Radicchio Wirsing Salat mit Avocado, Kichererbsen und Granatapfelkernen

Wirsing Radicchio Salat mit Kichererbsen, Avocado und Granatapfelkernen

Ein toller Wintersalat mit arabischem Einschlag. perfekt aus Wirsing und Radicchio mit Avocado, Kichererbsen und Granatapfelkernen. Den besonderen Kick gibt die Dukkah Gewürzmischung, in der die Kichererbsen geröstet werden. sehr lecker!

Zutaten für ca. 4 Portionen:

  • 1/2 Kopf Wirsing
  • 1/2 Radicchio Salat
  • 1 Glas Kichererbsen, gekocht
  • 1 Avocado
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 handvoll glatte Petersilie
  • 1 handvoll Minze
  • 1/2 Granatäpfel, entkernt

Für das Dressing:

  • 3-4 EL Haselnussöl, alternativ Walnussöl oder Olivenöl
  • 3 EL Zitronen- oder Limettensaft
  • 1 EL Ahornsirup
  • MeerSalz und Kubenpfeffer aus der Mühle
Radicchio Wirsing Salat mit Avocado, Kichererbsen und Granatapfelkernen
Radicchio Wirsing Salat mit Avocado, Kichererbsen und Granatapfelkernen

Zubereitung: So geht’s

Wirsing und Radicchio in sehr feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden.

Ganatapfel entkernen. So geht’s 

Avocado schälen und würfeln. Kichererbsen abtropfen lassen.

Petersilie und Minze fein hacken.

kichererbsen mit etwas Olivenöl und 1 EL Olivenöl und 2 EL Dukkah Gewürz in einer Pfanne knusprig rösten und abkühlen lassen.

Wirsing, Radicchio, Frühlingszwiebeln und Avocado in einer Schüssel vermischen. Kichererbsen und Granatapfelkerne unterheben und mit dem Dressing vermischen. mindestens eine halbe Stunde, besser länger ziehen lassen.

Radicchio Wirsing Salat mit Avocado, Kichererbsen und Granatapfelkernen
Radicchio Wirsing Salat mit Avocado, Kichererbsen und Granatapfelkernen

Ein perfekter Salat fürs Büro, den man gut vorbereiten und mitnehmen kann.

Radicchio Wirsing Salat mit Avocado, Kichererbsen und Granatapfelkernen
Radicchio Wirsing Salat mit Avocado, Kichererbsen und Granatapfelkernen
Chinakohl Salat mit Möhren, Paprika und Wakame Algen mit Sesam Soja Dressing

Japanischer Chinakohl Salat mit Karotten und Wakame Algen

Aus dem Rest Chinakohl, Möhren und Paprika von meinem Gemüse mit Erdnuss Tamarinden Ingwer Dressing mache ich gleich noch eine Salat für morgen Mittag, den ich gut mit ins Büro nehmen kann.

Die Idee für das Rezept habe ich aus der Naturkost Zeitschrift Schrot & Korn Titel 03/2010, habe es aber etwas abgeändert.

Zutaten:

  • 5 g Wakame-Algen
  • 1/2 Chinakohl
  • 1 Möhre
  • 1 Paprika
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1-2 EL geröstete Sesamsamen

Für das Dressing:

  • 5 EL Gemüsebrühe
  • 3 EL Reisessig
  • 3 EL Mirin (Reiswein), ersatzweise Sherry
  • 2-3 EL dunkle Sojasoße
  • 1 EL  Reissirup
  • 2 EL Sesamöl

Chinakohl Salat mit Möhren, Paprika und Wakame Algen mit Sesam Soja Dressing
Chinakohl Salat mit Möhren, Paprika und Wakame Algen mit Sesam Soja Dressing

Zubereitung:

Algen in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen und in einer Schüssel mit heißem Wasser übergießen und ca. 10-15 Minuten ziehen lassen. Abschütten, abtropfen und abkühlen lassen.

Wakame Algen
Wakame Algen

Chinakohl, Frühlungszwiebel und Paprika in feine Streifen schneiden. Möhre fein häckseln und mit dem anderen Gemüse vermischen.

Chinakohl Salat mit Möhren, Paprika und Wakame Algen
Chinakohl Salat mit Möhren, Paprika

Für das Dressing Miso-Brühe mit Reisessig, Mirin, Sojasoße, Reissirup und Sesamöl vermischen.

Soja Dressing
Soja Dressing

Chinakohl Salat mit Möhren, Paprika und Wakame Algen
Chinakohl Salat mit Möhren, Paprika und Wakame Algen

 

Dressing mit dem Salat mischen und ca. 30 Minuten ziehen lassen.

Mir gerösteten Sesam garnieren und servieren.

Fertig, Lecker!

Grünkohlsalat mit.Haselnüssen, Granatapfelkernen und Cheddar

Grünkohlsalat mit Haselnüssen, Granatapfelkernen und Cheddar

Das Rezept habe ich auf dem Blog Pinch of Spice entdeckt und war sofort begeistert von der Kombination. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Grünkohl als Salat zu verarbeiten. Aber der Salat schmeckt fanatastisch und vor allem, er fällt nicht zusammen, sondern seht auch nach längerem Stehen noch gut aus. Er eignet sich also auch gut für Partys.

Er sollte allerdings auch etwas länger ziehen, da die Blätter das Dressing etwas langsamer annehmen, als normaler Salat.

Ich habe das Rezept etwas abgeändert. Ich habe Granatapfelkerne ergänzt, statt Olivenöl habe ich Haselnussöl verwendet, statt Pecorino habe ich Cheddar genommen, weil ich den gerade noch hatte und statt Algarvendicksaft habe ich Ahornsirup genommen, weil ich den aromatischer finde.

Zutaten für 4-6 Personen:

  • 1/2 mittlerer Grünkohl
  • Granatapfelkerne von 1/2 Granatapfel
  • 100 g Haselnüsse
  • grob geraspelter Cheddar, Ziegenkäse oder Pecorino

Für das Dressing:

  • Saft von einer Zitrone
  • Zitronenschale in Zesten
  • 4 EL Haselnussöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1/4 TL Chiliflocken
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Grünkohlsalat mit.Haselnüssen, Granatapfelkernen und Cheddar
Grünkohlsalat mit.Haselnüssen, Granatapfelkernen und Cheddar

 

Zubereitung:
Die Grünkohlblätter waschen, die dicken Stiele entfernen und die Blätter in mundgerechte Stücke schneiden.

Grünkohl in feine Streifen schneiden
Grünkohl in feine Streifen schneiden

Knoblauch sehr fein hacken. man kann ihn auch pressen, aber ich bevorzuge das Hacken.

Granatapfel entkernen. Wie das funktioniert, ohne die Küche in einen Saustall zu verwandeln, habe ich in meinem Beitrag Wie entkernt man eine Granatapfel in 10 Sekunden gezeigt.

Granatapfelkern mit dem Grünkohl vermischen.

Grünkohlsalat mit Granatapfelkernen, Haselnüssen und Cheddar
Grünkohlsalat mit Granatapfelkernen, Haselnüssen und Cheddar

Für das Dressing Haselnussöl, Zitronensaft, Zitronenzesten, Knoblauch, Ahornsirup, Chiliflocken, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren.

Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl rösten.

In einer Salatschüssel den Grünkohl mit dem Dressing vermischen. gut ziehen lassen. Haselnüsse und Cheddar dazugeben.

Grünkohlsalat mit.Haselnüssen, Granatapfelkernen und Cheddar
Grünkohlsalat mit.Haselnüssen, Granatapfelkernen und Cheddar

Alles gut durchmischen, lange gut durchziehen lassen und servieren.

Fertig, Lecker!

Asia Nudeln mit Mango, Papaya und Auberginen

Nudelsalat mit Auberginen, Mango, Papaya und Cashewkernen

Asia Nudeln mit Mango, Papaya und Auberginen
Asia Nudeln mit Mango, Papaya und Auberginen

Zutaten für ca. 4 Portionen:

  • 1 Packung Asia Nudeln, ca. 250 g
  • 2 kleine Auberginen
  • 1 Mango
  • 1 Papaya
  • 1 Zitrone oder Limette
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Ingwer
  • 1 Chilischote
  • Limettenblätter
  • 3 EL Sesamöl
  • 2 EL Reisessig
  • Steinsalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Thai Basilikum, alternativ Basilikum
  • Korianderkraut

Zubereitung:

Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, schälen, Chili entkernen und sehr fein hacken.

Auberginen waschen und in 2-3 cm groß Würfen schneiden, mit Steinsalz salzen und einige Minuten ziehen lassen (damit sie später nicht zu viel Öl saugen.)

Auberginen gewürfelt
Auberginen gewürfelt

In einer Pfanne Öl erhitzen, die Zwiebel, Knoblauch, Chili, Ingwer, Kurkuma und Limettenblätter dazu geben und glasig anschwitzen.

Zwiebel, Ingwer, Chili und Knoblauch dünsten
Zwiebel, Ingwer, Chili und Knoblauch dünsten

Die Hälfte aus der Pfanne nehmen und für das Dressing beiseite stellen. Den Rest und die Limettenblätter in der Pfanne lassen, noch etwas Öl hinzufügen und die Auberginen darin einige Minuten bißfest garen. Abkühlen lassen und beiseite stellen.

Die Nudeln nach Packungsanweisung in heißem Salzwasser bißfest garen lassen und mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.

Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten.

Für das Dressing:

Zitrone auspressen, Sesamöl und Reisessig mit dem Zitronensaft mischen, die gedünstete Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Kurkuma und Chili Mischung dazu geben, mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Mit Cashewkernen und Kräutern überstreuen.

Alles in einer großen Schüssel vermischen und 1/2 Stunde ziehen lassen.

Asia Nudeln mit Mango, Papaya und Auberginen
Asia Nudeln mit Mango, Papaya und Auberginen

 

Asia Nudeln mit Mango, Papaya und Auberginen

 

Eignet sich auch als sättigender Salat fürs Büro.

Fertig! Lecker!

Reissalat mir Zuckerschoten, Radicchio, Chicorée, Feigen und Walnüssen

Reissalat mit rotem Reis, Zuckerschoten, Radicchio, Chicorée, Walnüssen und Feigen

Ich liebe die Kombination von Salaten mit Nüssen und Früchten, außerdem die ausgewogene Mischung zwischen süß und bitter. Radicchio und Chiccore liefern sehr schmackhafte Bitterstoffe. Die süßen Genespieler in diesem Herbstsalat sind Feigen und Pflaumenessig.

Reissalat mir Zuckerschoten, Radicchio, Chicorée, Feigen und Walnüssen
Reissalat mir Zuckerschoten, Radicchio, Chicorée, Feigen und Walnüssen

Man nehme:

  • 1 kleinen Raddichio
  • 2 Chicorée
  • 200 Gr, roten Camargue Reis
  • 200 Gr. Zuckerschoten
  • 200 Gr. Kirschtomaten
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 4 Feigen
  • 50 Gr. Walnusskerne
  • Olivenöl
  • Pflaumen Balsamico , oder Feigenessig
  • Steinsalz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 Bund Basilikum
  • 1/2 Bund Minze

Und so funktionierts:

Reis nach Packungsanleitung in Gemüsebrühe garen. Ich verwende dafür meinen Reiskocher. Reis, Wasser und Gewürze rein, Deckel zu und warten, bis der Kocher auf Warmhalten schaltet.

Zuckerschoten in heißem Salzwasser 2-3 Minuten garen, mit kaltem Wasser abschrecken.

Radicchio und Chicoree waschen und schneiden.

Tomaten halbieren, Feigen und Walnüsse grob hacken, Frühlingszwiebeln in feine Streifen schneiden und alles mit dem Salat vermischen. Den Reis und die Zuckerschoten unterheben und entweder lauwarm oder gekühlt servieren.

Mit eine Dressing aus Olivenöl und Pflaumenessig, Salz und Pfeffer sowie den frisch gehackten Kräutern servieren.

Reissalat mit Zuckerschoten
Reissalat mit Zuckerschoten

Dieser Salat eignet sich auch hervorragend als sättigender Büro-Salat.

Hier als Beispiel in meiner Glas-Frischhaltebox:

Reissalat mit Zuckerschoten
Reissalat mit Zuckerschoten

 

Reissalat mit Zuckerschoten
Reissalat mit Zuckerschoten

Fertig, Lecker!

 

Nudelsalat mit Zucchini, Mandeln und Halloumi-Käse mit Bärlauch Pesto

Nudelsalat mit Zucchini, Bärlauch-Pesto, Mandeln und Halloumi Käse

Dieser Nudelsalat mit Zucchini, Bärlauch-Pesto, Mandeln und Halloumi Käse mit kann sowohl als Nudelgericht warm oder als Nudelsalat kalt gegessen werden. Der Nudelsalat eignet sich sehr gut als sättigende Büromahlzeit. Continue reading „Nudelsalat mit Zucchini, Bärlauch-Pesto, Mandeln und Halloumi Käse“

Weiße Bohnen Kichererbsen Salat mit Oliven und Thunfisch

Dicke Bohnen Kichererbsen Salat mit Thunfisch und Oliven

Ich liebe Hülsenfrüchte, vor allem Linsen, Bohnen und Kichererbsen, gerne auch in Kombination. Salate mit Hülsenfrüchten geben außerdem immer eine sättigende Büromahlzeit, die sich gut am Vorabend vorbereiten und in einer Frischhaltedose transportieren lässt.

Man kann die Hülsenfrüchte selbst kochen, aber dafür braucht es etwas Zeit und Geduld, denn die Hülsenfrüchte müssen einen Tage oder eine Nacht vorher eingeweicht werden und am nächsten Tag bis einer Stunde lang gekocht werden. Ich kaufe daher vor allem Kichererbsen und Bohnen meist bequem im türkischen Supermarkt im Glas. Ich bin mittlerweile komplett weg von Dosen (wo es möglich ist), weil mir Glas einfach sympatischer ist. Ich bin auch inzwischen bei meinen Wasserflaschen und Frischhaltedosen komplett auf Glas umgestiegen. Ich bin der Überzeugung, dass aus Glaswänden immer noch am wenigsten Rückstände in die Lebensmittel übergehen, als aus Aluminium oder Kunststoff.

Wie dem auch sei, zurück zum Rezept. Dies ist eine mediterran inspirierte Kombination aus Riesenbohnen, Kichererbsen, Thunfisch, Oliven und frischen Kräutern.

Man nehme:

  • 1 Glas dicke weiße Bohnen Riesenbohnen
  • 1 Glas Kichererbsen
  • 1 Dose Thunfisch in Olivenöl
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • Schwarze Oliven
  • Thymian
  • Majoran
  • Oregano
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • Salz und Pfeffer
  • optional: Knoblauch und Schafskäse

Die Zubereitung ist sehr einfach und schnell: Bohnen und Kichererbsen in eine Schüssel geben und mischen. Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Oliven entkernen, Kräuter hacken oder getrocknete Kräuter hinzufügen. Mit Olivenöl, Zitronensaft und Pfeffer und Salz abschmecken und einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Fertig, lecker!

Weiße Bohnen Kichererbsen Salat mit Oliven und Thunfisch
Weiße Bohnen Kichererbsen Salat mit Oliven und Thunfisch