15 Minuten Brot mit Gelinggarantie

Ich bin eine ganz miserable Bäckerin. Obwohl ich gerade selbst gebackenes Brot so gerne mag. Ich esse momentan kaum noch Brot, weil mir das industrielle Brot nicht schmeckt. Selbst bei guten Bäckern schmeckt alles irgendwie nach Brotmischung. Doch wenn immer ich probiert habe, selbst Brot zu backen, ist es mißlungen. Das Ergebnis war immer eine klumpige, kletschige Masse. Aber ich bin niemand, der leicht aufgibt und probiere es immer wieder. Jetzt ist mir das erste Mal ein Brot wirklich auf Anhieb perfekt gelungen.

 

imageUnd es war ganz easy!

Zutaten:

  • 200 g Weizenmehl
  • 100 g Roggenmehl
  • 100 g Dinkelmehl
  • 50 g Haferflocken
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Honig
  • 150 g Nüsse und Kerne, z.B. Leinsamen, Sesam, Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Kürbiskerne, ganz nach Geschmack
  • 75 g Joghurt
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Brotgewürz
  • 300 ml Wasser
  • Öl für die Backform und zum Bestreichen

Zubereitung:

Mehl und Haferflocken in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Kuhle formen. Hefe hineinbröseln und mit etwas Honig und lauwarmen Wasser vermischen. 10 Minuten gären lassen. Dann mit dem übrigen Mehl vermischen und mit Salz, Gewürzen, Joghurt und grob geschredderte Nüssen und Kerne und Wasser ca. 5 Min. zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

In eine geölte Brotform geben und an einem warmen Ort ca. 30-40 Minuten gehen lassen. wenn der Teig aufgegangen ist, bei 180 Grad Umluft ca. 45-50 Minuten backen.

image

Fertig, Lecker!

image

Linsenhumus

Linsen Hummus mit Tomaten und Koriander nach Ottolenghi

Ein Rezept für Linsen Hummus mit roten Linsen habe ich ja bereits veröffentlicht. Dies hier ist eine Variante von meinem Lieblingskoch Yotam OttoLenghi. Diesmal wird der Hummus aus Puy Linsen mit Tomaten und Knoblauch zubereitet und gestampft.

Zutaten für ca. 4 Portionen:

  • 200 g Puy Linsen
  • 4 EL Tahine Sesampaste
  • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 30 g Butter oder Margarine für die vegane Alternative
  • 2 EL Ölivenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1TL Cumin Kreuzkümmel
  • 3 mittelgroße Tomaten
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 25 g Korianderkraut
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Linsen nach Anleitung kochen.

In der Zwischenzeit Knoblauch schälen und fein hacken. Tomaten mit heißem Wasser übergießen, die Haut abziehen und in 1 cm große Würfel würfeln. Zwiebel schälen und sehr fein hacken.

In einem Topf Butter und Öl erhitzen. Knoblauch, Linsen und Cumin darin kurz anbraten. Koriander und Tomaten dazugeben und einige Minuten darin dünsten.  Tahine, Zitronensaft, 70 ml Wasser, 1 TL Salz und Pfeffer aus der Mühle unterrühren. Einige Minuten kochen.

Mit einem Kartoffelstampfer zu einer homogenen Masse verarbeiten.

Linsenhumus
Linsenhumus

hummus auf einen flachen Teller geben. Mit einer Gabel in der Mitte eine Kühle Formen und Olivenöl füllen, den fein gehackten Zwiebeln und frischem Koriander bestreuen.

Linsenhumus mit Tomaten, Tahine une Koriander
Linsenhumus mit Tomaten, Tahine une Koriander

Energiebällchen aus Sesam, Mandel, Dattel, Kokos

Energiebällchen: Gesundes Kokos Konfekt mit Datteln, Mandel und Sesam

Diese Kokos-Konfekt Energiebällchen sind eine Energiebällchen Variation aus Trockenfrüchten und Nüssen, in diesem Fall aus Kokos, Datteln, Sesam und Mandeln. Sie lassen sich auch in beliebigen anderen Kombinationen ganz nach Geschmack zusammenstellen. Das Kokos Konfekt ist super einfach und schnell herzustellen und eine überraschende, gesunde und leckere Alternative zum Tee oder Kaffee Gebäck. Continue reading „Energiebällchen: Gesundes Kokos Konfekt mit Datteln, Mandel und Sesam“

Gemüsechips aus Pastinaken mit Thai Sesam Curry

Gemüsechips mit Gewürzen

Ich mag überhaupt keine klassischen Kartoffel Chips: zu salzig, zu fettig und überhaupt. Letztens waren wir jedoch in einer Bar, in der zu den Drinks Gemüsechips gereicht wurden. Die waren wirklich klasse. Gemüsechips sind also wirklich wahnsinnig lecker und dabei weitaus gesünder als traditionelle Kartoffelchips. Machen total süchtig.

Als Gemüsesorten eignen sich vor allem Möhren, Zucchini, Rote Bete, Süßkartoffeln, Grünkohl und Pastinaken, aber auch Sellerie, Wirsing oder ganz normale Kartoffeln.

Eigentlich ist die Zubereitung der Gemüsechips recht einfach, erfordert haber etwas Feingefühl, denn zwischen weich, zäh und matschig zu knusprig und verkohlt liegen oft nur wenige Minuten.

Ein guter, aber auch etwas aufwändiger Tipp gegen zu viel Feuchtigkeit ist, die Gemüsescheiben vor dem Backen zu salzen und einige Minuten stehen zu lassen. Das Salz zieht das Wasser aus dem Gemüse. Dann das Gemüse mit einem Küchentuch abtupfen. Beim Backen solltet Ihr außerdem  zwischendurch immer mal die Ofentür aufmachen, um die Feuchtigkeit rausziehen zu lassen.

Ein Tipp gegen zu schnelles Verbrennen ist, einfach eine niedrigere Temeratur zu wählen und die Gemüsechips lieber etwas länger backen zu lassen.

Mein erster Versuch mit Kürbis und Süßkartoffeln ist tatsächlich total in die Hose gegangen: total verkohlt. Mein zweiter Versuch war dann zäh und weich. Ich weiß also, wovon ich spreche.

Vor dem Backen die Gemüsescheiben mit Öl und beliebigen Gewürzen mischen.

Vorschläge für individuell gewürzte Gemüsechips

  • Pastinaken mit Thai Sesam Curry (ich habe hierfür „Die Farben von Siam“ von Herbaria genommen – Sehr lecker)
  • Kürbis mit Dukkah Gewürzmischung
  • Kürbis mit indonesischer Bali Gewürzmischung
  • Süßkartoffel mit Za’atar Gewürz
  • Möhren mit süßem indischen Bengali Curry oder mit Kreuzkümmel, Kurkuma und schwarzem Sesam
  • Möhren mit arabischer Berbere Gewürzmischung oder mit Paprikapulver, Chiliflocken und Schwarzkümmel
  • Möhren mit Rosmarin, Orangenschale, Safran, Chiliflocken und Honig
  • Zucchini mit Meersalz und getrockneten Kräutern (Majoran, Thymian, Rosmarin, Salbei, Oregano) und Zitronenpfeffer
  • Rote Bete mit Orangen Curry oder Orangenschale, Chiliflocken und Zitronensalz
  • Etwas Olivenöl oder Sesamöl

Zubereitung:

Gemüse waschen und in ca. 2mm dünne Scheiben hobeln (etwa 2 mm).

Gemüsechips aus Kürbis
Gemüsechips aus Kürbis

Die dünnen Gemüse-Scheiben auf Backpapier auslegen und salzen. ca. 15 Minuten ziehen lassen. Mit einem Küchentuch abtupfen.

Mit jeweils 1–2 EL Öl in eine Schüssel geben und mit Gewürzen bzw. Kräutern mischen.

Den Ofen auf 140 °C (Umluft) vorheizen.

Die Gemüsescheiben nebeneinander auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.

Erwa 30-45 Minuten backen. Während der Backzeit einige Male die Backofentür öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Immer wieder nachschauen, denn je nach Dicke der Gemüsescheiben und Gemüsesorte können die Gemüsechips etwas kürzer oder länger brauchen.

Gemüsechips aus Pastinaken mit Thai Sesam Curry
Gemüsechips aus Pastinaken mit Thai Sesam Curry

Gemüsechips aus Sellerie
Gemüsechips aus Sellerie mit Currypulver

Gemüsechips aus Karotten
Gemüsechips aus Karotten mit Curry und Sesam

Gemüsechips aus Süßkartoffeln
Gemüsechips aus Süßkartoffeln mit Za’atar

Gemüsechips aus Möhren mit Orangen Curry, Sesam und Schwarzkümmel
Gemüsechips aus Möhren mit Orangen Curry, Sesam und Schwarzkümmel

Gemüsechips aus Möhren mit Rosmarin, Orangenschale, Chiliflocken, Safran und Honig
Gemüsechips aus Möhren mit Rosmarin, Orangenschale, Chiliflocken, Safran und Honig

Gemüsechips aus Schwarzem Rettich mit Thai Sesam Curry
Gemüsechips aus Schwarzem Rettich mit Thai Sesam Curry

Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Und schon wieder ein Rosenkohl-Rezept. Aber ich mag die Dinger einfach gerne. Diesmal habe ich eine asiatische Variante ausprobiert, halb gebraten, halb im Ofen geschmort mit Scharlotten, Knoblauch und Ingwer und mit einem SojaSoßen Reisessig Dressing mit Chili Flocken.

Zutaten: für ca. 3-4 Portionen

  • 500 g Rosenkohl
  • 4 Paprikaschoten
  • 6 Scharlotten
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 Stück frische Ingwerwurzel
  • 1-2 EL Erdnussöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Dressing:

  • 2 EL Erdnussöl
  • 2 EL Reisessig
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 EL Chiliflocken

Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing
Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Zubereitung:

Rosenkohl waschen und putzen und in 3 Scheiben schneiden. Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Scharlotten schälen und Vierteln. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.

In einer Pfanne Erdnussöl erhitzen und darin Scharlotten, Knoblauch und Ingwer zusammen mit dem Rosenkohl in der Pfanne scharf anbraten. Dann die Paprika dazugeben und ebenfalls scharf anbraten.

Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing
Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Anschließend das Gemüse in eine Auflaufform geben.

Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing
Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Für die Soße Erdnussöl, Reisessig, Sojasoße vermischen und über das Gemüse geben. Chiliflocken untermischen und alles gut durchmischen. Bei 180 Grad Umluft im Ofen bißfest schmoren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und servieren.

Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing
Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Dazu schmeckt Jasminreis.

Chinakohl Salat mit Zuckerschoten Äpfeln Cashew und Koriander Limetten Dressing

Chinakohl Salat mit Zuckerschoten Äpfeln Cashew und Koriander Limetten Dressing

Ein Rezept für den Chinakohl aus der #Gemüseretterbox mit Chinakohl, Zuckerschoten, Äpfeln, Cashew und Koriander Chili Limetten Dressing.

Lecker, aber ich habe die Rezeptur dann am nächsten Tag noch etwas verfeinert, denn ich fand, dass die Äpfel nicht wirklich gut dazu passten. Also habe ich Ananas dazugegeben und das hat den Salat getoppt.

Zutaten: für ca. 3-4 Portionen

  • 200 g Chinakohl
  • 120 g Zuckerschoten
  • 2-3 süß-saure Äpfel, besser ist ca. 1/4 Ananas
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 100 g Cashewkerne
  • 1 Bund Koriander
  • 1 Bund Basilikum / Thai Basilikum

Für das Dressing:

  • 3 EL Sesamöl
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Ahornsirup
  • 2 EL Limettensaft
  • 4 EL süßsaure Chilisauce
  • 4 EL Soja Soße oder Worcester Sauce
  • 1 Stück frischen Ingwer
  • 1/2 Chilischote
  • 1/2 TL Chilipaste

Chinakohl Salat mit Zuckerschoten Äpfeln Cashew und Koriander Limetten Dressing
Chinakohl Salat mit Zuckerschoten Äpfeln Cashew und Koriander Limetten Dressing

Zubereitung:

Koriander und Basilikum waschen, trocken schütteln und fein hacken.

Chinakohl in feine Streifen schneiden.

Zuckerschoten mit kochendem Wasser übergießen, salzen und blanchieren. Kalt abschrecken, abtropfen und abkühlen lassen.

Apfel in feine Scheiben oder Spalten schneiden.

Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden.

Chilischote entkernen und zusammen mit dem Ingwer sehr fein hacken.

Cashewkernen in einer Pfanne bei niedriger Hitze goldbraun rösten und abkühlen lassen.

Ingwer und Chili mit Sesamöl, Reisessig, Ahornsirup, Chilipaste, Limettensaft und Worcestersauce vermischen und die Äpfel darin marinieren.

Chili Limetten Dressing
Chili Limetten Dressing

Chinakohl mit Zuckerschoten, Frühlingszwiebeln, Basilikum und Koriander vermischen und mit den marinierten Äpfeln und dem Dressing übergießen.

Chinakohl Salat mit Zuckerschoten Äpfeln Cashew und Koriander Limetten Dressing
Chinakohl Salat mit Zuckerschoten Äpfeln Cashew und Koriander Limetten Dressing

Chinakohl Salat mit Zuckerschoten Äpfeln Cashew und Koriander Limetten Dressing
Chinakohl Salat mit Zuckerschoten Äpfeln Cashew und Koriander Limetten Dressing

Mein perfekter Bürosalat für morgen.

Und hier die Variation mit Ananas:

Chinakohl Salat mit Zuckerschoten Ananas Cashew und Koriander Limetten Dressing
Chinakohl Salat mit Zuckerschoten Ananas Cashew und Koriander Limetten Dressing

Linsenreis mit Avocado

Frühstück mit gebratenem Linsenreis und Avocado

Ein Rezept ganz einfach und schnell erstellt aus dem Rest Linsenreis mit Safran, Kardamom und Za’atar und einer Avocado.

Linsenreis mit Avocado
Linsenreis mit Avocado

Zubereitung:

Avocado schälen und würfeln. Mit dem Linsenreis vermischen. Linsenreis braten oder mit etwas Olivenöl oder Kürbisöl in der Microwelle aufwärmen.

Fertig! Lecker!