Kartoffel Maisbrot Polenta schnitten mit PaprikaGemüse und Tomatenchutney

Gebratene Kartoffel Polentaschnitten mit PaprikaGemüse und Tomaten Chutney

Ich habe mir überlegt, was ich aus meinem Kartoffel-Maisbrot mache, denn als Brot finde ich es auf den zweiten Biss nicht so wirklich toll. Es schmeckt etwas fade und zu sehr nach Kartoffeln. Da das Brot durch den Maisgries so eine etwas polentaartige Konsitenz hat, habe ich mir überlegt, ein Polenta Gericht daraus zu machen.

Glutenfreies Kartoffel Maisbrot
Glutenfreies Kartoffel Maisbrot

 

Zutaten:

Man kann natürlich auch normale Polenta dafür nehmen. Ein Rezept für Polenta liefere ich noch.

Für das Paprika Gemüse:

  • 2 gelbe Paprika
  • 2 rote Paprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • 1 Chilischote
  • 2-3 Frühlingszwiebeln
  • Frische Kräuter
  • 2 EL Olivenöl
  • Pfeffer und Salz aus der Mühle

Für das Tomatenchutney:

Zubereitung:

Knoblauch, Schalotte und Chili fein hacken.

Paprika würfeln, Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden.

In einer Pfanne Öl erhitzen. Knoblauch, Zwiebel und Chili glasig dünsten. Paprika und Frühlingszwiebeln dazugeben und bisfest dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.

Mais Kartoffel Polenta in 2 cm dicke Scheiben schneiden, mit Sesamsamenfür bestreuen  und in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten.

Mit PaprikaGemüse und Tomaten Chutney servieren.

 

Glutenfreies Kartoffel Maisbrot

Kartoffel Maisbrot glutenfrei vegan

Ein Süßkartoffel Brot habe ich schon ausprobiert. Ein Maisbrot ebenfalls. Jetzt habe ich ein Kartoffel Mais Brot getestet, mit Maisgries und Maismehl. Als Kartoffeln habe ich den Rest mehlige Kartoffeln verwendet, die ich noch von meiner Skordalia Kartoffel Knoblauch Paste übrig hatte.

Momentan experimentiere ich viel mit glutenfreien Brotrezepten. Einige habe ich hier schon gepostet, z.B. mein Samen Nuss Brot, ganz ohne Mehl oder mein glutenfreies Gemüse Brot mit Kichererbsen, Bohnen, Karotten und Paprika.

Auch dieses Kartoffel Mais Brot ist  glutenfrei und vegan. Das Ergebnis ist ein saftiges Brot, aber es ist leider nicht besonders aufgegangen. Es fehlt also die Fluffigkeit. Wenn Ihr eine Idee dafür habt, dann freue ich mich über Kommentare.

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln, am besten mehlige Kartoffeln
  • 185 g Maisgrieß
  • 100 g Maismehl, oder anderes glutenfreies Mehl
  • 50-100 ml Kartoffelwasser (Kochwasser)
  • 50 ml Mineralwasser
  • 2 EL Magerquark, oder Sojaquark für die vegane Version
  • 1-2 EL Ahornsirup, oder anderes Süßungsmittel
  • 1 Pck. Weinstein Backpulver
  • 1 TL Chilisalz oder Meersalz oder Steinsalz
  • 1 EL Olivenöl
  • Optional: 1 EL Brotgewürz

Zubereitung:

Die Kartoffeln weich kochen. Vom Kochwasser 100 ml abgießen und beiseite stellen. Kartoffeln pellen und pürieren, mit Olivenöl, Quark, Ahornsirup vermischen. in einer anderen Schüssel Maisgries, Maismehl, Backpulver, Gewürze und Salz vermischen. Die feuchten und trockenen Zutaten vermischen, das Kartoffelwasser und Mineralwasser hinzugeben  und gut durchkneten, Alle Zutaten gut mischen und kneten.

Zu einem Brotlaib formen oder in eine eingeölte Kastenform geben.

Bei 180°C Umluft ca. 30-40 Minuten backen, aus der Form nehmen  und anschließend im ausgeschalteten Ofen nachtrocknen lassen.

Glutenfreies Kartoffel Maisbrot
Glutenfreies Kartoffel Maisbrot
Glutenfreies Kartoffel Maisbrot
Glutenfreies Kartoffel Maisbrot
Glutenfreies Kartoffel Maisbrot
Glutenfreies Kartoffel Maisbrot

Das Brot ist sehr lecker und saftig, aber mir fehlt noch etwas die Fluffigkeit und Geschmack. Ich könnte mir außerdem gut vorstellen, dass es noch besser schmeckt, wenn man statt des Brotgewürzes, getrocknete Tomaten, Chilis, Paprika oder Ähnliches einarbeitet. Was meint Ihr?

Auf den zweiten Biß, vor allem im abgekühlten Zustand fand ich das Brot doch etwas fad. Also, entweder stärker würzen, oder was anderes daraus machen:

Gebratene Kartoffel Polentaschnitten mit PaprikaGemüse und Tomaten Chutney

Kartoffel Maisbrot Polenta schnitten mit PaprikaGemüse und Tomatenchutney
Kartoffel Maisbrot Polenta schnitten mit PaprikaGemüse und Tomatenchutney
Auberginen Süßkartoffel Curry mit Kokos und Banane

Thai Curry mit Auberginen Süßkartoffel Kokos und Banane

Die thailändische Küche ist für mich die beste Küche der Welt. Hier ein Gericht mit einer tollen Kombination aus fruchtiger Süße und Schärfe.

Zutaten:

  • 2 Auberginen
  • 1 Süßkartoffel ca. 400 g
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote
  • 1 Stück frische Kurkumawurzel, alternativ 1 TL Kurkuma
  • 1 Stück Ingwerwurzel
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 EL Kokosflocken
  • 1 EL rote Thai Currypaste
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml frisch gepresster Orangensaft
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1-2 Bananen
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Bund Thai Basilikum oder 1/2 Bund Korianderkraut

Zubereitung:

Süßkartoffeln schälen, Auberginen waschen und beide in 2-3 cm große Würfel schneiden.

Zwiebeln, Kurkuma und Knoblauch schälen und fein hacken.

Chilischote entkernen und fein hacken.

Kokosöl in einer Pfanne oder einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Kurkuma anschwitzen.

Auberginen und Süßkartoffeln dazugeben und unter Rühren anbraten.

Mit Gemüsebrühe ablöschen. Orangensaft, Currypaste und Kokosflocken dazugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Kokosmilch dazugeben und nochmal 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Auberginen und die Süßkartoffeln bißfest gar sind. Bananen und Kräuter dazugeben, mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Auberginen Süßkartoffel Curry mit Kokos und Banane
Auberginen Süßkartoffel Curry mit Kokos und Banane

Mit Basmatireis servieren.

Auberginen Süßkartoffel Curry mit Kokos und Banane
Auberginen Süßkartoffel Curry mit Kokos und Banane
Kûrbiskern Pesto

Kürbiskern Pesto

Zutaten:

  • 100 g Kürbiskerne
  • 1 Bund Glattpetersilie
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Kürbiskernöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl rösten.

Glattpetersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken.

imageKnoblauch schälen und in einem Mixer fein hächseln, Kürbiskerne hinzufügen und ebenfalls hächseln, Petersilie und Öl hinzugeben und alles zu einer feinen Masse vermixen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Kûrbiskern Pesto
Kûrbiskern Pesto

Fertig!

Schmeckt zu Kartoffeln, Nudeln, Gnocchi oder Kürbis.

Süßkartoffel Gnocchi mit Kürbiskernpesto

Süßkartoffel Gnocchi mit Kürbiskern Pesto

Ein Rezept für Kürbis Gnocchi habe ich hier schon gepostet. Jetzt habe ich eine Variante mit Süßkartoffeln ausprobiert. Ich habe die Süßkartoffeln mit mehligen Kartoffeln gemischt, weil ich von meiner Skordalia Kartoffel Knoblauch Paste noch welche übrig hatte. Man kann das Rezept aber auch nur mit Süßkartoffeln machen. ganz nach Geschmack.

Zutaten:

  • 500 g mehligkochende Kartoffeln
  • 500 g Süßkartoffel
  • 150 g Kichererbsenmehl
  • 50 g Haferflocken, Schmelzflocken
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 Muskat, frisch gerieben

Zubereitung:

Kartoffeln kochen und pellen.

Süßkartoffeln schälen und im Ofen bei 180 Grad ca. 30-40 Minuten garen.

Kartoffeln und Süßkartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen,

Haferflocken im Mixer zu Mehl vermahlen und mit dem Kichererbsenmehl unter die Kartoffeln mischen.

Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel Gnocchi

Salz, Pfeffer und Muskatnus Würzen, abschmecken und den Teig zu kleinen Gnocchi Kügelchen formen.

Süßkartoffel Gnocchi Teig zu Kügelchen formen
Süßkartoffel Gnocchi Teig zu Kügelchen formen

In einem Kochtopf Salzwasser erhitzen und die Gnocchi darin kochen, bis die Gnocchi an der Oberfläche schwimmen.

Süßkartoffel Gnocchi In Salzwasser kochen
Süßkartoffel Gnocchi In Salzwasser kochen

In einer Pfanne Öl erhitzen und die Gnocchi darin goldbraun braten.

Süßkartoffel Gnocchi goldbraun braten
Süßkartoffel Gnocchi goldbraun braten

Mit Kürbiskern Pesto servieren.

Süßkartoffel Gnocchi mit Kürbiskernpesto
Süßkartoffel Gnocchi mit Kürbiskern Pesto
Austernpilze mit Frühlingszwiebeln in Balsamico

Austernpilze mit Frühlingszwiebeln in Balsamico

Ein leichtes Gericht, sehr schnell zuzubereiten. schmeckt gut zu Kräuterkartoffeln oder Kartoffel Spinat Puffer oder auch zu Nudeln.

Zutaten:

  • 500 g Austernpilze
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Bund Glattpetersilie
  • Balsamico Essig
  • Olivenöl
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
Austernpilze mit Frühlingszwiebeln in Balsamico
Austernpilze mit Frühlingszwiebeln in Balsamico

Zubereitung:

Austernpilze putzen und grob in mundgerechte Stücke teilen.

Knoblauchzehen schälen und fein hacken.

Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Knoblauch darin glasig dünsten, Frühlingszwiebeln und Austernpilze hinzugeben und einige Minuten dünsten. Mit Balsamico Essig, Pfeffer und Salz abschmecken. Mit Petersilie garnieren und servieren.

Austernpilze mit Kartoffel Spinat Puffer

Austernpilze mit Kartoffel Spinat Puffer

 

Tipp: Schmeckt auch mit Sherry Essig Anstelle von Balsamico Essig.

Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen

Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen

Dieses Rezept habe ich mir von einem türkischen Rezept angeschaut, aber nach meinem Gusto verändert. Die Puffer eignen sich als Beilage für Gemüsegerichte oder als Fingerfood für Party und Mezze Buffets.

Zutaten: für ca. 10 Puffer

  • 800 g Kartoffeln, am besten mehlige
  • 300 g frischer Spinat
  • 1 Zwiebel, am besten eine Scharlotte
  • 2-4 Knoblauchzehen
  • 150 g Büffelfeta, alternativ Ziegen- oder Schafsfeta, oder Mandelfeta oder Soja-Quark für die vegane Alternative
  • 30 g Pinienkerne
  • 1 TL Cumin
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1/2 TL Muskat, frisch gerieben
  • 1 TL falscher Safran
  • Pfeffer und Salz aus der Mühle
  • 1/2 Bund Glattpetersilie
  • Olivenöl zum Braten
Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen
Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen

Zubereitung:

Kartoffeln weich kochen. Ich mache immer Pellkartoffeln.

Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein hacken.

Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.

Spinat waschen und grob hacken.

Petersilie waschen, trocknen und fein hacken.

Feta in einer Schüssel mit der Gabel fein zerbröseln.

In einer Pfanne Öl erhitzen und Knoblauch und Zwiebeln glasig dünsten.  Spinat dazugeben und 2-3 Minuten dünsten.

Spinat mit Zwiebeln und Knoblauch
Spinat mit Zwiebeln und Knoblauch

Kartoffeln Pellen und mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen, Feta, Pinienkerne und Spinat dazugeben und gut vermischen. Mit Cumin, Safran, Chiliflocken, Muskat, Pfeffer und Salz würzen und abschmecken. zum Schluss die Petersilie untermischen.

Den Kartoffelteig zu 10 Puffern formen und in Olivenöl braten.

Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen
Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen
Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen
Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen

Optional: Um den Puffern eine bessere Struktur zu geben, kann man 1 Ei zum Teig dazugeben und die Puffer in etwas Mehl oder Semmelbrösel wenden und dann braten. meine Puffer sind immer noch sehr weich, aber das ist Geschmacksache.

Schmecken toll als Beilage zu Austernpilzen in Balsamico.

Austernpilze mit Kartoffel Spinat Puffer
Austernpilze mit Kartoffel Spinat Puffer

Gewürzhirse mit Cashew und Berberitzen

Gewürzhirse ist eine tolle Beilage für arabische Gerichte, schmeckt aber auch als Frühstücksalternative. Ich habe schon einige meiner Variationen gepostet: Gewürzhirse mit Cumin, Safran und Orangenzesten.

Meine heutige Variation ist Gewürzhirse mit Cashew und Berberitzen.

Zutaten:

  • 1 Kaffeebecher Hirse
  • 1,5 Kaffeebecher Wasser
  • 1 Sternanis
  • 1/2 Zimtstange
  • 5 Kardamomkapseln
  • 3 Nelken
  • 1 Handvoll Cashews
  • 1 Handvoll Berberitzen
  • 1-2 EL Olivenöl

Zubereitung:

Hirse heiß abspülen und mit der 1,5 fachen Menge Wasser, Salz, Olivenöl, Zimt, Sternanis, Kardamomkapseln und Nelken aufkochen und da. 8-10 Minuten köcheln lassen.

Berberitzen und Cashews dazugeben und ca. 10 Minuten ausquellen lassen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken, eventuell noch etwas Olivenöl hinzufügen.

Fertig!

Schmeckt zu allen arabischen Gerichten, z.B.

Oder auch als Grundlage für Frühstücksalternativen gemischt mit süßen Früchten oder mit Avocado.

Gebratener Kürbis mit Datteln, Tomaten und Spinat

Gebratener Kürbis mit Datteln, Tomaten, Safran und Spinat

Kürbis mit Datteln und Spinat ist ein arabisches Rezept. Eine ausgewogene Balance aus der Süße der Datteln und der Schärfe von Harissa. Safran, Harissa und Berbere geben dem Gemüse Gericht den arabischen Charakter.

Zutaten: für ca. 4 Portionen

  • 1 Stück Kürbis (etwa 500-600 g)
  • 500 g Spinat
  • 2-3 Tomaten, alternativ Dosentomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 100 g frische Datteln, alternativ getrocknete Datteln
  • einige Fäden echter Safran
  • 1/2 – 1 TL Harissa
  • 1 TL Berbere, alternativ Ras El Hanout
  • Optional: 1/4 TL Zimtpulver
  • 1/2 Bund Koriander, alternativ Glattpetersilie
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat mit Gewürzhirse
Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat mit Gewürzhirse

Zubereitung:

Spinat waschen und trockenschütteln. Kürbis würfeln

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.

Datteln entkernen und in Streifen schneiden.

Den Safran in lauwarmem Wasser anrühren und einigen Minuten stehen lassen. Wenn Ihr getrocknete Datteln verwendet, diese am besten im Safranwasser einweichen.

Den Kürbis mit Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten. Mit dem Safranwasser ablöschen. Datteln und Tomaten untermischen und den Kürbis mit Harissa, Berbere, Zimt und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Gemüse ca. 10-15 Minuten garen, bis der Kürbis bißfest ist.

Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat
Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat

Dann Spinat untermischen und noch einige Minuten mitgaren.

Mit Koriander würzen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Dazu schmeckt Gewürzhirse mit Berbere und und ggf. Dukkah zum Nachwürzen.

Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat
Gebratener Kürbis mit Datteln, Safran, Tomaten und Spinat
Gebratene Nudeln mit Kürbis Tofu und Banane mit Erdnuss Ingwer Chili Tamarinden Sauce

Gebratene Nudeln mit Kürbis, Tofu, Banane und Erdnuss Tamarinden Chili Sauce

Gebratene Nudeln mit Kürbis, Banane und Tofu sind die ein asiatisch angehauchtes Nudelgericht für den Herbst mit einer ausgewogenen Balance aus Süße und Schärfe. Die Tamarinden Erdnuss Chili Soße bringt außerdem eine leicht süß-säuerliche Komponente. Aber egal, schmeckt einfach lecker. Continue reading „Gebratene Nudeln mit Kürbis, Tofu, Banane und Erdnuss Tamarinden Chili Sauce“