Schnelles Fladenbrot mit Za'atar

Schnelles Fladenbrot mit Za’atar – in 30 Minuten fertig

Ein Rezept für ein Fladenbrot ohne Hefe und damit ohne Wartezeit für das Gehen lassen des Teigs. Falls ihr mal ein wirklich schnelles Brot braucht, ist das genau das richtige Rezept.

Das Rezept habe ich bei VeganRicha.com gefunden, habe es jedoch etwas abgeändert. Richa macht daraus Party-Brötchen, ich bräuchte aber ein Fladenbrot und habe es daher einfach so ausprobiert.

Zutaten:

  • 180 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natriumhydrogencarbonat (Natron), Soda Pulver
  • 1/2 TL Salz
  • ca. 50 ml Aquafaba (Einweichwasser von gekochten oder eingeweichten Kichererbsen), alternativ Joghurt mit 1 EL Leinsamen- Mehl oder Chia Samen
  • 2 EL Joghurt Oder Sojaghurt für die vegane Variante
  • 1 EL Apfelessig
  • 2 EL Wasser
  • 1 EL Öl

Für den Belag:

  • 2 EL Za’atar oder andere getrocknete Kräuter und Nüsse nach Wahl
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung:

In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz gut vermischen.

In einer anderen Schüssel Aquafaba, Joghurt, Olivenöl, Apfelessig und 2 EL Wasser vermischen.  Bei der Verwendung von Joghurt Chia oder Leisamenmehl, zuerst den Leinsamen mit dem Joghurt vermischen und einige Minuten Quellen lassen. Dann mit den restlichen Flüssigkeiten vermischen.

Mehlmischung nach und nach dazugeben und zu einem soften Teig verkneten, ggf. noch etwas Wasser hinzufügen. Den Teig mit etwas Wasser besprühen und ca. 5 Minuten ruhen lassen.

Schnelles Fladenbrot mit Za'atar
Schnelles Fladenbrot mit Za’atar

Den Teig auf einem Backblech oder in einer Kuchenform ausbreiten. das Olivenöl darüber träufeln und das Za’atar darüber streuen.

Im Ofen auf 200 Grad ca. 15-20 Minuten backen.

Schnelles Fladenbrot mit Za'atar
Schnelles Fladenbrot mit Za’atar
Kürbis Hummus mit Pistazien

Kürbis Kichererbsen Hummus mit Pistazien und Suchtfaktor

Dieses Kürbis Kichererbsen Hummus Rezept macht wirklich süchtig. Es wird aus Kürbis und Kichererbsen hergestellt und mit Tahine, Olivenöl und Kürbiskernöl verfeinert und mit gerösteten Pistazien dekoriert. Continue reading „Kürbis Kichererbsen Hummus mit Pistazien und Suchtfaktor“

Eichblattsalat mit Orangen, frischen Datteln und Pinienkernen

Eichblatt Salat mit Orangen, Datteln und Pinienkernen

Ein Rezept für den Salat aus der #Gemüseretterbox und ist eine gut Mischung aus Salat, Früchten und Nüssen.

Zutaten:

  • 1 Kopf Eichblattsalat
  • 3 Orangen
  • 100 g frische Datteln
  • 50 g Pinienkerne

Für das Dressing:

  • Saft einer ½ Zitrone
  • 60 ml Orangensaft
  • 3 EL Walnussöl
  • Steinsalz und weißer Pfeffer aus der Mühle
Eichblattsalat mit Orangen, frischen Datteln und Pinienkernen
Eichblattsalat mit Orangen, frischen Datteln und Pinienkernen

Zubereitung:

Salat waschen und zerpflücken.

Orangen filetieren.

Datteln entkernen und vierteln.

Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl fein rösten und abkühlen lassen.

Für das Dressing Öl, Zitronensaft und Orangensaft mit dem Ingwer vermischen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Salat, Datteln und Orangen Filets in eine Schüssel geben und mit dem Dressing übergießen.

Fertig, Lecker!

Lauch Salat mit Grapefruit Orange Senf Vinaigrette

Lauch Salat mit Grapefruit Orange Senf Vinaigrette

Die Rezeptidee habe ich mir bei Eat Smarter geholt, habe aber das Rezept etwas nach meinem Gusto abgeändert. Mir fehlten hierbei einfach die Gewürze und die Zubereitung habe ich dann doch ganz anders gemacht. Also eigentlich fand ich nur die Kombination von Lauch, Orange und Grapefruit sehr interessant, die mir auch schon bei meinem Rosenkohl Grapefruit Salat sehr gut geschmeckt hat.

Zutaten:

  • 3 Stangen Lauch
  • 1 Rosa Grapefruit
  • 2 Orangen und die abgeriebenen Orangenzesten
  • 3 Lorbeerblätter
  • 2 Salzzitronen
  • 1/2 TL Piment
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • Safran, falscher Safran
  • 1 EL Ahornsirup

Für die Vinaigrette:

  • ca. 125 frisch gepresster Orangensaft
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Dijonsenf
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
Lauch Salat mit Grapefruit Orange Senf Vinaigrette
Lauch Salat mit Grapefruit Orange Senf Vinaigrette

Zubereitung:

Chilifäden und Koriander zum Garnieren.

Lauch waschen und in Scheiben schneiden. Lauch mit etwas Olivenöl, den kleingeschnittenen Salzzitronen, Lorbeer, Piment, Safran, Ahornsirup, Salz und Pfeffer in einem Topf 10-15 Minuten bißfest schmoren.

Lauch in Scheiben schneiden
Lauch in Scheiben schneiden

 

Lauchgemüse mit Lorbeer, Safran, Piment und Zitronenpfeffer schmoren
Lauchgemüse mit Lorbeer, Safran, Piment und Zitronenpfeffer schmoren

In der Zwischenzeit,  1/2 Orange auspressen ca. 125 ml Orangensaft sirupartig einköcheln.

Orangensaft einköcheln lassen
Orangensaft einköcheln lassen

Die restlichen Orangen und die Grapefruit filetieren, in mundgerechte Stücke schneiden.

Den eingeköchelten Orangensirup mit dem Dijon Senf und dem Olivenöl zu einer Vinaigrette verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das geschmorte Lauchgemüse mit der Grapefruit und den Orangen vermischen und die Vinaigrette unterheben. 10 Minuten ziehen lassen.

Lauch Salat mit Grapefruit Orange Senf Vinaigrette
Lauch Salat mit Grapefruit Orange Senf Vinaigrette

Mit Chilifäden und Koriander dekorieren und servieren.

Schmeckt als Salat, als Vorspeise oder als Beilage.

Gewürzreis mit Safran, Zwiebeln, Cumin, Kardamom und Berberitzen

Gewürzreis mit Safran, Zwiebeln, Cumin, Kardamom und Berberitzen

Wieder eine neue meiner Gewürzreis Kombinationen aus Basmatireis, Safran, Kardamom, Zwiebeln und Berberitzen.

Gewürzreis mit Safran, Zwiebeln, Cumin, Kardamom und Berberitzen
Gewürzreis mit Safran, Zwiebeln, Cumin, Kardamom und Berberitzen

Als Beilage oder für mich auch eine gute Frühstücksalternative. Dafür habe ich mir noch etwas Olivenöl, Za’atar, Cashewkerne und Cranberries dazugemischt.

Gewürzreis mit Cashew und Cranberries
Gewürzreis mit Cashew und Cranberries

Orientalischer Wirsing mit Karotten, Datteln, Berberitzen und Mandeln

Orientalischer Wirsing mit Karotten, Datteln, Berberitzen und Mandeln
Orientalischer Wirsing mit Karotten, Datteln, Berberitzen und Mandeln

Eine Rezeptidee von Nadine und Jörg vom Eat This Blog, von mir aber etwas abgeändert und erweitert. Die beiden haben Wirsing Rouladen daraus gemacht. Ich  mache hier einfaches Wirsinggemüse. Außerdem habe ich statt Rosinen Berberitzen verwendet, statt Cashews nehme ich Mandeln und ich habe das Rezept noch durch ein paar weitere Gewürze erweitert. Statt Bulgur gibt es bei mir dazu arabischen Gewürzreis mit Safran, Za’atar und Berberitzen, den ich noch von gestern übrig habe. Bulgur passt natürlich auch perfekt dazu.

Zutaten:  für ca. 4 Portionen

  • 1 kleiner Wirsing
  • 2 mittelgroße Karotten
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote
  • 3 frische oder getrocknete Datteln
  • 1 Handvoll Berberitzen
  • 1 Handvoll Cashewkerne oder Mandeln
  • ca. 200 ml Gemüsebrühe
  • ca. 100 ml Orangensaft
  • 1 EL Ras El Hanout
  • 1 TL falscher Safran
  • Kubenpfeffer und Steinsalz aus der Mühle

Zubereitung:

Wirsing waschen, vierteln und jeweils in kleine, mundgerechte Stücke schneiden.

Wirsing
Wirsing

Den Wirsing Strunk, die Zwiebeln, den Knoblauch, Chili und Karotten fein hacken.

Datteln ebelfalls klein hacken und zusammen mit den Berberitzen beiseite stellen.

Die Nüsse in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten und abkühlen lassen.

In einer Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Wirsing Strunk und Chili dünsten.

image

Den Wirsing dazugeben, etwas anrösten, mit Gemüsebrühe ablöschen, Rosienen und Datteln sowie die Gewürze dazugeben und einige Minuten bißfest garen.

Orientalischer Wirsing mit Karotten, Datteln, Berberitzen und Mandeln
Orientalischer Wirsing mit Karotten, Datteln, Berberitzen und Mandeln

Mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit den gerösteten Mandeln garnieren.

Dazu passt:

Orientalischer Wirsing mit Karotten, Datteln, Berberitzen und Mandeln
Orientalischer Wirsing mit Karotten, Datteln, Berberitzen und Mandeln

Guten Appetit!

Berbere Gewürzmischung

Afrikanisch arabische Berbere Gewürzmischung selbst herstellen

Berbere ist eine Universalgewürzmischung der afrikanisch arabischen Küche , die besonders in äthiopischen Gerichte Verwendung findet.

Der Name wird übrigens eher wie baribaray gesprochen.

Zutaten:

Auch dies ist wie bei vielen anderen Gewürzmischungen nur eine Beispielmischung, die mir gut gefällt.

  • 5-10 getrocknete Chilischoten, je nach Geschmack und Schärfegrad
  • 8 Kardamomkapseln
  • 5-8 Nelken
  • 1 EL Koriandersamen
  • 1 EL Kreuzkümmelsamen Cumin
  • 1 EL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Piment
  • 1 TL Bockshornkleesamen
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Ajowan
  • 1 TL Ingwer gemahlen
  • 1/2 TL Muskatnuss, gemahlen

image

Zubereitung:
Samen der Chilis entfernen, Kardamomkapseln zerstoßen und zusammen mit Kreuzkümmel, Koriander, Bockshornklee, Nelken, Piment, und Pfeffer  in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bis die Gewürze anfangen zu duften.
Kardamomsamen aus den Kapseln befreien und mit allen anderen Gewürzen fein vermahlen.

Gerösteter Rosenkohl Salat mit Schalotten und Grapefruit mit Zimt Sternanis Vinaigrette und Koriander

Gerösteter Rosenkohl Salat mit Grapefruit, Zimt und Sternanis

Auch eine Rezeptidee von Yotam Ottolenghi, die ich jedoch etwas abgeändert habe. Im Original wird Pomelo verwendet. Ich liebe Pomelo, aber bei uns bekomme ich momentan nur Pomelo aus China. die habe ich einmal gekauft. Sie war eingeschweißt. Ich habe die folie geöffnet und heraus kam so ein barbarischer Chemie-Geruch, dass ich das ganze Ding sofort komplett mit Schale in den Mülleimer entsorgt habe. Seitdem mache ich einen großen Bogen um diese Chemiebomben und kaufe Pomelo nur noch, wenn ich sie mal im Bio-Laden finde. Nun, kurz und gut. Ich habe für dieses Rezept einfach rosa Grapefruit genommen und das passte vorzüglich.

Das Rezept beinhaltet eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Kombination. Ich bin eigentlich kein großer Fan von Zimt und Anis, habe mich aber dennoch darauf eingelassen, weil ich es so interessant fand. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die süße Anis Zimt Marinade schmeckt nur ganz leicht durch und harmoniert perfekt mit den Bitteraromen von Grapefruit und Rosenkohl.

Zutaten für ca. 4 Portionen:

  • ca. 500 g Rosenkohl
  • 2 rosa Grapefruits
  • 5-6 Scharlotten
  • 1/2 Bund Koriander
  • 2-3 EL Olivenöl

Für die Marinade:

  • ca. 50 g Ahornsirup
  • 2 Zimtstangen
  • 3 Sternanis

Für die Vinaigrette:

  • 1 Saft von einer frisch gepressten Zitrone
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Gerösteter Rosenkohl Salat mit Schalotten und Grapefruit mit Zimt Sternanis Vinaigrette und Koriander
Gerösteter Rosenkohl Salat mit Schalotten und Grapefruit mit Zimt Sternanis Vinaigrette und Koriander

Zubereitung:

Zuerst die Marinade herstellen, damit die Grapefruit darin mariniert werden kann.

Dafür Ahornsirup mit Zimt und Sternanis aufkochen und einige Minuten köcheln lassen. Im Originalrezept werden 100 g Zucker aufgelöst und karamelisiert. Da ich jedoch keinen Zucker esse und mir die Menge außderdem zu viel nehme, habe ich sie halbiert und den Zucker durch würzigen Ahornsirup verwendet. Sie Zimt-Anis-Ahornsirup Marinade abkühlen lassen und 1 EL Zitronensaft hinzufügen.

Ahornsirup mit Sternanis und Zimt aufkochen
Ahornsirup mit Sternanis und Zimt aufkochen

In der Zwischenzeit die Grapefruits filetieren. In die etwas abgekühlte Marinade geben und ca. 1 Stunde ziehen lassen.

In der Zwischenzeit den Rosenkohl waschen und halbieren. Scharlotten schälen und vierteln. In einer Auflaufform zusammen mit 2-3 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und im Ofen bei ca. 180 Grad 30-45 Minuten rösten lassen, bis er bisfest gar ist.

Rosenkohl halbieren und in eine Auflaufform geben
Rosenkohl halbieren und in eine Auflaufform geben

Die Grapefruit aus der Marinade fischen, etwas abtropfen lassen und zum Rosenkohl geben.

Aus der Marinade, Zitronensaft und Öl zu einer Vinaigrette vermischen und unter das Rosenkohl Grapefruit Gemüse heben.

Gerösteter Rosenkohl Salat mit Schalotten und Grapefruit mit Zimt Sternanis Vinaigrette und Koriander
Gerösteter Rosenkohl Salat mit Schalotten und Grapefruit mit Zimt Sternanis Vinaigrette und Koriander

Alles zusammen etwas ziehen lassen und genießen.

Optimaler Salat fürs Büro. Lässt sich abends gut vorbereiten und am nächsten Tag mit ins Büro nehmen.

Gerösteter Rosenkohl Salat mit Schalotten und Grapefruit mit Zimt Sternanis Vinaigrette und Koriander
Gerösteter Rosenkohl Salat mit Schalotten und Grapefruit mit Zimt Sternanis Vinaigrette und Koriander

Schmeckt wirklich toll.

Gewürzreis mit Za'atar Safran und Berberitzen

Arabischer Gewürzreis mit Safran Za’atar und Berberitzen

Ein sehr einfaches Reisgericht, dass sich gut als Beilage zu arabischen Gerichten eignet. Für mich aber auch ein leckeres Frühstück mit Sesamöl aus geröstetem Sesam oder oder als gebratener Reis mit Sesamöl.

Schmeckt auch gut zum Gebratenen Rosenkohl mit Tofu und Kräuterseitlingen.

Zutaten:

  • 200 g Basmatireis
  • Safran, falscher Safran
  • 2 EL Za’atar, Zatar Gewürzmischung
  • eine Handvoll Berberitzen

Basmatireis im Reiskocher zusammen mit den Gewürzen und Berberitzen gar kochen. Fertig!

Gewürzreis mit Safran, Za'atar und Berberitzen
Gewürzreis mit Safran, Za’atar und Berberitzen

Gewürzreis mit Za'atar Safran und Berberitzen
Gewürzreis mit Za’atar Safran und Berberitzen

Gewürzreis mit Safran, Za'atar und Berberitzen
Gewürzreis mit Safran, Za’atar und Berberitzen