Dieser herzhafte Weißkohl Eintopf aus geröstetem Weißkohl , Tomaten und Linsen ist ein wärmendes Wohlfühlgericht für kalte Tage. (🇬🇧 English version 👇)

An einem kühlen, grauen Nachmittag, wenn der Wind draußen pfeift und das Sofa besonders einladend wirkt, entsteht auf dem Herd etwas ganz Besonderes: Ein herzhafter Eintopf mit geröstetem Weißkohl, Tomaten und Linsen, der nicht nur den Bauch füllt, sondern auch die Sinne belebt. Die Kombination aus karamellisiertem Weißkohl, würziger Tomatensauce und nahrhaften Linsen füllt die Küche mit unwiderstehlichen Aromen und sorgt für pure Wohlfühlstimmung.
Warum dieser Eintopf für mich etwas Besonderes ist
Dieses Rezept entstand aus einer Mischung von Experimentierfreude und dem Bedürfnis nach einem richtig gehaltvollen Gericht, das Energie und Gemütlichkeit zugleich spendet. Besonders an den kälteren Tagen im Frühjahr und Herbst liebe ich die intensive Wärme, die dieser Eintopf mit sich bringt. Ein kleiner Missgeschick-Moment beim ersten Mal, als ich den Weißkohl zu lange rösten wollte, hat sich als Glücksgriff herausgestellt: Die leicht knusprigen Ränder verleihen dem Gericht eine unverwechselbare Tiefe und machen es zu einem echten Geschmackserlebnis. Seitdem ist das Rösten des Kohls ein unverzichtbarer Schritt.
Die Hauptzutaten – Woher sie kommen und warum sie glänzen
Der weiße Kopfkohl, den ich verwende, stammt meist vom Wochenmarkt, frisch und knackig mit einer leuchtend hellgrünen Farbe. Beim Rösten verwandelt er sich und entfaltet sein nussiges Aroma, während die Kanten angenehm knusprig werden. Die Linsen, französische Puy-Linsen für diesen Eintopf, bringen eine feste Textur und ein erdiges Aroma ins Spiel. Sie sind für mich die perfekten Hülsenfrüchte, weil sie nicht zerfallen und den Eintopf wunderbar sättigen. Tomatenpaste und stückige Tomaten ergänzen die Basis mit fruchtiger Säure und kräftiger Farbe. Gewürze wie Paprika, Knoblauchpulver und ein Hauch Chili sorgen für das gewisse Etwas, verstärkt durch süßliche Noten von Zucker oder Sirup, balsamische Essignuancen und der herben Tiefe von Tamari-Sauce. All diese Zutaten bilden zusammen eine harmonische Geschmackskomposition – würzig, herzhaft und mit einer feinen Balance aus Süße und Würze.
Rezept: Herzhafter Weißkohl Eintopf mit geröstetem Weißkohl, Tomaten und Linsen

Herzhafter Eintopf mit geröstetem Weißkohl: Ein tiefgründiges Aroma trifft herzhafte Gemütlichkeit
Zutaten
Für den gerösteten Weißkohl:
- 1 kleiner Weißkohlkopf, entkernt und grob gehackt (ca. 600 g oder 6 Tassen gehackt)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Paprikapulver
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Für die Linsen-Kartoffel-Pfanne:
- 2 EL Olivenöl
- 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, fein gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 frische Chili, fein gehackt (Menge je nach gewünschter Schärfe)
- ½ TL getrockneter Thymian
- ¾ Tasse französische Puy-Linsen (ca. 150 g), ungekocht
- 500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- Eine Handvoll Walnüsse, grob gehackt
- 162 ml Tomatenmark (eine kleine Dose)
- 428 ml stückige Tomaten aus der Dose
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Sriracha-Sauce (oder nach Geschmack)
- 2 Tassen Gemüsebrühe (ca. 480 ml), plus mehr bei Bedarf
- 2 TL Zuckersirup (alternativ Ahornsirup oder Agavendicksaft)
- 1 EL Tamari Sojasauce (für eine tiefere Umami-Note)
- 1 TL Balsamicoessig
- Ein Spritzer Rotwein (optional)
- Frische Petersilie, gehackt zum Garnieren
Zubereitung
- Weißen Kohl rösten:
- Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Backblech mit Backpapier auslegen und den gehackten Kohl darauf verteilen.
- Mit Olivenöl beträufeln, Knoblauchpulver, Paprika, Salz und Pfeffer darüber streuen und alles gut vermengen.
- 20-25 Minuten rösten, zur Hälfte einmal durchmischen, bis der Kohl goldbraune, leicht knusprige Ränder hat.
- Linsen-Kartoffel-Pfanne zubereiten:
- Das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Zwiebeln darin 3–4 Minuten glasig dünsten.
- Knoblauch und Chili hinzufügen, etwa 1 Minute mitdünsten, bis es aromatisch duftet.
- Thymian, Linsen und Kartoffelwürfel unterrühren.
- Tomatenmark, stückige Tomaten, Paprika, Sriracha und Gemüsebrühe dazugeben, alles gut verrühren.
- Aufkochen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt 25–30 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch umrühren und bei Bedarf zusätzliche Brühe einrühren, damit nichts anbrennt.
- Finalisierung:
- Walnüsse, Zuckersirup, Tamari, Balsamicoessig und optional den Rotwein unterrühren.
- Weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Den gerösteten Weißkohl unterheben und alles nochmals gut vermischen.
- Servieren:
- In Schüsseln füllen und mit frischer Petersilie bestreuen.
- Sofort genießen, solange es herrlich warm ist.
Serviertipps
Dieser Eintopf schmeckt großartig pur oder mit knusprigem Bauernbrot zum Auftunken der würzigen Soße. Du kannst ihn auch auf einem Bett aus lockerem Quinoa oder Reis anrichten, wenn du es besonders sättigend magst. Für eine cremige Note sorgt ein Klecks veganer Joghurt, der wunderbar mit der leichten Schärfe harmoniert. Ein paar frisch gehackte Kräuter wie Schnittlauch oder Basilikum bringen zusätzlich Frische aufs Teller.
Variationen
- Für eine rauchige Geschmacksnote kannst du etwas geräuchertes Paprikapulver anstelle des normalen Paprikas verwenden.
- Dieses Gericht ist vegan, aber wenn du magst, gib geröstete, knusprige Würfel von Räuchertofu oder veganem Bacon als Topping dazu.
- Für eine mildere Variante lässt du die Chili weg oder ersetzt sie durch milde Paprikastücke.
Aufbewahrungstipps
Der Eintopf hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage. Er schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden. Zum Aufwärmen erwärmst du ihn am besten in einem Topf bei mittlerer Hitze, eventuell mit einem Schluck Wasser oder Brühe, um die Sämigkeit wieder aufzufrischen. Du kannst den Eintopf auch einfrieren – dafür in Portionen abfüllen. Nach dem Auftauen langsam im Topf erhitzen und bei Bedarf mit frischen Kräutern garnieren.

Dein Geschmack, deine Variante – Lass mich wissen, wie es dir schmeckt!
Ich freue mich riesig, wenn du diesen herzhafter Eintopf mit geröstetem Weißkohl, Tomaten und Linsen ausprobierst! Schreib mir gern in die Kommentare, ob du etwas verändert hast oder wie dir das Gericht gelungen ist. Und wenn du dein Bild von deinem Eintopf postest, tagge mich unbedingt auf Instagram @lecker.life, damit ich sehe, wie du dein persönliches Wohlfühlgericht zauberst. Wenn du Lust hast, kannst du dich auch für meinen Newsletter anmelden – da gibt’s regelmäßig neue Rezepte, die genauso lecker und unkompliziert sind.
🇬🇧 English version
Roasted Cabbage Tomato Lentil Stew
This hearty and flavorful Roasted Cabbage Tomato Lentil Stew is the perfect comfort food for chilly days. The roasted cabbage adds a deep, caramelized flavor, while the lentil and potato skillet makes it rich, satisfying, and packed with nutrients. Finished with a hint of balsamic, soy sauce, and a touch of spice, this stew is a true flavor bomb!

Ingredients
For the Roasted Cabbage:
- 2 tablespoons olive oil
- 1 small head of cabbage, cored and chopped (about 6 cups chopped cabbage)
- 1 teaspoon garlic powder
- 1 teaspoon paprika
- Sea salt and ground black pepper, to taste
For the Lentil-Potato Skillet:
- 2 tablespoons olive oil
- 1 medium yellow onion, finely diced
- 3 cloves garlic, minced
- 1 chili, minced (adjust to taste)
- ½ teaspoon dried thyme
- ¾ cup French lentils, uncooked
- 500 g (2-3 medium) potatoes, diced
- 1 handful walnuts, finely chopped
- 5.5 oz (162 ml) can tomato paste
- 14.5 oz (428 ml) can diced tomatoes
- 1 teaspoon paprika
- 1 tablespoon sriracha sauce
- 2 cups vegetable stock, plus extra if needed
- 2 teaspoons cane or coconut sugar syrup (or other sweetener of choice)
- 1 tablespoon Tamari soy sauce
- 1 teaspoon balsamic vinegar
- 1 splash of red wine (optional)
- Chopped parsley, for serving
Instructions
Step 1: Roast the Cabbage
- Preheat your oven to 400°F (200°C).
- Line a baking sheet with parchment paper and spread out the chopped cabbage.
- Drizzle with olive oil and sprinkle with garlic powder, paprika, salt, and pepper. Toss to coat.
- Rosts for 20-25 minutes, stirring once halfway through, until the edges are golden brown and slightly crispy.
Step 2: Cook the Lentil-Potato Skillet
- Heat 2 tablespoons of olive oil in a large skillet or Dutch oven over medium heat.
- Add the diced onion and cook until softened, about 3-4 minutes.
- Stir in the minced garlic and chili, cooking for another minute until fragrant.
- Add the dried thyme, French lentils, and diced potatoes. Stir to combine.
- Pour in the diced tomatoes, tomato paste, paprika, sriracha, and 2 cups of vegetable stock.
- Stir well, bring to a boil, then reduce heat to a simmer. Cover and cook for 25-30 minutes, stirring occasionally. Add more stock if needed.
- Stir in the chopped walnuts, sugar syrup, soy sauce, balsamic vinegar, and a splash of red wine (if using). Let simmer for another 5 minutes to develop the flavors.
Step 3: Assemble and Serve
- Once the cabbage is roasted and the lentil-potato stew is thick and fragrant, stir the roasted cabbage into the skillet.
- Serve the stew in bowls.
- Garnish with fresh parsley and enjoy warm!
Serving Suggestions
- Enjoy the stew as a standalone dish with some crusty bread.
- Serve it over quinoa or rice for an extra filling meal.
- Add a dollop of vegan yogurt for a creamy contrast.
This Roasted Cabbage Tomato Lentil Stew is a flavorful, wholesome meal that gets even better the next day! Let me know if you try it—I’d love to hear your thoughts!


Published by