Dieser glutenfreie Buchweizen-Teig ergibt einen knusprigen und krosse Pizzaboden für rustikale Pizza Rezepte fast wie aus dem Steinofen.

Diese Rezeptur für einen glutenfreien Pizza-Teig ist super easy und super knusprig. Und, sie ist vielseitig einsetzbar: für Pizza, Flammkuchen oder als Knäckebrot oder krosses Fladenbrot zum Knuspern.
Glutenfreie Pizzaböden lassen sich aus verschiedenen Zutaten herstellen, aus Leinsamen und Kokosmehl (Lizza), aus Kartoffeln, aus Blumenkohl, aus Maisgries (Polenta) und vielen anderen Kombinationen.
Der Teig besteht aus eingeweichten Buchweizenkernen, Basilikumsamen (oder Chiasamen) und Leinsamenmehl mit Olivenöl und Salz. Die Zutaten über Nacht in Wasser einweichen lassen und am nächsten Tag etwas Natron und Apfelessig hinzufügen und zu einem glatten und homogenen Teig vermahlen. Gegebenenfalls noch etwas Buchweizenmehl hinzufügen, falls der Teig zu klebrig ist.
Wenn es schneller gehen soll, kann man den Teig alternativ auch mit Buchweizenmehl zubereiten und mit allem übrigen Zutaten vermischen und kurz im Kühlschrank aushärten lassen. Auch so wird der Teig geschmeidig und knusprig. Beides habe ich schon getestet.
Der Teig wird wunderbar geschmeidig und lässt sich gut ausrollen. Dann ca. 20-40 Minuten vorbacken, belegen und überbacken.


Der knusprige Buchweizen Teig für Pizza und Flammkuchen schmeckt aber auch ohne Belag.

Der Buchweizen-Teig schmeckt so kross und knusprig wie aus dem Steinofen. Den Pizza-Boden kann man daher auch als knuspriges Fladenbrot oder Cracker zu Dips reichen. Mein Mann war auch total begeistert und wollte ihn ohne Belag direkt wegknuspern.
Das Rezept für den Buchweizen-Teig für rustikale Pizzaböden Und knusprigen Flammkuchen

Zutaten für den glutenfreien Buchweizen-Teig
- 130 g Buchweizen, alternativ Buchweizenmehl oder 100 g Buchweizenmehl und 30 g Teff Mehl)
- 70 g Leinsamenmehl
- 1-2 EL Basilikumsamen/Chiasamen
- 130 ml lauwarmes Wasser oder Weißwein
- 2-3 EL Olivenöl
- 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1-2 EL Apfelessig
- 1/2 TL Salz
- optional: Gewürze und Kräuter oder Samen als Topping
- etwas Buchweizenmehl zum Ausrollen
Zubereitung des Buchweizen-Teig für Fladenbrot, Pizza und Flammkuchen
- Für den Pizza Boden den Buchweizen, Basilikumsamen und das Leinsamenmehl zusammen mit dem Olivenöl, 1 EL Apfelessig und Salz in einen Messbecher geben und mit dem Wasser vermischen. Die Teigmischung mindestes 2 Stunden oder über Nacht einweichen lassen.
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die eingeweichten Teig-Zutaten zusammen mit dem Backpulver, Natron und Apfelessig in einem Mixer oder Foodprozessor zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Nach Geschmack weitere Gewürze und Kräuter hinzufügen und gut vermischen.
- Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. Ggf. etwas Buchweizenmehl hinzufügen, falls der Teig zu klebrig ist.
- Den Teig mit einem zweiten Backpapier abdecken und bei 180 Grad C im Ofen 20-40 Minuten vorbacken, je nachdem wie dick der Teig ausgerollt ist und wieviel Restfeuchte er noch hat. Für flache Cracker reichen auch nur 15-20 Minuten.
- Den Pizza Fladen aus dem Ofen holen und anschließend mit Toppings nach Wahl belegen und noch einmal 10-15 Minuten backen.
- Die Buchweizen-Pizza aus dem Ofen holen und in Stücke schneiden und genießen.








[…] Pizza Teig habe ich eine Mischung aus meinem Buchweizen Teig und meinem Buchweizen Hanf Teig genommen. Ihr könnt natürlich auch meine […]