Fastentagebuch, Tag 2

Tag 2Basischer Smoothie mit Banane und Mandelmus, Weiskrautsalat mit Ingwer, Cranberries und Austernpilzen, Indische Kartoffeln mit Blumenkohl

 

Morgens:

Start mit einem Glas Master Cleanser (frisch gepresster Zitronensaft mit Ahornsirup und Cayenne-Pfeffer)

Kräutertee

Basischer Smoothie mit Banane und Mandelmus

Alles mixen und Lecker!

Außerdem etwas Obst:

  • ein paar Trauben
  • 1 Sharon-Frucht (Kaki)
  • 1 Orange

Den Smoothie mache ich abends und stelle ihn in den Kühlschrank. Der Zitronensaft verhindert, dass die Banane zu stark oxidiert und so unschön braun wird. Das Obst schnibbel  ich ebenfalls abends vor und stelle es in einer Tupperdose in den Kühlschrank. Morgens mit ins Büro nehmen.

 

Mittags: (für 2 Personen)

Weiskrautsalat mit Ingwer, Cranberries und Austernpilzen

  • 1/2 kleiner Weiskohl
  • 1 Handvoll Cranberries (ohne Zucker)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 daumengroßes Stück frischer Ingwer
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Walnußöl
  • 1/4 TL Cumin (hilft gegen die bähende Wirkung des Kohls)
  • ca. 300 gr. Austernpilze

Weiskohl reiben oder schreddern. Knoblauch und Ingwer ganz klein schneiden und mit dem Kohl und den Cranberries vermischen, Öl und Zitronensaft zugeben und mischen. Austernpilze putzen und in etwas Sesamöl braten, abkühlen lassen und zum Salat geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nachmittags:
schon keinen Hunger mehr.

Viel trinken: Master Cleanser, verdünnte Obst- und Gemüsesäfte, Gemüsebrühe, Wasser und Kräutertee (insgesamt ca. 2 Liter)

Tipps zum Trinken

 

Abends: (für 2 Personen)

Indische Kartoffeln mit Blumenkohl

  • 3-4 Kartoffeln
  • 1 kleiner Blumenkohl
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Koriander, gemahlen
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1/2 TL Cumin, gemahlen
  • 1-2 TL Curry
  • 1 EL Senfsamen
  • etwas Mandelmilch zum Ablöschen
  • 1 EL Ghee
  • ein paar Strünke frisches Korianderkraut
  • Kristallsalz und frischen Pfeffer zum Abschmecken

Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer kleinschneiden, den Blumenkohl in kleine Röschen zerpfücken.

Blumenkohl zubereiten:

In einer hohen Pfanne oder Topf das Ghee zerlaufen lassen und den Knoblauch, Ingwer, 1 Zwiebel und die gemahlenen Gewürze Koriander, Kurkuma, Curry und Cumin kurz anbraten, dann den Blumenkohl dazufügen, kurz andünsten und mit etwas Wasser oder Mandelmilch ablöschen. Dann bissfest dünsten – mit Salz und Pfeffer abschmecken, Korianderkraut darüberstreuen – Fertig, Lecker!

Kartoffeln zubereiten:

In einer Pfanne mit etwas Ghee oder Kokosöl die Senf- und Koriandersamen anbraten, bis sie springen, dann etwas Kurkuma dazu und die Zwiebeln mit den Kartoffel hinzufügen, ggf. mit etwas Wasser oder Brühe ablöschen und weichdünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig, Lecker!

Tipps zum Trinken in der Fastenzeit

Tipps zum Trinken
Tipps zum Trinken, Quelle: rawforbeauty.com

Wasser Trinken zur richtigen Zeit in der richtigen Menge, kann sich sehr positiv auf den Körper auswirken:

– 2 Gläser Wasser am Morgen, hilft, die inneren Organe zu aktivieren,

– Übrigens: 1 Glas lauwarmes Wasser nach dem aufstehen, hilft den Darm in Schwung zu bringen und den Stuhlgang zu Fastentagebuch, erleichtern,

– 1 Glas Wasser vor den Mahlzeiten, hilft der Verdauung,

– 1 Glas Wasser vor dem Duschen oder Baden hilft, den Blutdruck zu senken,

– 1 Glas Wasser vor dem Schlafengehen, schützt den Körper vor Schlaganfall und Herzinfarkt.

Wenn das keine guten Argumente sind. Viel Spaß beim Trinken!

Wasser_681780_web_R_K_B_by_Lupo_pixelio.de

Zitronen

Der Zitronensaft Master-Cleanser

Entgiftung und super Erfrischung

Das Rezept für den Zitronensaft Master Cleanser habe ich von meiner Oma. Das erfrischende Getränk wird aus frisch gepressten Zitronen, Ahornsirup und Cayennepfeffer hergestellt. Das Rezept als Entgiftungskur stammt aus den 50er Jahren und natürlich aus Amerika. Meine Oma hatte das Rezept von einer amerikanischen Freundin.

Der Saft ist super einfach herzustellen, schafft Schadstoffe und Tag Schlacken aus dem Körper und hilft gleichzeitig beim Abnehmen oder beim Fasten. Super Rezept für die Fastenzeit oder als Entgiftungskur für das Frühjahr. 

Man nehme:

  • 1 Glas frisches Quellwasser, Mineralwasser, Edelsteinwasser oder was auch immer
  • 1/2 – 1 Zitrone, frisch gepresst
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 Messerspitze Cayenne-Pfeffer

Das Original-Rezept empfiehlt Zitronensaft und Ahornsirup in gleichen Teilen zu mischen (also pro Glas etwas 2-3 EL Zitronensaft und 2-3 EL Ahornsirup), das ist mir definitiv zu süß. Aber das kann aber jeder selbst entscheiden.

Je nach Genuss und Bedarf kann man davon 2-12 Gläser am Tag trinken. 12 finde ich allerdings schon etwas zweifelhaft. Während einer Basenfastenkur trinke ich 2-3 Gläser am Tag.

Für eine Kur presse ich mir ein Netz frische Zitronen, fülle die in ein Glas oder eine kleine Flasche und füge den Ahornsirup dazu, so kann ich mir das Konzentrat fürs Büro mitnehmen. Dann ca. 2-3 EL des Konzentrats in ein Glas, Wasser dazu, mit Cayenne-Pfeffer abschmecken und  –  fertig ist der erfrischende bürotaugliche Entgiftungstrunk.

Zitronen
Zitronen

Hintergrund und Wirkung:

Der Entgiftungstrunk св?тить lösst Schlacken und Giftstoffe aus dem Gewebe und das Wasser treibt sie aus dem Körper aus. Dadurch wird der Körper entlastet und die Selbstheilungskräfte mobilisiert.

Zitronen:
Die Zitrone enthält viel Vitamin C und hilft vor allem gegen die Frühjarsmüdigkeit und gegen Abwehrschwäche, aber sie kann noch viel mehr.
Inhaltsstoffe: Vitamin C, Zitronensäure, or Ätherische Öle, Limonen, Citral, Flavonoide, Rutin, Pektion, Phosphor, Beta-Sitosterol, Stigmasterol

Die Heilwirkung der Zitrone ist:

  • antibakteriell und entzündungshemmend
  • belebend und stärkend,
  • blutzucker- und cholesterinsenkend,
  • blutbildend und blutreinigend,
  • harntreibend und verdauungsantreibend
  • krampflösend und beruhigend,
  • schleimlösend und astringierend

Die Zitrone kann daher:

  • Infektionserkrankungen vorbeugen,
  • trotz der Säure Magenerkrankungen und Sodbrennen lindern,
  • Blutfette senken und Arterien putzen und dadurch Herzinfakte vorbeugen (Flavenoide aus den Zwischenhäuten),
  • Venen abdichten und stärken und dadurch Krampfadern verringern,
  • die Bauchspeicheldrüse stärken (durch das Pektin aus dem Fruchtfleisch – daher frisch gepressten Saft verwenden),
  • gegen Rheuma, Gicht und andere Gelenkbeschwerden helfen
  • Krebs vorbeugen

Mehr zur Wunderwirkung der Zitrone

 

Ahornsirup:

Inhaltsstoffe: Kalzium, Eisen, Phosphor, Kalium, organische Säuren und Eiweiße.
Ahornsirup enthält zu etwa 65% Saccharose, hat aber mehr Mineralstoffe als Honig bei weniger Kalorien (100 g = 266 kcal).

Ahornsirup wirkt entspannend und astringierend und hilft gleichzeitig, dem Körper schnell Energie zuzuführen.

 

Cayenne-Pfeffer:

Inhaltsstoffe: Capsaicin

Capsaicin ist ein mächtiges Antioxidans und

  • bekämpft Krebs,
  • verdünnt das Blut,
  • schützt den Magen,
  • senkt den Blutzucker

Capsaicin gilt außerdem als wirkungsvoller Fatburner und hilft Gewicht zu reduzieren und Gewicht zu halten.

 

Tipp für die Verwendung der Zitronenschalen:

Bei der Verwendung von Bio-Zitronen die ausgepressten Schalen nicht einfach wegwerfen, sondern vom restlichen Fruchtfleisch befreien, in einem Mixer zerkleinern und einfrieren. Die geschredderten Zitronenschalen lassen sich wunderbar für die Verfeinerung von allen möglichen Gerichten verwenden.

Einige Tipps zur Verwendung:

  • Zitronenschalentee gehen Appetitlosikeit und Verdauungsstörungen
  • als Gewürz in Kuchen und Gebäck oder für exotische Gerichte
  • für Smoothies und Cocktails