Meinen ersten Granatapfel habe ich ohne irgendeine Anleitung versucht zu entkernen. Dabei habe ich meine Küche in ein wahres Blutbad verwandelt. Jedenfalls sah es so aus. Überall rote Spritzer, die sich nur schwer wieder entfernen lassen. Was hatte ich falsch gemacht? Ich hatte den Granatapfel aufgeschnitten und versucht, die Kerne mit eine Löffel aus der Schale zu nehmen. Das Ergebnis: zerplatzte Kerne und eine Riesensauerei.
Also habe ich mir verschiedene Anleitungen angeschaut und ausprobiert. Ich möchte Euch heute die für mich einfachste und wirkungsvolle Anleitung vorstellen. Aber zunächst eine kleine Warenkunde zum Granatapfel.

Granatapfel: Positive Wirkung für das Immunsystem, Herz und Kreislauf, Wechseljahrsbeschwerden und Proststa
Granatäpfel enthalten wertvolle Mineralstoffe, wie Kalium, Eisen und B-Vitamine sowie Vitamin C, die das Immunsystem, stärken. Außerdem Antioxidantien, sogenannte Polyphenole und Flavonoide, die die Gefäße schützen und stärken, den Cholesterinspiegel senken, Entzündungen entgegenwirken. Phytoestrogene, also pflanzliche Hormone lindern Beschwerden in den Wechseljahren.
Der Granatapfel ist also nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund.
Es gibt verschiedene Arten von Granatäpfeln. Die dunkelroten Früchte mit dunkelroten Kernen haben einen säuerlichen Geschmack. Die hellroten Früchte mit entsprechend helleren Kernen sind süß.
Die Kerne eignen sich als Zugabe zu Salaten und herzhaften Gerichten oder auch in Süßspeisen, als Saft in Smoothies, als Sirup in Süßspeisen und vieles mehr.
Nun aber dazu, wie man die Kerne aus der Frucht rausholt, ohne die Küche in ein blutrotes Schlachtfeld zu verwandeln.
Schritt 1: Granatatapfel horizontal mittig aufschneiden

Den Granatapfel rundum anschneiden. Nicht zu tief und vorsichtig, damit innen die Kerne nicht verletzt werden.

Schritt 2: Granatapfelhälften seitlich aufdrücken
Granatapfelhälften durch eine leichte gegenläufige Drehbewegung vorsichtig in zwei Hälften trennen.

Die Hälften jeweils entlang der Außenränder vorsichtig auseinanderdrücken und so die Kerne etwas lockern.


Schritt 3: Granatapfelhälten ausklopfen
Granatapfelhälften über der Handfläche umdrehen und mit einem Küchenschaber oder einem großen Löffel auf die Schale klopfen.


Vorgang ca. 10-15 mal wiederholen. Dann ist der Granatapfel leergeklopft.


[…] Wie das funktioniert, ohne die Küche in einen Saustall zu verwandeln, habe ich in meinem Beitrag Wie entkernt man eine Granatapfel in 10 Sekunden […]
[…] Ganatapfel entkernen. So geht’s […]
[…] Granatapfelkerne zur […]
[…] 1/2 Granatapfel, entkernt […]
[…] 1/2 Granatapfel, entkernt […]
[…] 1/2 Granatapfel, entkernt […]
[…] Granatapfel entkernen […]
[…] Granatapfel entkernen. […]
[…] Granatapfel entkernen und die Kerne über dem Salat verteilen. […]
[…] Granatapfel entkernen. […]
[…] Den Granatapfel entkernen. […]
[…] 1/2 Granatapfel, entkernt […]
[…] 1 Granatapfel, entkernt […]
[…] 1/2 Granatapfel […]
[…] 1/2 Granatapfel entkernt […]
[…] 1-2 EL Granatapfelkerne […]
[…] würfeln, Granatapfel entkernen, Minze hacken und alles in einer Salatschüssel […]
[…] 1/2 Granatapfel, entkernt […]
[…] Den Granatapfel entkernen. Hier findet Ihr eine Anleitung, wie das geht, ohne Eure Küche in einen r…. Den Granatapfelsaft auffangen und die Hälfte der Kerne beiseite stellen. […]
[…] 1 Granatapfel, entkernt […]
[…] 1/2 Granatapfel, entkernt […]
[…] Den Granatapfel entkernen. […]
[…] Granatapfel entkernen. […]
[…] Optional: eine Handvoll Granatapfelkerne […]