Koreanischer Karottensalat mit Gochugaru

Koreanischer Karotten-Salat mit Gochugaru Chili Marinade

Dieser würzige Karotten-Salat aus der koreanisch-russischen Küche ist unglaublich einfach und zugleich unglaublich lecker.

Koreanischer Karottensalat mit Gochugaru Chili Dressing
Koreanischer Karottensalat mit Gochugaru Chili Dressing

OMG! I can’t stop eating it.

Ich liebe Karotten und auch Karottensalat, aber dieser fermentierte koreanische Karottensalat mit einem scharfen Chili Marinade auf Basis der aromatischen Gochugaru Paste hat es mir wirklich angetan. Er ist würzig, leicht scharf und unglaublich aromatisch? Und er macht wirklich süchtig. Wenn du einmal probiert hast, kann du kaum noch stoppen, weil er Solo unglaublich lecker ist.
Inspiriert von der russisch-koreanischen Küche (Morkovcha) vereinet dieser Salat knackige Karotten, duftende Gewürze und ein aromatisches Öl, das die Aromen perfekt entfaltet.

Koreanischer Karottensalat mit Gochugaru Chili Dressing
Koreanischer Karottensalat mit Gochugaru Chili Dressing

Das Beste? Die Zubereitung ist super einfach, und der Karottensalat schmecken nach ein paar Stunden im Kühlschrank noch besser! Aber Achtung, der Salat hat absolutes Suchtpotential. Einmal probiert, schafft es der Salat kaum bis in den Kühlschrank.

Darum wirst du dieses Rezept lieben

  • Knackig & voller Geschmack – Die Karotten bleiben schön bissfest und nehmen alle Aromen wunderbar auf.
  • Schnell & unkompliziert – Kein großer Aufwand, nur schnippeln, mischen und ziehen lassen.
  • Perfekt für Meal Prep – Die Karotten halten sich bis zu einer Woche im Kühlschrank.

Das Rezept für den Koreanischen Karottensalat mit Gochugaru Chili Dressing

Hauptzutat

Karotten (1 kg) – In feine Julienne-Streifen geschnitten.

Zutaten für die Gochugaru Chili Marinade

  • Reis-Essig oder Weißwein Essig (3-4 EL) – Für eine angenehme Säure.
  • Salz (1/2 TL) – Am besten grobes Himalaya Salz.
  • Kokosblütenzucker (1 EL) – Sorgt für eine feine Süße und rundet die Säure ab.
  • Paprikapulver (2 TL) – Für ein mildes, rauchiges Aroma.
  • Gochugaru oder Chiliflocken (½ – 1 TL) – Nach Geschmack für die gewünschte Schärfe.
  • Koriandersamen, gemahlen (1 TL) – Gibt eine frische, leicht zitronige Note.
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen (1 TL) – Für eine feine Schärfe.
  • Frischer Koriander, eine Handvoll – für zusätzliches Aroma

Aromatisiertes Zwiebel-Knoblauch-Öl

  • Olivenöl oder neutrales Öl (⅔ Tasse / ca. 160 ml)
  • Zwiebel (1 große, gewürfelt) – Für eine leicht süßliche Note.
  • Knoblauch (5 Zehen, gepresst) – Für den intensiven Geschmack.

Zubereitung

1. Karotten vorbereiten

Die Karotten schälen und in feine Julienne-Streifen schneiden. Am einfachsten geht das mit einem Julienne-Schneider. Alternativ kannst du sie mit einem scharfen Messer in dünne, ca. 4 cm lange Streifen schneiden. In eine große Schüssel geben.

2. Gewürze hinzufügen

Alle Gewürze, den Zucker, das Salz und den Knoblauch über die Karotten geben – aber noch nicht umrühren! So können sich die Aromen durch das heiße Öl optimal entfalten.

3. Aromatisiertes Öl zubereiten

  • Das Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
  • Die gewürfelte Zwiebel darin goldbraun anbraten.
  • Den Knoblauch dazugeben und mitbraten, bis Zwiebeln und Knoblauch goldbraun sind.
  • Das Öl erneut stark erhitzen, bis es fast raucht.

4. Gewürze mit heißem Öl aktivieren

Das heiße Knoblauch Zwiebel Öl direkt über die Gewürze und den Knoblauch in der Schüssel gießen. Dadurch entfalten sich die Aromen besonders intensiv.

5. Alles vermengen & abschmecken

Mit zwei Gabeln oder sauberen Handschuhen die Karotten gut durchmischen. Jetzt kannst du nach Geschmack nachwürzen – mehr Essig für Säure, mehr Zucker für Süße oder mehr Chili für extra Schärfe.

6. Durchziehen lassen

Die Karotten in ein luftdichtes Glas- oder Metallgefäß füllen und im Kühlschrank mindestens 6-12 Stunden durchziehen lassen.

7. Lagern & Servieren

  • Haltbarkeit: Bis zu 1 Woche im Kühlschrank.
  • Servieren: Als Beilage zu Gemüse, Kartoffeln oder Reisgerichten oder pur als würziger Snack genießen.

Tipps & Variationen

  • Mit Reis & Protein: Perfekt als Beilage zu gegrilltem Tofu oder Bulgogi.
  • Für mehr Crunch: Vor dem Servieren mit geröstetem Sesam oder gehackten Erdnüssen bestreuen.
  • Mildere Variante: Weniger Chiliflocken verwenden oder ganz weglassen.

Fazit

Dieser koreanische Karottensalat ist der perfekte Beweis, dass auch einfache Zutaten eine wahre Geschmacksexplosion erzeugen können! Egal, ob als würzige Beilage oder knackiger Snack – dieses Rezept wird dich begeistern.

Hast du es ausprobiert? Schreib mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat!

Zusammenfassung
recipe image
Rezept
Koreanischer Karottensalat mit Gochugaru Chili Marinade
Veröffentlicht auf

Published by

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert