Diese Zitronen-Salz-Paste besteht nur aus nur 2 Zutaten! Sie ergibt eine geniale Würzpaste mit vielseitigen Verwendungsideen.
Wie ich mich in Zitronen-Salz-Paste verliebt habe
Kennst du diese Momente, in denen du etwas Neues ausprobierst und dich fragst, wie du jemals ohne leben konntest?! Dass Salz und Zitronen eine tolle Würze ergeben, weiß ich schon, seit ich zu m ersten Mal Salzzitronen zubereitet habe. Als ich sie zum ersten Mal zubereitete, hatte ich keine Ahnung, dass dieses einfache Gemisch aus nur zwei Zutaten meine Küche so bereichern würde. Genau so ging es mir mit dieser Zitronen-Salz-Paste. So einfach, so praktisch, so vielseitig einsetzbar.
Jedes Mal, wenn ich den Deckel eines dieser kleinen Gläser öffne, entweicht ein intensiver Zitrusduft, der mich sofort an sonnige Tage erinnert – selbst im tiefsten Winter. Die leuchtend gelbe Farbe hebt nicht nur meine Stimmung, sondern verwandelt auch die einfachsten Gerichte in etwas Besonderes.
Das Rezept für die Zitronen Salz Paste
Zutaten für die Zitronen Salz Paste
- 300 g frische Zitronen (das sind etwa 2-3 saftige Exemplare)
- 50 g Meersalz oder grobes Steinsalz (ich persönlich schwöre auf Himalaya Salz oder auch mein LakritzSalz!)
Was noch praktisch ist
- Eine gute Küchenmaschine oder einen starken Mixer
- Kleine, saubere Gläschen mit fest schließenden Deckeln
- Ein scharfes Messer und ein Schneidebrett
So geht’s – Schritt für Schritt
- Zitronen waschen: Ich reibe meine Zitronen immer gründlich unter warmem Wasser ab, um sicherzugehen, dass alle Wachsreste und Chemikalien verschwunden sind. Besonders wichtig, da wir die ganze Frucht verwenden!
- Kerne raus: Schneide die Zitronen in Viertel und entferne sorgfältig alle Kerne. Die kleinen Störenfriede können deine Paste bitter machen. Ich nehme mir hier immer Zeit – es lohnt sich!
- Ab in den Mixer: Wirf die Zitronenstücke samt Schale in deine Küchenmaschine. Ja, die ganze Zitrone! Die Schale enthält die wertvollsten ätherischen Öle und gibt den intensivsten Geschmack.
- Pürier-Party: Jetzt wird’s laut! Mixe alles zu einer feinen, sämigen Masse. Ich pulsiere erst ein paarmal und lasse dann den Mixer richtig laufen, bis keine groben Stücke mehr zu sehen sind.
- Salz dazu: Gib das Salz hinzu und mixe noch einmal kurz durch. Das Salz ist nicht nur zum Würzen da – es konserviert die Zitronenmasse und lässt die Aromen erst richtig zur Geltung kommen.
- Ab ins Glas: Fülle die sonnige Paste in deine vorbereiteten Gläschen. Ich lasse immer etwa einen Finger breit Platz zum Rand – die Paste kann manchmal noch etwas „arbeiten“.
- Gut verschließen: Schraube die Deckel fest zu und stelle deine kleinen Schätze in den Kühlschrank. Dort halten sie sich locker 3-6 Monate – obwohl meine meist viel schneller aufgebraucht sind!
Warum Zitronen echte Gesundheitswunder sind
Die Zitronen Salz Paste ist nicht nur ein praktisches Würzwunder, sondern auch super gesund. Und das ist kein Wunder:
Vitamin-C-Boost für dein Immunsystem
Vor allem in der Erkältungszeit schwöre ich auf einen Löffel Zitronenpaste im warmen Wasser am Morgen. Das Vitamin C gibt meinem Immunsystem einen ordentlichen Kick. An kalten Tagen ist das mein persönlicher Sonnenschein in der Tasse!
Anti-Aging aus dem Gläschen
Die Antioxidantien in Zitronen kämpfen gegen freie Radikale – diese kleinen Zellschädiger, die uns schneller altern lassen. Ob man’s glaubt oder nicht: Meine Haut dankt es mir!
Der Stimmungsaufheller
Der Geruch von Zitrone hebt nachweislich die Stimmung. An grauen Tagen öffne ich manchmal ein Glas nur, um daran zu schnuppern. Klingt verrückt, funktioniert aber wirklich.
Meine liebsten Verwendungsmöglichkeiten
Oh, wo soll ich anfangen? Dieses Zeug ist so vielseitig – ich verwende es fast täglich!
In meiner Küche
- Salatdressing im Nu: Ein Teelöffel Paste, gutes Olivenöl, etwas Honig – fertig ist mein Lieblingsdressing!
- Fisch zum Träumen: Vor dem Braten reibe ich Fischfilets mit einer dünnen Schicht der Paste ein – das Ergebnis ist saftig und aromatisch.
- Geheimzutat für Suppen: Wenn meine Gemüsesuppe etwas fad schmeckt, rettet ein halber Teelöffel Zitronenpaste das Ganze.
- Sommerlicher Kartoffelsalat: Statt Essig gebe ich einen Löffel der Paste in die Marinade – alle fragen nach dem Rezept!
Als Geschenk
Jedes Jahr zu Weihnachten bekommen meine Freunde kleine Gläschen meiner Zitronenpaste. Die hübsch dekorierten Gläser mit selbstgeschriebenen Verwendungstipps kommen immer super an – und sind innerhalb kürzester Zeit leer.
Meine Geheimtipps für die perfekte Paste
Nach zahlreichen Durchgängen habe ich ein paar Tricks entwickelt:
- Bio-Zitronen sind ein Muss für mich. Seit ich weiß, wie viele Pestizide in konventionellen Zitronenschalen stecken können, verwende ich nur noch unbehandelte. Der Geschmack ist ohnehin intensiver!
- Das Salz macht den Unterschied. Ich habe mit verschiedenen Salzsorten experimentiert und bin bei einem grobkörnigen Meersalz aus der Bretagne hängengeblieben. Es hat einen subtilen Eigengeschmack, der wunderbar mit der Zitrone harmoniert.
- Lass die Paste reifen! Die frisch hergestellte Paste schmeckt gut, aber nach einer Woche im Kühlschrank entfaltet sie ihr volles Aroma. Geduld zahlt sich aus!
- Klein aber fein: Ich fülle die Paste in viele kleine Gläser statt in ein großes. So bleibt der Rest frisch, während ich ein Glas aufbrauche.
Mein Fazit
Was mit einem einfachen Rezept begann, ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil meines Alltags geworden. Die Zitronen-Salz-Paste ist mein kleines kulinarisches Wunder – simpel, vielseitig und voller Geschmack.
Es sind oft die einfachsten Dinge, die unser Leben bereichern. Diese Paste hat meine Küche verändert und meine Gerichte auf ein neues Niveau gebracht. Das Beste daran? Zwei Zutaten, fünf Minuten Zeit – und du hast ein Stück Sonnenschein im Glas!
Probier es aus und lass mich wissen, wie es dir gefällt! Hast du vielleicht eigene Ideen, wie man die Paste noch verwenden könnte? Ich freue mich auf deine Kommentare!
Published by