Zucchini Gemüse mit Walnüssen, und Minz-Joghurt und Nudeln

Zucchini Gemüse mit Walnüssen und Minz-Joghurt

Zucchini Gemüse mit Walnüssen und Minz-Joghurt

Zutaten für 4 Personen

  • 4 Zucchini
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Safran
  • Chiliflocken
  • frische Kräuter: Basilikum, Majoran. Thymian
  • Kristallsalz und frischer schwarzer Pfeffer
  • 80 Gr Walnüsse
  • 500 Gr. Bandnudeln (hier: Bio Bändli von Rewe aus Urkorn- sehr lecker!)

Minz-Joghurt:

  • 250 Gr Joghurt
  • 1 Bund Marokkanische Minze
  • 1 El Zitronensaft
  • etwas Zitronenschale
  • Kristallsalz und Pfeffer

 

Zucchini Gemüse mit Walnüssen, und Minz-Joghurt und Nudeln 2
Zucchini Gemüse mit Walnüssen, und Minz-Joghurt und Nudeln 2
Zucchini Gemüse mit Walnüssen, und Minz-Joghurt und Nudeln 3
Zucchini Gemüse mit Walnüssen, und Minz-Joghurt und Nudeln 3

Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein häckseln. Zucchini waschen und in dünne Scheiben hobeln. In einer  Pfanne in Olivenöl glasig dünsten. Zucchini Scheiben dazugeben und bißfest garen.

Minze fein hobeln und zusammen mit der Zitrone und Zitronenschale und dem Joghurt vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nudeln in Salzwasser bißfest garen.

Gemüse mit Gewürzen und frischen Kräutern würzen auf den Nudeln drapieren und mit gehäckselten Walnüssen überstreuen. Den Minz-Joghurt darzureichen, fertig, lecker!

 

Wildkräuter-Sammlung aus Löwenzahn, Taubnessel, Vogelmiere, Potulak, und Frühlings-Hungerblümchen

Potulak Wildkräuter Salat mit Champignons

 

Potulak Wildkräuter Salat mit Champignons
Potulak Wildkräuter Salat mit Champignons

 

 

Potulak Wildkräuter Salat mit Champignons

Man nehme:

  • 200 gr. Potulak
  • 100 gr. Champignons
  • 200 gr. Wildkräuter (in diesem Fall: Vogelmiere, Löwenzahn, Taubnessel und Frühlings-Hungerblume)
  • 1 Frühlingszwiebel

Dressing:

  • 3 EL Ölivenöl
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • Kristallsalz und frischen schwarzen Pfeffer aus der Mühle

Salat waschen, etwas in mundgerechte Stücke zerpflücken, Champignons putzen, Frühlingszwiebel schneiden, mit dem Dressing vermischen. Fertig! Lecker!

 

Die Wildkräuter im Einzelnen:

Potulak
Potulak
Taubnessel mit rosafarbenen Blüten
Taubnessel mit rosafarbenen Blüten
Vogelmiere
Vogelmiere
Löwenzahn
Löwenzahn
Frühlings-Hungerblume
Frühlings-Hungerblume
Linsen Süßkartoffel Curry mit Kochbananen

Linsen Süßkartoffel Curry mit Kochbananen

Linsen Süßkartoffel Curry mit Kochbananen
Linsen Süßkartoffel Curry mit Kochbananen

Linsen Süßkartoffel Curry mit Kochbananen

Man nehme (für 4 Personen)

  • 250 g rote Linsen
  • 2-3 Kochbananen
  • 3 mittelgroße Süßkartoffeln
  • 3 rote Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 Chilischote
  • 1-2 TL rote Currypaste
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Koriander
  • ½ TL Cumin (Kreuzkümmel)
  • 1 MS Cayennepfeffer
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 EL frisch gepressten Zitronensaft / Zitronenschale
  • etwas Kristallsalz und frisch gemahlenen Pfeffer zum Abschmecken

 

Kochbananen Platains
Kochbananen Platains
Süßkartoffeln
Süßkartoffeln

Die Linsen nach dem Waschen in ca. 500 ml Salzwasser oder Gemüsebrühe nach Packungsanleitung ca. 7-10 Minuten köcheln. Sie sollten noch etwas bissfest sein.
Kochbananen und Süßkartoffeln würfeln.

Süßkartoffeln, Kochbananen, Zwiebeln, Ingwer Konoblauch
Süßkartoffeln, Kochbananen, Zwiebeln, Ingwer Konoblauch

 

Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Ingwer möglichst klein hacken und in einer Pfanne mit Kokosöl zusammen mit der Currypaste, Kurkuma, Cumin, Cayenne und Koriander anbraten und etwa 2/3 davon zu den Linsen geben. Den Rest der Gewürzpaste in der Pfanne lassen und mit etwas Wasser ablöschen, dann das gewürfelte Gemüse in der Pfanne ca. 10 Minuten bissfest dünsten, die Linsen hinzufügen, alles durchmischen und noch ein paar Minuten weitergaren. Fertig! Lecker!

Dazu passt Fladenbrot, Maisfladen oder Reis – man kann es aber auch pur essen.

Zitronen

Meine Hausmittel gegen Erkältung

Wenn es im Hals kratzt, greife ich sofort zu meinen folgenden bewährten Hausmitteln, oft schaffe ich es so, eine tatsächliche Erkältung zu vermeiden. Wichtig ist, es sofort zu machen, bevor die Symptome stärker werden.

Heiße Ingwer-Zitrone:

  • 1 frische Zitrone
  • 1 etwa daumengroßes Stück frischen Ingwer
  • Honig oder Ahornsirup nach Bedarf (ich trinke das auch ohne)
  • Cayenne-Pfeffer, nach Geschmack

Die Zitrone pressen, den Ingwer schälen und durch eine Knoblauchpresse pressen. Das Ganze mit heißem Wasser übergießen, ggf. mit Honig süßen und möglichst heiß trinken. danach am Besten ab ins Bett und die Erkältung einfach ausschwitzen.

Zitronensaft Master Cleanser mit Ingwer
Heiße Ingwer Zitrone

Aber nicht ohne meine ultimative Halswickel:

  • 2-3 EL Magerquark
  • 1 TL Leinöl (geht auch ohne)

Den Quark auf einem Leinentuch auftragen und um den Hals wickeln. Darüber ein warmes Wolltuch und mindestens 2-3 Stunden auf dem Hals lassen. Der Quark zieht die Entzündung aus dem Hals. Man kann das Tuch auch die ganze Nacht über um den Hals gewickelt lassen.

Eine weitere gute Hilfe bei akuten Halsentzündungen ist Tigerbalm aus Thailand. Der weiße Tigerbalm. Einfach auf den entzündeten Halsstrang schmieren.

Schüssler Salze Nr. 3 Ferrum Phosphoricum

Sofort beim leichtesten Anflug einer Erkältung alle 5-15 Minuten eine Tablette im Mund zergehen lassen.

Gute Besserung!

Zitronensaft Master Cleanser mit Ingwer

Der Zitronensaft Master Cleanser remastered

Zitrone und Ingwer Master Cleanser

Zitronensaft Master Cleanser mit Ingwer
Zitronensaft Master Cleanser mit Ingwer

Das Original Rezept für den Zitronensaft Master Cleanser habe ich hier schon beschrieben. jetzt habe ich eine remastered Version ausprobiert, die auch sehr lecker ist. Continue reading „Der Zitronensaft Master Cleanser remastered“

Radicchio-Spargel Salat mit Erdbeeren und einer Vanille-Balsamico-Vinaigrette und frischer Minze

Spargel-Radicchio Salat mit Erdbeeren, frischer Minze und Vanille-Vinaigrette

Spargel Salat mit Erdbeeren ist der Frühjahrs-Klassiker zur Spargelzeit. Spargel-Radicchio Salat bringt eine zusätzliche Bitternote, die durch die süßen Erdbeeren gut ausgeglichen wird.

Continue reading „Spargel-Radicchio Salat mit Erdbeeren, frischer Minze und Vanille-Vinaigrette“
Kohlrabi Carpaccio mit Gemüse-Dressing

Kohlrabi Carpaccio mit Gemüse-Dressing

Kohlrabi Carpaccio mit Gemüse-Dressing
Kohlrabi Carpaccio mit Gemüse-Dressing

Kohlrabi Carpaccio mit Gemüse Dressing

  • 2 Kohlrabi
  • 1 Möhre
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1 Frühlingszwiebel
  • Zitronenschale
  • Olivenöl
  • Kristallsalz und Pfeffer
  • Zitronensaft
  • Kresse

Kohlrabi schälen und fein hobeln. Auf Tellern anrichten. Die Möhre, Petersilienwurzel, Frühlingszwiebel fein häckseln, mit Zitronenschale, Olivenöl und Zitronensaft vermischen, mit Pfeffer und Salz abschmecken und über den Kohlrabi verteilen. Mit Kresse dekorieren, fertig, lecker!

Zuckererbsen mit Paprika und Bambus in Tamarinde-Sesam Soße

Zuckererbsen mit Paprika und Bambus in Tamarinde-Sesam Soße

 

Zuckererbsen mit Paprika und Bambus in Tamarinde-Sesam Soße
Zuckererbsen mit Paprika und Bambus in Tamarinde-Sesam Soße

 

 

Zuckererbsen mit Paprika und Bambus in Tamarinde-Sesam Soße

Man nehme (für 2 Personen)

  • 100 gr. Zuckererbsenschoten
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Möhre
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Glas Bambussprossen
  • 1 EL Tamarindenpaste
  • 1 EL Currypulver
  • 2 EL Soja Soße
  • Sesamöl
  • 2 EL Sesam, geröstet

 

Zwiebeln, Knoblauch, Tamarindenpaste und Ingwer kleinschneiden und in etwas Sesamöl dünsten, das kleingeschnittene Gemüse dazugeben, mit Currypulver und Soja Soße bissfest dünsten. Gerösteten Sesam darüberstreuen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Basmatireis servieren. Fertig, Lecker!

 

Löwenzahnsalat mit Linsen und Grapefruit

Löwenzahnsalat
Löwenzahnsalat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Linsen
Linsen

 

 

Definitiv mein neuer Lieblingssalat. Dafür kann man normalen Löwenzahn aus dem Garten nehmen, oder aber Löwenzahn-Salat Gemüse aus dem (türkischen) Supermarkt oder frisch vom Markt. Für den Salat nimmt man in diesem Fall nur die oberen Blätter. Die Stängel kann man gut zu Löwenzahn-Gemüse weiterverarbeiten.

Löwenzahnsalat mit Linsen und Grapefruit

Man nehme (für 4 Personen):

  • ca. 300 gr. Löwenzahn
  • 250 gr. Linsen (Belugalinsen oder Puy-Linsen)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Schalotten, gehackt
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 EL abgeriebene Zitronenschale
  • 1-2 EL frisch gepressten Zitronensaft
  • 1 Grapefruit, filetiert
  • Kristallsalz und frischen Pfeffer aus der Mühle

Dressing:

  • 2 EL Kapern
  • 5 EL Olivenöl
  • 3 EL Himbeeressig
  • Kristallsalz und frischen Pfeffer aus der Mühle

Die Linsen waschen. Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten und den Knoblauch darin anbraten. Die Linsen hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Das Lorbeerblatt dazugeben und nach Packungsanweisung bissfest köcheln. Das Lorbeerblatt entfernen und die Petersilie und die Zitronenschale dazu geben. Mit Salz und Pfeffer, sowie etwas Zitronensaft abschmecken.

Für das Dressing die Kapern in Olivenöl und Essig pürrieren, mit Salz und Pfeffer und etwas Zitronenschale abschmecken.

Die warmen Linsen mit 2/3 des Dressings mischen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Grapefruit filetieren, Löwenzahnblätter waschen und zu den Linsen geben, mit dem Rest des Dressings vermischen und mit den Grapefruitfilets anrichten. Fertig, Lecker!

 

Wildkräutersalat mit Radicchio, Kidneybohnen und Mais

Wildkräutersalat mit Radicchio, Paprika, Kidneybohnen und Mais

Wildkräutersalat mit Radicchio, Kidneybohnen und Mais
Wildkräutersalat mit Radicchio, Kidneybohnen und Mais

Wildkräutersalat mit Radicchio, Paprika, Kidneybohnen und Mais

Man nehme (für 4 Personen):

  • 1 kl. Radicchio
  • ca. 200 gr. Wildkräuter (ich habe dafür die derzeit in meinem Garten sprießenden Unkräuter mundgerecht vernichtet: Löwenzahn, Vogelmiere, Frühlings-Hungerblume und Wiesenschaumkraut – lecker!)
  • 1 Dose Mais
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 rote Paprika
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico Essig
  • Fleur de Sel
  • Schwarzer Pfeffer

Fertig! Lecker!