Rosen Butter

Rosen Butter selbst herstellen

Ich wollte immer schon mal Rosen Butter machen. Meist fällt mir das allerdings erst im Winter ein, wenn es keine frischen Rosenblüten gibt. Bisher habe ich es immer versäumt, die Blüten rechtzeitig einzusammeln. Jetzt habe ich mal rechtzeitig dran gedacht. Continue reading „Rosen Butter selbst herstellen“

Gebackene Zitronen Za'atar Kartoffeln mit Tomatenpesto

Gebackene Zitronen Za’atar Kartoffeln mit Tomatenpesto

Gebackene Kartoffeln mit Za’atar-Öl ist ja schon eins meiner Klassiker geworden. Jetzt habe ich mich von einem Rezept von Jessica inspirieren lassen und dazu Zitronen ergänzt und mein Tomatenpesto, von dem ich noch einen Rest hatte.

Gebackene Zitronen-Za’atar Kartoffeln mit Tomatenpesto
Zutaten:

  • 500 g kleine Kartoffeln
  • ca. 2-3 EL Olivenöl
  • ca. 3-4 EL Za’atar Öl
  • 2 Zitronen
  • 3-4 Schalotten
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • ca. 300 g getrocknete Tomaten in Öl oder alternativ selbstgemachtes Tomatenpesto
  • 1 Bund Basilikum

Gebackene Zitronen Za'atar Kartoffeln mit Tomatenpesto
Gebackene Zitronen Za’atar Kartoffeln mit Tomatenpesto

Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Kartoffeln waschen und halbieren.

Die Zitronen waschen und die eine Zitrone in sehr feine Scheiben schneiden.

Zitronen Kartoffeln
Zitronen Kartoffeln

Von der anderen Zitrone die Schale abreiben oder mit einem Zestenschneider abhaspeln. Den Saft dieser Zitrone auspressen.

Den Zitronensaft mit dem Olivenöl und dem Za’atar Öl, der Hälfte des Zitronenabriebs, Salz und Pfeffer mischen.

Die Schalotten und der Knoblauch schälen und grob hacken.

Die Kartoffeln in eine Auflaufform legen und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch sowie der Zitronen Za’atar Öl Mischung vermengen. Die restlichen Zitronenschalen hinzufügen.

Die Zitronen Za’atar Kartoffeln für ca. 30 Minuten in den Backofen geben.

In der Zwischenzeit das Tomatenpesto zubereiten oder ein fertiges Tomatenpesto nehmen. Für das Tomatenpesto die getrockneten Tomaten mit dem Öl in einem Foodprozessor oder mit einem Pürierstab pürieren.

Den Basilikum grob hacken.

Gebackene Zitronen Za'atar Kartoffeln mit Tomatenpesto
Gebackene Zitronen Za’atar Kartoffeln mit Tomatenpesto

Nach ca. 30 Minuten die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und mit dem Tomatenpesto bestreichen und mit dem Basilikum bestreuen und servieren. Anschließend nochmal ca. 10-20 Minuten in den Ofen schieben.

Gebackene Zitronen Za'atar Kartoffeln mit Tomatenpesto
Gebackene Zitronen Za’atar Kartoffeln mit Tomatenpesto

Zitronen Couscous mit Aprikosen, Pistazien und Minze

Zitronen Couscous mit Aprikosen, Pistazien und Minze

Couscous lässt sich sehr vielseitig einsetzen, als herzhafte Beilage zu arabischen Gerichten, als sättigender Füllstoff für Salate (Taboulé) oder Dips wie Çig Köfte oder Kisir, oder mit Gewürzen und Früchten, als süße oder herzhafte Frühstücksalternative. Dabei lassen sich Hirse, Bulgur und Couscous alternativ einsetzen, je nach Geschmack und gewünschter Konsistenz.

Ich hatte noch etwas Zitronen Couscous als Beilage von meinen Fenchel, Auberginen, Zucchini Gratin übrig und habe daraus dann unter Zugabe von Aprikosen eine sättigende Frühstücksalternative draus gemacht.

Hier aber nun nochmal das komplette, verfeinerte Rezept.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 300 g Couscous
    • 2 Kardamomkapseln
    • 1 Sternanis
    • 2 Nelken
    • 1/2 Stange Zimt
  • 60 g Pistazien, geröstet
  • 3-4 Zuckeraprikosen
  • 1-2 TL Ras el Hannout
  • 1 EL Olivenöl
  • Einige Blätter frische Minze, gehackt
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zitronen Couscous mit Aprikosen, Pistazien und Minze
Zitronen Couscous mit Aprikosen, Pistazien und Minze

Zubereitung:

Couscous zusammen mit den Gewürzen und mit der 1,5 fachen Menge kochendes Wasser übergießen und mit 1 EL Olivenöl, Salz und Zitronenzesten quellen lassen.

Die Aprikosen achteln. Die Minze hacken.

Die ganzen Gewürze rausnehmen, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Mit Minze überstreuen.

Tomatenpesto mit Sonnenblumenkernen, Ziegenkäse und Majoran

Tomatenpesto mit Sonnenblumenkernen, Majoran, Zitronenverbene und Ziegenfeta

Was macht man mit überreifen Tomaten? Ein Tomatenpesto! Also habe ich mir eine Zusammensetzung überlegt, in dem auch Zwiebeln und Feta vorkommt, denn ich hatte zunächst überlegt, einen Salat daraus zu machen. Das war mir aber dann doch zu langweilig. Also habe ich das ganze zu einem Pesto verarbeitet. besonders lecker schmeckt diese Variante mit gerösteten Sonnenblumenkernen, etwas Granatapfelsirup und frischem Majoran. Continue reading „Tomatenpesto mit Sonnenblumenkernen, Majoran, Zitronenverbene und Ziegenfeta“