Peperonata - Fruchtige Paprika-Tomaten-Sauce mit karamellisierten Zwiebeln

Fruchtige Peperonata Sauce für Pasta

Die Peperonata Sauce ist eine fruchtig-frische Gemüse-Sauce aus Paprikaschoten, Tomaten und Zwiebeln. Die Peperonata ist die ideale Pasta Sauce für leichte Sommergerichte. (🇬🇧 English version 👇)

Peperonata - Fruchtige Paprika-Tomaten-Sauce mit karamellisierten Zwiebeln
Peperonata – Fruchtige Paprika-Tomaten-Sauce mit karamellisierten Zwiebeln


Peperonata ist ein langsam geschmortes Paprika-Zwiebel-Ragout aus Italien. Ursprünglich stammt es aus Mittel- und Süditalien und wird dort traditionell als Beilage, als Brotaufstrich oder auch als Pastasauce serviert.

Peperonata gehört zu den klassischen italienischen Saucen, die aber auch als kalte oder Wärme Vorspeise oder als Gemüsebeilage zu Fisch, Fleisch oder zu Pasta serviert werden,  genauso wie die Puttanesca Sauce oder die Caponata Siciliana.

Die originale Peperonata besteht schlicht aus geschmorten Paprikaschoten, Tomaten und Zwiebeln, gewürzt mit Weißwein-Essig, Pfeffer und Salt, Olivenöl und Butter.

Inspiriert von der raffinierten Variante des italienischen Kochs Andrea Giuseppucci habe ich meine eigene Interpretation entwickelt. Durch das kurze Einlegen der Zwiebeln in Essig vor dem Anbraten werden sie besonders mild und aromatisch. Kapern und Oliven bringen eine feine salzige Würze, während frisches Basilikum dem Gericht am Ende Leichtigkeit und Frische verleiht.

Meine Peperonata besteht aus karamelisierten roten Zwiebeln und Knoblauch, roten Spitzpaprikaschoten, Tomaten, Chili, gewürzt mit Paprikapulver, Chili Flocken, Olivenöl, roten und weißem Balsamico Essig, Basilikum, Kapern und Oliven.
Kleiner Tipp: Die Peperonata schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen richtig durchgezogen sind.


Das Rezept für die Peperonata

Peperonata - Fruchtige Paprika-Tomaten-Sauce mit karamellisierten Zwiebeln
Peperonata – Fruchtige Paprika-Tomaten-Sauce mit karamellisierten Zwiebeln

📝 Zutaten (für 6 Personen)

  • 5–6 Spitzpaprika (rot oder bunt gemischt)
  • 6 rote Zwiebeln
  • 3–4 Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten
  • 1 Chilischote oder 1/2-1 TL Chiliflocken
  • 5 EL Olivenöl (oder mehr nach Bedarf)
  • 2–3 EL Weißweinessig (zum Einlegen der Zwiebeln)
  • 2 EL Balsamico oder Balsamico-Crema
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 g Tomatensauce (ca. 1 Tasse)
  • 1 Handvoll Kapern
  • 1 Handvoll Oliven (optional)
  • Frische Basilikumblätter
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

👨‍🍳 Zubereitung der Peperonata

Peperonata - Fruchtige Paprika-Tomaten-Sauce mit karamellisierten Zwiebeln
Peperonata – Fruchtige Paprika-Tomaten-Sauce mit karamellisierten Zwiebeln

1. Die Zwiebeln vorbereiten

  • Zwiebeln in feine Scheiben schneiden.
  • In eine Schüssel geben, mit etwas Weißweinessig beträufeln, mit der Hand kurz durchmischen und dann gut abtropfen lassen.
  • In einer großen Pfanne reichlich Olivenöl erhitzen.
  • Zwiebeln zusammen mit einer ungeschälten Knoblauchzehe bei mittlerer Hitze langsam schmoren, bis sie weich, süß und fast marmeladig sind – aber nicht bräunen.
  • Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

2. Die Paprika garen

  • Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
  • In derselben Pfanne bei Bedarf etwas Olivenöl zugeben und die Paprika bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich werden.

3. Alles zusammen schmoren

  • Zwiebeln wieder zu den Paprika in die Pfanne geben.
  • Mit Balsamico, Gemüsebrühe, Tomatenmark und Tomatensauce ablöschen.
  • Alles gut verrühren und bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Paprika ganz zart sind und die Sauce sämig eingekocht ist.

4. Fertigstellen und servieren

  • Kurz vor dem Servieren frische Basilikumblätter und Kapern (und Oliven, falls verwendet) unterrühren.
  • Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
  • Warm oder bei Zimmertemperatur servieren.

💡 Servierideen

  • Auf geröstetem Bruschetta mit etwas Olivenöl.
  • Als Beilage zu gegrilltem Fleisch, gebratenem Fisch oder einer Käseplatte.
  • Unter frische Pasta mischen und mit etwas (veganem) Parmesan oder Pecorino bestreuen.
  • In einem Sandwich oder einer Focaccia für echtes Mediterranean-Feeling.

✨ Zum Schluss

Peperonata ist ein Gericht, das von der Langsamkeit lebt. Erst durch das sanfte Schmoren entfalten Zwiebeln und Paprika ihre natürliche Süße. Essig, Kapern und Basilikum setzen spannende Akzente und bringen das Aroma perfekt ins Gleichgewicht.

Fruchtige Peperonata Sauce für Pasta

🇬🇧 English version

Peperonata – Fruit Pasta Sauce

There are some dishes that taste like pure summer sunshine, no matter when you prepare them. Peperonata, the slow-cooked Italian medley of peppers and onions, is one of those timeless recipes. Traditionally hailing from central and southern Italy, it’s often served as a side dish, a topping for bread, or even as a sauce for pasta.

Inspired by Chef Andrea Giuseppucci’s elegant take on this rustic classic, I’ve created my own version that leans into sweetness, tang, and a touch of Mediterranean brininess. By soaking the onions in vinegar before cooking, they develop a mellow yet complex flavor. Capers and olives add just the right amount of salty contrast, while fresh basil brings brightness at the very end.

This is the kind of dish that gets better as it rests, making it perfect for preparing ahead and enjoying over several meals.

Recipe for Peperonata Pasta Sauce for Pasta

Peperonata - Fruchtige Paprika-Tomaten-Sauce mit karamellisierten Zwiebeln
Peperonata – Fruchtige Paprika-Tomaten-Sauce mit karamellisierten Zwiebeln

📝 Ingredients (serves 6)

  • 5–6 sweet pointed bell peppers
  • 6 red onions
  • 3–4 garlic cloves, thinly sliced
  • 5 tbsp olive oil (or more, as needed)
  • 2–3 tbsp white vinegar (for soaking the onions)
  • 2 tbsp balsamic vinegar or balsamico crema
  • 100 ml vegetable broth
  • 2 tbsp tomato paste
  • 200 g tomato sauce (about 1 cup)
  • 1 handful capers
  • 1 handful olives (optional)
  • Fresh basil leaves
  • Salt and black pepper, to taste

👨‍🍳 Preparation

Prepare the onions

  • Thinly slice the onions.
  • Place them in a bowl and add a splash of white vinegar. Mix gently by hand, then drain well.
  • Heat a generous drizzle of olive oil in a large sauté pan.
  • Add the onions and the garlic clove (skin on) and cook over medium-low heat until the onions are soft, sweet, and almost jammy, but not browned.
  • Remove from the pan and set aside.

Cook the peppers

  • Wash, core, and seed the peppers. Slice into strips.
  • In the same pan, add more olive oil if needed and cook the peppers over medium heat until they begin to soften.

Combine and simmer

  • Return the onions to the pan with the peppers.
  • Add balsamic vinegar, vegetable broth, tomato paste, and tomato sauce.
  • Stir well and let simmer gently until the peppers are tender and the sauce has reduced to a silky consistency.

Finish and serve

  • Just before serving, stir in the fresh basil leaves and capers (and olives, if using).
  • Taste and adjust seasoning with salt and black pepper.
  • Serve warm or at room temperature.

💡 Serving Ideas

  • Spread onto toasted bruschetta with a drizzle of extra virgin olive oil.
  • Serve as a side dish with grilled meats, roasted fish, or a cheese platter.
  • Toss with fresh pasta and finish with a sprinkle of Parmesan or pecorino.
  • Layer into a sandwich or focaccia for a Mediterranean picnic touch.

✨ Final Notes

Peperonata is one of those dishes that rewards patience. The slow cooking coaxes out sweetness from the onions and peppers, while the vinegar, capers, and basil add lively contrast. Make a big batch — it tastes even better the next day as the flavors meld.

Whether you serve it on rustic bread, swirl it through pasta, or enjoy it as a side, this dish is a beautiful reminder that simple ingredients can create the most memorable meals.

Zusammenfassung
recipe image
Rezept
Fruchtige Peperonata Sauce für Pasta
Verfasser
Veröffentlicht auf
Zubereitungszeit
Kochzeit
Gesamtzeit
Bewertung
51star1star1star1star1star Based on 2 Review(s)

Published by

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert