Dieses glutenfreie Leinsamen-Linsenbrot – Das perfekte proteinreiche Brot für deine gesunde Ernährung.

Dieses leckere, glutenfreie Leinsamen-Linsenbrot ist nicht nur eine wahre Nährstoffbombe, sondern auch super vielseitig und einfach gemacht. Es eignet sich hervorragend als Basis für herzhafte Sandwiches oder als sättigende Beilage zu Suppen und Salaten – perfekt für alle, die glutenfrei leben möchten, ohne auf Geschmack und Energie zu verzichten!
Warum dieses glutenfreie Leinsamen-Linsenbrot etwas Besonderes ist
Stell dir vor, du bist gerade auf der Suche nach einem Brot, das dich lange satt macht und dabei ganz ohne Gluten auskommt. Du möchtest aber auch kein langweiliges Reisbrot oder so ein trockenes Dinkel-Ersatzprodukt. Genau an so einem Tag bin ich auf dieses Rezept gestoßen – vollgepackt mit roten Linsen und Leinsamenmehl. Die Idee kam mir beim Frühstücksvorbereiten: Ich wollte etwas Handfestes, das ich schnell zusammenrühren kann und das trotzdem richtig gut schmeckt.
Dieses Brot begleitet mich jetzt regelmäßig durch den Tag – egal ob zum Frühstück mit Avocado oder zum Abendessen als Beilage zur Gemüsesuppe. Besonders im Frühling liebe ich es, weil es leicht und dennoch nahrhaft ist. Und ganz ehrlich? Es hat mich auch ein bisschen überrascht, wie lecker man Linsen im Brot überhaupt finden kann.
Die Hauptzutaten & ihre Geschichten
Rote Linsen – Kraftpakete der Natur
Rote Linsen sind bei mir fast immer vorrätig. Sie sind nicht nur proteinreich und ballaststoffstark, sondern geben dem Brot eine schöne feuchte Textur. Ich kaufe sie am liebsten in Bio-Qualität vom regionalen Markt oder aus dem Bioladen um die Ecke – da weiß ich einfach, dass sie frisch sind.
Flaxseed Meal (Leinsamenmehl) – Das goldene Bindeglied
Flaxseed Meal sorgt dafür, dass das Brot zusammenhält und gleichzeitig wunderbar saftig bleibt. Außerdem bringt es einen dezenten nussigen Geschmack mit sich. Wenn du noch nie mit Flohsamenschalen gearbeitet hast: Die sind genial für die Bindung bei glutenfreien Backwaren! Ich verwende meistens grobe Flohsamenschalen aus kontrolliertem Anbau.
Natron & Apfelessig – Das magische Duo fürs Aufgehen
Die Kombination von Natron und Apfelessig sorgt dafür, dass unser Teig locker wird trotz des Verzichts auf Hefe oder Backpulver. Dadurch entsteht eine leichte Kruste mit einer tollen goldbraunen Farbe beim Backen.
Rezept Glutenfreies Leinsamen-Linsenbrot

Proteinreich & herzhaft – dein neues Lieblingsbrot ohne Gluten!
Zutaten:
- 280 g rote Linsen (trocken)
- 240 ml Wasser
- 120 g Flaxseed Meal (Leinsamenmehl)
- 1 TL Natron
- 1 TL Himalaya-Salz (ich nutze diesen wegen des milden Geschmacks)
- 2 EL Apfelessig (Bio-Qualität für besten Geschmack)
- 15 g Flohsamenschalen (grob, ca. ½ Tasse gehäuft)
Anleitung:
- Linsen einweichen: Gib die roten Linsen in eine große Schüssel mit reichlich Wasser und lass sie mindestens 3 Stunden oder über Nacht ziehen. Danach gut abspülen und abtropfen lassen.
- Teig mixen: Gib die eingeweichten Linsen zusammen mit den 240 ml frischem Wasser in einen leistungsstarken Mixer. Füge Natron, Salz, Apfelessig sowie die Flohsamenschalen hinzu.
- Mixe alles so lange bis ein dickflüssiger Teig entsteht (ca. 2-3 Minuten). Falls der Mixer Schwierigkeiten hat: Zwischendurch mal stoppen und umrühren hilft oft weiter.
- Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Kastenform vorbereiten: Leg eine Kastenform entweder mit Backpapier aus oder fette sie gut ein.
- Brot backen: Gib den Teig in die Form und streiche ihn glatt.Bake das Brot ca. 50–60 Minuten lang bis die Oberfläche schön goldbraun ist.Tipp: Mach den Klopftest – wenn es hohl klingt beim Klopfen unter dem Laib ist es fertig.
- Abkühlen lassen: Lass das Brot vollständig auskühlen bevor du es anschneidest — so festigt sich die Struktur optimal.

Serviertipps:
- Dieses rustikale Brot passt wunderbar zu cremigem Avocadobrot belegt mit frischen Tomaten.
- Probier’s als Beilage zu einer wärmenden Gemüse- oder Kürbissuppe.
- Für Sandwich-Fans: Kombiniere es mit gebratenem Tofu oder deinem Lieblingskäse plus knackigem Salat.
- Ein paar frische Kräuter oben drauf (z.B. Rosmarin oder Schnittlauch) verleihen extra Frische.
Variationen:
- Für mehr Würze kannst du getrockneten Rosmarin oder Kümmel unter den Teig mischen.
- Um eine noch nussigere Note zu bekommen, füge gehackte Walnusshälften hinzu.
- Vegan bleiben? Kein Problem! Das Rezept ist komplett vegan — falls du jedoch experimentieren möchtest kannst du z.B Lein-Ei hinzufügen für mehr Bindung.
Aufbewahrungstipps:
- Bewahre dein fertiges Brot luftdicht verpackt im Kühlschrank auf; dort hält es sich etwa fünf Tage frisch.
- Zum Einfrieren schneide am besten Scheiben ab damit du später genau so viel auftauen kannst wie gebraucht wird. purmsde den Toaster kurz verwenden hilft außerdem dabei die Kruste wieder knusprig zu machen! rundherum bleibt frisch wie gerade gebacken! nachhaltige Küche trifft köstlichen Genuss!
Ich freue mich mega darauf, was du aus diesem einfachen aber kraftvollen Rezept machst! Probier’s unbedingt mal aus und erzähl mir gerne in den Kommentaren, welche Gewürze du ergänzt hast oder ob du’s vielleicht sogar schon verschenkt hast! Teile gern Fotos deiner Kreation bei Instagram & Co., tagge mich @lecker.life damit wir uns gegenseitig inspirieren können.
Möchtest du mehr solcher gesunden Rezepte direkt in deine Inbox? Dann abonniere meinen Newsletter!
English Version
Gluten-Free Flaxseed Lentil Bread: Protein-Packed and Hearty
This delicious gluten-free flaxseed lentil bread is not only packed with nutrients but also incredibly versatile and easy to make. It’s perfect as a base for savory sandwiches or as a filling side to soups and salads—ideal for anyone wanting to enjoy gluten-free eating without sacrificing flavor or energy!
Why This Gluten-Free Flaxseed Lentil Bread Is So Special
Imagine you’re on the hunt for a bread that keeps you full and satisfied but contains no gluten. You want something more exciting than plain rice bread or dry grain substitutes. That’s exactly how I discovered this recipe—loaded with red lentils and flaxseed meal. The idea came to me one morning while prepping breakfast: I needed something hearty, quick to whip up, and seriously tasty.
Now this bread is a staple in my kitchen—it powers me through busy days, whether topped with avocado at breakfast or served alongside a warm veggie soup at dinner. Especially in spring, I love its light yet nourishing qualities. Honestly? I was surprised by just how delicious lentils can be in bread.
The Key Ingredients & Their Stories
Red Lentils – Nature’s Protein Powerhouses
I always keep red lentils on hand—they’re rich in protein and fiber, giving the bread a moist texture. I prefer buying organic ones from my local market or health food store to ensure freshness.
Flaxseed Meal – The Golden Binder
Flaxseed meal holds the bread together while keeping it wonderfully moist and adds a subtle nutty flavor. If you’ve never baked with psyllium husks before—they’re amazing natural binders for gluten-free baking! I use coarse psyllium husks sourced from trusted growers.
Baking Soda & Apple Cider Vinegar – The Magic Duo for Rise
The combo of baking soda and apple cider vinegar helps the dough rise without yeast or traditional baking powder, creating a light crust that turns golden brown during baking.
Recipe: Gluten-Free Flaxseed Lentil Bread
Protein-Packed & Hearty – Your New Favorite Gluten-Free Loaf!
Ingredients:
- 280 g dried red lentils (about 1 ½ cups)
- 240 ml water (1 cup)
- 120 g flaxseed meal (about 1 cup)
- 1 tsp baking soda
- 1 tsp Himalayan salt (for mildness; any fine salt works too)
- 2 tbsp apple cider vinegar (organic preferred)
- 15 g coarse psyllium husks (about half a cup heaped)
Instructions:
- Soak the lentils: Place the red lentils in plenty of water and soak them for at least 3 hours or overnight. Drain well and rinse.
- Blend the dough: Add soaked lentils and fresh water to a high-speed blender. Add baking soda, salt, apple cider vinegar, and psyllium husks.
- Blend until thick batter forms (around 2–3 minutes). If your blender struggles, pause occasionally to stir ingredients around.
- Preheat oven: Set your oven to 180 °C (350 °F) conventional heat.
- Prepare loaf pan: Line a loaf pan with parchment paper or grease it well.
- Bake: Pour batter into the pan and smooth out the surface.Bake for about 50–60 minutes until golden brown on top.Tip: Tap bottom of loaf—if it sounds hollow, it’s done.7.Cool completely: Let the bread cool fully before slicing so it sets properly.
Serving Tips:
- This rustic loaf shines topped with creamy avocado slices and fresh tomatoes.
- Pair it as a side with warming vegetable or pumpkin soup.
- For sandwich lovers: load it up with grilled tofu or your favorite cheese plus crisp greens.
- Fresh herbs like rosemary or chives sprinkled on top add an extra burst of freshness.
Variations:
- Boost flavor by mixing in dried rosemary or cumin seeds into the batter.
- Add chopped walnuts for an even nuttier texture.
- To keep vegan—as this recipe already is—you could try adding “flax eggs” if you want extra binding power.
Storage Tips:
- Store leftover bread airtight in the fridge; it stays fresh up to five days.
- Slice before freezing so you can thaw only what you need later.
- popping slices briefly into toaster revives that lovely crust!
- fresh-baked taste anytime!
- simple wholesome snack!
I’d love to hear how your loaf turns out! Try this simple yet powerful recipe and drop me a comment below telling me which spices you added—or if you gifted some loaves away! Feel free to share photos on Instagram & tag me @lecker.life so we can inspire each other.
If you want more healthy recipes delivered straight to your inbox, be sure to subscribe to my newsletter!


Published by