Ein knackiger Gurkensalat mit cremigem Green Goddess Dressing ist genau das Richtige für warme Tage, schnelle Mahlzeiten oder als feine Beilage zu deinen Lieblingsgerichten. Das Dressing aus Avocado, frischen Kräutern und Cashewkernen bringt frischen Schwung in den Salat und macht ihn zu einem echten Geschmackserlebnis.
Warum dieser Gurkensalat für mich immer eine gute Idee ist
Letzten Sommer saß ich mit ein paar Freundinnen im Park, und wir haben zusammen einen Picknickkorb voller Köstlichkeiten geteilt – darunter dieser Gurkensalat. Die knackigen Gurken, die cremige Frische vom Green Goddess Dressing und das kleine bisschen Kräuterpower haben uns alle sofort begeistert. So simpel und doch so besonders! Seitdem ist dieser Salat für mich ein absoluter Lieblingsklassiker geworden, der immer dann auf den Tisch kommt, wenn es schnell, gesund und lecker sein soll.
Dieser Salat eignet sich perfekt als leichter Snack, Beilage zum Grillen oder als frischer Partner zu herzhaften Gerichten – und natürlich auch als leckeres Clean-Eating Gericht, das herrlich leicht und trotzdem sättigend ist.
Die Zutaten – knackig, frisch und aromatisch
Die Hauptrolle spielt natürlich die Gurke – ich bevorzuge Bio-Salatgurken, weil sie besonders frisch und knackig sind. Für die nötige Würze sorgen frische Frühlingszwiebeln oder eine milde rote Zwiebel, dazu der herrliche Duft von frischen Kräutern, die dem Salat seine typische Frische verleiht. Und das Geheimnis: Das cremige, grüne Green Goddess Dressing – mit seinem Mix aus Avocado, Kräutern, Cashews und Zitrone – verleiht dem Salat das gewisse Etwas.
Momentan nutze ich frische Kräuter aus meinem Garten. Und ein kleiner Spritzer Zitrone rundet den Geschmack perfekt ab.
Rezept: Gurkensalat mit Green Goddess Dressing – Frisch & cremig
Zutaten für 2–3 Portionen
- 2–3 Bio-Salatgurken
- 1–2 Frühlingszwiebeln oder ½ rote Zwiebel
- Saft von ½ Zitrone (optional, für extra Frische)
- 3–4 EL Green Goddess Dressing (siehe Rezept für Dressing)
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- 1 Handvoll frische Minze und Basilikum(optional, aber sehr empfehlenswert)
- Optional: geröstete Sonnenblumenkerne oder Cashewkerne zum Bestreuen
Zubereitung
- Gurken vorbereiten: Gurken gründlich waschen und mit einem Gemüsehobel in feine Scheiben schneiden oder mit einem scharfen Messer in dünne Halbmonde schneiden. Wenn du magst, salze die Gurken leicht und lass sie 10 Minuten ziehen – so verlieren sie etwas Wasser und werden aromatischer.
- Zwiebeln & Kräuter schneiden: Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Kräuter grob hacken.
- Dressing hinzufügen: Gurken, Zwiebeln und Kräuter in einer großen Schüssel mit 3–4 Esslöffeln Green Goddess Dressing gut vermengen. Für eine extra Frische optional den Zitronensaft unterrühren.
- Abschmecken & ziehen lassen: Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Den Salat für mindestens 10 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Servieren: Den Gurkensalat direkt servieren oder vor dem Servieren mit gerösteten Sonnenblumenkernen oder Cashewkernen bestreuen – das gibt den leckeren Crunch!
Serviertipps
Dieser Gurkensalat passt wunderbar zu gegrilltem Gemüse, veganen Burgern oder als frische Beilage zum Sommerpicknick. Noch besser wird’s mit einem knackigen Baguette oder geröstetem Ciabatta dazu. Auch als leichter Snack zwischendurch macht er eine super Figur!
Variationen
- Für den extra Frische-Kick: Füge neben der Minze und Basilikum noch weitere Kräuter hinzu.
- Würziger Twist: Statt Minze kannst du auch frischen Dill, Liebstöckel oder Schnittlauch nehmen.
- Für mehr Crunch: Probier mal geröstete Kürbiskerne oder Walnüsse als Topping.
Aufbewahrung
Frischer Gurkensalat schmeckt am besten, wenn er zeitnah gegessen wird – innerhalb von 1–2 Tagen im Kühlschrank bleibt er knackig und frisch. Durch Zugabe von Salz ziehen die Gurken schnell Wasser, also am besten nicht zu früh anmachen oder vor dem Servieren nochmal leicht durchmischen.
Jetzt bist du dran! Probier das Rezept aus, spiel mit den Kräutern und zeig mir dein fertiges Gurkensalat-Kunstwerk auf Instagram. Hinterlass mir gerne einen Kommentar oder schreib, welche Kräuterkombi bei dir am besten passt. Wenn du mehr solcher frischen Rezepte willst, melde dich für meinen Newsletter an – ich freu mich sehr, dich auf meiner kulinarischen Entdeckungsreise dabei zu haben!
Published by