Linsen Salat mit Radicchio, Walnüssen und Kurkuma Chili Honig

Linsen Salat mit Radicchio, Walnüssen in Kurkuma Chili Honig und Minze

Boaahhh, lecker! Kennt Ihr das? Ihr lest ein Rezept und es hört sich schon so lecker an, dass Ihr das Gericht  schon förmlich schmeckt. So geht es mir regelmäßig, wenn ich Rezept von Yotam Ottolengi lese.

Hier ist wieder eins von dieser Sorte. Da ich Rezepte selten exakt nachkoche, sonder mir immer spontan irgendwelche Variationen einfallen, so ist auch dies eine Kreation inspiriert von Ottolengi. Eine tolle Kombination aus den Bitternoten von Radicchio und Walnüssen, der Süße aus dem Honig und der Schärfe der Chiliflocken.

Der Salat schmeckt zwar am besten lauwarm und frisch, lässt sich aber auch gut am Abend vorher vorbereiten und als Bürosalat mitnehmen.

Zutaten:

  • 150 g Berglinsen
  • 1 Radicchio
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1/2 Bund frische Minze
  • 1 Stück Ziegenkäse (für die vegane Version einfach weglassen)
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • 1 EL Akazienhonig
  • 1/2 TL Kurmuma
  • 1 TL Chiliflocken Pul Biber
  • 1 Prise schwarzes Hawai Salz

Für das Dressing:

  • 3 EL Walnussöl, oder Olivenöl
  • 2 EL Granatapfel Essig oder Balsamico
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Linsen nach Packungsanweisung mit den Lorbeerblättern kochen, bis sie weich, aber noch etwas bißfest sind.

In der Zwischenzeit Radicchio waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Ziegenkäse dünn hobeln. man kann auch Ziegenfeta verwenden, aber am besten schmeckt alte oder mittelalter Ziegenhartkäse. Für die vegane Version einfach weglassen.

Walnüsse grob hacken. Aus 1 EL Honig, 1/2 TL Kurkumapulver, 1 TL Chiliflocken und einer Prise Hawai Salz eine Paste mischen und die Walnüsse damit vermischen. Bei 150 Grad im Ofen ca. 10-15 Minuten rösten.

Den Radicchio in 1 EL Olivenöl kurz andünsten.

Die gekochten Linsen mit dem Dressing vermischen.

Den Radicchio und die Frühlingszwiebeln unterheben und mit den gerösteten Nüssen, dem Ziegenkäse und der Minze servieren.

Unglaublich lecker!

Linsen Salat mit Radicchio, Walnüssen und Kurkuma Chili Honig
Linsen Salat mit Radicchio, Walnüssen und Kurkuma Chili Honig
Aubergine mit Tomatenpürre , Süßkartoffel Cannelloni mit Shitakepilzen Pilzragout und Quitten Orangen Chutney

Privatkoch Stéphane Suarez auf Sterne-Niveau

Gestern haben wir mal nicht selbst gekocht, sondern uns bekochen lassen. Wir waren bei unseren lieben Freunden Monika und Jochen zu einem feudal-exklusiven Abendessen mit dem französischen Privatkoch Stéphane Suarez aus Köln eingeladen. Ein Geschenk, das sie selbst zum 25. Hochzeitstag bekommen hatten und an dem sie uns großzügigerweise und passend zu unserem 20. haben partizipieren lassen.

Es war ein grandioser Abend mit einer exquisiten Kochkunst auf Sterne-Niveau. Zumindest wir hätten Monsieur Suarez am Ende des Abends 3 Sterne verliehen.

Ich versuche, das Menü hier einigermaßen zu rekonstruieren.

Als Amuse Gueule gab es ein Glas Champagner und kleine Windbeutel mit Mont d’Or Käse gefüllt. Davon habe ich vergessen, ein Foto zu machen.

Als Vorspeise gab es Thunfisch mit Sesamkruste, ein Tartar aus Mango, Avocado und Yuzu (das ist eine asiatische Zitrusfrucht, ähnlich einer Grapefruit), eine Avocado-Komposition mit Nori Alge, dazu ein Blumenkohlmus und eine Currysoße. Dabei war außerdem noch ein karamelisiertes Grapefruit Sorbet, welches beim Löffeln im Mund prickelte. Es war ein unglaubliches Geschmackserlebnis.

Thunfisch mit Sesam, Maki aus Avocado, Mango und Yuzu, Blumenkohlmus, Currysoße und Shisho Blätter
Thunfisch mit Sesam, Maki aus Avocado, Mango und Yuzu, Blumenkohlmus, Currysoße und Shisho Blätter

Als Surprise gab es noch einen weiteren Vorspeisen Gang mit Artischoken in Trüffel-Petersilien Soße und einem Käsekrüstchen:

Artischoken in Trüffel-Petersilien Soße mit Käsekruste
Artischoken in Trüffel-Petersilien Soße mit Käsekruste

 

Artischoken in Trüffel-Petersilien Soße mit Käsekruste
Artischoken in Trüffel-Petersilien Soße mit Käsekruste

Als nächstes folgte eine vegane Komposition aus kandierter Aubergine  in Walnussöl, einem kandierten Tomatenpürree , einem Quitten Orangen Chutney mit Ingwer in einem Katafi Mantel und einer Süßkartoffel Cannelloni mit einer Füllung aus einem Shitake Pilzragout und einem Ruccula Pesto.

Aubergine mit Tomatenpürre , Süßkartoffel Cannelloni mit Shitakepilzen Pilzragout und Quitten Orangen Chutney
Aubergine mit Tomatenpürre , Süßkartoffel Cannelloni mit Shitakepilzen Pilzragout und Quitten Orangen Chutney

Unglaublich lecker!

Als Beilage gäbe es außerdem noch frisches Brot mit getrockneten Tomaten und Oliven, Walnussbrot und ein sehr knuspriges Baguette.

Ich war eigentlich schon satt, dann folgte aber noch der Hauptgang: Die Carnivoren hatten Black Angus, für mich als Pescetarier gab es Loup de Mer (Seewolf) mit Orangen Kardamomsoße. Dazu gab es Möhren in einer Gewürzkomposition aus Kardamom, Koriander, Zimt, Kreuzkümmel und Nelken und zwei weitere Beilagen, die wir erst einmal goggeln mussten: Fleur de Lotus (das sind die kleinen runden Dinger, die so aussehen, wie runde Kardamomkapseln – die schmecken sehr nussig) und Crosnes (Knollen-Ziest, das sind die Gebilde, die etwas aussehen, wie gebratene Maden – es sind aber die Rhizome des Ziest und sie schmecken sehr lecker). Diese beiden Beilagen waren für mich völlig neue Geschmackserlebnisse – habe ich noch nie gegessen und kannte ich nicht, aber sehr außergewöhnlich und sehr schmackhaft. Dazu gab es außerdem einen unglaublich aromatischen Wildkräuter Salat.

Loup de Mer mit Orangen Kardamom Soße
Loup de Mer mit Orangen Kardamom Soße
Loup de Mer mit Orangen Kardamom Soße
Loup de Mer mit Orangen Kardamom Soße

Das Dessert bestand aus einem karamelisierten Apfel mit Nüssen, einem speziellen Honig aus den Pyrenäen und Rosmarin. Dazu gab es ein Dacquoise mit einer Pralinen-Haselnuss-Chiboustcreme. Der in Honig karamelisierte Apfel war unglaublich lecker. Ich war hier allerdings schon längst am Ende meiner Kapazität angelangt.

Dessertteller
Dessertteller

Den Bio Honig aus den Pyrenäen verkauft Stéphane auch so. Für Honigfans eine absolute Empfehlung.

Es war ein unvergesslicher Abend mit kulinarischen Genüssen vom Feinsten. Ich werde gar nicht erst versuchen, das nachzukochen, denn an das Niveau komme ich nicht heran.

Vielen Dank an Monika und Jochen und an Stéphane Suarez für dieses unvergessliche kulinarische Erlebnis. Wer nach eine besonderen Geschenk sucht, dem kann ich Stéphane Suarez nur wärmstens empfehlen. Er ist trés charmant et symphatique. Er bringt alles mit, was man für diesem Abend braucht: von der Deko, bis zum Geschirr und den passenden Weingläsern und am Schluss ist die Küche wieder blitzsauber.

Wer in der Nähe von Köln wohnt, kann auch mal nach seine Kochkursen und Gourmet-Verkostungen schauen.

Privatkoch Stéphane Suarez
Privatkoch Stéphane Suarez
5 Minuten Sauerteig Brot mit Nüssen

5 Minuten Sauerteig Mischbrot mit Nüssen

Ich optimiere momentan meine Backkünste, suche aber nach Brotrezepten, die einfach sind und schnell gehen. Einige Hefeteig Rezepte habe ich ja schon erfolgreich ausprobiert. Jetzt habe ich mich an ein  Sauerteig Rezept gewagt: in 5 Minuten fertig, ohne Gehenlassen, ohne Vorheizen, einfach alle Zutaten zusammenmixen, durchkneten und in den kalten Ofen schieben.

Zutaten:

  • 300 g Weizenmehl Typ 550 oder 812
  • 200 g Roggenmehl Typ 997 oder 1150
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • 30 g Kürbiskerne
  • 30 g Haselnüsse
  • 30 g Mandeln
  • 1 Tütchen Sauerteig Extrakt 15 g z.B. Von Alnatura
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Brotgewürz
  • 1 TL Salz
  • 450 ml warmes Wasser

Zubereitung:

Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und kräftig durchkneten.

In eine mit Olivenöl eingefettete Kastenform füllen und bei 180 Grad Umluft ca. 45-50 Minuten im Ofen backen.

Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopfen hohl klingt.

Sehr lecker und locker.

5 Minuten Sauerteig Brot mit Nüssen
5 Minuten Sauerteig Brot mit Nüssen

 

5 Minuten Sauerteig Brot mit Nüssen
5 Minuten Sauerteig Brot mit Nüssen
Fenchel Quitten Gemüse

Fenchel Quitten Gemüse mit Walnüssen und Petersilie

Ich liebe Fenchel und ich hatte noch eine Quitte übrig, von Meinem Kürbis Quitten Gemüse, also habe ich mir eine Kombination aus diesen beiden Gemüsen überlegt.

Zutaten: für ca. 2-3 Portionen

  • 1 große Fenchelknolle, ca. 400 g
  • 1 große Quitte, ca. 400 g
  • 1 Gemüsezwiebel, ca. 200 g
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • 1 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 1 EL 5 Gewürzpulver (Sternanis, Zimt, Nelken, Lorbeer, Ingwer)
  • 1 TL frisch gemahlener Sechuanpfeffer
  • 1/2 Petersilie oder Koriander
  • 2-3 TL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Fenchel und Quitte waschen, Qutte halbieren und Siel und Kerne entfernen. Fenchel und Quitte mit einem Hobel in grobe Scheiben hobeln.

Gemüse Zwiebel schälen und fein hobeln.

In einer Pfanne Anis, Zimt und Gewürzpulver in Olivenöl anrösten. Zwiebeln und Gemüse dazugeben und ebenfalls andünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und einige Minuten mitschmoren.

Fenchel Quitten Gemüse
Fenchel Quitten Gemüse

Gemüse in eine Auflaufform geben und im Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 15-20 Minuten schmoren.

Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten, Petersilie fein hacken.

Über das Gemüse geben und servieren.

Fenchel Quitten Gemüse
Fenchel Quitten Gemüse

Dazu passt Reis oder Gewürzhirse.

Reissalat mit Rote Bete, Orangen, Zuckerschoten, Cashewkernen und Minze

Reissalat mit Rote Bete, Orangen, Cashew, Minze und Koriander

Die Rezeptidee stammt von meinem lieben Wanderfreund Peet, aufgeschnappt auf unserer gestrigen Wanderung. Ich habe das Rezept anhand der Zutaten, die ich noch im Kühlschrank hatte, etwas variiert.

Zutaten:

  • 150 g Basmatireis (ich hatte noch eine Rest von meinem Zitronenreis, der sehr gut dazu passt)
  • 150 g roter Camargue Reis (im Originalrezept von Peet gab es Wildreis, bestimmt auch sehr lecker)
  • 2 Rote Bete
  • 2 Orangen
  • 200 g Erbsenschoten (bei Peet gab es Möhren, ich würde beim nächsten Mal auch wieder Möhren nehmen, die passen besser, siehe unten)
  • 1 Handvoll Cashews
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2-3 Spritzer Tabasco, alternativ Harissa
  • 3 EL Mandelöl oder Walnussöl oder Olivenöl
  • 2 EL Orangenessig oder weißer Balsamico
  • 1/2 Bund frische Minze
  • 1/2 Bund Koriander
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • optional:  Orangenzesten zur Deko
Reissalat mit Roter Bete, Orangen, Zuckerschoten, Cashewkernen und Minze
Reissalat mit Roter Bete, Orangen, Zuckerschoten, Cashewkernen und Minze

 

Zubereitung:

Reis nach Packungsanweisung kochen.

Erbsenschoten in kochendem Wasser kurz blanchieren und mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie ihre Farbe bewahren. Ihr könnt auch eine TL Natron statt Salzwasser nehmen. Dann halten Sie Ihre frische grüne Farbe.

Rote Bete (ich nehme dafür die vorgekochten) würfeln.

Orangen filettieren und in mundgerechte Sücke schneiden.

Reis, Erbsenschoten, Rote Bete, Orangen und Cashewkerne vermischen.

Öl und Essig mit Tabasco oder Harissa, Pfeffer und Salz vermischen.

Den Salat mit dem Dressing vermischen und mit frischer Minze Pfeffer und Salz abschmecken.

Mit Kräutern und Orangenzesten dekorieren.

Toller Bürosalat. Lässt sich gut am Abend vorher vorbereiten und schmeckt auch gut, wenn er länger gezogen ist.

Nachtrag:

ich habe am nächsten Tag den Salat mit Möhren verlängert. schmeckt besser. Bei Peet gab es auch noch Schafskäse, das werde ich beim nächsten Mal auch noch testen.

Reissalat mit Rote Bete, Orange und Möhre, Cashew und Koriander
Reissalat mit Rote Bete, Orange und Möhre, Cashew und Koriander

 

Ich werde den Salat auch mal in einer Variation mit Belugalinsen probieren.

Zitronenreis

Zitronen Reis mit Zimt, Nelken und Curryblättern

Ich liebe Gewürzreis. Ich habe ja schon einige meiner Lieblingsrezepte hier geblogt:

Jetzt habe ich einen neuen Favoriten. gefunden bei meinem Lieblingskoch Yotam Ottolenghi: Zitronenreis mit Curryblättern, Nelken und Zimt.

Zutaten:

  • 400 g Basmati–Reis
  • 1-2 Zimtstangen
  • 10 Gewürznelken
  • Zesten von 1 Bio-Zitrone + 1 EL Saft
  • 35 getrocknete Curryblätter oder 3 Stängel frische Curryblätter
  • 1 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL weißen Pfeffer, frisch gemahlen
  • 60 g Butter

Zubereitung:

Reis waschen, in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Minedstens 15 Min. einweichen lassen. Über einem Sieb abtropfen lassen und in eine Auflaufform geben.

In einem Topf Zimtstangen, Nelken, Zitronenzesten, Curryblätter, Salz und Pfeffer mit 680 ml kochendem Wasser übergießen und aufkochen. das Gewürzwasser über den Reis gießen, die Auflaufform mit Backpapier und Alufolie bedecken und im Herd bei 180 Grad Umluft ca. 25 Minuten backen und ca. 10 Minuten nachzueilen lassen.

In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf zerlassen und mit dem Zitronensaft vermischen.

Der Reis passt hervorragend zu allen arabischen Gerichten, z.B.

Kürbis Quitten Gemüse mit Zitronenreis
Kürbis Quitten Gemüse mit Zitronenreis
Kürbis Quitten Gemüse mit Zitronenreis

Kürbis Quitten Gemüse mit Schwarzkümmel, Koriander und Zitronenjoghurt

Das Kürbis Quitten Gemüse mit Schwarzkümmel, Koriander und Zitronenjoghurt ist ein tolles Gemüsegericht für den Herbst, wenn es Kürbis und frische Quitten gibt. Nach einer Rezeptidee frei nach Yotam Ottolenghi.

Continue reading „Kürbis Quitten Gemüse mit Schwarzkümmel, Koriander und Zitronenjoghurt“

Kurkuma Zitronen Master Cleanser

Kurkuma Wasser: Immunkraft, Detox, Anti-Aging

Über die Wirkung von Kurkuma als Superfood habe ich ja schon geschrieben. Über die Wirkung von Zitrone als Detox Mittel habe ich ebenfalls schon geschrieben.  Jetzt habe ich mir mit frischer Kurkumawurzel ein neues Anti Grippe Mittel erstellt, welches in mehrfacher Form antibakteriell, antiviral, antioxidativ, und entgiftend wirkt.

Zutaten für das Kurkuma Wasser:

  • 1 Liter Wasser
  • 1-2 frische Kurkumawurzel, geht auch mit 1-2 TL Kurkumapulver
  • 1 Prise Cayennepfeffer oder frischer schwarzer Pfeffer oder Langpfeffer (Piperin erhöht die Bioverfügbarkeit der Curcumerin)

Zutaten für den Kurkuma Zitronen Master Cleanser:

  • frischer Saft 1/2 Zitrone
  • 1 TL Ahornsirup
  • Optional: frischer Saft 1/2 Orange

Zubereitung:

Kurkumawurzel in Scheiben schneiden. Bei Bio Kurkuma könnt ihr die Schale ruhig dranlassen. Alternativ Kukumapulver in abgekühltes gekochtes Wasser einrühren. Cayennepulver oder Pfeffer dazugeben und gut verrühren oder durchschütteln. 1-2 Stunden ziehen lassen.

Kurkuma Wasser
Kurkuma Wasser

Zitronensaft in ein Glas geben und mit Kukumawasser auffüllen. Mit Ahornsirup süßen.

Kurkuma Zitronen Master Cleanser
Kurkuma Zitronen Master Cleanser

1-3 Gläser pro Tag davon trinken.

Frische Kurkuma hat einen leicht möhrigen Geschmack. Wem das nicht so schmeckt, der kann noch frisch gepressten Orangensaft dazugeben:

Kurkuma Detox
Kurkuma Detox

 

Schwarzer Tee mit Vanille, Zimt und Kardamom

Schwarzer Tee mit Zimt, Vanille und Kardamom

Aromatisierter Tee lässtnsich ganz leicht selbst herstellen und schmeckt auch viel besser, weil keine künstlichen Aromastoffe verwendet werden. Ich habe mir jetzt eine leckere Tee Spezialität bereitet, die ich euch gerne vorstelle.

Zutaten für eine Kanne Tee:

  • Schwarzer Tee
  • 1/4 Stange echte Vanille
  • 1/2 Zimt
  • 1-2 Kardamom Kapseln
Schwarzer Tee mit Vanille, Zimt und Kardamom
Schwarzer Tee mit Vanille, Zimt und Kardamom

Zubereitung:

Vanilleschote aufschneiden, Kardamom Kapseln leicht drehen und aufdrücken und zusammen mit der Vanilleschote in die Teekanne füllen.

Schwarztee in einen Filter geben und die Kanne mit heißem Wasser aufgießen, nach Geschmack ziehen lassen, Filter entfernen, aber Gewürze weiter drin lassen und noch etwas ziehen lassen.

Tee nach Belieben süßen und nach Geschmack mit Milch oder veganen Milchersatz servieren.

Ein tolles wärmendes Getränk für die Winterzeit.

Kartoffel Maisbrot Polenta schnitten mit PaprikaGemüse und Tomatenchutney

Gebratene Kartoffel Polentaschnitten mit PaprikaGemüse und Tomaten Chutney

Ich habe mir überlegt, was ich aus meinem Kartoffel-Maisbrot mache, denn als Brot finde ich es auf den zweiten Biss nicht so wirklich toll. Es schmeckt etwas fade und zu sehr nach Kartoffeln. Da das Brot durch den Maisgries so eine etwas polentaartige Konsitenz hat, habe ich mir überlegt, ein Polenta Gericht daraus zu machen.

Glutenfreies Kartoffel Maisbrot
Glutenfreies Kartoffel Maisbrot

 

Zutaten:

Man kann natürlich auch normale Polenta dafür nehmen. Ein Rezept für Polenta liefere ich noch.

Für das Paprika Gemüse:

  • 2 gelbe Paprika
  • 2 rote Paprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • 1 Chilischote
  • 2-3 Frühlingszwiebeln
  • Frische Kräuter
  • 2 EL Olivenöl
  • Pfeffer und Salz aus der Mühle

Für das Tomatenchutney:

Zubereitung:

Knoblauch, Schalotte und Chili fein hacken.

Paprika würfeln, Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden.

In einer Pfanne Öl erhitzen. Knoblauch, Zwiebel und Chili glasig dünsten. Paprika und Frühlingszwiebeln dazugeben und bisfest dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.

Mais Kartoffel Polenta in 2 cm dicke Scheiben schneiden, mit Sesamsamenfür bestreuen  und in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten.

Mit PaprikaGemüse und Tomaten Chutney servieren.