 g)
  • 500 g Spinat
  • 2-3 Tomaten, alternativ Dosentomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 100 g frische Datteln, alternativ getrocknete Datteln
  • einige Fäden echter Safran
  • 1/2 – 1 TL Harissa
  • 1 TL Berbere, alternativ Ras El Hanout
  • Optional: 1/4 TL Zimtpulver
  • 1/2 Bund Koriander, alternativ Glattpetersilie
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat mit Gewürzhirse
Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat mit Gewürzhirse

Zubereitung:

Spinat waschen und trockenschütteln. Kürbis würfeln

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.

Datteln entkernen und in Streifen schneiden.

Den Safran in lauwarmem Wasser anrühren und einigen Minuten stehen lassen. Wenn Ihr getrocknete Datteln verwendet, diese am besten im Safranwasser einweichen.

Den Kürbis mit Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten. Mit dem Safranwasser ablöschen. Datteln und Tomaten untermischen und den Kürbis mit Harissa, Berbere, Zimt und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Gemüse ca. 10-15 Minuten garen, bis der Kürbis bißfest ist.

Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat
Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat

Dann Spinat untermischen und noch einige Minuten mitgaren.

Mit Koriander würzen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Dazu schmeckt Gewürzhirse mit Berbere und und ggf. Dukkah zum Nachwürzen.

Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat
Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat
Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Und schon wieder ein Rosenkohl-Rezept. Aber ich mag die Dinger einfach gerne. Diesmal habe ich eine asiatische Variante ausprobiert, halb gebraten, halb im Ofen geschmort mit Scharlotten, Knoblauch und Ingwer und mit einem SojaSoßen Reisessig Dressing mit Chili Flocken.

Zutaten: für ca. 3-4 Portionen

  • 500 g Rosenkohl
  • 4 Paprikaschoten
  • 6 Scharlotten
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 Stück frische Ingwerwurzel
  • 1-2 EL Erdnussöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Dressing:

  • 2 EL Erdnussöl
  • 2 EL Reisessig
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 EL Chiliflocken
Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing
Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Zubereitung:

Rosenkohl waschen und putzen und in 3 Scheiben schneiden. Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Scharlotten schälen und Vierteln. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.

In einer Pfanne Erdnussöl erhitzen und darin Scharlotten, Knoblauch und Ingwer zusammen mit dem Rosenkohl in der Pfanne scharf anbraten. Dann die Paprika dazugeben und ebenfalls scharf anbraten.

Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing
Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Anschließend das Gemüse in eine Auflaufform geben.

Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing
Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Für die Soße Erdnussöl, Reisessig, Sojasoße vermischen und über das Gemüse geben. Chiliflocken untermischen und alles gut durchmischen. Bei 180 Grad Umluft im Ofen bißfest schmoren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und servieren.

Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing
Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Dazu schmeckt Jasminreis.

Gerösteter Butternut Kürbis mit Tahine und Za'atar

Gerösteter Kürbis mit roten Zwiebeln, Pinienkernen, Tahine und Za‘ atar

Ein Rezept, inspiriert von Yotam OttoLenghi, einem britischen Starkoch mit israelischen Wurzeln, der die orientalische Küche mit mediterranem  Twist verbindet. Seine Rezepte lesen sich für mich wie eine spannende Reise durch 1001 Nacht.

Gerösteter Butternut Kürbis mit Tahine und Za'atar
Gerösteter Butternut Kürbis mit Tahine und Za’atar

Für dieses Rezept braucht Ihr:

  • 1 Butternut Kürbis
  • 2-3 Rote Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • ca. 50 ml Olivenöl
  • einige Zweige frischen Rosmarin und Thymian
  • 1-2 EL Za’atar Gewürzmischung
  • Pfeffer und Salz aus der Mühle
  • ca. 30 g Pinienkerne

Für das Tahine Dressing:

  • 2-3 EL Tahine Sesampaste
  • Saft von 1/2 frisch gepressten Zitrone
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Wasser

Kürbis schälen, entkernen, Achteln und in mundgerechte Stücke schneiden.

Zwiebeln und Knoblauch schälen. Die Zwiebeln achteln und den Knoblauch fein hacken.

Zwiebeln, Knoblauch und Kürbis in eine Ausflaufform geben, gut vermischen und mit dem Öl übergießen.

Za’atar untermischen und die Kräuter am Zweig dazugeben.

Im Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 40-50 Minuten rösten, bis der Kürbis weich ist.

Gerösteter Butternut Kürbis mit Tahine und Za'atar
Gerösteter Butternut Kürbis mit Tahine und Za’atar

In der Zwischenzeit die Tahine Sesampaste mit Zitronensaft und Wasser zu einer weichen, geschmeidigen Paste vermischen, die ungefähr die Konsistenz von Honig haben sollte. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Tahine Dressing aus Sesampaste, Wasser, Zitronensaft, Pfeffer und Salz
Tahine Dressing aus Sesampaste, Wasser, Zitronensaft, Pfeffer und Salz

In einer Pfanne ohne Fett die Pinienkerne auf kleiner Flamme langsam goldbraun rösten und abkühlen lassen.

Geröstete Pinienkerne
Geröstete Pinienkerne

Wenn der Kûrbis weich ist, die Tahinepaste darübergeben und leicht vermischen. Pinienkerne darüberstreuen und servieren.

Gerösteter Butternut Kürbis mit Tahine und Za'atar
Gerösteter Butternut Kürbis mit Tahine und Za’atar

Saumäßig lecker. Das Gericht hat einen unglaublichen Suchtfaktor.

Schmeckt gut auch zu orientalischem Gewürzreis.