Roter Reis Salat mit Nektarine, Paprika, Mandeln, Granatapfelkernen, Koriander und Minze

Roter Reis Salat mit Nektarine, Paprika, Mandeln, Granatapfelkernen, Koriander und Minze

Roter Reis Salat mit Nektarine, Paprika, Mandeln, Granatapfelkernen, Koriander und Minze ist ein leckerer Salat mit arabischem Einschlag, der sich sowohl kalt als auch warm genießen lässt. Continue reading „Roter Reis Salat mit Nektarine, Paprika, Mandeln, Granatapfelkernen, Koriander und Minze“

Couscous mit gegrillten Tomaten, karamellisierten Honig Zwiebeln, Sultaninen, gerösteten Mandeln und Arganöl

Couscous mit gegrillten Tomaten, karamellisierten Honig Zwiebeln, Sultaninen, gerösteten Mandeln und Arganöl

Ich probiere gerade verschiedene neue Rezepte für unsere Silvester Party aus und habe dafür ein Couscous Rezept von Yotam Ottolenghi entdeckt, das sich für mich wieder mal grandios anhört. Normalerweise finde ich bei allen Rezepten immer irgendetwas, was ich anders mache, aber bei diesem Rezept muss ich passen.  Continue reading „Couscous mit gegrillten Tomaten, karamellisierten Honig Zwiebeln, Sultaninen, gerösteten Mandeln und Arganöl“

Austernpilze mit Frühlingszwiebeln in Balsamico

Austernpilze mit Frühlingszwiebeln in Balsamico

Ein leichtes Gericht, sehr schnell zuzubereiten. schmeckt gut zu Kräuterkartoffeln oder Kartoffel Spinat Puffer oder auch zu Nudeln.

Zutaten:

  • 500 g Austernpilze
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Bund Glattpetersilie
  • Balsamico Essig
  • Olivenöl
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
Austernpilze mit Frühlingszwiebeln in Balsamico
Austernpilze mit Frühlingszwiebeln in Balsamico

Zubereitung:

Austernpilze putzen und grob in mundgerechte Stücke teilen.

Knoblauchzehen schälen und fein hacken.

Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Knoblauch darin glasig dünsten, Frühlingszwiebeln und Austernpilze hinzugeben und einige Minuten dünsten. Mit Balsamico Essig, Pfeffer und Salz abschmecken. Mit Petersilie garnieren und servieren.

Austernpilze mit Kartoffel Spinat Puffer

Austernpilze mit Kartoffel Spinat Puffer

 

Tipp: Schmeckt auch mit Sherry Essig Anstelle von Balsamico Essig.

Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen

Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen

Dieses Rezept habe ich mir von einem türkischen Rezept angeschaut, aber nach meinem Gusto verändert. Die Puffer eignen sich als Beilage für Gemüsegerichte oder als Fingerfood für Party und Mezze Buffets.

Zutaten: für ca. 10 Puffer

  • 800 g Kartoffeln, am besten mehlige
  • 300 g frischer Spinat
  • 1 Zwiebel, am besten eine Scharlotte
  • 2-4 Knoblauchzehen
  • 150 g Büffelfeta, alternativ Ziegen- oder Schafsfeta, oder Mandelfeta oder Soja-Quark für die vegane Alternative
  • 30 g Pinienkerne
  • 1 TL Cumin
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1/2 TL Muskat, frisch gerieben
  • 1 TL falscher Safran
  • Pfeffer und Salz aus der Mühle
  • 1/2 Bund Glattpetersilie
  • Olivenöl zum Braten
Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen
Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen

Zubereitung:

Kartoffeln weich kochen. Ich mache immer Pellkartoffeln.

Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein hacken.

Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.

Spinat waschen und grob hacken.

Petersilie waschen, trocknen und fein hacken.

Feta in einer Schüssel mit der Gabel fein zerbröseln.

In einer Pfanne Öl erhitzen und Knoblauch und Zwiebeln glasig dünsten.  Spinat dazugeben und 2-3 Minuten dünsten.

Spinat mit Zwiebeln und Knoblauch
Spinat mit Zwiebeln und Knoblauch

Kartoffeln Pellen und mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen, Feta, Pinienkerne und Spinat dazugeben und gut vermischen. Mit Cumin, Safran, Chiliflocken, Muskat, Pfeffer und Salz würzen und abschmecken. zum Schluss die Petersilie untermischen.

Den Kartoffelteig zu 10 Puffern formen und in Olivenöl braten.

Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen
Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen
Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen
Kartoffel Spinat Puffer mit Feta und Pinienkernen

Optional: Um den Puffern eine bessere Struktur zu geben, kann man 1 Ei zum Teig dazugeben und die Puffer in etwas Mehl oder Semmelbrösel wenden und dann braten. meine Puffer sind immer noch sehr weich, aber das ist Geschmacksache.

Schmecken toll als Beilage zu Austernpilzen in Balsamico.

Austernpilze mit Kartoffel Spinat Puffer
Austernpilze mit Kartoffel Spinat Puffer

Gewürzhirse mit Cashew und Berberitzen

Gewürzhirse ist eine tolle Beilage für arabische Gerichte, schmeckt aber auch als Frühstücksalternative. Ich habe schon einige meiner Variationen gepostet: Gewürzhirse mit Cumin, Safran und Orangenzesten.

Meine heutige Variation ist Gewürzhirse mit Cashew und Berberitzen.

Zutaten:

  • 1 Kaffeebecher Hirse
  • 1,5 Kaffeebecher Wasser
  • 1 Sternanis
  • 1/2 Zimtstange
  • 5 Kardamomkapseln
  • 3 Nelken
  • 1 Handvoll Cashews
  • 1 Handvoll Berberitzen
  • 1-2 EL Olivenöl

Zubereitung:

Hirse heiß abspülen und mit der 1,5 fachen Menge Wasser, Salz, Olivenöl, Zimt, Sternanis, Kardamomkapseln und Nelken aufkochen und da. 8-10 Minuten köcheln lassen.

Berberitzen und Cashews dazugeben und ca. 10 Minuten ausquellen lassen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken, eventuell noch etwas Olivenöl hinzufügen.

Fertig!

Schmeckt zu allen arabischen Gerichten, z.B.

Oder auch als Grundlage für Frühstücksalternativen gemischt mit süßen Früchten oder mit Avocado.

Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Und schon wieder ein Rosenkohl-Rezept. Aber ich mag die Dinger einfach gerne. Diesmal habe ich eine asiatische Variante ausprobiert, halb gebraten, halb im Ofen geschmort mit Scharlotten, Knoblauch und Ingwer und mit einem SojaSoßen Reisessig Dressing mit Chili Flocken.

Zutaten: für ca. 3-4 Portionen

  • 500 g Rosenkohl
  • 4 Paprikaschoten
  • 6 Scharlotten
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 Stück frische Ingwerwurzel
  • 1-2 EL Erdnussöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Dressing:

  • 2 EL Erdnussöl
  • 2 EL Reisessig
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 EL Chiliflocken

Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing
Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Zubereitung:

Rosenkohl waschen und putzen und in 3 Scheiben schneiden. Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Scharlotten schälen und Vierteln. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.

In einer Pfanne Erdnussöl erhitzen und darin Scharlotten, Knoblauch und Ingwer zusammen mit dem Rosenkohl in der Pfanne scharf anbraten. Dann die Paprika dazugeben und ebenfalls scharf anbraten.

Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing
Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Anschließend das Gemüse in eine Auflaufform geben.

Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing
Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Für die Soße Erdnussöl, Reisessig, Sojasoße vermischen und über das Gemüse geben. Chiliflocken untermischen und alles gut durchmischen. Bei 180 Grad Umluft im Ofen bißfest schmoren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und servieren.

Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing
Gebratener Rosenkohl und Paprika mit Scharlotten und Ingwer in Chili Dressing

Dazu schmeckt Jasminreis.

Lauch Salat mit Grapefruit Orange Senf Vinaigrette

Lauch Salat mit Grapefruit Orange Senf Vinaigrette

Die Rezeptidee habe ich mir bei Eat Smarter geholt, habe aber das Rezept etwas nach meinem Gusto abgeändert. Mir fehlten hierbei einfach die Gewürze und die Zubereitung habe ich dann doch ganz anders gemacht. Also eigentlich fand ich nur die Kombination von Lauch, Orange und Grapefruit sehr interessant, die mir auch schon bei meinem Rosenkohl Grapefruit Salat sehr gut geschmeckt hat.

Zutaten:

  • 3 Stangen Lauch
  • 1 Rosa Grapefruit
  • 2 Orangen und die abgeriebenen Orangenzesten
  • 3 Lorbeerblätter
  • 2 Salzzitronen
  • 1/2 TL Piment
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • Safran, falscher Safran
  • 1 EL Ahornsirup

Für die Vinaigrette:

  • ca. 125 frisch gepresster Orangensaft
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Dijonsenf
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer

Lauch Salat mit Grapefruit Orange Senf Vinaigrette
Lauch Salat mit Grapefruit Orange Senf Vinaigrette

Zubereitung:

Chilifäden und Koriander zum Garnieren.

Lauch waschen und in Scheiben schneiden. Lauch mit etwas Olivenöl, den kleingeschnittenen Salzzitronen, Lorbeer, Piment, Safran, Ahornsirup, Salz und Pfeffer in einem Topf 10-15 Minuten bißfest schmoren.

Lauch in Scheiben schneiden
Lauch in Scheiben schneiden

 

Lauchgemüse mit Lorbeer, Safran, Piment und Zitronenpfeffer schmoren
Lauchgemüse mit Lorbeer, Safran, Piment und Zitronenpfeffer schmoren

In der Zwischenzeit,  1/2 Orange auspressen ca. 125 ml Orangensaft sirupartig einköcheln.

Orangensaft einköcheln lassen
Orangensaft einköcheln lassen

Die restlichen Orangen und die Grapefruit filetieren, in mundgerechte Stücke schneiden.

Den eingeköchelten Orangensirup mit dem Dijon Senf und dem Olivenöl zu einer Vinaigrette verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das geschmorte Lauchgemüse mit der Grapefruit und den Orangen vermischen und die Vinaigrette unterheben. 10 Minuten ziehen lassen.

Lauch Salat mit Grapefruit Orange Senf Vinaigrette
Lauch Salat mit Grapefruit Orange Senf Vinaigrette

Mit Chilifäden und Koriander dekorieren und servieren.

Schmeckt als Salat, als Vorspeise oder als Beilage.