Eichblattsalat mit Orangenfilet, Walnüssen, Paprika und Basilikum

Eichblattsalat mit Orangenfilets, Walnüssen, Paprika und Basilikum

Eichblattsalat mit Orangenfilets, Walnüssen, Paprika und Basilikum

Zutaten:

  • 1 Eichblatt Salat
  • 2 Orangen, filetiert
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Frühlingszwiebeln, in feine Scheiben geschnitten
  • 1 Handvoll Walnüsse, gehackt
  • 1 Bund Basilikum

Für das Dressing:

  • 4 EL Haselnussöl
  • 2 EL Orangen Balsamico
  • Pfeffer und Salz aus der Mühle

image

 

Rote Bete Mango Avocado Salat mit Rettich und Soja Wasabi Gari Ingwer Dressing

Rote Bete Mango Avocado Salat mit Rettich und Soja Wasabi Gari Ingwer Dressing

Ein ganz tolles Rezept von meiner Yoga Lehrerin Annette, was sich ganz toll als Vorspeise eignet. Ich habe allerdings einen Bürosalat daraus gemacht und das Rezept daher etwas variiert, daher der Vollständigkeit halber erst das Originalrezept und dann meine Variante.

Rote Bete Mango Avocado Salat mit Rettich und Soja Wasabi Gari Ingwer Dressing und Koriander

Zutaten für 4 Personen

• 1 reife Mango, schälen, entkernen und in Scheiben schneiden
• 2 vorgekochte rote Bete, in dünne Scheiben schneiden
• 2 Avocado, schälen, entkernen und in Streifen schneiden
• ½ Bund Koriander, Blättchen zupfen
• 1 kleinen weißen Rettich, schälen und fein reiben
• 1 Esslöffel Wasabi
• 2 Esslöffel Sesam Teriyaki Ginger Sauce von Stonewall Kitchen
• 1 Esslöffel Sojasauce light
• ½ Saft und Schale einer Bio-Limette
• ½ Glas eingelegten Ingwer (Gari)
• 1 Esslöffel Kürbiskernöl

Zubereitung
Mango, rote Bete und Avocado auf einem großen Teller in einem Fächer geschichtet anrichten.
Den Koriander darüber streuseln.
Den geriebenen Rettich in Kleksen auf den Fächer setzen.
Separat und daneben den eingelegten Ingwer legen.
Sojasauce, Teriyaki-Sauce, Limettensaft mit Schale und Wasabi mischen und alles über den „Fächer“ verteilen.
Das Kürbiskernöl in feinem Strahl über dem Fächer verteilen.

Japanische Ordeuvre @Annette Bach
Japanisches Ordeuvre @Annette Bach

Da ich den Salat für Mittags im Büro vorbereitet habe, habe ich ihn nicht so schön anrichten können, sondern die Mango, Avocado und Rote Bete einfach gewürfelt, aber auch das schmeckte super lecker.
Bei der Soße musste ich auch etwas variieren, denn mein Wasabi war schlecht ;-( und ich hatte nicht diese toll klingende Sesam Teriyaki Ginger Soße, aber dafür habe ich einfach etwas mehr Sojasoße, Sesamöl, Mirin und noch etwas Reisessig genommen.
Den Gari habe ich am Wochenende selbst gemacht, weil mir der gekaufte im Glas immer zu süß verzuckert ist. Ich habe ihn ganz ohne Zucker, nur mit Reissirup gemacht und auch nur mit wenig Süße. Dadurch bleibt er etwas schärfer, hat aber dafür den fehlenden Wasabi ganz gut ersetzt.

Meine Variante sieht optisch nicht so attraktiv aus, wie bei Annette, ist dafür aber praktisch verpackt und gut am Vorabend vorzubereiten.

Rote Bete Mango Avocado Salat mit Rettich und Soja Wasabi Gari Ingwer Dressing
Rote Bete Mango Avocado Salat mit Rettich und Soja Wasabi Gari Ingwer Dressing

Rote Bete Mango Avocado Salat mit Rettich und Soja Wasabi Gari Ingwer Dressing
Rote Bete Mango Avocado Salat mit Rettich und Soja Wasabi Gari Ingwer Dressing

Aber ich werde es bestimmt auch nochmal nach dem Originalrezept probieren. Die Kombi ist einfach klasse. Wäre ich nicht drauf gekommen, aber gerade das liebe ich besonders.

Europäisches Gourmet Picknik

Gourmet Picknik zur Klassiknacht „EurOper“

Eine der besten Klassiknächte ever konnten wir gestern an einem historisch denkbaren Tag im Neusser Rosengarten erleben.

Klassiknacht EurOper im Rosengarten
Klassiknacht EurOper im Rosengarten

Morgens Brexit, abends „Land of Hope and Glory“ (March of Pomp and Circumstance von Edward Elgar) mit Feuerwerk und dazwischen ganz viel europäische Musikgeschichte im Zeichen der Fußball Europameisterschaft, moderiert von dem wunderbaren Daniel Finkernagel, der durch das Programm führte.

Das Programm, eine grandiose Mischung aus den Highlights europäischer Opern und einigen unbekannteren Stücken, die aufzeigten, wie multikulturell durchmischt auch unsere Musik ist.

Klassiknacht EurOper im Rosengarten
Klassiknacht EurOper im Rosengarten

Angefangen vom jüdisch-französischen Operettenmeister Jakob Jacques Offenbach, der eigentlich aus Köln stammte, über spanische Flamenco Musik, die ursprünglich von Roma Flüchtlingen nach Spanien importiert wurde, die unter dem Schutz des aus dem flämischen Gent stammenden spanischen Kaiser Carolus Karl I. in Spanien eine neue Heimat fanden und deren Musik als „Flämische Tänze“ = Flamenco bezeichnet wurden, bishin zum deutschen Komponisten Richard Wagner, der mit der Overtüre zum Fliegenden Holländer mit viel Dramatik schon damals das vorzeitige Absegeln der Holländer vor der Europa-Meisterschaft symbolisierte. Ok, Letzteres ist historisch nicht ganz so gut dokumentiert 😉

Der grandiosen Performance der Rheinischen Kammerakademie lauschten wir beim Verzehr einiger mitgebrachter kulinarischer Köstlichkeiten, die ebenfalls unter dem Zeichen europäischer und internationaler Esskultur standen, unter anderem Griechischer Weißkrautsalat, Türkische Mandeloliven in arabischer Chermoula, Englischer Stilton in portugiesischem Portwein, Persische Paprikapaste, Französischer Weichkäse und Österreichischer Bergkäse, Italienische Oliven mit Schafskäse und vieles mehr. Dazu türkisches Fladenbrot und französisches Baguette, Deutscher Rieslingsekt sowie französischer und spanischer Rotwein.

Europäisches Gourmet Picknik
Europäisches Gourmet Picknik

Was wären wir ohne Europa? Trotz Brexit wurde der Abend in der Tradition der englischen Promenadenkonzerte mit der heimlichen britische Nationalhymne „Land of Hope and Glory“ beendet.

Klassiknacht EurOper im Rosengarten
Klassiknacht EurOper im Rosengarten

Ein wunderbarer Abend mit grandioser Musik, leckerem Essen und tollen Freunden.

Gewürzhirse Taboulé mit Frühlingszwiebeln, Kichererbsen, Rosinen, getrockneten Tomaten, Pistazien und Minze

Gewürzhirse Taboulé mit Frühlingszwiebeln, Kichererbsen, Rosinen, getrockneten Tomaten, Pistazien und Minze

Gewürzhirse  Taboulé mit Frühlingszwiebeln, Kichererbsen, Rosinen, getrockneten Tomaten, Pistazien und Minze

Gewürzhirse Taboulé mit Frühlingszwiebeln, Kichererbsen, Rosinen, getrockneten Tomaten, Pistazien und Minze
Gewürzhirse Taboulé mit Frühlingszwiebeln, Kichererbsen, Rosinen, getrockneten Tomaten, Pistazien und Minze

Zutaten:

  • 200 g Hirse
  • 3 Kardamomkapseln
  • 1 Sternanis
  • 2-3 Nelken
  • 1 Stück Zimt
  • 1/2 TL falscher Safran oder einige echte Safranfäden
  • 3-4 EL Scharfe Paprikapaste
  • 3 Frühlingszwiebel
  • 1 Glas getrocknete Tomaten
  • 1 Glas Kichererbsen
  • 1 Handvoll Rosinen
  • 1 Handvoll Pistazien, geröstet
  • 1 TL Cumin
  • optional: 1 EL Mellis Çig Köfte Gewürz
  • 3 EL Ölivenöl (ich nehme das von den Tomaten)
  • optional: 1 EL geröstetes Pistazienöl
  • optional: 1-2 TL Harissa
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 1 EL Granatapfelsirup oder Granatapfel Balsamico
  • 1/2 Bund frische Minze
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Die Hirse mit den Gewürzen nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.

Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden. Getrocknete Tomaten kleinschneiden und zu der abgekühlten Hirse geben. Rosinen, Pistazien, Kichererbsen und Gewürze untermischen. Mit Öl, Zitronensaft und Paprikapaste vermischen. Mit Granatapfelsirup, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Minze überstreuen.

Sehr gut auch als Bürosalat oder Partysalat einsetzbar.

Tomatensalat mit Granatapfelkernen und Minze

Tomatensalat mit Granatapfelkernen und Minze

Tomatensalat mit Granatapfelkernen und Minze

Ein sehr schmackhafter Blitzsalat. Blitzschnell zubereitet, süß, fruchtig und würzig.

Tomatensalat mit Granatapfelkernen und Minze
Tomatensalat mit Granatapfelkernen und Minze

Zutaten:

  • 500 g Kirschtomaten
  • 1/2 Bund Minze
  • 1 Granatapfel
  • 1-2 Frühlingszwiebeln

Für das Dressing:

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Granatapfelessig
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

 

Schwarzer Rettich mit Gurke, Mango, Ingwer, schwarzem Sesam und Koriander

Schwarzer Rettich mit Gurke, Mango, Ingwer, schwarzem Sesam und Koriander

Schwarzer Rettich mit Gurke, Mango, Ingwer, schwarzem Sesam und Koriander

Schwarzer Rettich mit Gurke, Mango, Ingwer, schwarzem Sesam und Koriander
Schwarzer Rettich mit Gurke, Mango, Ingwer, schwarzem Sesam und Koriander

Zutaten:

  • 3 Knollen schwarzer Rettich
  • 1 Mango
  • 1 Kl. Salatgurke
  • 1-2 EL schwarzer Sesam
  • 1-2 EL gerösteter Weißer Sesam
  • 1-2 EL Gari Ingwer (Gesunden Gari selbst herstellen)
  • 1/2 Bund Koriander

Für das Dressing:

  • 4 EL natives Sesamöl
  • 2 EL geröstetes Sesamöl
  • 1-2 EL Reisessig
  • Saft einer halben Limette
  • einige scharfe Chiliflocken
  • 1/2 TL Salz

Zubereitung:

Rettich, Gurke und Mango mit dem Gemüsehobel sehr dünn hobeln.

Weißen und schwarzen Sesam in einer Pfanne ohne Öl rösten.

Gari unterheben und mit dem Dressing vermischen.

Der Salat lässt sich auch super als Bürosalat vorbereiten. Am besten schmeckt er, wenn er über Nacht mit dem Dressing im Kühlschrank zieht.

Beim Servieren mit Sesam und Koriander überstreuen.

Schwarzer Rettich mit Gurke, Mango, Ingwer, schwarzem Sesam und Koriander
Schwarzer Rettich mit Gurke, Mango, Ingwer, schwarzem Sesam und Koriander

Gurken-Möhren Mango Salat mit Sesam-Soja-Dressing

Gurken Möhren Mango Salat mit Sesam-Soja-Dressing

Gurken-Möhren Mango Salat mit Sesam-Soja-Dressing
Gurken-Möhren Mango Salat mit Sesam-Soja-Dressing

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 große Gurke
  • 1 Möhre
  • 1/2 Mango
  • 1-2 Frühlingszwiebeln
  • 1-2 EL frischer geraspelter Ingwer oder Gari

Für das Dressing:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Sesamöl
  • 1 EL Reisessig oder etwas Zitronensaft
  • 1 TL Reiswein
  • 3 EL Sojasoße
  • 1/2 TL Chilisoße
  • 1 TL Reissirup oder Honig
  • Korianderkraut

Gurken-Möhren Mango Salat mit Sesam-Soja-Dressing
Gurken-Möhren Mango Salat mit Sesam-Soja-Dressing

 

Zubereitung:
Die Gurke mit einem Spiralschneider schneiden. Die Möhre und die Mango mit dem Julienne Schneider in feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln fein hacken. Für den Ingwer habe ich Gari genommen, den ich noch im Kühlschrank hatte. Gurken, Mango und Karrotten  in eine Schüssel geben. Ingwer oder Gari dazugeben und vermischen.

Gurken-Möhren Mango Salat mit Sesam-Soja-Dressing
Gurken-Möhren Mango Salat mit Sesam-Soja-Dressing

Das Dressing aus den übrigen Zutaten zusammenmischen und über den Salat geben. Mit Koriander garnieren.

Gurken-Möhren Mango Salat mit Sesam-Soja-Dressing
Gurken-Möhren Mango Salat mit Sesam-Soja-Dressing