Salat aus gerösteten Kichererbsen und Süßkartoffeln mit Spinat, Granatapfelkernen und Tahini-Dressing

Salat aus gerösteten Kichererbsen und Süßkartoffeln mit Spinat, Granatapfelkernen und Tahini

Aus meiner Reihe Bürosalate: diesmal ein aromatischer, sehr sättigender, eiweißreicher Salat, der unglaublich lecker schmeckt.

Salat aus gerösteten Kichererbsen und Süßkartoffeln mit Spinat, Granatapfelkernen und Tahini

Salat aus gerösteten Kichererbsen und Süßkartoffeln mit Spinat, Granatapfelkernen und Tahini-Dressing
Salat aus gerösteten Kichererbsen und Süßkartoffeln mit Spinat, Granatapfelkernen und Tahini

Zutaten:

  • 2 Süßkartoffeln
  • 400 g gekochte Kichererbsen aus der Dose oder dem Glas
  • 300 g Spinat oder Romasalat
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Granatapfel, entkernt
  • 1 TL Kreuzkümmel Cumin, gemahlen
  • 1 TL Zatar
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • Frische Minze, Petersilie und Koriander nach Geschmack

Für die Tahini:

  • 3 EL Tahini
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe (kann man auch weglassen, wem es zu viel Knoblauch ist)
  • 250 g Joghurt, cremig
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Die Süßkartoffeln schälen und würfeln. Auf die Hälfte eines Backblechs geben, 1 EL Olivenöl dazu geben und salzen.
Knoblauchzehen sehr fein hacken. Die Kichererbsen abtropfen lassen, mit Cumin und Zatar würzen, mit Olivenöl und Knoblauch vermischen und auf das gleiche Blech geben.
Bei 180 Grad Umluft rösten. Nach ca. 20 Minuten können die Süßkartoffeln raus. Sie sollten gar, aber nicht matschig weich sein und etwas Biß haben und eine krosse Kruste. Die Kichererbsen brauchen ca. weitere 30-40 Minuten und sollten schön kross sein.

In der Zwischenzeit den Spinat waschen und kleinschneiden. Und die Frühlingszwiebelnmin feine Streifen schneiden. Beides in eine Schüssel geben.

Frische Kräuter fein hacken. Granatapfel entkernen.

Für das Dressing die Sesampaste mit dem Knoblauch und Zitronensaft in einer Küchenmaschine oder mit dem Pürier fein pürieren. Joghurt untermischen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Die Süßkartoffeln und die Kichererbsen zum Salat geben, mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und entweder lauwarm servieren oder vorbereiten und später essen, dann aber auch das Olivenöl Zitronensaft Dressing erste später dazugeben, etwas ziehen lassen und zusammen mit der Joghurt Tahini servieren.

Blattsalat mit Mango, Tomaten und Kürbiskernen

Blattsalat mit Mango, Tomaten und Kürbiskernen

Blattsalat mit Mango, Tomaten und Kürbiskernen

Zutaten:

  • 1 Blattsalat, z.B. Endiviensalat
  • 1/2 Radicchio
  • 1 Mango (nicht ganz reif), gewürfelt
  • 250 Kirschtomaten, halbiert
  • Kürbiskerne, geröstet
  • frische Kräuter nach Geschmack

Für das Dressing:

  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Kürbiskernöl
  • 2 EL Balsamico Bianco
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
Blattsalat mit Mango, Tomaten und Kürbiskernen
Blattsalat mit Mango, Tomaten und Kürbiskernen
Gurkensalat mit Joghurt, Rosinen, Walnüssen und Minze

Gurkensalat mit Joghurt, Rosinen, Walnüssen und Minze

Sucht Ihr noch nach eine tollen Dip für Eure Grillparty, nach einem frischen minzigen Gurkensalat oder einer tollen Beilage zum Fladenbrot? Dann habe ich eine super Alternative zum klassischen Tzatziki.

Zutaten für den Gurkensalat mit Joghurt, Rosinen, Walnüssen und Minze:

  • 500 g cremiger Joghurt
  • 1 große Schlangengurke
  • 100 g Walnüsse
  • 50 g Rosinen
  • 1-2 Akazienhonig
  • 1/2 TL gemahlener Cumin
  • 2 TL gemahlener Koriander
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1/2 Bund Minze
  • 1/2 Zitrone und Zitronenschale
  • Salz
Gurkensalat mit Joghurt, Rosinen, Walnüssen und Minze
Gurkensalat mit Joghurt, Rosinen, Walnüssen und Minze

Zubereitung:

Joghurt mit Gewürzen, Honig, Rosinen und Zitronensaft vermischen.

Minze fein hacken.

Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl rösten, abkühlen lassen und in einer Küchenmaschine häckseln. Gurke ebenfalls in einer Küchenmaschine häckseln oder mit einer Reibe grob reiben und Salzen. Walnüsse und Gurke mit dem Gewürzjoghurt und der Minze vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schmeckt auch toll als Mezze Beilage zu Fladenbrot oder als Dip.

Möhrensalat mit Aprikosen, Honig, Harissa und Salzzitronen

Möhrensalat mit Aprikosen, Harissa und Salzzitronen

Ich hatte noch Möhren, die dringend verarbeitet werden mussten und Aprikosen, die schon leicht matschig waren, im Kühlschrank. Da ich es hasse, Lebensmittel wegzuwerfen, mache ich lieber was leckeres damit. Möhren und Aprikosen passen ganz gut zusammen, finde ich. Also suchte ich nach einer passenden Rezeptidee. Fündig wurde ich in der arabischen Küche. Satt eines warmen Tajine Gerichtes habe ich daraus einen Salat gemacht, der sich super als Mezze Gericht, Bûrosalat oder Beilage eignet. Warm, lauwarm oder kalt.

Möhrensalat mit Aprikosen, Harissa, Safranhonig und Salzzitronen

Zutaten für 2-3 Portionen

  • 500 g Möhren
  • 1 Salzzitrone
  • 4-5 Aprikosen
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 2-3 EL Olivenöl
  • ½ EL Harissa
  • 1 EL Akazienhonig
  • 1/2 TL Cumin Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1/2 TL Orangenschale
  • Sesam, schwarz und weiß, geröstet
  • ½ Bund Koriander
Möhrensalat mit Aprikosen, Honig, Harissa und Salzzitronen
Möhrensalat mit Aprikosen, Honig, Harissa und Salzzitronen

Zubereitung:

Möhren Würfeln oder in Scheiben schneiden. Aprikosen vierteln. Die Salzitrone vierteln und in schmale Spalten schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Zwiebeln schälen und achteln.

Den Koriander hacken.

In einer Feuerfesten Form die Zwiebeln mit den Karotten, Aprikosen und Knoblauch mit der Harissapaste, dem Olivenöl, dem Honig und den Zitronen vermischen, die Gewürze dazugeben und ca. 15-20 Minuten schmoren. Die Möhren sollten noch bißfest sein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Koriander und geröstetem Sesam garniert servieren.

Schmeckt warm oder kalt.

Möhrensalat mit Aprikosen, Harissa, Honig und Salzzitrone
Möhrensalat mit Aprikosen, Harissa, Honig und Salzzitrone
Gerösteter Blumenkohl Salat mit Granatapfelkernen, Sesam und Minze

Gerösteter Blumenkohl Salat mit Granatapfelkernen, Sesam und Minze

Ich hatte noch einen kleinen Blumenkohl aus meiner Ökokiste von Etepetete. Und dann erinnerte ich mich an eine Rezept, was ich im letzten Jahr mal gemacht hatte, Allerdings als Hauptgericht mit Kartoffeln und Tahine Joghurt. Jetzt wollte ich eigentlich einen Bürosalat machen. Also habe ich das Rezept etwas variiert. Angelehnt an ein Rezept von OttoLenghi (Blumenkohl mit Sellerie, Haselnüssen und Granatapfelkernen) habe ich das Rezept etwas abgeändert, da mein Mann sowohl gegen Haselnüsse als auch gegen Sellerie allergisch ist. Meine Variante ist also mit mit geröstetem Sesam, Frühlingszwiebeln, Minze und Tahine.

Zutaten für den gerösteten Blumenkohl mit Granatapfelkernen, Sesam und Minze

  • 1 Blumenkohl
  • 6 EL Olivenöl
  • 2 EL Sherryessig
  • 2 EL Zitronensaft
  • Pfeffer und Salz
  • 1/2 TL Cumin
  • 1/2 TL Zitronenpfeffer
  • 2 EL Algarvendicksaft
  • 1/2 Granatapfel
  • 1/2 Bund Minze
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 TL Kubenpfeffer oder Piment
  • 2 EL gerösteter Sesam, zerstoßen (alternativ Haselnüsse)
  • 1 EL Tahini Sesampaste

Zubereitung:

Blumenkohl waschen und in kleine Röschen zerlegen. In eine Auflaufform geben, mit 3 El Olivenöl, Cumin, Piment, Algarvendicksaft, Pfeffer und Salz würzen und im Backofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten rösten.

Gerösteter Blumenkohl mit Granatapfelkernen und Minze
Gerösteter Blumenkohl mit Granatapfelkernen und Minze

In der Zwischenzeit 2 EL Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten, kurz abkühlen lassen und zu Bröseln vermahlen. Ich häcksel und mahle alles in meiner kleinen einfachen Kückenmaschine.

Den gerösteten Blumenkohl mit dem restlichen Öl, Algarvendicksaft, Zitronensaft, Granatapfelkernen und den gerösteten Sesam und 1 EL Tahini Sesampaste vermischen und noch einige Minuten im Ofen ziehen lassen. Mit der frischen Minze bestreuen.

Schmeckt warm oder kalt.

Gerösteter Blumenkohl Salat mit Granatapfelkernen, Sesam und Minze
Gerösteter Blumenkohl Salat mit Granatapfelkernen, Sesam und Minze
Gurkensalat mit Kichererbsen, Tomaten, Feta und Granatapfelkernen

Gurkensalat mit Kichererbsen, Tomaten, Feta und Granatapfelkernen

Aus meiner Reihe: Bürosalate

Gurkensalat mit Kichererbsen, Tomaten, Feta und Granatapfelkernen

Zutaten:

  • 1 Schlangengurke, in feine Scheiben gehobelt
  • Gekochte Kichererbsen aus dem Glas oder aus der Dose
  • 250 g Kirschtomaten, halbiert
  • 1/2 Granatapfel, entkernt
  • 125 g Feta aus Schaftskäse oder Ziegenkäse
  • Minze und Petersilie nach Geschmack

Für das Dressing:

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 El Granatapfel Balsamico
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
Gurkensalat mit Kichererbsen, Tomaten, Feta und Granatapfelkernen
Gurkensalat mit Kichererbsen, Tomaten, Feta und Granatapfelkernen
Blattsalat mit Rettich, Mango, Paprika und Kürbiskernen

Blattsalat mit Rettich, Mango, Paprika und Kürbiskernen

Ich liebe Kontraste. Die Kombination von scharfem Rettich und süßer Mango habe ich schonmal im Rote Bete Mango Avocado Salat probiert. Jetzt als süß-scharfe Komponente im Blattsalat.

Zutaten für den Blattsalat mit Rettich, Mango, Paprika und Kürbiskernen

  • 1 Blattsalat, z.B. Eichblatt Salat
  • 1 kleiner Rettich
  • 1 große Mango
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Bund Glattpetersilie
  • 1/4 Bund Minze
  • 1 Handvoll Kürbiskerne, geröstet

Für das Dressing:

  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Kürbiskernöl
  • 2 EL Balsamico Essig
  • 1 EL Feigenbalsamico
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
Blattsalat mit Rettich, Mango, Paprika und Kürbiskernen
Blattsalat mit Rettich, Mango, Paprika und Kürbiskernen

Zubereitung:

Salat waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Rettich mit dem Spiralschneider oder einem Hobel in feine Scheiben schneiden. Paprika würfeln, Frühlingszwiebeln fein hacken. Mango würfeln. Kräuter hacken.

Mit dem Dressing mischen, fertig!

Blattsalat mit Rettich, Mango, Paprika und Kürbiskernen
Blattsalat mit Rettich, Mango, Paprika und Kürbiskernen
Radicchio Wildkräuter Salat mit Granatapfelkernen und Sonnenblumenkernen

Wildkräutersalat 2: Unkrautvernichtung mit Messer und Gabel – Vogelmiere, Taubnessel und Schaumkraut mit Granatapfelkernen

Man kann sich über Unkraut im Garten ärgern oder freuen. Ich freu mich über aromatische Zutaten für meine viele Salatvarianten, die sich durch Wildkräuter verfeinern lassen. Daher rotte ich das Kraut auch nicht aus, sondern ernte es lieber.

Diesmal: Löwenzahn, Vogelmiere, Taubnessel und Schaumkraut

Vogelmiere, Taubnessel und Schaumkraut
Vogelmiere, Taubnessel und Schaumkraut

verarbeitet als

Radicchio Spinat Wildkräuter Salat mit Granatapfelkernen und Sonnenblumenkernen

Zutaten:

  • 1/2 Radicchio
  • Babyspinat
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • Löwenzahn
  • Taubnessel
  • Vogelmiere
  • Taubnesseln
  • Wiesenschaumkraut
  • Granatapfelkerne
  • Sonnenblumenkerne
  • frische Käuter nach Geschmack

Für das Dressing:

  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico Essig
  • 1 EL Granatapfel Balsamico
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
Radicchio Spinat Salat mit Granatapfelkernen und Sonnenblumenkernen
Radicchio Spinat Salat mit Granatapfelkernen und Sonnenblumenkernen
Eichblattsalat mit Orangenfilet, Walnüssen, Paprika und Basilikum

Eichblattsalat mit Orangenfilets, Walnüssen, Paprika und Basilikum

Eichblattsalat mit Orangenfilets, Walnüssen, Paprika und Basilikum

Zutaten:

  • 1 Eichblatt Salat
  • 2 Orangen, filetiert
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Frühlingszwiebeln, in feine Scheiben geschnitten
  • 1 Handvoll Walnüsse, gehackt
  • 1 Bund Basilikum

Für das Dressing:

  • 4 EL Haselnussöl
  • 2 EL Orangen Balsamico
  • Pfeffer und Salz aus der Mühle

image