Austernpilze mit Frühlingszwiebeln in Balsamico

Austernpilze mit Frühlingszwiebeln in Balsamico

Ein leichtes Gericht, sehr schnell zuzubereiten. schmeckt gut zu Kräuterkartoffeln oder Kartoffel Spinat Puffer oder auch zu Nudeln.

Zutaten:

  • 500 g Austernpilze
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Bund Glattpetersilie
  • Balsamico Essig
  • Olivenöl
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
Austernpilze mit Frühlingszwiebeln in Balsamico
Austernpilze mit Frühlingszwiebeln in Balsamico

Zubereitung:

Austernpilze putzen und grob in mundgerechte Stücke teilen.

Knoblauchzehen schälen und fein hacken.

Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Knoblauch darin glasig dünsten, Frühlingszwiebeln und Austernpilze hinzugeben und einige Minuten dünsten. Mit Balsamico Essig, Pfeffer und Salz abschmecken. Mit Petersilie garnieren und servieren.

Austernpilze mit Kartoffel Spinat Puffer

Austernpilze mit Kartoffel Spinat Puffer

 

Tipp: Schmeckt auch mit Sherry Essig Anstelle von Balsamico Essig.

Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen

Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen

Dieses Rezept habe ich mir von einem türkischen Rezept angeschaut, aber nach meinem Gusto verändert. Die Puffer eignen sich als Beilage für Gemüsegerichte oder als Fingerfood für Party und Mezze Buffets.

Zutaten: für ca. 10 Puffer

  • 800 g Kartoffeln, am besten mehlige
  • 300 g frischer Spinat
  • 1 Zwiebel, am besten eine Scharlotte
  • 2-4 Knoblauchzehen
  • 150 g Büffelfeta, alternativ Ziegen- oder Schafsfeta, oder Mandelfeta oder Soja-Quark für die vegane Alternative
  • 30 g Pinienkerne
  • 1 TL Cumin
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1/2 TL Muskat, frisch gerieben
  • 1 TL falscher Safran
  • Pfeffer und Salz aus der Mühle
  • 1/2 Bund Glattpetersilie
  • Olivenöl zum Braten
Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen
Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen

Zubereitung:

Kartoffeln weich kochen. Ich mache immer Pellkartoffeln.

Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein hacken.

Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.

Spinat waschen und grob hacken.

Petersilie waschen, trocknen und fein hacken.

Feta in einer Schüssel mit der Gabel fein zerbröseln.

In einer Pfanne Öl erhitzen und Knoblauch und Zwiebeln glasig dünsten.  Spinat dazugeben und 2-3 Minuten dünsten.

Spinat mit Zwiebeln und Knoblauch
Spinat mit Zwiebeln und Knoblauch

Kartoffeln Pellen und mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen, Feta, Pinienkerne und Spinat dazugeben und gut vermischen. Mit Cumin, Safran, Chiliflocken, Muskat, Pfeffer und Salz würzen und abschmecken. zum Schluss die Petersilie untermischen.

Den Kartoffelteig zu 10 Puffern formen und in Olivenöl braten.

Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen
Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen
Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen
Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen

Optional: Um den Puffern eine bessere Struktur zu geben, kann man 1 Ei zum Teig dazugeben und die Puffer in etwas Mehl oder Semmelbrösel wenden und dann braten. meine Puffer sind immer noch sehr weich, aber das ist Geschmacksache.

Schmecken toll als Beilage zu Austernpilzen in Balsamico.

Austernpilze mit Kartoffel Spinat Puffer
Austernpilze mit Kartoffel Spinat Puffer
Beluga Linsen Salat mit Paprika, Mango, Chili, Ingwer, Cashew und Koriander

Beluga Linsen Salat mit Paprika, Mango, Chili, Ingwer, Cashew und Koriander

Ein Salat mit asiatischem Touch: Fruchtig-frisch, herzhaft, nussig, süß und scharf.

Ein leckerer Salat, der sich gut als sättigender Bürosalat eignet. Lässt sich gut am Abend vorher vorbereiten und mitnehmen.

Zutaten:

  • 250 Beluga Linsen
  • 1 Mango
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Chilischote
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer
  • eine Handvoll Cashewkerne, alternativ Erdnüsse
  • 3 EL Sesamöl
  • 2-3 EL Zitronensaft
  • 1/2 Bund Koriander

Zubereitung:

Linsen waschen und nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.

Mango schälen und würfeln.

Paprika ebenfalls würfeln.

Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden.

Ingwer, Knoblauch und Chilischote sehr fein hacken.

Koriander hacken.

Paprika, Mango, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Chili vermischen. Linsen und Cashewkerne unterheben. Mit Sesamöl, Zitronensaft, Pfeffer und Salz abschmecken. mit Koriander garnieren und servieren.

Ein idealer Salat fürs Büro, sofern ihr knoblauchresistente Kollegen habt. Ist lecker und macht satt.

Beluga Linsen Salat mit Paprika, Mango, Chili, Ingwer, Cashew und Koriander
Beluga Linsen Salat mit Paprika, Mango, Chili, Ingwer, Cashew und Koriander

Gewürzhirse mit Cashew und Berberitzen

Gewürzhirse ist eine tolle Beilage für arabische Gerichte, schmeckt aber auch als Frühstücksalternative. Ich habe schon einige meiner Variationen gepostet: Gewürzhirse mit Cumin, Safran und Orangenzesten.

Meine heutige Variation ist Gewürzhirse mit Cashew und Berberitzen.

Zutaten:

  • 1 Kaffeebecher Hirse
  • 1,5 Kaffeebecher Wasser
  • 1 Sternanis
  • 1/2 Zimtstange
  • 5 Kardamomkapseln
  • 3 Nelken
  • 1 Handvoll Cashews
  • 1 Handvoll Berberitzen
  • 1-2 EL Olivenöl

Zubereitung:

Hirse heiß abspülen und mit der 1,5 fachen Menge Wasser, Salz, Olivenöl, Zimt, Sternanis, Kardamomkapseln und Nelken aufkochen und da. 8-10 Minuten köcheln lassen.

Berberitzen und Cashews dazugeben und ca. 10 Minuten ausquellen lassen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken, eventuell noch etwas Olivenöl hinzufügen.

Fertig!

Schmeckt zu allen arabischen Gerichten, z.B.

Oder auch als Grundlage für Frühstücksalternativen gemischt mit süßen Früchten oder mit Avocado.

Gebratener Kürbis mit Datteln, Tomaten und Spinat

Gebratener Kürbis mit Datteln, Tomaten, Safran und Spinat

Kürbis mit Datteln und Spinat ist ein arabisches Rezept. Eine ausgewogene Balance aus der Süße der Datteln und der Schärfe von Harissa. Safran, Harissa und Berbere geben dem Gemüse Gericht den arabischen Charakter.

Zutaten: für ca. 4 Portionen

  • 1 Stück Kürbis (etwa 500-600 g)
  • 500 g Spinat
  • 2-3 Tomaten, alternativ Dosentomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 100 g frische Datteln, alternativ getrocknete Datteln
  • einige Fäden echter Safran
  • 1/2 – 1 TL Harissa
  • 1 TL Berbere, alternativ Ras El Hanout
  • Optional: 1/4 TL Zimtpulver
  • 1/2 Bund Koriander, alternativ Glattpetersilie
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat mit Gewürzhirse
Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat mit Gewürzhirse

Zubereitung:

Spinat waschen und trockenschütteln. Kürbis würfeln

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.

Datteln entkernen und in Streifen schneiden.

Den Safran in lauwarmem Wasser anrühren und einigen Minuten stehen lassen. Wenn Ihr getrocknete Datteln verwendet, diese am besten im Safranwasser einweichen.

Den Kürbis mit Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten. Mit dem Safranwasser ablöschen. Datteln und Tomaten untermischen und den Kürbis mit Harissa, Berbere, Zimt und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Gemüse ca. 10-15 Minuten garen, bis der Kürbis bißfest ist.

Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat
Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat

Dann Spinat untermischen und noch einige Minuten mitgaren.

Mit Koriander würzen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Dazu schmeckt Gewürzhirse mit Berbere und und ggf. Dukkah zum Nachwürzen.

Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat
Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat
Gebratene Nudeln mit Kürbis Tofu und Banane mit Erdnuss Ingwer Chili Tamarinden Sauce

Gebratene Nudeln mit Kürbis, Tofu, Banane und Erdnuss Tamarinden Chili Sauce

Gebratene Nudeln mit Kürbis, Banane und Tofu sind die ein asiatisch angehauchtes Nudelgericht für den Herbst mit einer ausgewogenen Balance aus Süße und Schärfe. Die Tamarinden Erdnuss Chili Soße bringt außerdem eine leicht süß-säuerliche Komponente. Aber egal, schmeckt einfach lecker. Continue reading „Gebratene Nudeln mit Kürbis, Tofu, Banane und Erdnuss Tamarinden Chili Sauce“

15 Minuten Brot mit Gelinggarantie

Ich bin eine ganz miserable Bäckerin. Obwohl ich gerade selbst gebackenes Brot so gerne mag. Ich esse momentan kaum noch Brot, weil mir das industrielle Brot nicht schmeckt. Selbst bei guten Bäckern schmeckt alles irgendwie nach Brotmischung. Doch wenn immer ich probiert habe, selbst Brot zu backen, ist es mißlungen. Das Ergebnis war immer eine klumpige, kletschige Masse. Aber ich bin niemand, der leicht aufgibt und probiere es immer wieder. Jetzt ist mir das erste Mal ein Brot wirklich auf Anhieb perfekt gelungen.

 

imageUnd es war ganz easy!

Zutaten:

  • 200 g Weizenmehl
  • 100 g Roggenmehl
  • 100 g Dinkelmehl
  • 50 g Haferflocken
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Honig
  • 150 g Nüsse und Kerne, z.B. Leinsamen, Sesam, Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Kürbiskerne, ganz nach Geschmack
  • 75 g Joghurt
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Brotgewürz
  • 300 ml Wasser
  • Öl für die Backform und zum Bestreichen

Zubereitung:

Mehl und Haferflocken in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Kuhle formen. Hefe hineinbröseln und mit etwas Honig und lauwarmen Wasser vermischen. 10 Minuten gären lassen. Dann mit dem übrigen Mehl vermischen und mit Salz, Gewürzen, Joghurt und grob geschredderte Nüssen und Kerne und Wasser ca. 5 Min. zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

In eine geölte Brotform geben und an einem warmen Ort ca. 30-40 Minuten gehen lassen. wenn der Teig aufgegangen ist, bei 180 Grad Umluft ca. 45-50 Minuten backen.

image

Fertig, Lecker!

image