Das geröstete Rosenkohl Maronen Gemüse mit Aprikosen ist ein super leckeres und gesundes Gemüsegericht für den Herbst und Winter..
Continue reading „Rosenkohl Maronen Gemüse mit Aprikosen“Autor: leckerlife
Orientalisches Hirse Frühstück mit Fenchel, Granatapfel, Aprikosen und Minze
Wenn es Herbst ist und Winter, brauche ich immer etwas Warmes und Nährendes zum Essen. Dann ist mir nach wärmenden Gewürzen, wie sie vor allem in der orientalischen und indischen Küche vorkommen.
Und das schon zum Frühstück. Ich bin eh nicht so der Brot und Brötchen Typ. Schon während der Studienzeit habe ich mir morgens Haferbrei gekocht, sehr zur Verwunderung meiner WG Mitbewohner, die Haferbrei ganz furchtbar fanden. Aber fand es lecker mit Banane, Rosinen und Honig.
Nicht nur in England gibt es Porridge als traditionelles Frühstück, sondern vor allem in asiatischen Ländern ist der Frühstücksbrei sehr verbreitet, in verschiedenen Variationen, mit Hirse, Linsen, Reis oder Reisflocken,Kartoffeln, gedörrtem Obst oder Gemüse. Über eine indische Frühstücks Variante habe ich bereits geschrieben.
Nun aber eine orientalisch inspirierte Variante:
Man nehme: für 4 Personen
- 1 Tasse Hirse, ca. 125 Gr
- 1 Fenchelknolle
- 1/2 Granatapfel
- 2 getrocknete Aprikosen
- 1/2 Stange Zimt
- 1 Anisstern
- 6 Kardamom Kapseln
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 1/2 TL Koriander, gemahlen
- 2 Nelken
- 1/2 Bund frische Minze
- Zitronensaft
- Olivenöl
- Aprikosenöl
- Schwarzer, frisch gemahlener Pfeffer
- Steinsalz
Variation:
1 Grapefruit- 1 Avocado
Hirse heiß abspülen und mit der anderthalb bis zweifachen Menge Wasser aufkochen. Ich mag die Hirse nicht, wenn sie zu matschig wird, sonder liebe sie eher etwas körniger. Mit der 2-fachen Menge wie auf der Packungsanleitung wird sie mir meist etwas zu weich, daher nehme ich nur 1,5 Tassen bei einer Tasse Hirse, aber das ist Geschmacksache. Wenn sie zu körnig bleibt, füge ich lieber noch etwas Wasser bei. Ich gebe zum Kochen immer etwas Olivenöl und Salz dazu. Die Hirse ca. 5 Minuten köcheln lassen und etwa 10 Minuten ausquellen.
Die Fenchelknolle und die Aprikosen fein würfeln. In einem kleinen Topf etwas Olivenöl geben und die Gewürze darin leicht anbraten bis sie duften. Zur Hirse geben und mitköcheln lassen. Ein paar Gewürze ruhig im Topf zurückbehalten, um den Fenchel darin zu dünsten.
Die Fenchelknolle in den Gewürztopf geben und kurz andünsten. Wer den Fenchel lieber roh mag, kann ihn auch ganz roh nehmen. Ich mag ihn lieber leicht gedünstet, aber noch bißfest.
Den Fenchel mit den Aprikosen und die Cashewkerne zu der ausquellenden Hirse geben und die 10 Minuten mitquellen lassen.
Anschließend die Zimtstange, den Sternanis aus der Hirse entfernen, wenn man es nicht mag, auf diese Gewürze zu beißen. Auch die Kardamom-Kapseln. Ich drücke die Kapseln allerdings immer aus und lassen die Samen in der Hirse, weil ich Kardamom so gerne man.
Den Granatapfel entkernen und die Kerne zu der Hirse geben.
Mit Aprikosenöl, alternativ Olivenöl und frisch gepresstem Zitronensaft, sowienPfeffer und Salz abschmecken.
Die Minze fein hacken und über die Minze geben.
Jetzt ist das Früchstück theoretisch fertig und lecker.
Als Variation und für einen noch fruchtigeren Geschmack habe ich mir noch Avocado und Grapefruit dazugemischt.
Ist ein leckeres und nahrhaftes Frühstück, das warmhält und lange satt macht.
Dicke Bohnen Kichererbsen Salat mit Thunfisch und Oliven
Ich liebe Hülsenfrüchte, vor allem Linsen, Bohnen und Kichererbsen, gerne auch in Kombination. Salate mit Hülsenfrüchten geben außerdem immer eine sättigende Büromahlzeit, die sich gut am Vorabend vorbereiten und in einer Frischhaltedose transportieren lässt.
Man kann die Hülsenfrüchte selbst kochen, aber dafür braucht es etwas Zeit und Geduld, denn die Hülsenfrüchte müssen einen Tage oder eine Nacht vorher eingeweicht werden und am nächsten Tag bis einer Stunde lang gekocht werden. Ich kaufe daher vor allem Kichererbsen und Bohnen meist bequem im türkischen Supermarkt im Glas. Ich bin mittlerweile komplett weg von Dosen (wo es möglich ist), weil mir Glas einfach sympatischer ist. Ich bin auch inzwischen bei meinen Wasserflaschen und Frischhaltedosen komplett auf Glas umgestiegen. Ich bin der Überzeugung, dass aus Glaswänden immer noch am wenigsten Rückstände in die Lebensmittel übergehen, als aus Aluminium oder Kunststoff.
Wie dem auch sei, zurück zum Rezept. Dies ist eine mediterran inspirierte Kombination aus Riesenbohnen, Kichererbsen, Thunfisch, Oliven und frischen Kräutern.
Man nehme:
- 1 Glas dicke weiße Bohnen Riesenbohnen
- 1 Glas Kichererbsen
- 1 Dose Thunfisch in Olivenöl
- 2 Frühlingszwiebeln
- Schwarze Oliven
- Thymian
- Majoran
- Oregano
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- Salz und Pfeffer
- optional: Knoblauch und Schafskäse
Die Zubereitung ist sehr einfach und schnell: Bohnen und Kichererbsen in eine Schüssel geben und mischen. Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Oliven entkernen, Kräuter hacken oder getrocknete Kräuter hinzufügen. Mit Olivenöl, Zitronensaft und Pfeffer und Salz abschmecken und einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Fertig, lecker!
Orientalischer Gewürz Couscous mit Rosinen und Cashewkernen
Man nehme:
- 200 Gr Hirse oder Couscous
- 300 ml Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 1 Handvoll Rosinen
- 1 Handvoll Cashewkernen
- 1/2 Zimtstange
- 1 Sternanis
- 5 Kardamomkapseln
- 2 Nelken
- Salz und Pfeffer
Und so geht’s:
Hirse oder Couscous zusammen mit den Gewürzen, dem Öl und dem Wasser ca. 5 Minuten köcheln und dann noch 10 Minuten quellen lassen.
Fertig, Lecker!
Orientalisches Auberginen Aprikosen Ragout mit Walnüssen und Granatapfelkernen
Man nehme:
- 1 große Aubergine
- 3 rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer
- 3 EL Olivenöl
- 140 g getrocknete Aprikosen
- 300 ml Gemüsebrühe
- 2 TL Paprika edelsüß
- 1 TL frisch gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Chilischote
- 1 TL Zimt
- 1 TL Muskatblüte Macis
- 1 EL Granatapfelsirup
- 1 EL Thymian
- 40 g Walnusskerne
- 1 kleiner Granatapfel
Und so geht’s:
Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chili fein hacken.
Aubergine waschen und würfeln.
Aprikosen fein hacken.
Walnusskerne in einer Pfanne ohne Öl rösten und fein hacken.
In einem Topf Zwiebeln, Knoblauch und Chili glasig dünsten.
Auberginen dazugeben und kurz anbraten, die Gemüsebrühe hinzufügen, die Aprikosen und die Gewürze hinzugeben und die Auberginen weich garen.
Walnüsse und Thymian dazugeben und mit Pfeffer und Salz abgeschmecken.
Dazu schmeckt: Orientalischer Linsen Bulgur mit Cranberries und Pistazien
Gewürzreis mit Safran Chili Kardamom Zimt Rosinen und Cashewkernen
Mein Reiskocher ist das nützlichste Küchengerät, das ich jemals angeschafft habe. Nie mehr klebriger oder pappiger Reis. Nie mehr auf die Uhr gucken, wenn der Reis kocht.
Einfach nach Anleitung Reis, Wasser, Salz, Gewürze nach Wahl hinzugeben, Deckel drauf und der Reiskocher schaltet sich automatisch auf warm halten, sobald der Reis fertig ist.
Man nehme:
- Basmatireis
- Wasser
- Safran
- Chilisalz
- Berberizen
- Zimt
- Sternanis
- Kardamomkapseln
- Rosinen
- Cashewerne
Orientalischer Linsen Bulgur mit Berberizen und Pistazien
Man nehme:
- 100 Gr Linsen
- 200 Gr Bulgur
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Koriandersamen
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 8 Kardamomkapseln
- Safranfäden
- 50 Gr Pistazienkerne
- 1 Handvoll Berberizen
Und so geht’s:
Linsen gründlich abspülen und mit dem Bulgur vermischen.
Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Gewürze darin kurz anbraten, bis sie duften.
Bulgur und Linsen hinzufügen, kurz andünsten und mit 400 ml Wasser ablöschen und ca. 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln.
in der Zwischenzeit die Pistazien in einer Pfanne ohne Öl bräunen.
Die Safranfäden mit etwas heißem Wasser auflösen.
Wenn die Linsen gar sind, Safran, Pistazien und Berberizen zu der Linsen Bulgur Mischung geben und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Südafrikanisches Gemüsecurry mit Blumenkohl und Süsskartoffeln
Dieses südafrikanische Gemüsecurry ist eine Reise für die Sinne. Es ist eine Symphonie aus Farben, Texturen und Aromen, die durch die Komposition der Gemüse und Gewürzen zum Leben erweckt wird.
Continue reading „Südafrikanisches Gemüsecurry mit Blumenkohl und Süsskartoffeln“Papaya Kürbis Auberginen Linsen Curry mit Kokosmilch
Ich liebe Currys, vor allem in der kalten Jahreszeit. Sie heizen schön ein und halten lange warm.
Heute habe ich ein Rezept von meiner Yoga Lehrerin Annette Bach aus ihrer tollen Ayurveda Küche ausprobiert. Ich habe es an einigen Stellen an meine Küche und meine Gewürze angepasst. Es ist eine grandiose Zusammenstellung von Gemüsen, Früchten und Gewürzen und schmeckt fantastisch.
Man nehme:
- 1/2 Butternut Kürbis
- 1 große Süßkartoffel
- 1 Auberginen
- 1/2 Papaya
- 2 Möhren
- 200 Gr rote Linsen
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 rote Chilis, frisch oder getrocknet
- 1 großes Stück Ingwer
- 2 TL süßes Currypulver
- 1/2 TL Orangenschalen, frisch oder Pulver
- 1/2 TL Asafoetida
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 Zimtstange
- 1/2 TL Galgant
- 1 Vanillestange, aufgeschlitzt
- 2 Kardamomkapseln
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Zitronengras, gemahlen oder 1 frische Stange mitköcheln
- Saft von einer Zitrone
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- Himalayasalz und Kuebenpfeffer, alternativ Schwarzer Pfeffer
- 2 EL Ghee
Optional:
- 6 Datteln
- 1 Limette
- Thai Basilikum oder Koriander
Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili fein hacken.
Kürbis, Süßkartoffel und Möhren schälen und würfeln. Auberginen würfeln. Linsen waschen und beiseite stellen.
Ghee in einem Topf erhitzen und Ingwer, Knoblauch, Chili und Zwiebeln glasig dünsten, Gewürze hinzufügen und kurz anbraten bis sie duften. Gemüse und Linsen hinzufügen und kurz andünsten. Mit Zitronensaft und Brühe ablöschen und aufgießen. Kokosmilch hinzufügen und so lange köcheln, bis die Linsen weich und aufgelöst sind.
Datteln und Limetten in feine Stücke schneiden, mit Thai Basilikum oder Koriander garnieren und nach Geschmack über das Curry streuen.
Dazu passt Gewürzreis mit Cashewkernen und Rosinen.
Gerösteter Blumenkohl mit Tahine und Honig Sesam Rosmarin Kartoffeln
Dies ist ein Rezept Mix in Anlehnung an die libanesischen Küche. Die einzelnen Bestandteile lassen sich auch gut zu einem Mezze-Büffee kombinieren.
Ich finde, dass die Zusammenstellung ein sehr gutes Hauptgericht ergibt.
Für den gerösteten Blumenkohl mit Granatapfelkernen und Minze
Man nehme:
- 1 Blumenkohl
- 6 EL Olivenöl
- 3 EL Zitronensaft
- Pfeffer und Salz
- 1/2 TL Cumin
- 1/2 TL Zitronenpfeffer
- 2 EL Algarvendicksaft
- 1/2 Granatapfel
- 1/2 Bund Minze
- 1 TL Kubenpfeffer oder Piment
- 2 EL gerösteter Sesam, gemahlen
Für das Tahine Dressing
- 300 Gr. Joghurt
- 3 EL Tahine
- 1 EL Zitronensaft
- Pfeffer und Salz
Für die Sesam Honig Rosmarin Kartoffeln mit schwarzem Sesam
Man nehme:
- 2 El schwarzer Sesam und 2 EL weißer Sesam
- 2 EL Ölivenöl oder Sesamöl
- 1 EL Honig
- Rosmarin, getrocknet oder frisch
- 500 Gr. Kartoffeln
Kartoffeln mit Schale kochen.
Blumenkohl waschen und in kleine Röschen zerlegen. In eine Auflaufform geben, mit 3 El Olivenöl, Cumin, Piment, Algarvendicksaft, Pfeffer und Salz würzen und im Backofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten rösten.
In der Zwischenzeit 2 El in einer Pfanne ohne Fett rösten, kurz abkühlen lassen und zu Bröseln vermahlen. Ich häcksel und mahle alles in meiner kleinen einfachen Kückenmaschine.
In einem Schälchen den schwarzen und weißen Sesam mit 1 El Honig und 3 EL Olivenöl, Pfeffer und Salz vermischen.
Kartoffeln pellen, halbieren und mit der Honig Sesam Mischung und dem Rosmarin in einer Pfanne einige Minuten anrösten.
Den gerösteten Blumenkohl mit dem restlichen Öl, Algarvendicksaft, Zitronensaft, Granatapfelkernen und den gerösteten Sesambröseln vermischen und noch einige Minuten im Ofen ziehen lassen. Mit der frischen Minze bestreuen.
in der Zwischenzeit den Joghurt mit der Tahine, Zitronensaft, Pfeffer und Salz vermischen und alles zusammen servieren.
Fertig, Lecker!


























