Kokos-Linsen-Reis

Kokos-Linsen-Reis Frühstück mit Kardamom, Rosinen, Ingwer und Früchten

Eine neue Frühstücksalternative, die ich ausprobiert habe.

Man nehme: fur 2 Portionen

  • 100 g Basmati Reis
  • 50 g Rote Linsen
  • 100 ml Kokosmilch
  • 200 ml Wasser
  • 50 g Kokosflakes
  • 50 g Rosinen
  • 1 Stk. Ingwer, alternativ 1 TL Ingwerpulver
  • 3 Kardamom-Kapseln
  • Kubenpfeffer, frisch gemahlen
  • 1/2 TL Zitronenschale
  • frische Früchte nach Wahl, ich habe Mango und Banane genommen

Und so gehts:

Ingwer schälen und fein hacken. Linsen abspülen und zusammen mit dem Reis im Reiskocher oder Kochtopf in 200 ml Wasser und 100 ml Kokosmilch, den Kardamomkapseln und Rosinen kochen.

Die Kokosflackes in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.

Wenn der Linsen-Reis fertig ist, mit Ingwer, Zitronenschale, Pfeffer und Salz würzen.

Kokos-Linsen-Reis
Kokos-Linsen-Reis

Optional mit Früchten

Kokos-Linsen-Reis mit Früchten
Kokos-Linsen-Reis mit Früchten
Reissalat mir Zuckerschoten, Radicchio, Chicorée, Feigen und Walnüssen

Reissalat mit rotem Reis, Zuckerschoten, Radicchio, Chicorée, Walnüssen und Feigen

Ich liebe die Kombination von Salaten mit Nüssen und Früchten, außerdem die ausgewogene Mischung zwischen süß und bitter. Radicchio und Chiccore liefern sehr schmackhafte Bitterstoffe. Die süßen Genespieler in diesem Herbstsalat sind Feigen und Pflaumenessig.

Reissalat mir Zuckerschoten, Radicchio, Chicorée, Feigen und Walnüssen
Reissalat mir Zuckerschoten, Radicchio, Chicorée, Feigen und Walnüssen

Man nehme:

  • 1 kleinen Raddichio
  • 2 Chicorée
  • 200 Gr, roten Camargue Reis
  • 200 Gr. Zuckerschoten
  • 200 Gr. Kirschtomaten
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 4 Feigen
  • 50 Gr. Walnusskerne
  • Olivenöl
  • Pflaumen Balsamico , oder Feigenessig
  • Steinsalz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 Bund Basilikum
  • 1/2 Bund Minze

Und so funktionierts:

Reis nach Packungsanleitung in Gemüsebrühe garen. Ich verwende dafür meinen Reiskocher. Reis, Wasser und Gewürze rein, Deckel zu und warten, bis der Kocher auf Warmhalten schaltet.

Zuckerschoten in heißem Salzwasser 2-3 Minuten garen, mit kaltem Wasser abschrecken.

Radicchio und Chicoree waschen und schneiden.

Tomaten halbieren, Feigen und Walnüsse grob hacken, Frühlingszwiebeln in feine Streifen schneiden und alles mit dem Salat vermischen. Den Reis und die Zuckerschoten unterheben und entweder lauwarm oder gekühlt servieren.

Mit eine Dressing aus Olivenöl und Pflaumenessig, Salz und Pfeffer sowie den frisch gehackten Kräutern servieren.

Reissalat mit Zuckerschoten
Reissalat mit Zuckerschoten

Dieser Salat eignet sich auch hervorragend als sättigender Büro-Salat.

Hier als Beispiel in meiner Glas-Frischhaltebox:

Reissalat mit Zuckerschoten
Reissalat mit Zuckerschoten

 

Reissalat mit Zuckerschoten
Reissalat mit Zuckerschoten

Fertig, Lecker!

 

Ayurvedischen Kicheri Grundrezept

Ayurvedisches Kichari Grundrezept.

Das Ayurvedischen Kichari ist eine Art Eintopf, der mit verschiedenen Gemüsen und Gewürzen zubereitet wird. Grundlage sind Basmatireis und Mungobohnen (Mung Dal) und die ayurvedischen Gewürze Cumin, Kurkuma, Bockshornkleesamen, Senfsamen, Koriander und Asafoetida, sowie Ingwer.

Ayurvedischen Kicheri Grundrezept
Ayurvedischen Kicheri Grundrezept

Zutaten Grundrezept: für 4 Portionen

  • 250 Gr. Basmati Reis
  • 125 Gr. Mungbohnen (Mung Dal)
  • 1 EL Ghee, (vegane Alternative Kokosöl oder ein anderes pflanzliches Öl)
  • 1 daumendickes Stück frisch geriebener Ingwer
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 Gr. Gemüse, z.B. Tomaten, Auberginen, Kartoffeln, Möhren, Topinabur, Pastinaken, Paprika sowie Blattgemüse wie Spinat, Mangold, Wirsing
  • 400 ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • 1 TL Cumin ganz (Kreuzkümmel)
  • 1 TL Bockshornkleesamen, ganz
  • 1 TL Senfsaat, Senfsamen, schwarz, ganze Körner
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1 TL Koriander gemahlen
    1 Prise (1/8 TL) Asafoetida (= Hing), alternativ getrockneter und gemahlener Thymian
  • 1 TL frisch gepresster Zitronensaft
  • frischer Koriander

Zubereitung:

Mungobohnen gründlich waschen. Reis und Mungobohnen über Nacht in warmen Wasser einweichen (geht auch ohne)image

Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Gemüse waschen und kleinschneiden oder würfeln

Ghee oder Öl in einem Topf schmelzen.

Die ganzkörnigen Gewürze, Cumin, Bockshornkleesamen und Senfsaat anbraten, bis die Senfkörner springen.

Knoblauch und Zwiebeln und Gewürze mit Ghee anschwitzen
Knoblauch und Zwiebeln und Gewürze mit Ghee anschwitzen

Reis und Mungobohnen dazugeben und kurz anschwitzen.

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer dazugeben und umrühren. Dan Kurkuma, Koriander und Asafoetida unterrühren und ein paar Sekunden anbraten.

Kicheri Grundrezept Gewürze anschwitzen
Kicheri Grundrezept Gewürze anschwitzen

Das festere Gemüse hinzufügen, kurz anschwitzen und dann mit Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen.

Kicheri Grundrezept Gemüse anschwitzen
Kicheri Grundrezept Gemüse anschwitzen

Für ca. 20-30 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Anschließend das Blattgemüse und den Zitronensaft hinzufügen und weitere 20 Minuten köcheln lassen.

Kicheri Grundrezept
Kicheri Grundrezept

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischem gehackten Koriander servieren.

Ayurvedischen Kicheri Grundrezept
Ayurvedischen Kicheri Grundrezept

Fertig, Lecker!

Gewürzeeis mit Safran Zimt und Sternanis

Gewürzreis mit Safran Chili Kardamom Zimt Rosinen und Cashewkernen

Mein Reiskocher ist das nützlichste Küchengerät, das ich jemals angeschafft habe. Nie mehr klebriger oder pappiger Reis. Nie mehr auf die Uhr gucken, wenn der Reis kocht.

Reiskocher mit Reis und Gewürzen
Reiskocher mit Reis und Gewürzen

Einfach nach Anleitung Reis, Wasser, Salz, Gewürze nach Wahl hinzugeben, Deckel drauf und der Reiskocher schaltet sich automatisch auf warm halten, sobald der Reis fertig ist.

Man nehme:

  • Basmatireis
  • Wasser
  • Safran
  • Chilisalz
  • Berberizen
  • Zimt
  • Sternanis
  • Kardamomkapseln
  • Rosinen
  • Cashewerne
Gewürzeeis mit Safran Zimt und Sternanis
Gewürzreis

 

Reiskocher
Reiskocher
Gewürzeeis mit Safran Zimt und Sternanis
Gewürzeeis mit Safran Zimt und Sternanis

 

Gewürzreis mit Rosienen und Cashew
Gewürzreis mit Rosienen und Cashew
Gewürzreis mit Rosienen und Cashew

Asiatisch orientalischer Gewürzreis mit Rosinen und Cashewkernen 


Lecker als herzhaftes Frühstück oder als Beilage zu indischen oder orientalischen Gerichten.

Man nehme, für 4 Portionen:

  • 3 Reisbecher mit 3,5 Bechern Wasser in den Reiskocher geben
  • Gewürzmischung aus:
  • Koriandersamen
  • Kardamom-Kapseln
  • Senfsaat
  • Muskatnusblüte
  • Stern-Anis
  • Nelken
  • Safran
  • Kubenpfeffer
  • Safranfäden
  • Salz und Pfeffer
  • Rosinen
  • Cashewkerne

 Der Reiskocher ist neben meinem Mini-Schreder meine wertvollste Küchenmaschine. Weil er so genial einfach ist und die Reisgerichte so ganz nebenbei und selbstständig kocht.

Alle Zutaten rein, anschalten.


Wenn aus, dann fertig.

Lecker!

Der fertige Gewürzeeis lässt sich auch gut braten, ergibt zusammen mit Tofu auch eine leckere Hauptspeise.