Müsli mit Banane, Birne, frischen Datteln, Walnüssen, Cashew, Erdmandel und Flohsamenschalen Psyllium

Müsli mit Banane, Birne, frischen Datteln und Walnüssen

Momentan stehe ich total auf warmes oder zumindest lauwarmes, breiiges Frühstück. Aber ich habe morgens nicht viel Zeit. Es muss schnell gehen und trotzdem lecker sein.

Schnelles Müsli fürs Büro: vegan, basisch, glutenfrei – lauwarm und saulecker!

  • 1/2 Banane
  • 1/2 Birne
  • 2 frische Datteln
  • eine Handvoll Walnüsse, Cashews und/ oder
  • 1-2 EL Erdmandeln, gemahlen
  • 1-2 EL Phsyllium Flohsamenschalen
  • etwas warme Milch (ich nehme Reis, Mandel oder Soja Milch)

Zubereitung:

Banane und Birne in Würfel schneiden. Frische Datteln entkernen und halbieren. Nüsse grob zerkleinern.

Alles zusammen in eine Schale geben. Mit Erdmandel Pulver und Flohsamenschalen bestreuen und vermischen.

Müsli mit Banane, Birne, frischen Datteln, Walnüssen, Cashew, Erdmandel und Flohsamenschalen Psyllium
Müsli mit Banane, Birne, frischen Datteln, Walnüssen, Cashew, Erdmandel und Flohsamenschalen Psyllium

 

Mit warmer Milch übergießen. Kurz ziehen lassen und genießen.

Müsli mit Banane, Birne, frischen Datteln, Walnüssen, Cashew, Erdmandel und Flohsamenschalen Psyllium
Müsli mit Banane, Birne, frischen Datteln, Walnüssen, Cashew, Erdmandel und Flohsamenschalen Psyllium

 

Fertig, Lecker!

Amaranth Porridge mit Apfel, Banane, Datteln und Cashew

Amaranth Porridge mit Apfel, Banane, Datteln und Cashews

Das perfekte Frühstück für den Winter. Wärmer Frühstücksbrei mit wärmenden Gewürzen, frischen oder gedörrten Früchten, Trockenobst und Nüssen.

Amaranth Porridge mit Apfel, Banane, Datteln und Cashew
Amaranth Porridge mit Apfel, Banane, Datteln und Cashew

Diemal mit Amaranth. Amaranth ist im biologischen Sinne kein Getreide, sondern ein Samen der Amaranth Pflanze. Er ist glutenfrei und gut verträglich und eignet sich daher sehr gut für als Müsli, als Füllstoff für Bratlinge oder als Beilage für Gemüsegerichte. Er lässt sich auch wie Popkorn aufpoppen.

Zutaten für das Porridge Grundrezept:

  • 100 g Amaranth
  • 250 ml Wasser oder Milch (zum Beispiel Reismilch, Mandelmilch oder Kokoswasser)
  • 1 Prise Salz und Pfeffer aus der Mühle

Optional: Gewürze zum Mitkochen, z.B.

  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Stück Kurkumawurzel
  • Weitere Gewürze nach Geschmack, z. B. Sternanis, Zimtstange, Karadmom, Nelken, alternativ 1/2 TL  Ayurveda Gewürz
  • ¼ TL Bourbon Vanillepulver oder Mark einer halben Vanille

Und so geht‘s:

Amaranth Samen
Amaranth Samen

Amaranth über Nacht einweichen lassen, abgießen.

Ingwer und Kurkuma sehr fein hacken.

In einem Topf Amaranth mit Wasser oder Milch, Ingwer, Kurkuma und Gewürzen zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Mischung zugedeckt 30 Minuten leicht köcheln. Herd abschalten und den Gewürzbrei noch da. 10 Minuten ausquellen lassen.

Amaranth Porridge
Amaranth Porridge

In der Zwischenzeit Obst und Trockenfrüchte schnibbeln:

Zutaten für das Obst Nuss Porridge:

  • 1 kleiner Apfel
  • 1/2 Banane
  • 3 frische Datteln
  • 1 EL Erdmandelmus
  • 1 Handvoll Casewkerne

Man kann das Porridge in vielen verschiedenen Varianten zubereiten. Wer die Ayurvedischen Gewürze nicht so mag, kann die auch weglassen und einfach nur Vanille, Ahornsirup, Joghurt oder Marmelade dazugeben. Oder Rosinen, Cranberries oder Berberitzen und dazu andere Nüsse oder Nusspasten, wie Mandelmus, Haselnusmus oder Mohnpaste.

Ich finde dieses hier sehr lecker, werde aber auch noch andere Varianten testen.

 

Avocado Papaya Bananen Frühstück mit Cashew Kokos und frischen Datteln

Avocado Papaya Bananen Frühstück mit Cashew Kokos und frischen Datteln

Das leckerste Frühstück der Welt. Ich liebe die Kombination von Avocado und Papaya. Zusammen mit Banane, Apfel,  Nüssen und getrockneten Früchten ergeben sie immer wieder eine leckere Frühstücks Müsli Kombination.

Avocado Papaya Banane mit Cahew Kokos und frische Datteln
Avocado Papaya Banane mit Cahew Kokos und frische Datteln

Ich habe diese Woche bei Netto frische Datteln entdeckt und konnte absolut nicht daran vorbeigehen.

Frische Datteln
Frische Datteln

 

frische Datteln
frische Datteln

Zusammen mit gerösteten Kokosflakes und Cashew machen sie aus dem Frucht-Nuss-Müsli ein megamäßig leckeres Frühstück.

Zutaten: für ca. 2 Portionen

  • 1 Avocado
  • 1 Papaya
  • 1 Banane
  • 1 Apfel
  • 4 frische Datteln
  • Eine Handvoll Cashews
  • eine Handvoll Kokosflakes, geröstet
  • Kokosmilch, oder Reismilch

Optional: weitere Variationen

  • 1-2 EL Erdmandel Pulver
  • Flohsamenschalen oder Chia Samen
  • Cranberries oder Rosinen

Zubereitung:

Obst schälen und würfeln, Nüsse darübergeben und mit Kokosmilch vermischen, etwas ziehen lassen, damit sich die Süße der Datteln entfalten kann. Und genießen!

Avocado Papaya Bananen Frühstück mit Cashew Kokos und frischen Datteln
Avocado Papaya Bananen Frühstück mit Cashew Kokos und frischen Datteln

Fertig, Lecker!

Hirse Frühstück mit Früchten

Warmes Hirsefrühstück mit Gewürzhirse Früchten und Cashew

Von meinem Gewürzhirse Gericht mit Wirsing hatte ich noch etwas Gewürzhirse übrig. Diese habe ich mir dann am nächsten Tag als leckeres Früchstück zubereitet:

Hirse Frühstück mit Früchten
Hirse Frühstück mit Früchten

Zitaten: für ca 2 Portionen

  • ca. 100 g Gewürzhirse
  • 1 Banane
  • 1 Apfel
  • 1 Avocado
  • Eine Handvoll Rosinen und Datteln
  • eine Handvoll Cashewkerne
  • 1 Tasse Reismilch

Zubereitung:

Früchte kleinschneiden. Die Hirse kurz in einem Topf oder in der Microwelle anwärmen.

Die Reismilch ebenfalls anwärmen.

Das Obst mit der Hirse vermischen und mit der warmen Reismilch übergießen.

Rosinen und Cashewkerne dazugeben und genießen.

Diese Kombination lässt sich natürlich beliebig kombinieren, mit verschiedenen Früchten und Nüssen, z.B. Frische oder getrocknete Feigen, Erdmandeln oder Mandeln oder Mandelmus – ganz nach Geschmack und Belieben. Probiert es aus.

 

Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten

Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten

Dies ist eine ganz neue Kreation einer orientalischen Gewürzhirse, die mir beim Kochen meines Wirsing Gemüses mit Apfel, Orange und Datteln spontan eingefallen ist, nachdem ich die eigentliche Gewürzhirse schon gekocht hatte und sie noch ein wenig orientalischer machen wollte. Also fielen mir noch Safran und Cumin ein und ich hatte noch die Orangenschale von der Orange. Also habe ich die Orangenschale noch mit einem Zestenschaber abgekratzt. Das sollte man allerdings noch an der ungeschälten Orange machen, ansonsten brricht man sich die Finger an dem Prozeß.

Das Ergbnis war allerdings so gut, dass ich es hier nochmal separat einstelle.

Falls Ihr Euch wundert, wie viel Safran ich über die Hirse streue, seid beruhigt. Es handeltsich hierbei um falschen Safran. Echter Safran in dieser Menge würde ein kleines Vermögen kosten. Der echte Safran besteht aus den Stempelfäden des Safran Krokus. Die Ernte dieser Fäden ist entsprechend aufwändig, daher ist er auch so teuer. Der falsche Safran besteht aus den Blütenbättern der Färberdistel.  Diesen Safran gibt es in jedem türkischen Supermarkt und ist wesentlich günstiger. Er hat ein etwas anderes Aroma als der echte Safran, aber er ist auch ein tolles Gewürz für die orientalische Küche.

Aber nun zum Rezept:

Zutaten: für ca. 2-3 Portionen

  • 100 g Hirse
  • 1/2 Zimtstange
  • 1 Sternanis
  • 5 Kardamomkapseln
  • 2 Nelken
  • 1 Piment
  • 1 TL Cumin
  • 1 TL Safran (falscher Safran)
  • Orangenschale (Zesten) von einer Bio Orange
  • Rosinen nach Geschmack

Und so wird es gemacht:

Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten
Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten

Hirse heiß abspühlen und mit Zimt, Anis, Piment, Rosinen, Kardamom, Nelken und der doppelten Menge Wasser und einem EL Olivenöl und etwas Salz aufkochen, 5 Minuten köcheln und dann noch 10 Minuten ausquellen lassen.

Hirse mit orientalischen Gewürzen
Hirse mit orientalischen Gewürzen
Gewürzhirse
Gewürzhirse

Die Hirse mit Cumin, Safran und den Orangenzesten würzen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und noch etwas ziehen lassen.

Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten
Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten

 

Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten
Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten

Schmeckt super lecker und aromatisch. Die Orangenschale betont den  Geschmack der Gewürze besonders gut.

Probiert es aus.

Eignet sich als Beilage für orientalische Gerichte oder als Frühstücksgrundlage mit frischen oder gedörrten Früchten und Nüssen.

Ich habe noch etwas übrig vom Vorabend und werde das gleich morgen zum Frühstück testen.

Kokos-Linsen-Reis

Kokos-Linsen-Reis Frühstück mit Kardamom, Rosinen, Ingwer und Früchten

Eine neue Frühstücksalternative, die ich ausprobiert habe.

Man nehme: fur 2 Portionen

  • 100 g Basmati Reis
  • 50 g Rote Linsen
  • 100 ml Kokosmilch
  • 200 ml Wasser
  • 50 g Kokosflakes
  • 50 g Rosinen
  • 1 Stk. Ingwer, alternativ 1 TL Ingwerpulver
  • 3 Kardamom-Kapseln
  • Kubenpfeffer, frisch gemahlen
  • 1/2 TL Zitronenschale
  • frische Früchte nach Wahl, ich habe Mango und Banane genommen

Und so gehts:

Ingwer schälen und fein hacken. Linsen abspülen und zusammen mit dem Reis im Reiskocher oder Kochtopf in 200 ml Wasser und 100 ml Kokosmilch, den Kardamomkapseln und Rosinen kochen.

Die Kokosflackes in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.

Wenn der Linsen-Reis fertig ist, mit Ingwer, Zitronenschale, Pfeffer und Salz würzen.

Kokos-Linsen-Reis
Kokos-Linsen-Reis

Optional mit Früchten

Kokos-Linsen-Reis mit Früchten
Kokos-Linsen-Reis mit Früchten
Kürbis Lauch Frittata mit Tomaten

Kürbis Lauch Möhren Frittata

Ein Rezept aus den Zutaten meiner ersten #Gemüseretter Box.

Ich verwende hierfür die Möhren, den Kürbis, die Paprika, die Lauchstange und Kartoffeln.

Tortilla oder Frittata ist eine Art Omlette, die sich sehr gut als Resteverwertung für Gemüse einsetzen lässt. Als Frühstück oder Hauptspeise schmeckt die Tortilla sowohl kalt als auch warm. Eignet sich daher auch fürs Brunch Buffet, als Büro-Mahlzeit oder einfach so.

Man nehme: für 4-6 Personen

  • 1/2 kleiner Hokkaido Kürbis, geht aber auch mit Butternut
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Paprika
  • 1 Möhre
  • 2 Kartoffeln, gekocht
  • 5 eingelegt, getrocknete Tomaten
  • 1 große rote Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 4-5 Eier
  • 100 ml Milch
  • 2 EL Frischkäse
  • ca. 80 Gr. Hartkäse, geraspelt
  • 3 EL Olivenöl
  • ca. 1/2 TL Chili Pfeffer
  • ca. 1/2 TL frisch gemahlene Muskatnuss
  • ca. 1/2 TL Piment
  • 1 TL Rote Pfefferbeeren
  • Steinsalz und schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen aus der Mühle
  • einige Zweige Thymian, Majoran, Rosmarin, Minze
  • 1/2 Bund Petersilie, Glattpetersilie
  • geröstete Kürbiskerne

Und so geht’s:

Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.

Hokkaido Kürbis waschen und in kleine Stücke schneiden. Lauch und Möhren und Paprika in feine Scheiben schneiden.

Die gekochten Kartoffeln ebenfalls in feine Scheiben schneiden.

Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Lauch, Möhren, Kürbis zugeben und 5 Minuten dünsten. Paprika hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 5 Minuten bißfest braten.

Kürbis Lauch Frittata mit Tomaten
Kürbis Lauch Frittata mit Tomaten

Käse raspeln. Eier mit der Milch, Frischkäse und Käseraspeln und den Gewürzen und der Hälfte des Thymians verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Ei und Milch mit Gewürzen verquirrlt
Ei und Milch mit Gewürzen verquirrlt

Das Gemüse in eine feuerfeste Kuchenform geben. Die Eier über das Gemüse gießen.

Kuchenform in den Ofen stellen und bei 180 Grad Umluft ca. 10 Minuten  backen, bis die  Eimasse gestockt ist.

Kürbis Lauch Frittata mit Tomaten
Kürbis Lauch Frittata mit Tomaten

Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl rösten. Zusammen mit dem restlichen Thymian bestreuen, in Stücke schneiden und warm oder kalt servieren.

Kürbis Lauch Frittata mit Tomaten
Kürbis Lauch Frittata mit Tomaten

Dazu schmeckt Tomaten Chutney.

Energie Frühstück

Energie Frühstück aus Avocado Papaya Banane Apfel und Traube mit Cashews Erdmandeln Chia-Samen und Kokos

Mein samstägliches Frühstück besteht in der Regel aus einer Kombination von Früchten und Nüssen.

Meine heutige Kombination:

  • Avocado
  • Papaya
  • Banane
  • Apfel
  • Traube
  • Cashewkerne
  • Erdmandeln, gemahlen
  • Chia-Samen
  • Kokosflocken
  • etwas geriebene Zitronenschale
Energie Frühstück
Energie Frühstück
  • Kokosmilch, alternativ Reismilch, Hafermilch oder Mandelmilch für vegan oder echte Milch für die nicht-vegane Alternative
  • Dazu schmeckt frische Minze besonders gut und hebt auch den Geschmack der Früchte noch etwas
Energie Frühstück
Energie Frühstück

Obst kleinschneiden, mit den Nüssen und Kernen überstreuen und in der Milch kurz einweichen lassen, damit die Chia-Samen etwas quellen können.

Schmeckt gut und gibt Energie.

Hirsefrühstück mit Fenchel, Granatapelkernen, Aprikosen und Minze

Orientalisches Hirse Frühstück mit Fenchel, Granatapfel, Aprikosen und Minze

Wenn es Herbst ist und Winter, brauche ich immer etwas Warmes und Nährendes zum Essen. Dann ist mir nach wärmenden Gewürzen, wie sie vor allem in der orientalischen und indischen Küche vorkommen.

Und das schon zum Frühstück. Ich bin eh nicht so der Brot und Brötchen Typ. Schon während der Studienzeit habe ich mir morgens Haferbrei gekocht, sehr zur Verwunderung meiner WG Mitbewohner, die Haferbrei ganz furchtbar fanden. Aber fand es lecker mit Banane, Rosinen und Honig.

Nicht nur in England gibt es Porridge als traditionelles Frühstück, sondern vor allem in asiatischen Ländern ist der Frühstücksbrei sehr verbreitet, in verschiedenen Variationen, mit Hirse, Linsen, Reis oder Reisflocken,Kartoffeln, gedörrtem Obst oder Gemüse. Über eine indische Frühstücks Variante habe ich bereits geschrieben.

Nun aber eine orientalisch inspirierte Variante:

Man nehme: für 4 Personen

  • 1 Tasse Hirse, ca. 125 Gr
  • 1 Fenchelknolle
  • 1/2 Granatapfel
  • 2 getrocknete Aprikosen
  • 1/2 Stange Zimt
  • 1 Anisstern
  • 6 Kardamom Kapseln
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1/2 TL Koriander, gemahlen
  • 2 Nelken
  • 1/2 Bund frische Minze
  • Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Aprikosenöl
  • Schwarzer, frisch gemahlener Pfeffer
  • Steinsalz

Variation:

  • 1 Grapefruit
  • 1 Avocado

Hirse heiß abspülen und mit der anderthalb bis zweifachen Menge Wasser aufkochen. Ich mag die Hirse nicht, wenn sie zu matschig wird, sonder liebe sie eher etwas körniger. Mit der 2-fachen Menge wie auf der Packungsanleitung wird sie mir meist etwas zu weich, daher nehme ich nur 1,5 Tassen bei einer Tasse Hirse, aber das ist Geschmacksache. Wenn sie zu körnig bleibt, füge ich lieber noch etwas Wasser bei. Ich gebe zum Kochen immer etwas Olivenöl und Salz dazu. Die Hirse ca. 5 Minuten köcheln lassen und etwa 10 Minuten ausquellen.

Hirse mit orientalischen Gewürzen
Hirse mit orientalischen Gewürzen

Die Fenchelknolle und die Aprikosen fein würfeln. In einem kleinen Topf etwas Olivenöl geben und die Gewürze darin leicht anbraten bis sie duften. Zur Hirse geben und mitköcheln lassen. Ein paar Gewürze ruhig im Topf zurückbehalten, um den Fenchel darin zu dünsten.
Die Fenchelknolle in den Gewürztopf geben und kurz andünsten. Wer den Fenchel lieber roh mag, kann ihn auch ganz roh nehmen. Ich mag ihn lieber leicht gedünstet, aber noch bißfest.

Fenchel mit Aprikosen
Fenchel mit Aprikosen

Den Fenchel mit den Aprikosen und die Cashewkerne zu der ausquellenden Hirse geben und die 10 Minuten mitquellen lassen.

Anschließend die Zimtstange, den Sternanis aus der Hirse entfernen, wenn man es nicht mag, auf diese Gewürze zu beißen. Auch die Kardamom-Kapseln. Ich drücke die Kapseln allerdings immer aus und lassen die Samen in der Hirse, weil ich Kardamom so gerne man.

Den Granatapfel entkernen und die Kerne zu der Hirse geben.

Granatapfelkerne
Granatapfelkerne

Mit Aprikosenöl, alternativ Olivenöl und frisch gepresstem Zitronensaft, sowienPfeffer und Salz abschmecken.

Die Minze fein hacken und über die Minze geben.

Jetzt ist das Früchstück theoretisch fertig und lecker.

Hirsefrühstück mit Fenchel, Granatapelkernen, Aprikosen und Minze
Hirsefrühstück mit Fenchel, Granatapelkernen, Aprikosen und Minze

Als Variation und für einen noch fruchtigeren Geschmack habe ich mir noch Avocado und Grapefruit dazugemischt.

Hirsefrüstück mit Grapefruit und Avocado
Hirsefrüstück mit Grapefruit und Avocado

Ist ein leckeres und nahrhaftes Frühstück, das warmhält und lange satt macht.

 

Beete Salat mit Avocado. Birne, Goji, Kokosflakes

Rote Beete Salat mit Avocado. Birne, Goji und Kokos

Mein Frühstücks Salat. Fruchtig, herzhaft würzig.

Mein Mann hasst Rote Beete, ich liebe sie, daher landet dieses Wurzelgemüse hin und wieder in meinem Frühstücks Salat, den ich mir in der Tupperdose mit ins Büro nehme. Hier meine heutige Komposition.

Beete Salat mit Avocado. Birne, Goji, Kokosflakes
Beete Salat mit Avocado. Birne, Goji, Kokosflakes

Man nehme: (reicht für 2-3 Portionen)

  • 500 Gr Rote Beete gekocht
  • 1 Avocado
  • 1 kleine Birne
  • 1 EL Goji Beeren, alternativ Cranberries
  • 3 EL Walnusöl
  • 1 EL Zitrone
  • Schwarzer Pfeffer und Steinsalz, besser: meine Spezial Gewürzmischung passt perfekt

Rote Bete, ich nehme dafür die vorgekochten Bio-Varianten aus den Supermarkt, in feine Würfel schneiden, oder häckseln. Avocado und Birne schälen und entkernen und ebenfalls fein Würfeln. Alles in einer Schüssel vermischen. Mit Walnussöl und Zitronensaft mischen, mit Salz und Pfeffer, bzw. der Gewürzmischung abschmecken.

Fertig, Lecker!

Rote Beete Salat mit Avocado. Birne, Goji Beeren und Kokosflakes
Rote Beete Salat mit Avocado. Birne, Goji Beeren und Kokosflakes