Papaya Kürbis Süßkartoffel Linsen Curry mit Rosinen-Cashew Reis

Papaya Kürbis Auberginen Linsen Curry mit Kokosmilch 

Ich liebe Currys, vor allem in der kalten Jahreszeit. Sie heizen schön ein und halten lange warm.

Heute habe ich ein Rezept von meiner Yoga Lehrerin Annette Bach aus ihrer tollen Ayurveda Küche ausprobiert. Ich habe es an einigen Stellen an meine Küche und meine Gewürze angepasst. Es ist eine grandiose Zusammenstellung von Gemüsen, Früchten und Gewürzen und schmeckt fantastisch.

Papaya Kürbis Süßkartoffel Linsen Curry

Man nehme:

  • 1/2 Butternut Kürbis
  • 1 große Süßkartoffel
  • 1 Auberginen
  • 1/2 Papaya
  • 2 Möhren
  • 200 Gr rote Linsen
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 rote Chilis, frisch oder getrocknet
  • 1 großes Stück Ingwer
  • 2 TL süßes Currypulver
  • 1/2 TL Orangenschalen, frisch oder Pulver
  • 1/2 TL Asafoetida
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 Zimtstange
  • 1/2 TL Galgant
  • 1 Vanillestange, aufgeschlitzt
  • 2 Kardamomkapseln
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Zitronengras, gemahlen oder 1 frische Stange mitköcheln
  • Saft von einer Zitrone
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • Himalayasalz und Kuebenpfeffer, alternativ Schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Ghee

Optional:

  • 6 Datteln
  • 1 Limette
  • Thai Basilikum oder Koriander

Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili fein hacken.

Kürbis, Süßkartoffel und Möhren schälen und würfeln. Auberginen würfeln. Linsen waschen und beiseite stellen.

Ghee in einem Topf erhitzen und Ingwer, Knoblauch, Chili und Zwiebeln glasig dünsten, Gewürze hinzufügen und kurz anbraten bis sie duften. Gemüse und Linsen hinzufügen und kurz andünsten. Mit Zitronensaft und Brühe ablöschen und aufgießen. Kokosmilch hinzufügen und so lange köcheln, bis die Linsen weich und aufgelöst sind.

Papaya Süßkartoffel Kürbis Linsen Curry

Datteln und Limetten in feine Stücke schneiden, mit Thai Basilikum oder Koriander garnieren und nach Geschmack über das Curry streuen.

Dazu passt Gewürzreis mit Cashewkernen und Rosinen.

Gewürzreis

Gebratener Sesam Kürbis mit Kokoslinsen und Tahine

Gebratener Sesam Kürbis mit Kokoslinsen und Tahine – Asien meets 1001 Nacht

Gebratener Sesam Kürbis mit Kokoslinsen und Tahine
Gebratener Sesam Kürbis mit Kokoslinsen und Tahine

Wer meinen Blog ließt, weiß, dass ich total auf exotische Rezepte Speisen stehe. Ich liebe vor allem die asiatische und orientalische Küche. Bei diesem Gericht habe ich das beste aus beiden Welten gemischt oder wie es in der hohen Koch Kultur heißt, fusioniert.

das Gericht besteht aus 3 Teilen, die ich auch schon separat geblogt habe, weil sie auch gut mit anderen Gerichten und Speisen kombinierbar sind.

Gebratener Kürbis mit Sesam

Dieses Rezept ist arabisch. Man könnte es auch einfach nur mit den Sesamjoghurt kombinieren. Dann bliebe es auch arabisch. Ich hatte jedoch Lust, noch etwas anderes dazu zu kombinieren, daher das Linsendal.

Gebratener Kürbis mit Sesam
Gebratener Kürbis mit Sesam

Man nehme: für 4 Personen

  • 1 Kl. Hokkaido Kürbis
  • 2 Knoblauchzehen
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel Cumin
  • 2 EL Sesamsaat weiß
  • 1 EL Sesamsaat schwarz
  • 1-2 Safranfäden
  • 1 TL Koriandersamen
  • Cayennepfeffer
  • 1 TL Honig
  • Salz und Pfeffer

Kürbis gut abwaschen, halbieren und entkernen. In feine Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch kurz andünsten. Dann den Kürbis in der Pfanne bißfest gären. Nach etwa der Hälfte der Garzeit den Sesam, Cumin und Cayennepfeffer, Koriandersamen hinzugeben und fertigbraten.

Linsen Dal aus Gelben Linsen mit Kokos

Linsendal ist ein typisch indisches Gericht, welches normalerweise mit Naan Brot oder Gewürzreis kombiniert wird. Ich fand jedoch, dass es sehr gut auch zum Sesamkürbis passt.

Dal aus Gelben Linsen und Kokos
Dal aus Gelben Linsen und Kokos

Man nehme:

  • 300 Gr. Gelbe Linsen
  • 600 ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • 2 Chilischoten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 3 EL Ghee oder Kokosöl, ersatzweise anderes Pflanzenöl
  • 3 Lorbeerblätter
  • 2 TL Kurkuma
  • 1 TL Senfsaat
  • 1 EL Cumin Kreuzkümmel gemahlen
  • 2 TL Bockshornkleesamen gemahlen
  • 1 TL Reissirup, ersatzweise Rohrzucker
  • 200 ml Kokosmilch
  • 50 Gr. Kokosflakes

Linsen gut waschen und mit Wasser oder Gemüsebrühe ca. 30 Minuten mit dem Lorbeerblättern garen. Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer und Chili fein hacken. In einem Topf Ghee erhitzen und darin den Knoblauch, Ingwer, Zwiebeln, Chili Hack dünsten. Die Senfsamen und Gewürze hinzufügen und mitdünsten, bis sie duften. Zum Hälfte der Garzeit die Gewürzpaste hinzufügen und mitköcheln. Mit Reissirup, Pfeffer und Salz abschmecken.

Die Kokosflakes in einer Pfanne anrösten und zum Dal dazugeben.

Tahine Joghurt mit Sesampaste

Der Sesam Joghurt ist eine typische orientalische Sauce, die sehr einfach herzustellen ist und zu den Mezze, den vielen leckeren arabischen Vorspeisen gehört. Sie lässt sich sehr gut zu vielen Gerichten kombinieren.

Sesamjoghurt
Sesamjoghurt

Man nehme:

  • 250 Gr. Joghurt
  • 3 EL Sesampaste
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Alle Zutaten zusammenrühren und zum Kürbis und dem Kokos Dal servieren.

Fertig, Lecker!

Chicorée Radicchio Salat mit Linsen, Trauben und Walnüssen

Chicorée Radicchio Salat mit Linsen, Weintrauben und Walnüssen

Chicorée Radicchio Salat mit Linsen, Trauben und Walnüssen
Chicorée Radicchio Salat mit Linsen, Trauben und Walnüssen

Sehr leckerer Salat, der satt macht und sich daher auch gut als Hauptmahlzeit oder Büro Salat eignet.

Man nehme ( für 4 Portionen):

  • 150 Gr Linsen Berglinsen
  • 3 Chicorée
  • 1 Radicchio
  • 150 Gr. Trauben
  • 100 Gr Walnüsse
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • Olivenöl
  • Balsamico Essig
  • Salz und Pfeffer

Dressing:

  • 3 EL Walnussöl
  • 2 EL Granatäpfel Balsamico, alternativ normalen Balsamico
  • Salz und Pfeffer

Linsen waschen und mit der doppelten Menge Wasser bissfest köcheln. Mit 3 EL Öl und Essig, Salz und Pfeffer würzen.

Chicorée und Radicchio waschen und in feine Streifen schneiden.

Trauben waschen und halbieren. Walnüsse grob hacken.

Alle Zutaten zusammengeben und mit dem Dressing anrichten.

Fertig, Lecker!

 

 

 

Bulgur Linsen Bällchen

Bulgur Linsen Bällchen

(MERCIMEKLI KÖFTE – türkische Spezialität)

 (Partyrezept für ca. 12 Personen)
Man nehme:

  • 300 gr Bulgur
  • 300 gr Rote Linsen
  • Ca. 8 EL Olivenöl
  • 2 TL Cumin (Kreuzkümmel)
  • 3 EL Biber Salçasi (scharfe türkische Paste aus Tomaten und Paprikamark)
  • (Alternativ: Tomatenmark und 1 EL Harissa)
  • 1 TL Chilliflocken (Pul Biber)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 rote Chilischote
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 Bund Minze
  • Korianderkraut nach Geschmack
  • 1 Zitronesaft einer Zitrone frisch gepresst
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zitronenscheiben und Salatblätter zum Garnieren.

Und so geht’s:

Bulgur und Linsen nach Anleitung weichkochen und vermischen.

Zwiebeln, Knoblauch und Chili fein hacken und in Olivenöl glasig dünsten, zu der Linsen-Bulgur Mischung geben. Pasten und Gewürze, Olivenöl und Zitronensaft hinzufügen und untermischen.

Frische Kräuter hacken und unterheben.

Bällchen formen und mit Salatblättern und Zitrone garnieren.
Dazu passt:

Sesam Joghurt als Dip

  • 500 gr. Joghurt (türkischer Joghurt oder ich nehme in der Regel meinen Lieblings BioBio Joghurt von Netto, 3,5% Fett)
  • 3 EL Sesampaste Tahine
  • 1 El Zitronensaft
  • Pfeffer und Salz nach Geschmack

Linsen Süßkartoffel Curry mit Kochbananen

Linsen Süßkartoffel Curry mit Kochbananen

Linsen Süßkartoffel Curry mit Kochbananen
Linsen Süßkartoffel Curry mit Kochbananen

Linsen Süßkartoffel Curry mit Kochbananen

Man nehme (für 4 Personen)

  • 250 g rote Linsen
  • 2-3 Kochbananen
  • 3 mittelgroße Süßkartoffeln
  • 3 rote Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 Chilischote
  • 1-2 TL rote Currypaste
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Koriander
  • ½ TL Cumin (Kreuzkümmel)
  • 1 MS Cayennepfeffer
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 EL frisch gepressten Zitronensaft / Zitronenschale
  • etwas Kristallsalz und frisch gemahlenen Pfeffer zum Abschmecken

 

Kochbananen Platains
Kochbananen Platains
Süßkartoffeln
Süßkartoffeln

Die Linsen nach dem Waschen in ca. 500 ml Salzwasser oder Gemüsebrühe nach Packungsanleitung ca. 7-10 Minuten köcheln. Sie sollten noch etwas bissfest sein.
Kochbananen und Süßkartoffeln würfeln.

Süßkartoffeln, Kochbananen, Zwiebeln, Ingwer Konoblauch
Süßkartoffeln, Kochbananen, Zwiebeln, Ingwer Konoblauch

 

Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Ingwer möglichst klein hacken und in einer Pfanne mit Kokosöl zusammen mit der Currypaste, Kurkuma, Cumin, Cayenne und Koriander anbraten und etwa 2/3 davon zu den Linsen geben. Den Rest der Gewürzpaste in der Pfanne lassen und mit etwas Wasser ablöschen, dann das gewürfelte Gemüse in der Pfanne ca. 10 Minuten bissfest dünsten, die Linsen hinzufügen, alles durchmischen und noch ein paar Minuten weitergaren. Fertig! Lecker!

Dazu passt Fladenbrot, Maisfladen oder Reis – man kann es aber auch pur essen.

Löwenzahnsalat mit Linsen und Grapefruit

Löwenzahnsalat
Löwenzahnsalat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Linsen
Linsen

 

 

Definitiv mein neuer Lieblingssalat. Dafür kann man normalen Löwenzahn aus dem Garten nehmen, oder aber Löwenzahn-Salat Gemüse aus dem (türkischen) Supermarkt oder frisch vom Markt. Für den Salat nimmt man in diesem Fall nur die oberen Blätter. Die Stängel kann man gut zu Löwenzahn-Gemüse weiterverarbeiten.

Löwenzahnsalat mit Linsen und Grapefruit

Man nehme (für 4 Personen):

  • ca. 300 gr. Löwenzahn
  • 250 gr. Linsen (Belugalinsen oder Puy-Linsen)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Schalotten, gehackt
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 EL abgeriebene Zitronenschale
  • 1-2 EL frisch gepressten Zitronensaft
  • 1 Grapefruit, filetiert
  • Kristallsalz und frischen Pfeffer aus der Mühle

Dressing:

  • 2 EL Kapern
  • 5 EL Olivenöl
  • 3 EL Himbeeressig
  • Kristallsalz und frischen Pfeffer aus der Mühle

Die Linsen waschen. Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten und den Knoblauch darin anbraten. Die Linsen hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Das Lorbeerblatt dazugeben und nach Packungsanweisung bissfest köcheln. Das Lorbeerblatt entfernen und die Petersilie und die Zitronenschale dazu geben. Mit Salz und Pfeffer, sowie etwas Zitronensaft abschmecken.

Für das Dressing die Kapern in Olivenöl und Essig pürrieren, mit Salz und Pfeffer und etwas Zitronenschale abschmecken.

Die warmen Linsen mit 2/3 des Dressings mischen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Grapefruit filetieren, Löwenzahnblätter waschen und zu den Linsen geben, mit dem Rest des Dressings vermischen und mit den Grapefruitfilets anrichten. Fertig, Lecker!