Das Erdmandel Mus oder Erdmandel Butter ist ein gesundes, süßes aber zuckerfreies Mus oder ein Brotaufstrich aus Erdmandeln, vegan und glutenfrei.

Die Erdmandel oder auch Tigernuss ist weder eine Mandel noch eine Nuss, sondern die Knollenfrüchte des Zypergras.
Die Erdmandeln stammen ursprünglich aus Afrika und waren bereits bei den Pharaonen sehr beliebt. Die Araber brachten die kleinen Knollen nach Spanien. Besonders in der Region um Valencia ist die Erdmandelmilch („Horchata de Chufa“) ein Traditionsgetränk.
Die gluten- und laktosefreien Knollen sind in der Regel auch für Nussallergiker gut verträglich. Durch ihre natürliche Süße und ihren Reichtum an Ballaststoffen sind sie eine eine ideale Zutat für zuckerfreie Müslis, Desserts, Gebäck und Getränke (z. B. Erdmandelmilch)
Die vielen Vital- und Ballaststoffe fördern die Verdauung, schützen vor Magen-Darm-Erkrankungen schützen und fördern die Gehirnleistung.
Erdmandeln – Die Nährstoffe
100 Gramm Erdmandeln enthalten:
- 25 g Fett: In Form von einfach ungesättigten Fettsäuren, die dem Olivenöl ähnlich sind.
- 62 g Kohlenhydrate (davon rund 33 g Ballaststoffe)
- 8 g Eiweiss: Erdmandeln sind daher für Veganer und Vegetarier eine interessante Proteinmengen.
- 700 mg Kalium für die Nerven, die Blutdruckregulation sowie die Herzgesundheit.
- 60 mg Magnesium für den Energiestoffwechsel, die Nerven und die Muskelkontraktion.
- 150 mg Calcium für den Knochenstoffwechsel, das Herz, die Nieren und die Lungen.
- 120 mg Phosphor für die Festigkeit von Knochen und Zähnen.
- 13 mg Vitamin E gegen den Alterungsprozess

Der besonders hohe Ballaststoffanteil macht die Erdmandeln zu einer beliebten Zugabe für Müslis und gesundes Gebäck. Die Balaststoffe quellen im Dickdarm auf und vergrössern somit das Volumen des Nahrungsbreis. Sie regulieren die Verdauung und helfen bei Verstopfung
Erdmandeln steigern außerdem das Sättigungsgefühl und helfen daher beim Abnehmen und bei zuckerreduzierten Diäten.
Doch nun zum Mandelmus. Das Erdmandelmus besteht rein aus Erdmandeln und ist auch ohne Zusatz von Zucker ungemein süß. Die Süße erhält das Mus rein aus den verarbeiteten Erdmandeln.

Und es ist supereinfach zuzubereiten. Einfach die Erdmandeln oder Erdmandelmehl in einem Hochleistungsmixer geben und ggf. etwas Kokosöl dazugeben und zu einer feinen Paste verarbeiten.
Das Erdmandelmus ist ein genialer Brotaufstrich und schmeckt auch zu Müslis, Porridge oder auf dem Löffel sehr gut.
Das Rezept für das selbstgemachte Erdmandel Mus

Zutaten für die Erdmandelmus
- 130 g Erdmandeln, gemahlen
- 30 g Kokosöl, geschmolzen (1-2 EL)
Zubereitung des Erdmandel Mus
- Die Erdmandel in einem Hochleistungsmixe zu Mehl verarbeiten oder gemahlene Erdmandeln direkt in den Mixer geben.
- Etwas Kokosöl dazugeben und so lange mixen, bis eine cremige Paste entstanden ist. Zwischendurch das Mus mit dem Spartel von den Seitenwänden schieben und ggf. den Mixer etwas runterkühlen lassen.
- Das Erdmandelmus in ein Glas mit Schraubverschluß füllen. Es ist ohne Kühlung sehr gut im Vorratsschrank haltbar. Zwischendurch mal kräftig umrühren, damit sich das Öl nicht oben absetzt und das Nussmuss verhärtet. Aber ich garantiere Euch – es hält nicht lange . . . so köstlich.


Rezepte mit Erdmandelmus
- Ayurvedische Reisflocken mit Datteln und Erdmandelmus
- Schoko Energiebällchen mit Mandeln Haselnüssen, Orange und Chili
- Amaranth Porridge mit Birne, Banane, Datteln und Erdmandelpaste
- Amaranth Porridge mit Erdmandelnmus, Apfel, Banane, Datteln und Cashews






[…] jede andere Nussbutter – Rezepte für Mandelmus, Kokosnussmus und Erdmandelmus oder Maronenmus findet Ihr auch auf meinem Blog – könnt Ihr auch Erdnuss Butter natürlich […]
Hallo guten Morgen
Habe gestern das erste Mal Erdmandelmuss selbst gemacht. Als ich es heute morgen aus dem Schrank holte, war es fest und nicht mehr musig.
Was habe ich falsch gemacht?
Danke für eine Rückmeldung.
Grüße Bärbel
Hallo Bärbel, danke für Dein Feedback. Hast Du das Mus in den Kühlschrank gestellt? Dann ist es das gehärtete Öl. Wenn Du es etwas anwärmst, wird es wieder cremiger. Grundsätzlich hilft gegen zu hartes Mus, die Mandeln insgesamt etwas länger zu mixen. Je länger Du mixt, desto cremiger und flüssiger wird es. Ggf. kannst du auch noch etwas hochwertiges Mandelöl dazugeben, um es noch cremiger zu machen. In der Regel hilft aber einfach nur mehr Geduld beim Mixen, weil dann das nusseigene Öl austritt. Die Mixdauer ist abhängig vom Fettgehalt. Da Erdmandeln sehr hart sind und wenig Fett enthalten, dauert… Weiterlesen »
[…] gegessen werden. Erdmandeln sind vielseitig einsetzbar, als Mehl in Brot und Gebäck, als gesundes Erdmandel Mus als süßer Brotaufstrich oder als leckere […]