Eine ganz besondere Curry Mischung, die eine ganz besondes fruchtige Note hat.

Zutaten:
- 3 TL Orangenschale
- 1 TL Kurkuma
- 2 TL Ingwer
- 1/2 TL schwarzer Kuebenpfeffer
- 1 TL Cumin
- 1 TL Kardamom
- 1/4 TL Cayennepfeffer
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1/2 TL Ceylon-Zimt


Ich liebe Chutneys in allen Variationen. Mango Chutney gehört zu meinen Lieblings Chutneys. Mango Chutney ist sehr vielseitig verwendbar. Ich kombiniere es gerne zu Kohlgemüse wie zum Beispiel Grünkohl, Rosenkohl, Blumenkohl oder Wirsing , aber auch Salaten wie Weißkohlsalat mit Mango Chutney.
Traditionell wird Mango Chutney mit Zucker hergestellt. Da ich so gut wie keinen Zucker in meiner Küche verwende, habe ich stattdessen Rosinen und Safranhonig verwendet. Für eine vegane Variante kann man hierfür auch gut Apfeldickdaft oder Algarvendicksaft nehmen. Passt beides auch sehr gut.
Zutaten (für ca. 2 Marmeladengläser)
Zubereitung:
1. Mangos fein würfeln.

2. Knoblauch, Ingwer. Kurkumawurzel, Chilischote und Zwiebeln fein hacken oder in der Maschine schreddern.

3. In einem Topf Ingwer, Knoblauch, Kurkuma, Chili und Zwiebeln zusammen mit den Kardamomsamen andünsten, ggf. etwas Wasser dazugeben, damit die Masse nicht anbrennt. Mit Apfelessig ablöschen. Nelken und Piment hinzufügen. Mango und Rosinen unterheben und ca. 30-40 Minuten einköcheln lassen. Mit Safranhonig und Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Das heiße Chutney in ausgekochte Marmeladengläser füllen. und verschießen.

Fertig, Lecker!
Der Wirsing mit Mango Chutney und Linsen Dal ist ein sehr einfaches, schmackhaftes Gericht, vor allem mit selbstgemachtem Mango Chutney und selbstgemixtem Orangen Curry.
Continue reading „Wirsing mit Mango Chutney und Süßkartoffel Linsen Dal“ →Die Idee für die Oliven Haselnuss Gremolata habe ich von Cathasküche. Catha macht dazu eine Erdnuss Linsen Suppe, die ich auch unbedingt noch probieren werden. Ich stieß jedoch auf das Rezept bei meiner Suche nach Ideen für bei Silvesterdinner. Ich nehme die Gremolata als Aperitif Dip auf Schafskäse Sticks und Olivenöl Cracker. Continue reading „Oliven Haselnuss Gremolata“ →
Ich liebe Möhren und ich liebe Haselnüsse. Gegen beides bin ich allergisch, aber im gekochten Zustand vertrage ich sie. Erhitzen macht die allergenen Stoffe weitgehend unschädlich.
Also habe ich mir ein Rezept augesucht, das beides miteinander kombiniert.
Als Gemüse warm oder als Salat kalt oder auch warm genießen. Passt auch zu Mezze. Als Gemüse könnt Ihr dazu zum Beispiel Gewürzhirse kombinieren und schon habt ihr eine komplette Mahlzeit.
Zutaten:
Zubereitung – So funktioniert’s:
Möhren waschen und mit einem dünnen Gemüsehobel längs in dünne Streifen hobeln.
Ingwer, Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
In einen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer zusammen mit den Möhren glasig und bißfest dünsten.
Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl goldbraun dünsten.
Mit Safranfäden, Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen.
Mit einem Dressing aus Sesamöl und Zitronensaft, Pfeffer und Salz abschmecken und mit Thymian überstreuen.
Blumenkohlcurry mit Kokosmilch, Mandeln und Gewürzreis
Zutaten: für ca. 4 Portionen
Für den Blumenkohl:
Für den Gewürzreis:
Zubereitung:
Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Mango würfeln, Zwiebeln schälen und grob würfeln. Knoblauch, Ingwer und Kurkuma schälen und fein hacken.
Kokosöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch, Ingwer und Kurkuma darin anschwitzen, Currypulver und Limenttenblätter dazugeben und kurz anrösten. Blumenkohl und Mango dazugeben und ebenfalls anrösten. Mit Kokosmilch ablöschen, ggf, etwas Wasser oder Gemüsebrühe dazugeben. Safranfäden und Rosinen hinzufügen und ca. 15-20 Minuten bisfest garen.
In einer Pfanne ohne Öl Mandelblättchen rösten und zum Curry hinzufügen.
Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Gewürz-Reis:
Basmatireis mit Salz und Gewürzen in einem Topf oder in den Reiskocher geben und weich kochen.
Reis mit dem Blumenkohlcurry servieren.
Zutaten für ca. 4 Portionen:
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, schälen, Chili entkernen und sehr fein hacken.
Auberginen waschen und in 2-3 cm groß Würfen schneiden, mit Steinsalz salzen und einige Minuten ziehen lassen (damit sie später nicht zu viel Öl saugen.)
In einer Pfanne Öl erhitzen, die Zwiebel, Knoblauch, Chili, Ingwer, Kurkuma und Limettenblätter dazu geben und glasig anschwitzen.
Die Hälfte aus der Pfanne nehmen und für das Dressing beiseite stellen. Den Rest und die Limettenblätter in der Pfanne lassen, noch etwas Öl hinzufügen und die Auberginen darin einige Minuten bißfest garen. Abkühlen lassen und beiseite stellen.
Die Nudeln nach Packungsanweisung in heißem Salzwasser bißfest garen lassen und mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten.
Für das Dressing:
Zitrone auspressen, Sesamöl und Reisessig mit dem Zitronensaft mischen, die gedünstete Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Kurkuma und Chili Mischung dazu geben, mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Mit Cashewkernen und Kräutern überstreuen.
Alles in einer großen Schüssel vermischen und 1/2 Stunde ziehen lassen.
Eignet sich auch als sättigender Salat fürs Büro.
Fertig! Lecker!
Kurkuma gehört zu meinen Lieblingsgewürzen. Die Kurkuma Wurzel ist nicht nur ein Gewürz, welches in zahlreichen Gewürzmischungen vorkommt, sondern auch ein #Superfood und eine Super-Medzin. Continue reading „Frische Kurkuma Wurzel #Superfood“ →
Dieses einfache und schnelle Gericht aus der asiatischen Küche besteht aus Glasnudeln mit Brokkoli, Cashewkernen, Chili, Knoblauch und Sojasoße.
Continue reading „Glasnudeln mit Brokkoli, Chili, Knoblauch und Cashewkernen in Sojasoße“ →Eine neue Frühstücksalternative, die ich ausprobiert habe.
Man nehme: fur 2 Portionen
Und so gehts:
Ingwer schälen und fein hacken. Linsen abspülen und zusammen mit dem Reis im Reiskocher oder Kochtopf in 200 ml Wasser und 100 ml Kokosmilch, den Kardamomkapseln und Rosinen kochen.
Die Kokosflackes in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.
Wenn der Linsen-Reis fertig ist, mit Ingwer, Zitronenschale, Pfeffer und Salz würzen.
Optional mit Früchten
