Chinakohl, Möhren, Paprika mit Erdnuss Tamarinden Ingwer Dressing und gebratenem Jasmin Reis

Chinakohl, Karotten, Paprika mit Tamarinden Erdnuss Ingwer Dressing

Verwertungsidee für den Chinakohl, Paprika und Karotten aus meiner #Gemüseretterbox Nr. 2.

Für dieses Rezept verwerte ich jedoch nur die Hälfte des Chinakohls, die andere Hälfte, ebenfalls zusammen mit den Möhren und Paprika schnibbeln ich gleich mit und mache daraus noch eine leckeren Japanischen Salat mit Wakame Algen und Sesam-Soja Dressing.

Doch nun zum Rezept:

Zutaten:

  • 1/2 Chinakohl
  • 1 Möhre
  • 1 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • Eine Handvoll Erdnüsse zum Garnieren

Für das Erdnuss Tamarinden Ingwer Chili Dressing:

  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2 Knoblauchzehe
  • 1 Stk. Ingwerwurzel
  • 2 EL Erdnussmus
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Soja Soße
  • 1 EL Erdnussöl
  • 2 EL Wasser
  • 2 EL Reissirup
  • 1 TL Tamarindenpaste
  • 1 TL Chilipaste oder Sambal Olek
Chinakohl, Möhren, Paprika mit Erdnuss Tamarinden Ingwer Dressing
Chinakohl, Möhren, Paprika mit Erdnuss Tamarinden Ingwer Dressing

Chinakohl und Paprika in feine Streifen schneiden. Möhren und Zwiebel fein hächseln.

Für das Dressing:

Frühlingszwiebel in feine Scheiben schneiden. Ingwer und Knoblauch fein hacken.

Erdnusspaste, Reis Essig, Soja Soße, Wasser, Tamarindenpaste, Reissirup und Chili Soße vermischen. Gehackten Knoblauch und Ingwer unterrühren und alles zu einer cremigen Paste verrühren.

Chinakohl, Möhren, Paprika mit Erdnuss Tamarinden Ingwer Dressing
Chinakohl, Möhren, Paprika mit Erdnuss Tamarinden Ingwer Dressing

In einer Pfanne Erdnussöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Chinakohl, Paprika und Möhren dazugeben und 1-2 Minuten mitdünsten. Die Frühlingszwiebeln und das Dressing dazugeben und das Gemüse darin bißfest garen und mit den gerösteten Erdnüssen servieren.

Dazu schmeckt gebratener Jasmin Reis.

Gebratener Jasmin Reis
Gebratener Jasmin Reis

 

Fertig, Lecker!

Chinakohl, Möhren, Paprika mit Erdnuss Tamarinden Ingwer Dressing und gebratenem Jasmin Reis
Chinakohl, Möhren, Paprika mit Erdnuss Tamarinden Ingwer Dressing und gebratenem Jasmin Reis
Grünkohlsalat mit.Haselnüssen, Granatapfelkernen und Cheddar

Grünkohlsalat mit Haselnüssen, Granatapfelkernen und Cheddar

Das Rezept habe ich auf dem Blog Pinch of Spice entdeckt und war sofort begeistert von der Kombination. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Grünkohl als Salat zu verarbeiten. Aber der Salat schmeckt fanatastisch und vor allem, er fällt nicht zusammen, sondern seht auch nach längerem Stehen noch gut aus. Er eignet sich also auch gut für Partys.

Er sollte allerdings auch etwas länger ziehen, da die Blätter das Dressing etwas langsamer annehmen, als normaler Salat.

Ich habe das Rezept etwas abgeändert. Ich habe Granatapfelkerne ergänzt, statt Olivenöl habe ich Haselnussöl verwendet, statt Pecorino habe ich Cheddar genommen, weil ich den gerade noch hatte und statt Algarvendicksaft habe ich Ahornsirup genommen, weil ich den aromatischer finde.

Zutaten für 4-6 Personen:

  • 1/2 mittlerer Grünkohl
  • Granatapfelkerne von 1/2 Granatapfel
  • 100 g Haselnüsse
  • grob geraspelter Cheddar, Ziegenkäse oder Pecorino

Für das Dressing:

  • Saft von einer Zitrone
  • Zitronenschale in Zesten
  • 4 EL Haselnussöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1/4 TL Chiliflocken
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Grünkohlsalat mit.Haselnüssen, Granatapfelkernen und Cheddar
Grünkohlsalat mit.Haselnüssen, Granatapfelkernen und Cheddar

 

Zubereitung:
Die Grünkohlblätter waschen, die dicken Stiele entfernen und die Blätter in mundgerechte Stücke schneiden.

Grünkohl in feine Streifen schneiden
Grünkohl in feine Streifen schneiden

Knoblauch sehr fein hacken. man kann ihn auch pressen, aber ich bevorzuge das Hacken.

Granatapfel entkernen. Wie das funktioniert, ohne die Küche in einen Saustall zu verwandeln, habe ich in meinem Beitrag Wie entkernt man eine Granatapfel in 10 Sekunden gezeigt.

Granatapfelkern mit dem Grünkohl vermischen.

Grünkohlsalat mit Granatapfelkernen, Haselnüssen und Cheddar
Grünkohlsalat mit Granatapfelkernen, Haselnüssen und Cheddar

Für das Dressing Haselnussöl, Zitronensaft, Zitronenzesten, Knoblauch, Ahornsirup, Chiliflocken, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren.

Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl rösten.

In einer Salatschüssel den Grünkohl mit dem Dressing vermischen. gut ziehen lassen. Haselnüsse und Cheddar dazugeben.

Grünkohlsalat mit.Haselnüssen, Granatapfelkernen und Cheddar
Grünkohlsalat mit.Haselnüssen, Granatapfelkernen und Cheddar

Alles gut durchmischen, lange gut durchziehen lassen und servieren.

Fertig, Lecker!

Linguine mit Lauch, Mango und Ziegenkäse Feta

Linguine mit Lauch, Mango und Ziegenkäse

Eines meiner Lieblingsrezepte. Ich habe es schon in verschiedene  Variationen gekocht. Mal mit Ingwer und Mango, mal mit Ingwer  Chutney. Meist mit Schafskäse, aber diesmal hatte ich noch Ziegenkäse Feta von meinen Spinatsalat mit Ziegenkäse übrig, daher habe ich den dieses Mal verwendet. Weil Ziegenkäse etwas schärfer schmeckt, als Schaf, haben ich nur Mango, statt Mango Chutney verwendet.

Linguine mit Lauch, Mango und Ziegenkäse Feta
Linguine mit Lauch, Mango und Ziegenkäse Feta

Zutaten: für 2-3 Portionen

  • 250 g Linguine
  • 1-2 Stangen Lauch, je nach Größe
  • 1/2 Mango
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Ziegenkäse Feta
  • Myrthe
  • Thymian
  • falscher Safran (Färberdistel)
  • Pfeffer und Salz aus der Mühle

Zubereitung:

Linguine nach Packungsanweisung kochen.

Knoblauch fein hacken. Mango würfeln. Lauch in feine Scheiben schneiden.

Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Knoblauch darin dünsten, das Lauch dazugeben und bißfest dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit Mango und Ziegenkäse hinzufügen. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.

Lauch, Mango und Ziegenkäse Feta
Lauch, Mango und Ziegenkäse Feta

Zusammen mit der Linguine servieren.

Linguine mit Lauch, Mango und Ziegenkäse Feta
Linguine mit Lauch, Mango und Ziegenkäse Feta

Variationen:

  • Schafskäse statt Ziegen Feta
  • Ingwer zum Knoblauch
  • Mango Chutney
  • Walnüsse als Topping
Hirse Frühstück mit Früchten

Warmes Hirsefrühstück mit Gewürzhirse Früchten und Cashew

Von meinem Gewürzhirse Gericht mit Wirsing hatte ich noch etwas Gewürzhirse übrig. Diese habe ich mir dann am nächsten Tag als leckeres Früchstück zubereitet:

Hirse Frühstück mit Früchten
Hirse Frühstück mit Früchten

Zitaten: für ca 2 Portionen

  • ca. 100 g Gewürzhirse
  • 1 Banane
  • 1 Apfel
  • 1 Avocado
  • Eine Handvoll Rosinen und Datteln
  • eine Handvoll Cashewkerne
  • 1 Tasse Reismilch

Zubereitung:

Früchte kleinschneiden. Die Hirse kurz in einem Topf oder in der Microwelle anwärmen.

Die Reismilch ebenfalls anwärmen.

Das Obst mit der Hirse vermischen und mit der warmen Reismilch übergießen.

Rosinen und Cashewkerne dazugeben und genießen.

Diese Kombination lässt sich natürlich beliebig kombinieren, mit verschiedenen Früchten und Nüssen, z.B. Frische oder getrocknete Feigen, Erdmandeln oder Mandeln oder Mandelmus – ganz nach Geschmack und Belieben. Probiert es aus.

 

Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten

Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten

Dies ist eine ganz neue Kreation einer orientalischen Gewürzhirse, die mir beim Kochen meines Wirsing Gemüses mit Apfel, Orange und Datteln spontan eingefallen ist, nachdem ich die eigentliche Gewürzhirse schon gekocht hatte und sie noch ein wenig orientalischer machen wollte. Also fielen mir noch Safran und Cumin ein und ich hatte noch die Orangenschale von der Orange. Also habe ich die Orangenschale noch mit einem Zestenschaber abgekratzt. Das sollte man allerdings noch an der ungeschälten Orange machen, ansonsten brricht man sich die Finger an dem Prozeß.

Das Ergbnis war allerdings so gut, dass ich es hier nochmal separat einstelle.

Falls Ihr Euch wundert, wie viel Safran ich über die Hirse streue, seid beruhigt. Es handeltsich hierbei um falschen Safran. Echter Safran in dieser Menge würde ein kleines Vermögen kosten. Der echte Safran besteht aus den Stempelfäden des Safran Krokus. Die Ernte dieser Fäden ist entsprechend aufwändig, daher ist er auch so teuer. Der falsche Safran besteht aus den Blütenbättern der Färberdistel.  Diesen Safran gibt es in jedem türkischen Supermarkt und ist wesentlich günstiger. Er hat ein etwas anderes Aroma als der echte Safran, aber er ist auch ein tolles Gewürz für die orientalische Küche.

Aber nun zum Rezept:

Zutaten: für ca. 2-3 Portionen

  • 100 g Hirse
  • 1/2 Zimtstange
  • 1 Sternanis
  • 5 Kardamomkapseln
  • 2 Nelken
  • 1 Piment
  • 1 TL Cumin
  • 1 TL Safran (falscher Safran)
  • Orangenschale (Zesten) von einer Bio Orange
  • Rosinen nach Geschmack

Und so wird es gemacht:

Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten
Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten

Hirse heiß abspühlen und mit Zimt, Anis, Piment, Rosinen, Kardamom, Nelken und der doppelten Menge Wasser und einem EL Olivenöl und etwas Salz aufkochen, 5 Minuten köcheln und dann noch 10 Minuten ausquellen lassen.

Hirse mit orientalischen Gewürzen
Hirse mit orientalischen Gewürzen
Gewürzhirse
Gewürzhirse

Die Hirse mit Cumin, Safran und den Orangenzesten würzen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und noch etwas ziehen lassen.

Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten
Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten

 

Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten
Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten

Schmeckt super lecker und aromatisch. Die Orangenschale betont den  Geschmack der Gewürze besonders gut.

Probiert es aus.

Eignet sich als Beilage für orientalische Gerichte oder als Frühstücksgrundlage mit frischen oder gedörrten Früchten und Nüssen.

Ich habe noch etwas übrig vom Vorabend und werde das gleich morgen zum Frühstück testen.

Wirsing Gemüse mit Apfel, Orange, und Datteln

Wirsing Gemüse mit Apfel, Orange, Datteln und Mandelblättchen mit Gewürzhirse

Aus dem Rest Wirsing von meinem gestrigen Wirsing Gemüse mit Mango Chutney, mache ich heute eine orientalische Variante. Und, was soll ich sagen? Die finde ich sogar noch besser.

Wirsing Gemüse mit Apfel, Orange, und Datteln
Wirsing Gemüse mit Apfel, Orange, und Datteln

Zutaten: für 2-3 Portionen

Für das Wirsing Gemüse:

  • 1/2 Wirsing
  • 1 Schalotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote
  • 1 säuerlicher Apfel
  • 1 Bio-Orange
  • 50 g getrocknete Datteln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Ras El Hanout
  • 1/2 TL Piment
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 50 g Mandelblättchen

Für die Gewürzhirse:

Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten
Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten
  • 100 g Hirse
  • 1/2 Zimtstange
  • 1 Sternanis
  • 5 Kardamomkapseln
  • 2 Nelken
  • 1 Piment
  • 1 TL Cumin
  • 1 TL Safran (falscher Safran)
  • Orangenschale (Zesten)  von einer Bio Orange
  • Rosinen nach Geschmack

Und  so wird es gemacht:

  1. Schalotte und Knoblauch schälen, Chilischote entkernen und fein hacken.

    Schalotte, Knoblauch und Chili fein hacken
    Schalotte, Knoblauch und Chili fein hacken
  2. Wirsing waschen, abtropfen lassen und in mundgerechte schneiden.
  3. Apfel waschen, vierteln, entkernen und würfeln.
  4. Orange heiß waschen und auf jeden Fall eine Bio-Orange verwenden, denn wir verwenden die Orangenschale später für die Hirse. Die Orange mit einem Zestenschaber abschaben. Die Zesten beiseite stellen und die Orange filetieren  und würfeln.
    Orange filetieren
    Orange filetieren

     

    Filetierte Orange würfeln
    Filetierte Orange würfeln
  5. Datteln halbieren, entsteinen und ebenfalls würfeln.

    Apfel und Datteln - die perfekte Kombination zum Wirsing
    Apfel und Datteln – die perfekte Kombination zum Wirsing
  6. Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Öl rösten und abkühlen lassen.
  7. Hirse heiß abspühlen und mit Zimt, Anis, Piment, Rosinen, Kardamom, Nelken und der doppelten Menge Wasser und einem EL Olivenöl und etwas Salz aufkochen, 5 Minuten köcheln und dann noch 10 Minuten ausquellen lassen.
    Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten
    Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten

    In der Zwischenzeit:

  8. Öl in einem Topf erhitzen und Schalotten, Knobauch kurz glasig dünsten.

    Schalotte, Knoblauch und Chili glasig dünsten
    Schalotte, Knoblauch und Chili glasig dünsten
  9. Wirsing zufügen und mit Ras El Hanout würzen.  Eventuell etwas Waser hinzufügen und etwa 5 Minuten andünsten. Apfel, Orange und Datteln hinzugügen und bei mittlerer Hitze weiter dünsten, bis der Wirsing weich, aber noch bißfest ist.  Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Während der Wirsing gart, die Hirse mit Cumin, Safran und den Orangenzesten würzen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und noch etwas ziehen lassen.

    Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten
    Gewürzhirse mit Safran, Cumin und Orangenzesten
  11. Wirsing mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit der Hirse servieren.
Wirsing Gemüse mit Apfel, Orange, und Datteln
Wirsing Gemüse mit Apfel, Orange, und Datteln

Schmeckt super lecker und aromatisch. Vor allem die neue Hirse Kreation ist wirklich super lecker. Der Geschmack der Gewürze wird durch die Orangenschale besonders betont.

Probiert es aus.

 

#Gemüseretterbox Nr. 2

Meine 2. #Gemüseretterbox ist angekommen

Die zweite #Gemüseretterbox ist heute wieder pünktlich geliefert worden und der Inhalt ist super top. Damit lässt sich die Woche locker bestreiten, wahrscheinlich auch länger.

Besonders niedlich diesmal die mehrbeinigen Möhren und die Mini-Paprika.

Inhalt diesmal:

  • Kürbis
  • Möhren
  • Kartoffeln
  • Kohlrabi
  • Chinakohl
  • Lauch
  • Brokkoli
  • Schwarze Bete
  • Paprika

Daraus mache ich:

Auf jeden Fall das vorgeschlagene Rezept:

Rote Bete Salat mit Belugalinsen und Spinat (hier also mit Schwarzer Bete)

Die Kohlrabi werden von meinem Mann immer sofort roh verspeist, alternativ gibt es Kohlrabi Carpaccio mit Gemüsedressing.

Die Äpfel kommen heute Abend noch in mein Wirsing Gemüse mit Apfel, Orangen, Datteln und Mandeln mit Gewürzhirse. Der Rest wird so vertilgt oder kommt ins Hirse -Frühstück.

Das Lauch verarbeite ich zu Linguine mit Mango und Ziegenkäse Feta.

Den Chinakohl, die Möhren und Karotten verwerte ich zu Chinakohl Gemüse mit pikantem Tamarinde Erdnuss Ingwer Chili Dressing.

Aus dem Rest mache ich einem japanischen Salat aus Chinakohl, Karotten und Wakame- Algen.

Aus dem Brokkoli mache ich Brokkoli Tofu Gemüse mit gebratenen Nudeln und pikanter Erdnuss-Soße.

Den Kürbis verarbeite ich zu Kürbis Karotten Aprikosen Gemüse mit KIchererbsen und Gewürz Couscous .

Einen Teil des Kürbis und der Kichererbsen verwerte ich zu Kichererbsen Humus und serviere das dazu.

Oder ich verwende den Kürbis zu Kürbis Gnocci mit Peterslienpesto oder Kürbis Hummus.

Die Kartoffeln verarbeite ich zu Ofenkartoffeln mit Kürbiskernpesto.

Die Rezepte dazu in Kürze auf diesem Blog.

 

Baby Spinat Salat mit Mango, Feta und Walnüssen

Spinat Salat mit Mango, Walnüssen und Ziegen Feta mit Feigen Balsamico Vinaigrette

Musste mir gerade noch ein schnelles Salatrezept für morgen mittag überlegen. Hatte mir heute noch Baby Spinat gekauft, hatte noch Mango und Ziegenkäse Feta und mir folgende Kombination überlegt:

Baby Spinat Salat mit Mango, Feta und Walnüssen
Baby Spinat Salat mit Mango, Feta und Walnüssen

Zutaten:

  • ca. 250 g Babyspinat
  • 1/2 Mango
  • 100 g Ziegenkäse Feta
  • 50 g Walnüsse
  • 1 Frühlingszwiebel

Für die Vinaigrette:

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Feigen Balsamico
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

1. Baby Spinat waschen und gut abtropfen lassen.

Baby Spinat
Baby Spinat

2. Mango würfeln, Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden, Feta fein würfeln, Walnüsse grob hacken.

Spinat Salat mit Mango, Feta und Walnüssen
Spinat Salat mit Mango, Feta und Walnüssen

3. Essig und Öl mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Olivenöl Feigen Vinaigrette
Olivenöl Feigen Vinaigrette