Gebackenes Reisbrot mit schwarzem Venere Reis, getrockneten Aprikosen, Walnüssen, Paprika, Möhren und Dukkah

Gebackenes Reisbrot mit schwarzem Venere Reis, getrockneten Aprikosen, Walnüssen, Paprika, Möhren und Dukkah

Ich habe mir vor einiger Zeit Schwarzen Reis aus Italien mitgebracht. Mir war bis dahin nicht bewusst, dass in Italien Reis angebaut wird. eine besondere Spezialität ist der Schwarze Venere Reis. Also habe ich ihn gleich mal mitgenommen. Bleibt die Frage, was macht man damit?

Nun, grundsätzlich lässt sich mit dem Reis alles machen, was man mit anderen Reissorten auch macht. Der Unterschied liegt darin, dass der schwarze Reis, ähnlich wie der rote Reis (Camarque Reis), nicht so aufquillt, wie der weiße Reis. Er wird auch nicht so weich, sondern behält mehr Biß.

Meine ersten Versuche mit schwarzem Reis war ein Tomaten Risotto, das mit Rotwein statt mit Weißwein angerührt wird. Sehr lecker.

Heute habe ich etwas Neues ausprobiert: Ein gebackenes Reisbrot oder Reisauflauf mit schwarzem Venere Reis, getrockneten Aprikosen, Walnüssen, Paprika, Möhren und Dukkah.

Zutaten:

  • 300 Gr. Schwarzer Reis
  • Gemüsebrühe
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Schalotten
  • 1 Paprika oder Aubergine
  • 1 Möhre
  • 1 Chilischote
  • 6-7 getrocknete Aprikosen
  • 100 g Walnüsse
  • 3 EL Dukkah
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1/2 frisch gepresste Zitrone und Abrieb
  • 3 EL Tomatenmark
  • 100 g getrocknete Tomaten
  • 3 EL Leinsamenmehl als Kleber, alternativ Chia Samen oder Flohsamenschalen
  • 100 ml heißes Wasser
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 EL Olivenöl
  • optional: Feta

Zubereitung:

Schwarzen Reis nach Packungsanweisung in Gemüsebrühe kochen.mIch bin normalerweise kein Freun von Gemüsebrühe als Würzgrundlage, aber der schwarzenReis zieht unheimlich viel Geschmack, ansonsten wird er fad. Man kann auch einen Schuß Rotwein dazugeben. Alternativ kann man eventuell auch andere Gewürze nehmen, z. b. Lorbeerblätter, Anis, Zimt, Kardamom und Nelken. das passt auch gut zu der Kombination Aprikosen und Chilischote.

Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein hacken. Chilischote entkernen und ebenfalls fein hacken.

Paprika und Möhre grob würfeln.

Leinsamenmehl in einer Schüssel mit dem heißen Wasser eindicken lassen.

Aprikosen und Walnüsse grob hacken.

Knoblauch, Schalotten, Chilischote in Olivenöl anschwitzen, Möhre und Paprika dazugeben und mit dünsten. Walnüsse, Aprikosen, Tomaten, Tomatenmark unterheben.

Reis und Leinsamenmehl vermischen und dazugeben. Mit Chiliflocken, Dukkha, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Pfeffer und Salz abschmecken.

Gut würzen, denn sowohl der Reis, als auch der Leinsamen ziehen ziemlich viel Geschmack. Meine erste Version war zu fade.

Gebackenes Reisbrot mit schwarzem Venere Reis, getrockneten Aprikosen, Walnüssen, Paprika, Möhren und Dukkah
Gebackenes Reisbrot mit schwarzem Venere Reis, getrockneten Aprikosen, Walnüssen, Paprika, Möhren und Dukkah

 

In eine mit Backpapier ausgelegte Brotform geben und bei 180 Grad ca. 30-40 Minuten backen.

Gebackenes Reisbrot mit schwarzem Venere Reis, getrockneten Aprikosen, Walnüssen, Paprika, Möhren und Dukkah
Gebackenes Reisbrot mit schwarzem Venere Reis, getrockneten Aprikosen, Walnüssen, Paprika, Möhren und Dukkah

Gebackenes Reisbrot mit schwarzem Venere Reis, getrockneten Aprikosen, Walnüssen, Paprika, Möhren und Dukkah
Gebackenes Reisbrot mit schwarzem Venere Reis, getrockneten Aprikosen, Walnüssen, Paprika, Möhren und Dukkah

Gebackenes Reisbrot mit schwarzem Venere Reis, getrockneten Aprikosen, Walnüssen, Paprika, Möhren und Dukkah
Gebackenes Reisbrot mit schwarzem Venere Reis, getrockneten Aprikosen, Walnüssen, Paprika, Möhren und Dukkah

Gebackenes Reisbrot mit schwarzem Venere Reis, getrockneten Aprikosen, Walnüssen, Paprika, Möhren und Dukkah
Gebackenes Reisbrot mit schwarzem Venere Reis, getrockneten Aprikosen, Walnüssen, Paprika, Möhren und Dukkah

In Scheiben schneiden und als Beilage oder als Hauptgericht verzehren, z.B mit Tomatenchutney oder Tahine Joghurt und / oder mit Schafsfeta oder Ziegenfeta überbacken.

 

Reissalat mit Rote Bete, Orangen, Zuckerschoten, Cashewkernen und Minze

Reissalat mit Rote Bete, Orangen, Cashew, Minze und Koriander

Die Rezeptidee stammt von meinem lieben Wanderfreund Peet, aufgeschnappt auf unserer gestrigen Wanderung. Ich habe das Rezept anhand der Zutaten, die ich noch im Kühlschrank hatte, etwas variiert.

Zutaten:

  • 150 g Basmatireis (ich hatte noch eine Rest von meinem Zitronenreis, der sehr gut dazu passt)
  • 150 g roter Camargue Reis (im Originalrezept von Peet gab es Wildreis, bestimmt auch sehr lecker)
  • 2 Rote Bete
  • 2 Orangen
  • 200 g Erbsenschoten (bei Peet gab es Möhren, ich würde beim nächsten Mal auch wieder Möhren nehmen, die passen besser, siehe unten)
  • 1 Handvoll Cashews
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2-3 Spritzer Tabasco, alternativ Harissa
  • 3 EL Mandelöl oder Walnussöl oder Olivenöl
  • 2 EL Orangenessig oder weißer Balsamico
  • 1/2 Bund frische Minze
  • 1/2 Bund Koriander
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • optional:  Orangenzesten zur Deko

Reissalat mit Roter Bete, Orangen, Zuckerschoten, Cashewkernen und Minze
Reissalat mit Roter Bete, Orangen, Zuckerschoten, Cashewkernen und Minze

 

Zubereitung:

Reis nach Packungsanweisung kochen.

Erbsenschoten in kochendem Wasser kurz blanchieren und mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie ihre Farbe bewahren. Ihr könnt auch eine TL Natron statt Salzwasser nehmen. Dann halten Sie Ihre frische grüne Farbe.

Rote Bete (ich nehme dafür die vorgekochten) würfeln.

Orangen filettieren und in mundgerechte Sücke schneiden.

Reis, Erbsenschoten, Rote Bete, Orangen und Cashewkerne vermischen.

Öl und Essig mit Tabasco oder Harissa, Pfeffer und Salz vermischen.

Den Salat mit dem Dressing vermischen und mit frischer Minze Pfeffer und Salz abschmecken.

Mit Kräutern und Orangenzesten dekorieren.

Toller Bürosalat. Lässt sich gut am Abend vorher vorbereiten und schmeckt auch gut, wenn er länger gezogen ist.

Nachtrag:

ich habe am nächsten Tag den Salat mit Möhren verlängert. schmeckt besser. Bei Peet gab es auch noch Schafskäse, das werde ich beim nächsten Mal auch noch testen.

Reissalat mit Rote Bete, Orange und Möhre, Cashew und Koriander
Reissalat mit Rote Bete, Orange und Möhre, Cashew und Koriander

 

Ich werde den Salat auch mal in einer Variation mit Belugalinsen probieren.

Zitronenreis

Zitronen Reis mit Zimt, Nelken und Curryblättern

Ich liebe Gewürzreis. Ich habe ja schon einige meiner Lieblingsrezepte hier geblogt:

Jetzt habe ich einen neuen Favoriten. gefunden bei meinem Lieblingskoch Yotam Ottolenghi: Zitronenreis mit Curryblättern, Nelken und Zimt.

Zutaten:

  • 400 g Basmati–Reis
  • 1-2 Zimtstangen
  • 10 Gewürznelken
  • Zesten von 1 Bio-Zitrone + 1 EL Saft
  • 35 getrocknete Curryblätter oder 3 Stängel frische Curryblätter
  • 1 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL weißen Pfeffer, frisch gemahlen
  • 60 g Butter

Zubereitung:

Reis waschen, in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Minedstens 15 Min. einweichen lassen. Über einem Sieb abtropfen lassen und in eine Auflaufform geben.

In einem Topf Zimtstangen, Nelken, Zitronenzesten, Curryblätter, Salz und Pfeffer mit 680 ml kochendem Wasser übergießen und aufkochen. das Gewürzwasser über den Reis gießen, die Auflaufform mit Backpapier und Alufolie bedecken und im Herd bei 180 Grad Umluft ca. 25 Minuten backen und ca. 10 Minuten nachzueilen lassen.

In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf zerlassen und mit dem Zitronensaft vermischen.

Der Reis passt hervorragend zu allen arabischen Gerichten, z.B.

Kürbis Quitten Gemüse mit Zitronenreis
Kürbis Quitten Gemüse mit Zitronenreis

Linsenreis mit Avocado

Frühstück mit gebratenem Linsenreis und Avocado

Ein Rezept ganz einfach und schnell erstellt aus dem Rest Linsenreis mit Safran, Kardamom und Za’atar und einer Avocado.

Linsenreis mit Avocado
Linsenreis mit Avocado

Zubereitung:

Avocado schälen und würfeln. Mit dem Linsenreis vermischen. Linsenreis braten oder mit etwas Olivenöl oder Kürbisöl in der Microwelle aufwärmen.

Fertig! Lecker!

Gewürzreis mit Safran, Zwiebeln, Cumin, Kardamom und Berberitzen

Gewürzreis mit Safran, Zwiebeln, Cumin, Kardamom und Berberitzen

Wieder eine neue meiner Gewürzreis Kombinationen aus Basmatireis, Safran, Kardamom, Zwiebeln und Berberitzen.

Gewürzreis mit Safran, Zwiebeln, Cumin, Kardamom und Berberitzen
Gewürzreis mit Safran, Zwiebeln, Cumin, Kardamom und Berberitzen

Als Beilage oder für mich auch eine gute Frühstücksalternative. Dafür habe ich mir noch etwas Olivenöl, Za’atar, Cashewkerne und Cranberries dazugemischt.

Gewürzreis mit Cashew und Cranberries
Gewürzreis mit Cashew und Cranberries

Gewürzreis mit Za'atar Safran und Berberitzen

Arabischer Gewürzreis mit Safran Za’atar und Berberitzen

Ein sehr einfaches Reisgericht, dass sich gut als Beilage zu arabischen Gerichten eignet. Für mich aber auch ein leckeres Frühstück mit Sesamöl aus geröstetem Sesam oder oder als gebratener Reis mit Sesamöl.

Schmeckt auch gut zum Gebratenen Rosenkohl mit Tofu und Kräuterseitlingen.

Zutaten:

  • 200 g Basmatireis
  • Safran, falscher Safran
  • 2 EL Za’atar, Zatar Gewürzmischung
  • eine Handvoll Berberitzen

Basmatireis im Reiskocher zusammen mit den Gewürzen und Berberitzen gar kochen. Fertig!

Gewürzreis mit Safran, Za'atar und Berberitzen
Gewürzreis mit Safran, Za’atar und Berberitzen

Gewürzreis mit Za'atar Safran und Berberitzen
Gewürzreis mit Za’atar Safran und Berberitzen

Gewürzreis mit Safran, Za'atar und Berberitzen
Gewürzreis mit Safran, Za’atar und Berberitzen

 

Chinakohl, Möhren, Paprika mit Erdnuss Tamarinden Ingwer Dressing und gebratenem Jasmin Reis

Chinakohl, Karotten, Paprika mit Tamarinden Erdnuss Ingwer Dressing

Verwertungsidee für den Chinakohl, Paprika und Karotten aus meiner #Gemüseretterbox Nr. 2.

Für dieses Rezept verwerte ich jedoch nur die Hälfte des Chinakohls, die andere Hälfte, ebenfalls zusammen mit den Möhren und Paprika schnibbeln ich gleich mit und mache daraus noch eine leckeren Japanischen Salat mit Wakame Algen und Sesam-Soja Dressing.

Doch nun zum Rezept:

Zutaten:

  • 1/2 Chinakohl
  • 1 Möhre
  • 1 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • Eine Handvoll Erdnüsse zum Garnieren

Für das Erdnuss Tamarinden Ingwer Chili Dressing:

  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2 Knoblauchzehe
  • 1 Stk. Ingwerwurzel
  • 2 EL Erdnussmus
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Soja Soße
  • 1 EL Erdnussöl
  • 2 EL Wasser
  • 2 EL Reissirup
  • 1 TL Tamarindenpaste
  • 1 TL Chilipaste oder Sambal Olek

Chinakohl, Möhren, Paprika mit Erdnuss Tamarinden Ingwer Dressing
Chinakohl, Möhren, Paprika mit Erdnuss Tamarinden Ingwer Dressing

Chinakohl und Paprika in feine Streifen schneiden. Möhren und Zwiebel fein hächseln.

Für das Dressing:

Frühlingszwiebel in feine Scheiben schneiden. Ingwer und Knoblauch fein hacken.

Erdnusspaste, Reis Essig, Soja Soße, Wasser, Tamarindenpaste, Reissirup und Chili Soße vermischen. Gehackten Knoblauch und Ingwer unterrühren und alles zu einer cremigen Paste verrühren.

Chinakohl, Möhren, Paprika mit Erdnuss Tamarinden Ingwer Dressing
Chinakohl, Möhren, Paprika mit Erdnuss Tamarinden Ingwer Dressing

In einer Pfanne Erdnussöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Chinakohl, Paprika und Möhren dazugeben und 1-2 Minuten mitdünsten. Die Frühlingszwiebeln und das Dressing dazugeben und das Gemüse darin bißfest garen und mit den gerösteten Erdnüssen servieren.

Dazu schmeckt gebratener Jasmin Reis.

Gebratener Jasmin Reis
Gebratener Jasmin Reis

 

Fertig, Lecker!

Chinakohl, Möhren, Paprika mit Erdnuss Tamarinden Ingwer Dressing und gebratenem Jasmin Reis
Chinakohl, Möhren, Paprika mit Erdnuss Tamarinden Ingwer Dressing und gebratenem Jasmin Reis

Blumenkohl Curry

Blumenkohlcurry mit Kokosmilch, Mango, Rosinen, Mandeln und Gewürzreis

Blumenkohlcurry mit Kokosmilch, Mandeln und Gewürzreis

Zutaten: für ca. 4 Portionen

Für den Blumenkohl:

  • 1 Blumenkohl
  • 1 Mango
  • 50 g Rosinen
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Stück frische Kurkumawurzel, alternativ 1/2 TL Kurkumapulver
  • 1 EL Kokosöl
  • 100 ml Kokosmilch
  • 2 EL Zitronensaft oder Limettensaft
  • 2 Limettenblätter
  • 50 g Mandelblättchen
  • 4 Safranfäden
  • 2 EL Currypulver
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Für den Gewürzreis:

  • 200 g Basmatireis
  • 3 Kardamom Kapseln
  • 2 Limettenblätter
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1/2 TL Cuminsamen
  • 2 Nelken
  • 1 Sternanis
  • 1/2 Stange Zimt
  • 4 Safranfäden

Blumenkohl Curry
Blumenkohl Curry

Zubereitung:

Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Mango würfeln, Zwiebeln schälen und grob würfeln. Knoblauch, Ingwer und Kurkuma schälen und fein hacken.

Kokosöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch, Ingwer und Kurkuma darin anschwitzen, Currypulver und Limenttenblätter dazugeben und kurz anrösten. Blumenkohl und Mango dazugeben und ebenfalls anrösten. Mit Kokosmilch ablöschen, ggf, etwas Wasser oder Gemüsebrühe dazugeben. Safranfäden und Rosinen hinzufügen und ca. 15-20 Minuten bisfest garen.

Blumenkohl Curry
Blumenkohl Curry

In einer Pfanne ohne Öl Mandelblättchen rösten und zum Curry hinzufügen.

Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Blumenkohl Curry
Blumenkohl Curry

Gewürz-Reis:
Basmatireis mit Salz und Gewürzen in einem Topf oder in den Reiskocher geben und weich kochen.

Gewürzreis
Gewürzreis

Reis mit dem Blumenkohlcurry servieren.