Frühlingszeit ist Bärlauch Zeit. Klassisches Bärlauch Pesto ist eines meiner Lieblings Pesto-Varianten Einfach Bärlauch mit Olivenöl, Pinienkernen und Salz. Fertig! Leckerlife!
Continue reading „Bärlauch Pesto mit Pinienkernen“Kategorie: Wildkräuter
Süßkräutermischung für Müsli, Getränke und Desserts
Süßkräuter eignen sich hervorragend zum Würzen von Müslis, Getränken und Desserts. Sie heben den Geschmack von Früchten und geben den Speisen eine ganz eigene Note:
Folgende Kräuter wachsen in meinem Garten und sind daher ein fester Bestandteil meiner Küche.
Agastache:
Ananassalbei:
Aztekisches Süßkraut:
Bananenminze:
Colakraut:
Zitronenmelisse:
Zitronenverbene
Brennesselgemüse mit Kräuterkartoffeln
Brennessel-Gemüse mit Möhren und Ingwer, dazu Kräuter-Kartoffeln
Zutaten:
- 500 Gr Brennesseln
- 2-3 mittelgroße Möhren
- 1 Rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- Safran
- Chilliflocken
- frische Kräuter: Basilikum, Zitronenmelisse, Majoran, Thymian, Rosmarin, Salbei
- 1 kg Kartoffeln
Kartoffeln kochen und pellen. Anschließend in Olivenöl, Kräutersalz und Pfeffer und frischen Kräutern in einer Pfanne warmhalten.
Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch kleinschneiden und in Olivenöl glasig dünsten. Möhren dazugebe und mitdünsten. Zum Schluss die Brennesseln dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Gewürzen und Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Fertig! lecker!
Potulak Wildkräuter Salat mit Champignons
Potulak Wildkräuter Salat mit Champignons
Man nehme:
- 200 gr. Potulak
- 100 gr. Champignons
- 200 gr. Wildkräuter (in diesem Fall: Vogelmiere, Löwenzahn, Taubnessel und Frühlings-Hungerblume)
- 1 Frühlingszwiebel
Dressing:
- 3 EL Ölivenöl
- 2 EL Balsamico-Essig
- Kristallsalz und frischen schwarzen Pfeffer aus der Mühle
Salat waschen, etwas in mundgerechte Stücke zerpflücken, Champignons putzen, Frühlingszwiebel schneiden, mit dem Dressing vermischen. Fertig! Lecker!
Die Wildkräuter im Einzelnen:
Löwenzahnsalat mit Linsen und Grapefruit
Definitiv mein neuer Lieblingssalat. Dafür kann man normalen Löwenzahn aus dem Garten nehmen, oder aber Löwenzahn-Salat Gemüse aus dem (türkischen) Supermarkt oder frisch vom Markt. Für den Salat nimmt man in diesem Fall nur die oberen Blätter. Die Stängel kann man gut zu Löwenzahn-Gemüse weiterverarbeiten.
Löwenzahnsalat mit Linsen und Grapefruit
Man nehme (für 4 Personen):
- ca. 300 gr. Löwenzahn
- 250 gr. Linsen (Belugalinsen oder Puy-Linsen)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Schalotten, gehackt
- 500 ml Gemüsebrühe
- ½ Bund Petersilie
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL abgeriebene Zitronenschale
- 1-2 EL frisch gepressten Zitronensaft
- 1 Grapefruit, filetiert
- Kristallsalz und frischen Pfeffer aus der Mühle
Dressing:
- 2 EL Kapern
- 5 EL Olivenöl
- 3 EL Himbeeressig
- Kristallsalz und frischen Pfeffer aus der Mühle
Die Linsen waschen. Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten und den Knoblauch darin anbraten. Die Linsen hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Das Lorbeerblatt dazugeben und nach Packungsanweisung bissfest köcheln. Das Lorbeerblatt entfernen und die Petersilie und die Zitronenschale dazu geben. Mit Salz und Pfeffer, sowie etwas Zitronensaft abschmecken.
Für das Dressing die Kapern in Olivenöl und Essig pürrieren, mit Salz und Pfeffer und etwas Zitronenschale abschmecken.
Die warmen Linsen mit 2/3 des Dressings mischen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Grapefruit filetieren, Löwenzahnblätter waschen und zu den Linsen geben, mit dem Rest des Dressings vermischen und mit den Grapefruitfilets anrichten. Fertig, Lecker!

















